Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Lilly Fee am 29.07.2013, 19:46 Uhr

Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Huhu Mädels,

habe eine Frage und würde mich über einen regen Austausch freuen.

Habt ihr zwei Kinder in einem Kinderzimmer?
Wenn ja in welchem Alter sind sie?
Und seht ihr Probleme darin wenn die Kinder "Älter" (Pubertät)
kommen und sie keinen eigenen Rückzugsort haben??

Vielen Dank schonmal für Antworten =)

 
7 Antworten:

Re: Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Antwort von MelNicLuc am 29.07.2013, 20:31 Uhr

Meine beiden sind 18 Monate auseinander und haben ab de, 2. Lebensjahr bis zum 5. Geburtstag des Jüngsten zusammen in einen Zimmer gelebt, danach sind wir umgezgen und jeder hat seither sein eigenes Zimmer.
Momentan sind sie 10 und 11 und sind öfters zusammen in einem der beiden Zimmer zusammen :-D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Antwort von Fischstäbchen am 30.07.2013, 0:29 Uhr

Hallo, habe bislang erst 1 Kind, aber habe 3 Geschwister. Da blieb das Teilen des Zimmers nicht aus. Habe mir mit meinem Bruder ein Zimmer geteilt bis ich so ca. 10 war, danach haben sich er und mein anderer Bruder lange ein Zimmer geteilt (bis sie 23 und 16 waren, allerdings war es groß, jeder hatte seinen Bereich und die 2 verstanden sich gut). Ich fand es als Kind toll nicht alleine schlafen zu müssen, wir verstehen uns heute noch sehr gut, sind auch nur 1,5 Jahre auseinander.
Ich denke ist abhängig vom Altersunterschied, den Geschlechtern, den Charakteren, ob sie sich gut verstehen... Meine Schwester und ich konnten nicht miteinander, hätten uns nie ein Zimmer geteilt.
Ich glaube es ist auch wichtig mit den Kindern darüber zu reden und wenn eines halt ein Problem hat wg. mangelndem Rückzugsort (fand ich persönlich ab Pubertät für mich sehr wichtig), muss man eine Lösung mit getrennten Zimmern finden oder mit Raumteiler o.ä. falls eigenes Zi. nicht möglich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Antwort von ninina am 30.07.2013, 7:37 Uhr

Meine suchen sich auch die wollen gar nicht allein ein Zimmer .

Ich denke auch das das ueberhaupt nicht schlimm ist wenn sich Geschwister ein Zimmer teilen muessen .

Viele Kinder dieser Welt haben nicht mal ein Dach ueber den Kopf die wuerden sicher alles dafuer geben sich mit Ihren Geschwistern einen teilen zu duerfen .

LG Janine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Antwort von hinoto am 30.07.2013, 9:09 Uhr

Meine Tochter wird im Januar 5, wenn das Geschwisterchen kommt.
Ich tu es ihr auf keinen Fall an , das Geschwisterchen mit ins Zimmer zu geben.
Das ist ihr Rückzugsort, da kann sie spielen was und wann sie will .
Sie muss auf niemanden Rücksicht nehmen.
Wenn sie dann in die Schule kommt, dann macht sie Ihre Hausaufgaben in ihrem Zimmer, so hat sie Ruhe.
Ich fand es immer total doof kein eigenes Zimmer zu haben, immer alles teilen und aufräumen zu müssen. Egal ob es meins war oder nicht.
Sollte meine Tochter später mal den Wunsch äussern das sie mit dem Geschwisterchen in ein Zimmer will ok dann machen wir das so , aber einfach vorsetzen werd ich ihr das nicht.
Spätestens in der Pubertät wird es evtl probleme geben (vorallem bei meiner kleinen Zicke) darum suchen wir eine Lösung das man halt dann zwei Kinderzimmer hat.
Muss aber jeder selber entscheiden, zumal jedes Kind anders ist.
Ich würde Situationsbedingt und charakterabhängig entscheiden

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Antwort von aeule am 30.07.2013, 10:14 Uhr

Meine maedel schlafen oft gerne zusammen, es hat zwar jede ihr zimmer aber spielen tun sie zu zweit immer in einem, wenn eine der beiden eine freundin da hat ist ein eigenes zimmer natuerlich praktisch. Ich ujd meine schwester haben uns bis zwoelf ein zimmer geteilt, in der nacht hab ich mich da nicht gefuerchtet und sie hat mir geschichten erzaehlt, war auch schoen, meistens zumindest. Es gab manchmal streit wer die unordnung im zimmer verbrochen hat, aber das ist bei meinen maedels genau so, trotz getrennter Zimmer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pro/Kontra Kinder in einem Zimmer

Antwort von timmis mama am 30.07.2013, 12:23 Uhr

Hallo Lilly Fee!

Ich kann dir nur berichten wie es für mich war. Ich habe 2 Geschwister (4 & 8 Jahre jünger als ich) und ich habe es gehasst nicht meine Ruhe zu haben. Auch wenn ich nur mit meinem Bruder (8J.jünger) in ein Zimmer musste. Am Anfang ging es noch, auch wenn es nervig war, da wir dort noch ein großes Zimmer hatten mit einer "Grenze". Dann aber sind wir umgezogen und unser Zimmer war dann wesentlich kleiner. Schrecklich. Ich wollte auch gern mal meinen Freund mitbringen oder Freundinnen und es ging absolut nicht weil die kleine Nervensäge da war. Man konnte nicht das im TV schauen, was man wollte, weil man ja ein "kleines Kind" mit drin hatte - dafür lief dann Super RTL den ganzen Tag mit Spongebob und Co. Musik laut machen? Unmöglich. Länger aufbleiben? Geht garnicht, also früh mit ins Bett gehen - und das mit 18!!! Und dann wird man auch noch mit irgendwelchen Scheiß vollgelabert... Ja mein Bruder und ich können nicht miteinander. Aber auch mit meiner Schwester (4J.jünger) wäre es schlimm gewesen, da wir alle Grundverschieden waren/sind.

Also wenn deine Kinder nur 2 Jahre auseinander sind, mag es funktionieren, aber alles andere würde ich sein lassen. So können sie sich aus dem Weg gehen, wenn sie es wollen. Wollen sie zusammen spielen, können sie sich immer noch in einem der Zimmer "treffen".

Wenn bei uns Nr. 2 kommt, bekommen beide ihr eigenes Zimmer.

LG, Timmis Mama

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen Dank für eure Antworten =)

Antwort von Lilly Fee am 30.07.2013, 22:26 Uhr

Lieben Gruß,

Lilly Fee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.