Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Fuzzi am 13.09.2010, 21:46 Uhr

Tinchen

Willkommen im Club!

Meine Kleine hat die Dinger jetzt seit genau 9 Monaten. Es fing unter dem Arm in Höhe der Achselhöhe an mit ganz kleinen und es waren zuletzt dann 36 Stück.

Bei ihr klingen sie jetzt endlich ab und es sind nun noch 6 Warzen übrig. Das Gute ist, dass die Kinder nach der überstandenen Tortour lebenslang immun gegen die Dinger sind.

Aaaalso: Anfangs sind die Warzen ganz ganz klein und niedlich. Mit der Zeit werden sie größer und hässlicher. In der schönen warmen Sommerzeit sah das bei meiner Maus wirklich schrecklich aus und wirklich jeder sprach uns darauf an und meine 3jährige antwortete dann immer schon vor mir, dass es sich um Streuwarzen handele.

Soweit ich weiß, heilen die bei jedem irgendwann von selbst ab. Du kannst sie aber auch vom Hautarzt entfernen lassen. Das wäre bei meiner Maus jedoch nicht möglich gewesen. Sie hat niemanden an die WArzen herangelassen, da sie ihr schmerzten.

Also haben wir einfach weitestgehend abgewartet. Einige WArzen werden also wirklich groß (ca. 3 - 4 mm im Durchmesser). Dann entzünden die sich. Dies ist das Vorstadium des Abheilens. Ich freue mich noch jetzt immer mit meiner Maus, wenn sich eine WArze endlich entzündet.

Soweit ich weiß, kannst du die gesunde Haut gar nicht schützen. Oder willst du auf jede der 100 Warzen ein Pflaster kleben? Bei uns wurden es irgendwann einfach nicht mehr.

Nachdem ich viel im www gestöbert habe, fand ich in einem Forum einen Beitrag einer Mutter eines ebenfalls betroffenen Kindes. Die schrieb, dass sie von ihrer Hautärztin eine Salbe verschrieben bekam namens ISOTREX Creme 0,1 %. Diese Salbe ist eigentlich gegen Akne. Nach dem Auftragen der Salbe entzündet sich die Haut und schält sich.
Du erreichst so eine schnellere Entzündung der Warzen und eine Abtragung der kranken Haut.

Nachdem bei "unseren" Warzen also ewig nichts passierte, bin ich zu meiner Hautärztin und bat darum, mir diese Salbe zu verschreiben. Und was soll ich sagen? Die Salbe hat uns gut geholfen. Klar, die Haut ist dann zwar entzündet aber das ist ja Sinn der Sache. Gegen die entzündeten Hautstellen kannst du ja dann Panthenolcreme auftragen.

Also für den Fall, dass Infektodell keine Wirkung zeigt, kann ich dir/euch diese ISOTREX Creme alternativ empfehlen.

Wenn du noch etwas wissen möchtest, dann schreib mir nochmals.

Ach noch etwas: Ich war in diesem Jahr in der Hochblüte der Warzen bei meiner Tochter mit ihr zur Kinderreha. Der dortige Kinderarzt hat die Warzen natürlich sofort gesehen und uns trotzdem ein tägliches Schwimmtraining im hauseigenen Schwimmbad verordnet.

Es ist nicht jedes Kind anfällig für solche Hauterkrankungen. Zumeist trifft es Kinder mit einer trockenen Haut (Neurodermitis).

Wenn dein Kind eine Wasserratte ist, kannst du doch schlecht die womöglich vielen Monate mit ihr das Schwimmbad meiden. Immerhin sind Dellwarzen nichts lebensbedrohliches.

Viele Grüße und hoffentlich baldige Erfolge im Kampf gegen die unschönen Dinger

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.