Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Katja + Fabio (Berlin) am 18.01.2012, 13:07 Uhr

überspringen ja - nein

Hallo,

ihr habt doch die wunderbare Voraussetzung der jahrgangsübergreifenden Klasse. Warum also nicht einfach ausprobieren???
Allerdings würde ich ihn dann einfach mal bei den Zweitklässlern komplett mitmachen lassen ohne gleich zu Hause zusäztlich Dinge "nachzuholen".

Bei uns war es damals bei Kind klein ähnlich und doch anders. Auch er war in einer jahrgangsübergreifenden Klasse ... auch er war besonders in Mathematik deutlich weiter. In Deutsch gut und schnell aber nicht auffällig deutlich weiter.

Der Unterschied war bei uns das mein Kind mit 5 1/2 eingeschult wurde, er im sozialen nicht deutlich voraus war (er war damals gern für sich, ein Freund hat ihm gelangt, die damaligen Zweitklässler haben ihn gern ausgeschlossen, etc) und außerdem ist seine Schule zweisprachig (und da er nicht muttersprachlich zweisprachig aufgewachsen ist, ist er zwar schnell und gut im lernen, aber nicht der Beste! - was eben manchmal auch sehr gut ist )

Er fiel in Mathe bereits am 1.Schultag auf (allerdings der Erzieherin, die einen getesteten großen Sohn hat und nicht der Lehrerin!). Er nahm aber erst mal ganz normal am Unterricht teil. Irgendwann um Weihnachten rum gab es dann Probleme ... er war gefrustet, quatschte im Unterricht, die Lehrerin beschwerte sich, etc ... JETZT musste eine Lösung her!

Unsere Lösung hieß "Teilnahme am Unterricht der höheren Klasse" in Mathe (das ist in etlichen Bundesländern eine Option der Förderung, Springen kam als Option nicht wirklich für uns in Frage) ... dh in der 1.Klasse machte er ab da im Unterricht der Zweitklässler mit, als Zweitklässler saß er weiter bei den Zweitklässlern (oder durfte mal in die Klasse der Drittklässler in Mathe) und bearbeitete die Mathesachen der Drittklässler. Zusätzlich ging er in die Mathe-AG der Schule.
Jetzt ist er Drittklässler. Seine Mathelehrerin ist jetzt auch diejenige, die die Mathe-AG leitet in die er immer noch geht. Sie läßt ihn jetzt den aktuellen Stoff machen und kann zusätzlich sehr gut fördern ... und ... MEIN KIND IST GLÜCKLICH UND ZUFRIEDEN!!!

Emotional und sozial geht es ihm gut, er hat viele Freunde, ist gut integriert und freut sich über seine guten Noten (ohne lernen) und kann seinen Bewegungsdrang in verschiedenen Sportkursen ausleben.

Insofern wurde hier in etwa das System praktiziert was Du Dir wünschen würdest ... mein Sohn durfte mit seinen Klassenkameraden zusammen lernen, im Stoff weiter gehen - individuell in seinem eigenen Tempo (unabhängig von den anderen!)

Springen oder nicht kann man aus der Ferne schwer beurteilen. Für den einen ist es die einzige und richtige Möglichkeit, für den anderen wäre es keine gute Idee.
Ich wollte Dir nur zeigen das es manchmal noch mehr Möglichkeiten gibt (die vielen vielleicht garnicht bekannt ist!)

Gute Entscheidungsfindung und LG
Katja & Co

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.