Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von oeli_bene am 31.03.2009, 14:29 Uhr

global - semi-global

Hi,

stimmt, 3 Wissenschaftler, 4 Ansätze. In Frankreich z.B. gab es jahrzehntelang einen Glaubenskrieg über die Methode. Global, semi-global oder "syllabisch". Dazu kommt wahrscheinlich noch "zusammenschleifen". Gibt es sicherlich auch einen wissenschaftlichen Ausdruck für.

Allerdings ist Deutsch näher an den lautgetreuen Sprachen (spanisch, italienisch) als an Englisch oder Französisch. Deshalb funktioniert zusammenschleifen ja erst. (Mit "ch", "sch", "eu", "ie", "sp" und "st" deckt man fast alles ab.) Kannste bei Englisch vergessen: "Now it is enough, go to bed." Mit anderen Worten, Deutsch ist relativ einfach zu lesen bzw. orthographisch korrekt darzustellen. Wobei das dann dazu führt, dass ein einzelner "schlimmer" Fehler sehr schwehr wiegt, insofern macht es das wieder kompliziert, in Frankreich ist die Fehlertoleranz deutlich höher.

Daher amüsieren mich diese Lesen durch Schreiben-Diskussionen immer. Da ist mal etwas nicht so schwer, und wir müssen es verkomplizieren ...

Zur Ausgangsfrage: warum nicht einfach mit zusammenschleifen. Scheint mir das einfachste.

LG

oeli_bene

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.