Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Tini_79 am 20.03.2018, 13:04 Uhr

Gründe fürs Arbeiten

Unten schreibt jemand:

"Ausserdem sollten die Finanzen nicht der einzige Anreiz zum Arbeiten sein."

Mit fällt partout kein weiterer ein

Ich brauche weder Bestätigung noch Lob durch meine Arbeit oder meinen AG, noch soziale Kontakte (die suche ich mir lieber gezielt selbst).

ICH gehe ausschließlich arbeiten, weil ich Geld verdienen muss.

Und ihr so?

 
76 Antworten:

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Zero am 20.03.2018, 13:10 Uhr

Aus Spaß an der Freude.
Mir macht mein Job Spaß. Ich gehe gerne hin.
Komme aus den eigenen vier Wänden raus.
Habe Themen zum reden.
Helfe jemanden, der sich alleine nicht helfen kann.
Klar, das Geld ist auch ein nicht unterschätzter Grund.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Philo am 20.03.2018, 13:12 Uhr

Ich gehe arbeiten, weil ich gerne arbeite.
Ich müsste nicht. Mein Mann verdient sehr gut, wir wohnen im Eigenheim, ich vermiete noch 3 Häuser.
Ich habe viel Energie in mein Studium (berufsbegleitend) gesteckt und finde, ich habe einen tollen Beruf. Ich arbeite mit behinderten Kindern.
Ich arbeite, weil ich total gerne arbeite.
LG, Philo

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Lovie am 20.03.2018, 13:14 Uhr

Angestellt arbeite ich weil ich muss, ich brauche das Geld.

Meine Selbstständigkeit macht mir unglaublich viel Spaß, aber für lau würde ich es auch nicht tun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Nenilein am 20.03.2018, 13:16 Uhr

Ich mag meinen Job auch.
Wenn ich das Geld aber nicht bräuchte würde ich meine Zeit in Dinge verwenden, die tatsächlich schön und wichtig für mich sind.

Also ja, ich gehe tatsächlich nur fürs Geld arbeiten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Tiffy_78 am 20.03.2018, 13:17 Uhr

Ernsthaft? Das ist aber schon ein bisschen traurig. Da solltest du dir überlegen, über du das für dich Richtige tust....

Also:
Spaß (natürlich nicht immer, aber hauptsächlich schon)
Herausforderungen ( für's Hirn. Ich bin gerade in Elternzeit, das ist toll, aber für's Hirn....naja)
Geregelter Tagesablauf
Einfach mal was anderes sehen/erleben.
Natürlich auch die anderen Charaktere. Nicht nur "Freunde". Auch die Doofen oder Frechen bringen Würze ins Leben, und privat würde ich mich mit denen sicher nicht treffen.
Ein Grund, sich morgens ordentlich anzuziehen. Meine Freizeit Klamotten kann ich allmählich nicht mehr sehen.
Anerkennung für das, was man gemacht hat bzw eigene Ziele erreichen
Natürlich auch Geld zum Leben, aber mein Gehalt ist eigentlich zu niedrig. Wenn es nur das Geld wäre, wäre ich längst weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Mariechen2015 am 20.03.2018, 13:19 Uhr

Hier ist es genau anders herum,mein Mann verdient genug ich müsste nicht zwingend arbeiten gehen.
Arbeite aber sehr gerne in meinem Beruf,kann mir nicht vorstellen komplett zu Hause zu sein.
Habe immer schon am Ende der Elternzeit sehnsüchtig auf den Arbeitsbeginn gewartet.
Und abgesehen davon, möchte ich einfach auch selbst verdientes Geld zur Verfügung haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Christine70 am 20.03.2018, 13:19 Uhr

Da es meinen erlernten Beruf so nicht mehr gibt, habe ich jahrelang Jobs gemacht, die ich nicht gerne gemacht habe. Bei mir ging es um das Dazuverdienen. Ich hätte auch Zuhause sitzen können, wäre durchaus möglich geesen, aber es ist ein besseres Gefühl, wenn am Monatsanfang der Lohn auf dem Konto ist.

Also auch nur wegen des Geldes

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Gold-Locke am 20.03.2018, 13:22 Uhr

Dann hast du vielleicht den falschen Beruf gewählt, wenn du tatsächlich ausschließlich fürs Geld arbeiten gehst... Das hört sich irgendwie traurig an, finde ich.
Ich arbeite als Grundschullehrerin und natürlich tue ich dies u.a. auch, um Geld zu verdienen. Ich arbeite aber auch, weil mir mein Beruf großen Spaß macht und ich schließe mich noch vielen der bereits genannten Gründe an.

Liebe Grüße, Gold-Locke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Pebbie am 20.03.2018, 13:23 Uhr

Ich habe zwei Ausbildungen gemacht, die Themenmässig aufeinander aufgebaut haben.
Den 2. Beruf habe ich ergriffen, weil er meinen Neigungen und Talenten entsprach. Ich war in diesem Beruf nach 6 Jahren als Angestellte 10 Jahre selbständig, weil ich den Beruf liebe.
Jetzt bin ich seit 8 Jahren bei meinem Mann angestellt in einem ganz anderen Bereich, in den ich mich eingearbeitet habe. Meine anderen beiden Berufe kann ich leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Und ich vermisse das sehr. Der Beruf jetzt ist bequem, Arbeit vom heimischen Büro aus, ich verbringe mehr Zeit mit meinem Mann und habe mehr Verständnis für seine Arbeit. Ich habe Vorteile für meine Rente. Und ja, mittlerweile arbeite ich gerne in diesem Job. Es ist nicht nur das Geld.

Der Job den ich nur wegen des Geldes "ertragen" würde, wäre eindeutig der falsche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von wolfsfrau am 20.03.2018, 13:28 Uhr

Natürlich auch wegen des Geldes, aber auch
weil mir mein Beruf Spaß macht
weil ich dadurch zu vielen verschiedenen Menschen Kontakt habe, die ich privat eher nicht treffen würde
weil meine sozialen Kontakte auf der Arbeit ganz anders sind, als die privaten (hier kennt man eben nur mich, nicht meine Familie)
weil ich mich bestätigt fühle, wenn ich arbeite

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Dream2014 am 20.03.2018, 13:38 Uhr

Auch Hauptsächlich fürs Geld und Rente. Ich war 6 Jahre zu Hause in Elternzeit und durfte mir immer wieder anhören das man doch quasi verblödet wenn man nur Hausfrau ist.
Komisch teilweise müssten jetzt ganz viele der Ältern Generation verblödet sein.
Natürlich gehe ich nicht jeden Tag lustlos zur Arbeit, aber könnte mich auch anders Sinnvoll beschäftigen.

Ich bin kein Mensch der die Arbeit braucht - bei meinem Mann sieht das anders aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Häsle am 20.03.2018, 13:39 Uhr

Mir macht mein Beruf Spaß, meistens. Und ich mag die meisten Kollegen sehr gerne. Da ich nur 50% arbeite, fühlt es sich eher an wie ein Hobby, für das ich bezahlt werde ;-)

Es tut gut, von den Kindern wegzukommen, mit gutem Gewissen. Bei einem Hobby hätte ich wohl doch irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn ich so oft weg wäre.

Mein Gehalt geht überwiegend drauf für Versicherungen und "Luxus" (=Urlaub). Es ginge definitiv auch ohne (auch im Alter, dank Immobilie).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Bärenmama2016 am 20.03.2018, 13:39 Uhr

Mein Job lässt mich immer wieder über den Tellerrand hinaus blicken und ist intellektuell herausfordernd. Für mich die ideale Ergänzung zu meiner Rolle als Mutter in der biederen Vorstadt.. ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von rabe71 am 20.03.2018, 13:45 Uhr

Hallo,
ich mag meinen Beruf sehr gerne.
- Ich finde, ich kann dort meine Fähigkeiten gut einsetzen
- Ich treffe verschiedene Menschen und finde das sehr interessant
- Ich lerne immer wieder dazu
- Mein Beruf macht irgendwie auch einen Teil von mir aus, ich wollte schon sehr früh diesen Beruf ergreifen
- Ich freue mich über das Geld
Ja, es gibt auch viele Nachteile, aber nach denen war ja nicht gefragt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Luzi_Mi am 20.03.2018, 13:45 Uhr

Mir fällt auch kein anderer Grund ein, als das Geld.
Langweilig würde mir ohne Job im Leben nicht!!! Und ich brauche keine Anerkennung durch eine Arbeit. Mein Selbstwertgefühl basiert auf anderen Dingen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von rabe71 am 20.03.2018, 13:46 Uhr

Ach, nicht zu vergessen. Mein Job gibt mir Sicherheit. Ich könnte jederzeit mehr arbeiten und damit mehr verdienen, wenn es finanziell notwendig wäre.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Morla72 am 20.03.2018, 13:48 Uhr

Der erste Satz von Bärenmama trifft bei mir auch zu. Ich würde meine Arbeit auch machen, wenn ich Millionen auf dem Konto hätte, dann allerdings mit anderen Schwerpunkten in der Projektauswahl...
Gewisse Erfolgserlebnisse und Bestätigung von Außerhalb sind ebenfalls ein Antrieb.

Davon ab: ich möchte meiner Tochter ein Vorbild sein. Auch eine wie ich finde nicht zu unterschätzende Motivation.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von DK-Ursel am 20.03.2018, 13:52 Uhr

Hej!

Ich ermutige meine Kinder zu dem, was ich selber auch für mich richtig finde und fand:
Das zu machen, was ihnen Freude macht und sie ausfüllt.
Und klar, irgendwie muß man dann auch sehen, daß man Geld genug zum Leben hat... und darum ist es sinnvoll, den Beruf so zu wählen, daß er eben Freude macht, einen ausfüllt und nicht nur die Finanzspritze ist.
Denn dann müßten sie nicht weiter zur Schule gehen, sondern könnten von Job zu Job hüpfen.
Nichts stelle ich mir allerdings grausiger vor, als sich jeden Tag zu einer ungeliebten Arbeit schleppten zu müssen.
Der Not gehorchend, habe ich auch dies schon hinter mir und empfehle es nicht weiter, denn letztendlich sind wir bei der Arbeit mehr als zuhause -- d.h. man sollte sich schon aussuchen können, wo man landet und mit wem man sich dann evtl .auch umgibt.

Wenn man die richtige Arbeit gefunden hat wie ich für mich vorher und jetzt wieder, dann füllt sie aus, macht zufrieden.
Ich lerne dabei selber noch viel und lerne neue Menschen kennen - nicht immer nur die, die ich eh schon treffe ... in altbewährtten Rahmen.
Ich bekomme neue Herausforderungen, ich bekomme Anerkennung und merke Freude, wenn etwas (gut) gelingt.

An die AP - vielleicht hast Du eben nciht den richtigen Beruf mit den richtigen Herausforderungen und Angeboten an Dich und Deine Fähigkeiten gefunden.
Nur zuhause schöpft man eben meistens nur die eine Seoite des Ichs aus - ich finde es spannend, andere Seiten an mir zu entdecken - und das vermittele ich meinen Kindern auch-.

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Verblöden ist vielleicht ein bisschen hart...

Antwort von Morla72 am 20.03.2018, 13:52 Uhr

...aber so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Meine Mutter hat noch ein wenig Teilzeit gearbeitet, als ich Teenager war, dann aber komplett sich aus dem Berufsleben zurückgezogen. Und ja, ich merke große Unterschiede zwischen ihr und ihren (weiblichen) Bekannten, die bis zur Rente noch gearbeitet haben.
Nun hat meine Mutter auch keine besonderen Hobbys, was noch erschwerend hinzukommt. Aber sie kreist eben seit vielen Jahren nur um sich und ihre kleine Welt, und das merkt man ganz deutlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Kater Keks am 20.03.2018, 14:01 Uhr

Soziale Kontakte

Fortbildungen

Spaß und Abwechslung im Alltag


Ja, doch es gibt schon noch andere Gründe zum Arbeiten gehen, als nur Geld.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Unabhängigkeit, Selbstwertgefühl und Horizont erweitern

Antwort von Patti1977 am 20.03.2018, 14:14 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von kanja am 20.03.2018, 14:35 Uhr

Nein, ich arbeite total gerne. Interessante Arbeit, nette Kollegen, nette Chefs, beste Bedingungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Meeresschildkröte am 20.03.2018, 14:39 Uhr

Rauskommen, mit anderen (erwachsenen) Menschen zu tun haben... Wenn ich nur zu Hause bin, kann ich mein Zuhause nicht genießen, weil es sich anfühlt wie ein Arbeitsplatz (Haushalt und Co.). Da ist die (bezahlte) Arbeit quasi mein Urlaub davon, und ich freu mich wieder mehr, wenn ich abends heim komme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Alternativen ?

Antwort von Gold-Locke am 20.03.2018, 14:48 Uhr

Einige schreiben ja, dass ihnen auch ohne Beruf / Arbeit nie langweilig würde und sie täglich genug zu tun hätten.
Mich würde mal interessieren, was genau ihr dann jeden Tag tun würdet, was euch ausfüllen würde ?

Liebe Grüße, Gold-Locke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von kati1976 am 20.03.2018, 15:09 Uhr

Ich arbeite weil ich es möchte. Mein Job macht mir Spaß und die Kollegen sind nett.

Da ich zu 100% Nachts arbeite habe ich nach der Schule und Kiga genug Zeit für die Kinder.

Ich kann es mir für mich nicht vorstellen nur zu Hause zu sein. Ich möchte auch nicht ch t abhängig von meinem Mann sein und selber Geld verdienen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Korya am 20.03.2018, 15:38 Uhr

Mir macht die Arbeit Spaß, ich genieße die Herausforderung und die vielen unterschiedlichen Charaktere - das ist immer wieder aufs Neue erfrischend.

Und wie Tiffy_78 schon sagte: mit vielen würde ich mich privat nicht im Leben auseinander setzen. Aber so sind sie eben Teil des täglichen Lebens und erweitern einem manchmal durchaus den Horizont oder wenigstens den Blickwinkel - im Privaten sucht man sich, wenn man ehrlich ist, doch eher Freunde mit denen man gut kann und die auf einer Wellenlinie liegen, und umgibt sich nicht mit Leuten die so völlig anders als man selber sind.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von memory am 20.03.2018, 15:49 Uhr

Arbeit ist doch so etwas wie Entspannung (solange mir nörgelnde /jammernde Menschen nicht auf den Sack gehen)
Zuhause habe ich mehr Stress!

Aber wenn ich ausreichend Geld hätte , würde ich definitiv auch OHNE klar kommen +Nanny + Finca auf Malle usw. .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich gehe auch aus finanziellen Gründen

Antwort von sojamama am 20.03.2018, 16:11 Uhr

Mir macht die Arbeit Freude, ich komme gut klar, aber es ist jetzt nicht die Erfüllung für mich.
Ich arbeite, damit ich Geld verdiene, damit ich mir was leisten kann und ich später (so hoffe ich) im Rentenalter nicht verarme.

Einen anderen Anreiz gibt es nicht.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ja gut, und um nicht daheim rumzuhocken und zu verdummen...

Antwort von sojamama am 20.03.2018, 16:13 Uhr

ist zwar hart ausgedrückt, aber SO fühlte ich mich als ich in Elternzeit daheim war.
DAS war nun wahrlich nichts für mich... nur daheim.

melli

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von LeRoHe am 20.03.2018, 16:24 Uhr

Manche leben um zu arbeiten....
wir arbeiten um zu leben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von derblaueelefant am 20.03.2018, 16:33 Uhr

Für mich ganz einfach: Weil ich meinen Job liebe!
Ich habe 6 harte Jahre dafür studiert, promoviert und viel Zeit damit verbracht. Wäre es nicht meine Passion hätte ich das niemals mit all den Entbehrungen durchgezogen.

Wenn dich dein Job nicht glücklich macht und nur Last ist - hast du die Möglichkeit etwas anderes zu machen? Ich stelle es mir schlimm vor täglich nur des Geldes wegen zur Arbeit zu gehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

FRAGE @Tini_79

Antwort von kanja am 20.03.2018, 16:41 Uhr

Es würde mich interessieren, was du arbeitest?

Ich würde es sehr trist finden, wenn ich mich nur wegen des Geldes jeden Tag zur Arbeit quälen müsste, aber vielleicht ist es ja abhängig vom Beruf.

LG Anja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Mutti69 am 20.03.2018, 17:01 Uhr

Ich gehe arbeiten, weil es mir tierisch Spaß macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich finde es traurig, wenn man NUR wegen dem Geld arbeiten geht.....

Antwort von Kater Keks am 20.03.2018, 17:13 Uhr

Klar, ich gehe auch wegen dem Geld arbeiten, ohne gehts nunmal nicht. Aber mir macht meine Arbeit auch Spaß (auch wenn ich mich gerade versuche umzuorientieren), so das ich - selbst wenn ich im Lotto gewinnen würde - nicht aufhören würde zu arbeiten. Ich würde meine Stunden reduzieren, aber nicht aufhören.

Ich mag meine Kollegen (nicht alle ) sehr gerne, die sind - nach nunmehr fast 18 Jahren - fast wie eine zweite Familie.

Nur Haushalt und Kinder würde ich nicht wollen, selbst wenn ich aus finanziellen Gründen nicht arbeiten müsste.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt

Antwort von somane am 20.03.2018, 17:28 Uhr

du zitierst ja mich ;-). Die AP meinte, wenn sie so viel für Krippe und Tamu zahlen muss, dass sich das Arbeiten kaum lohnt. Und ich finde, arbeiten lohnt sich immer. Natürlich spielt dabei Geld eine grosse Rolle, denn wenn Frau arbeitet bzw. im Berufsleben bleibt, ist sie weniger abhängig vom Mann. Klar meine ich natürlich hauptsächlich finanziell. Aber wenn eine Mama mit relativ kleinen Kindern immer im Berufsleben bleibt, zahlt sie zwar Anfangs für die Krippe und es springt nicht viel dabei raus, aber Kinder werden grösser, sie brauchen weniger Betreuung, Frau kann unter Umständen Stunde aufstocken und das macht unabhängig. Abgesehen von den ganzen anderen Vorteilen für sich selber. Eine Frau die Jahre aus dem Berufsleben raus ist, hat es nun mal schwer, später, wenn die Kinder grösser sind, wieder einzusteigen. Darum meinte ich, arbeiten lohnt sich. Wie gesagt, unglücklich ausgedrückt.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von _LeA_ am 20.03.2018, 17:28 Uhr

Ich bin nun insgesamt 4 Jahre zuhause. Direkt zwei Kinder und jeweils 2 jahre Elternzeit. Hätte mir früher niemals so eine lange Zeit vorstellen können. Bin nun zwiegespalten.... manchmal vermisse ich die arbeit, dann höre ich Sachen aus dem Büro und denke mir wie gut dass ich nicht da bin.

Wegen des Geldes muss ich nicht arbeiten. Sonst hätte ich mir die 4 Jahre nicht gönnen können....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt

Antwort von Kater Keks am 20.03.2018, 17:30 Uhr

Nein, ich bezog mich auf die AP.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Kater Keks

Antwort von somane am 20.03.2018, 17:32 Uhr

das Ap aus diesem Strang war ein Zitat von mir heute früh. Siehe weiter unten.

Nicht mein Tag heute. Hätte nicht direkt unter deins gehört.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von somane am 20.03.2018, 17:34 Uhr

"wegen des Geldes muss ich nicht arbeiten"............

genau, das meinte ich. Frau muss vielleicht nicht, ist aber dennoch zu empfehlen. 50% der Ehen halten nicht, und dann? Jahre aus dem Beruf und schwierige Aussichten auf finanzielle Unabhängigkeit. Wünsch ich mir für meine Töchter nicht. Ich finanziere eine gescheite Berufsausbildung, also sollen sie auch etwas draus machen.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Yuccapalme am 20.03.2018, 17:37 Uhr

Hallo!

Ich arbeite auch hauptsächlich für das Geld. Wenn ich ausreichend Geld hätte, würde ich mir eine andere Beschäftigung suchen. Teile meiner Arbeit machen mir wirklich Spaß und sie würden dann zu meiner Beschäftigung werden. Aber ich würde gerne mein eigener Chef sein und mir meine Beschäftigung nur noch nach meinen Interessen aussuchen. Das geht aber nicht. Daher muss ich weiter zur Arbeit gehen und zum Lebensunterhalt beitragen. Ich würde jedoch nicht nichts tun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nicht wegen des Geldes.

Antwort von Petra28 am 20.03.2018, 17:47 Uhr

Damit der Tag Struktur hat und ich in Bewegung bin, ansonsten neige ich zum daheim “versumpfen“. Wegen der Sozialkontakte auch zu Menschen, mit denen ich mich ansonsten nicht anfreunden würde - wichtig für die anderen Perspektiven. Wegen der Herausforderungen, denen ich mich freiwillig nicht stellen würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Offenbar habe ich also den für mich falschen Job :-(

Antwort von Tini_79 am 20.03.2018, 17:48 Uhr

Ich finde es ok, was ich tue, es macht auch durchaus manchmal Spaß, so ist es ja nicht. Ich habe eine stinknormale kaufmännische Ausbildung und anschließend ein Studium absolviert - wer nichts wird, wird (Betriebs)Wirt...

Ich verdiene gut und muss mich nicht krumm machen, von daher werde ich jetzt mit fast 40 sicher nichts Neues mehr anfangen.

So mit ca 15 wollte ich Tierärztin oder Tierpflegerin werden. Dann wollte ich nach dem Abi auf jeden Fall eine Ausbildung beginnen und erstmal Geld verdienen - damit schieden beide Berufswünsche aus.

Ich bin nicht unglücklich in meinem Job, ich habe generell nicht so Lust zu arbeiten und mir würden viele Dinge einfallen, die ich lieber täte :-)

Trotzdem ist es schön zu lesen, dass viele doch ihren Job regelrecht lieben und ihn gern tun

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 20.03.2018, 17:50 Uhr

Mmh.
Gute Frage.
Also arbeiten muss ich... weil ein Gehalt nicht reicht.
Ich habe im Dezember einen neuen Job angefangen der mir Spaß macht.
Ich arbeite 25 Stunden an 5 Tagen.
Weniger können wir uns Finanziell nicht leisten.
Weniger Tage dafür mehr Stunden pro Tag will ich nicht wegen der Kinder.

Schön wären 15 Stunden die Woche aber nur fürs gleiche Geld.
Also ja. Ich gehe wegen dem Geld arbeiten.
Aber 3 Tage die Woche würde ich auch freiwillig gehen...
Bei DIESEM Job. Bei dem davor nicht.

Denke also es kommt stark darauf an was man arbeitet.
Könnte ich mir 2 Tage Arbeit die Woche "leisten" würde ich wohl ein Nebengewerbe beginnen (eine innere Berufung) aber da ich nicht wüsste wie das läuft und es eigentlich ein Vollzeitjob wäre mit mehr als 40h die Woche werde ich mir diesen Traum wohl nie erfüllen.
Im nächsten Leben Vlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Tini_79 am 20.03.2018, 17:50 Uhr

Herausforderungen fürs Hirn könnte ich auch anderes haben, ich würde zB gern noch ein zweites Instrument lernen, aber dafür fehlt mir die Zeit.

Neue Leute könnte ich auf vielen Reisen kennenlernen, oder im Verein oder sonst wo - wenn ich dafür Zeit und Geld hätte :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: FRAGE @Tini_79

Antwort von mimavi am 20.03.2018, 17:51 Uhr

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.

Ich persönlich gehe sehr gerne in die Arbeit. Ich liebe meinen Beruf als Dipl Ing, die Verantwortung und die Abwechslung. Und das Gehalt passt auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Tini_79 am 20.03.2018, 17:52 Uhr

"Ertragen" wäre definitiv nicht gut, das stimmt. Aber so fühle ich es nicht. Es ist jetzt nicht so, dass ich morgens denke, ich will da nicht hin.
Sondern eher: Ich würde stattdessen lieber...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unabhängigkeit, Selbstwertgefühl und Horizont erweitern

Antwort von Tini_79 am 20.03.2018, 17:55 Uhr

Musizieren
Backen und Kochen
Reisen
Sport machen
Nähen
Eine Sprache lernen
Mal gründlich aufräumen :-)
Jahreszeitendeko mal früher als einen Tag vor Termin fertig haben, ebenso Geschenke oder Geburtstagsvorbereitungen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Warst du schon mal längere Zeit daheim?

Antwort von Petra28 am 20.03.2018, 17:59 Uhr

Man stellt sich das ja oft schöner vor, als es dann ist. Ich kenne einige, die die Rente herbeisehnten und dann nach Eintritt regelrecht “verfielen“...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: FRAGE @Tini_79

Antwort von Tini_79 am 20.03.2018, 18:01 Uhr

Wie ich oben schrieb, ich quäle mich nicht zur Arbeit, würde nur gern etwas anderes tun in dieser Zeit.

Ich arbeite in der Pharmabranche, betreue (hauptsächlich ausländische) Tochtergesellschaften, habe innerhalb der Firma mit vielen Abteilungen Kontakt, trage auch durchaus mal Verantwortung.

Ich habe ein eigenes Büro, flexible Arbeitszeiten, netten und lockeren Chef und die Kollegen sind auch in Ordnung.

Es geht mir nicht darum, dass ich auf DIESE Arbeit keine Lust hätte. Ich glaube, mich plagt einfach generell ein Zeitproblem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: FRAGE @Tini_79

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 20.03.2018, 18:03 Uhr

Vlt würde es dir gut nun Stunden zu reduzieren und mal einen Tag die Woche was für dich zu machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unabhängigkeit, Selbstwertgefühl und Horizont erweitern

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 20.03.2018, 18:05 Uhr

Man könnte auch was ehrenamtliches machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: FRAGE @Tini_79

Antwort von Yuccapalme am 20.03.2018, 18:05 Uhr

Hallo! Oder vielleicht einfach Urlaub machen, das wäre meine Idee. Ich glaube, das jeder Mensch Zeiten kennt, in denen die Arbeit nicht so viel Spaß macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Offenbar habe ich also den für mich falschen Job :-(

Antwort von Tini_79 am 20.03.2018, 18:07 Uhr

Außer 2x 1 Jahr EZ und zwei Monate arbeitslos war ich noch nie zu Hause.

Hm, ok, so habe ich das noch nicht gesehen.

Allerdings ist es vermutlich oft auch wieder eine Geldfrage.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von luna8 am 20.03.2018, 18:18 Uhr

Ich ‚müsste‘ jetzt auch nicht mehr arbeiten... Aber mir macht mein Job bzw mein Beruf wirklich Spaß.

Vor 3,5 Jahren musste ich meine kleine Tochter (1,5) in die Kita geben, weil ich arbeiten musste ( von 9 bis kurz vor 18 Uhr), ich hatte zwar den Unterhalt vom Papa der kids, aber für s Leben hätte es nicht gereicht. Und obwohl ich meine Arbeit sehr gerne mache, war das hart - ich hatte oft ein schlechtes Gewissen den Kindern gegenüber .... andererseits hätte ich auch ein schlechtes Gewissen ‚arm‘ zu sein.

Es ist schwierig.

Zurzeit geh ich nur arbeiten, wenn ich Zeit hab ( angestellt bei meinem Mann), und klar kann mir das um die Ohren fliegen bei einer Trennung

- klopf aufs Holz), aber ich bzw wir sichern mich da schon auch ab.

Ich werde auch wieder mehr arbeiten, aber zur Zeit genieße ich auch die Zeit mit meinen kleinen Kindern ( mein Sohn ist in der 1.Klasse, meine Kleine kommt nächstes Jahr in die Schule).

Du siehst, bei mir ist es nicht so schwarz/weiß.... klar geh ich auch wegen der Kohle arbeiten, aber auch mit genügend Background würde ich arbeiten, denn es macht mir Spaß und ich könnt auch nicht immer daheim hocken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nur wegen dem Geld

Antwort von Marianna81 am 20.03.2018, 18:24 Uhr

...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Unabhängigkeit, Selbstwertgefühl und Horizont erweitern

Antwort von Patti1977 am 20.03.2018, 18:31 Uhr

Das gibt's nebenbei

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Fehlt dir wirklich die Zeit?

Antwort von Petra28 am 20.03.2018, 18:39 Uhr

Mein Vollzeit! arbeitender Schwiegervater (weit, weit im Rentenalter, dieses Jahr stand die 8 vorne und hinten die 0) spielt aktiv mehrere Instrumente, täglich, und nimmt in zweien Unterricht. Gut, er hat keine Kinder zu betreuen - aber dennoch....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fehlt dir wirklich die Zeit?

Antwort von Kater Keks am 20.03.2018, 18:43 Uhr

Ich bin in Vollzeit arbeiten, gehe trotzdem 3-4 Mal in der Woche zum Sport, koche, mache den Haushalt, dekoriere zu den Feiertagen das Haus.......

Klar könnten manche Tage mehr Stunden haben, aber ich denke, es ist alles machbar.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Silvia3 am 20.03.2018, 18:50 Uhr

Ich muss nicht arbeiten, mein Mann verdient sehr gut. Aber erstens macht mir meine Arbeit Spaß, zweitens ist mir nur Haushalt und Kaffee trinken mit Freundinnen zu langweilig und drittens finde ich die finanzielle Unabhängigkeit von meinem Mann gut.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Hanarija am 20.03.2018, 19:04 Uhr

Ich werde demnächst arbeiten gehen. Einfach wegen dem Geld. Unser Einkommen (wir unterscheiden da nicht zwischen dein Geld und mein geld. Das ist unser Geld.) reicht zum Leben einfach nicht mehr aus. Wir können uns nicht mal mehr eine Altersvorsorge leisten.

Deswegen geh ich arbeiten. Damit wir am Ende des Monats mehr Plus haben und damit wir uns einfach auch mehr leisten können. Wie ein Ausflug oder mal auswärts essen oder Friseur, etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Hanarija am 20.03.2018, 19:17 Uhr

Und ich denke dass keiner einen Beruf ausübt das er hasst. Ich übe einen Beruf aus das ich am Anfang sehr gern ausgeübt habe aber dass jetzt ziemlich schlecht geworden ist. Und allein finanziell unterbezahlt wird. Dazu die unbezahlten Überstunden.... ne danke da will ich nicht mehr hin es sei denn diese Branche wird verstaatlicht.

Ich werde einen Beruf ausüben dass zwar nicht meinen Traumberuf entspricht, nicht mal in der Nähe davon ist, aber es ist n Beruf wo man hingeht, seine Arbeit macht und heim geht. Das tut zur Abwechslung mal gut.

Und ich denke dass es den meisten, die ihre Arbeit nicht nur aus Spaß machen, es nicht anders ergeht. Man verdient da gut Geld und man kann die Tätigkeit ausüben aber es ist eben kein Traumberuf und man geht nicht jubelnd dahin sondern einfach nur um seinen Job zu machen und Geld nach Hause zu bringen meinem Mann geht das nicht anders. Wo ich ihn kennen gelernt hab (in der Ausbildung waren wir in der selben klasse) da hat er seinen Beruf geliebt. Jetzt geht er mir hin weil er sonst nix anderes hat. Das kann er am besten aber so gern wie früher übt er es auch nicht mehr aus.

Wenn mein Mann gut genug verdienen würde, würde ich mich dazu weiter bilden was mein Traumberuf wäre. Ist von meiner Anstellung aus ne Weiterbildung. Aber das kostet mal locker paar tausend Euro. Dann wäre noch die Frage ob ich da überhaupt ne Stelle bekomm weil es da zu viele Kräfte für die Stellung gibt. Zudem rentiert es sich nicht da ich nicht mal mehr verdienen würde. Ich wäre noch deutlich unter (laut Angela) durchschnittverdienst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von lubasha am 20.03.2018, 19:30 Uhr

Ich gehe gerne arbeiten, weil ichda doch was neues lerne
Ich gehe gerne arbeiten, auch für soziale Kontakte
Ich gehe gerne arbeiten, weil meine Arbeit nutzen hat
Und weil der Gehalt stimmt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fehlt dir wirklich die Zeit?

Antwort von Philo am 20.03.2018, 19:38 Uhr

...das dachte ich auch gerade. Dann den PC oder das Smartphone weglegen und anfangen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Felica am 20.03.2018, 19:43 Uhr

Auch ich arbeite wegen des Geldes. Wofür sonst. Und ja, meine Arbeit macht mir viel Spaß. Aber ich könnte mich ausreichend daheim beschäftigen um da nicht an Langeweile oder Dummheit einzugehen wenn ich nicht arbeiten müsste. Und wenn Hobby und Freunde nicht mehr ausreichen, dann kann man auch schauen ob man sich nebenbei mit was selbstständig macht.

Aber arbeiten aus reiner Freunde, ich kenne niemand der das wirklich sagt wenn man ehrlich sich gegenüber ist. Alle arbeiten nur wegen des Geldes, sicherlich nicht aus Erfüllung. Selbst mit Traumjob. Aber die haben eben wie gesagt auch ein Leben außer Familie und Job. Viel läuft über Hobbys, Nebentätigkeiten wie zB Tuppern oder eben weil man für Freunde näht, Schmuck macht. Mitunter eben auch das ganze nebenbei anbietet als Selbstständige. Wenn da kein Gewinn herumkommen muss, kann man das ganze recht entspannt angehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von dee1972 am 20.03.2018, 19:45 Uhr

Ich gehe wegen der Kohle arbeiten.

ABER: mein Job macht mir Spaß, er ist abwechslungsreich, ich habe nette Kollegen, es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten, mein Büro ist sauber, warm und trocken und ich liebe die Kaffeemaschine in der Firma :) Fände ich meine Arbeit doof, würde ich wechseln.

Hätten wir aber Geld im Überfluss, würde ich die Stundenzahl reduzieren, um mehr Freizeit-/Familienzeit zu haben, denn oft bleibt keine oder nur wenig Zeit für eigene Hobbies (oder ich muss mir die Zeit vom Nachtschlaf abknapsen). Dann würde ich mich wohl aber trotzdem morgens ordentlich anziehen, interessante Leute treffen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Hanarija am 20.03.2018, 19:59 Uhr

Man zieht sich doch auch an wenn man nicht arbeiten geht

Also ich bin noch in Elternzeit aber ich schaffe es dennoch mich morgens zu waschen und mich anzuziehen. Sogar mein hast und etwas Schminke schaff ich. Und das mit 2 Kindern unter 2.

Ich denke die Menschen die das nicht schaffen sind eher faul, depressiv oder sehen es, aus irgendwelchen Gründen, prinzipiell nicht ein sich zu pflegen. Die 10-15 Minuten kann man schon erübrigen wenn man gut genug Zeit verplant.

Nur weil man nicht arbeitet oder nicht seinen Traumberuf hat wo man vor Glück überschäumt ist das kein Grund sich nicht zu pflegen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von Felica am 20.03.2018, 20:08 Uhr

Das habe ich auch nicht verstanden, also das man sich dann nicht mehr schick macht, keinen sozialen Kontakte mehr hat, keine Herausforderungen.

Mein Eindruck ist, es gibt Menschen die sind in der Lage auch ohne Arbeit das alles zu stemmen. Und andere die reduzieren sich auf ihre Arbeit alleine. Ohne die fehlt denen der nötige Antrieb.

Muss nichts schlechtes sein, weder die eine Seite noch die andere. Wenn es für einen selbst passt. Blöde halt wenn man zu dem gezwungen ist was einem nicht liegt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von dee1972 am 20.03.2018, 20:09 Uhr

Ich hatte nicht von mir geschrieben (obwohl ich Pyjamatage an arbeitsfreien Sonntagen liebe), sondern nur eine Formulierung aus einer der Antworten weiter oben aufgegriffen.

Tiffy_78, gepostet 13:17 Uhr: "....Ein Grund, sich morgens ordentlich anzuziehen. Meine Freizeit Klamotten kann ich allmählich nicht mehr sehen..."

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alternativen ?

Antwort von Felica am 20.03.2018, 20:12 Uhr

Meshen bzw virtuell einfach aus Spaß Häuser entwerfen
gärtnern
endlich mal nähen lernen
mehr selbst kochen und backen
Sprachen lernen
reisen
Bauernhof anschaffen, samt Tierhaltung
einfach zeit für Freunde und Familie haben
selbst mal mehr Auszeiten gönnen bevor der Arzt einen dazu zwingt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gründe fürs Arbeiten

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 20.03.2018, 20:21 Uhr

4 Absätze und 4x der gleiche Inhalt.
Oberflächlich?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nur wegen dem Geld

Antwort von Christine70 am 20.03.2018, 20:24 Uhr

Noch Jemand der es zugibt :)

Muß allerdings dazusagen, daß mir mein letzter Job schon oft Spaß gemacht hat, auch wenn es nur ein Minijob war. Außer im Winter. Wer steht schon gerne um 3 Uhr auf und geht zur Arbeit, wenn draußen noch kein Räumdienst unterwegs war. Im Sommer liebte ich es, wenn es um 3.30 Uhr gedämmert hat und die Vögel zwitscherten.


Jetzt bin ich leider AU und würde zu gerne arbeiten. Am liebsten irgendwas in Homeoffice, denn Schreiben am PC geht noch :(
Aber finde da mal was.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zu der Frage nach Alternativen

Antwort von Luzi_Mi am 20.03.2018, 21:08 Uhr

Ich bin seit 4,5 Jahren zu Hause, aus diversen Gründen.
Mein Mann verdient genug, so dass wir uns den Luxus momentan (noch) gönnen können.
Mir ist weder langweilig, noch verdumme ich.

Ich interessiere mich sehr für das Thema Nachhaltigkeit und versuche mich täglich in der Optimierung dieser Lebensweise. Alleine damit kann man sich schon den ganzen Tag beschäftigen!
Ich bin interessiert an verschiedenen Themen und lese dazu Fachliteratur.
Hätte ich genügend Zeit, würde ich mich gerne wieder mehr der Malerei und dem Zeichnen widmen. Ich habe eine Homepage (selbst erstellt, damit meine ich komplett selbst gestaltet und programmiert) und bereits einige Bilder verkauft, aber davon könnte kein Mensch leben...
Ich möchte noch gerne den Motorradführerschein machen.
Museen, Ausstellungen, etc. fallen mir noch ein.

Mein Mann würde auch sofort seinen Job schmeißen, wenn wir im Lotto gewinnen würden ;-) Er hat genügend Interessen und Hobbies!
Er könnte den ganzen Tag musizieren, aus Spaß an der Freude seine eigene CD aufnehmen, evtl. einen kleinen Gitarrenladen aufmachen.
Oder aber den Traum eines Hofes inkl. Tieren verwirklichen und so autark wie möglich leben, fern von gesellschaftlichen Zwängen und Konsumrausch.

Reisen, v.a. Städtereisen mit Mann/ Familie. Wandern, Kanu fahren, Segelschein machen, "Erlebnisse kaufen",...

Müßte ich nie wieder arbeiten gehen, würde ich mich vllt. Ehrenamtlich engagieren. Im Altenheim/ Hospiz etwa.

Wie ich im oberen Post schon schrieb, brauche ich keine Anerkennung. Ich definiere mein Selbstwert nicht über eine Arbeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zu der Frage nach Alternativen

Antwort von MAMAundPAPA2013 am 20.03.2018, 21:15 Uhr

Mal dran gedacht wenigstens etwas zu arbeiten damit dein Mann auch Stunden reduzieren kann und ihr beide was vom Leben habt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zu der Frage nach Alternativen

Antwort von Luzi_Mi am 20.03.2018, 21:21 Uhr

Ich bin im Moment aus verschiedenen Gründen zu Hause.
Wir haben das gemeinsam so entschieden.
Das heißt nicht, dass ich nie wieder arbeiten gehe...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dachte ich früher auch

Antwort von mausebär2011 am 21.03.2018, 1:57 Uhr

Arbeiten war zum geld verdienen da.

Aber dann war ich in Elternzeit. 3jahre. Das letzte Jahr fiel mir die Decke auf den Kopf. Ich hab viel mit dem Knirps gemacht, aber irgendwann hat mich das allein nicht mehr ausgefüllt.
Ich hab gejubelt als man mir 5 Monate vor Ablauf meiner Elternzeit einen neuen Job anbot der sofort starten sollte. Hab ohne zu überlegen zugesagt und mich so gefreut Mal wieder raus zu kommen.
War bei uns aber auch zeitlich passend, der Knirps konnte trotzdem noch ein Jahr zu Hause bleiben.

Für soziale Kontakte oder kopftätschler brauche ich das nicht. Ich brauche das einfach für mich. Weil mir mein Job Spaß macht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Rente

Antwort von Lina-vom-all am 21.03.2018, 19:51 Uhr

Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ohne Einzahlung in die Rentenversicherung, gibt es dann halt auch später weniger.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.