Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von faya am 05.07.2010, 11:12 Uhr

Selbstbedienung

Meine Töchter sind jetzt knapp 6 und 7.

Leider ist es für sie selbstverständlich geworden, sich an Kühlschrank und Gefrierschrank selbst zu bedienen. Ruckzuck sind hier alle eingekauften Sachen verschwunden. Joghurts....gleich drei hintereinander, Süßigkeiten sowieso, aber wenigstens auch Obst, Tomaten, alles was so rumsteht...

Kein Wunder, daß ich keinen Jojo-Effekt habe, wo ich abends ins Leere schaue...

Mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt.
Müssen eure Kinder in dem Alter noch fragen, wenn sie was haben möchten ?

Ab welchem Alter sind Kühlschrank & Co. frei jedem Familienmitglied zugänglich ?

 
11 Antworten:

Re: Selbstbedienung

Antwort von Suka73 am 05.07.2010, 11:19 Uhr

bei uns ist es leider ähnlich. Mein Sohn weiß, dass er nicht an den Kühlschrank und erst recht nicht an das Kühlfach im Kühlschrank gehen soll. Nicht, weil ich das doof finde oder Angst habe, dass am Ende nichts mehr da ist - nein, mein Kind hat die Angewohnheit, beide Türen nicht richtig zu schließen und so hatten wir schon ein paar nette Überraschungen...

Trotz täglicher Ermahnungen (wenn ich schon höre, dass er sich in Richtung Küche bewegt) wird trotzdem immer wieder der Kühlschrank geöffnet. Vielleicht ist das auch Vererbung, denn ich hatte als Kind schon immer die Angewohnheit, den KÜhlschrank zu öffnen (wohlwissend, was drin ist), reinzugucken und wieder zu schließen. Das hat mich beruhigt :o)))))

Inzwischen ist es so, dass ich es einfach aufgegeben habe, da was zu sagen. Mein Sohn wiederum kommt mir soweit entgegen, dass er beim Öffnen der Türe fragt: Mama, darf ich...

Einen gescheiten Rat hab ich leider nicht.
Außer, die betreffenden Lebensmittel so zu "verstecken", dass sie nicht gleich gefunden werden. Oder gar nicht erst auf Vorrat kaufen. Oder kennzeichne Sachen, die wirklich nur für DICH bestimmt sind, mit irgendwas... ich meine, das müssen die Kinder auch lernen und respektieren, dass der Kühlschrankinhalt für ALLE da ist.

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Obst und Gemüse (wie gurke oder tomaten) sind jederzeit frei zugänglich, süßigkeiten

Antwort von mic0202 am 05.07.2010, 11:20 Uhr

oder joghurt, pudding etc, nach vorherigem fragen....sonst würde sie die fruchtzwerge z.b alle hinterinander wegfuttern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Obst und Gemüse (wie gurke oder tomaten) sind jederzeit frei zugänglich, süßigkeiten

Antwort von Möhrchen am 05.07.2010, 11:33 Uhr

Bei uns ist es so, daß meine Tochter (6) eh fast immer fragt, ob sie was haben / machen kann...Süßigkeiten stehen eh außer Reichweite (aber auch nur, weil weiter unten kein passender Platz ist - da sie eh fragt bzw. mindestens Bescheid gibt, wäre das ok für mich)...aber wenn sie fragt, hole ich ihr die Schüssel runter und idr kann sie sich dann auch fast frei bedienen, wenn es nicht in einer halben Stunde Essen gibt (dann gibt´s max. noch 1 kleine Sache).

Einen Rat habe ich auch nicht, aber wenn es mir zuviel Süßes usw. werden würde, würde ich das lenken - mehr Obst / Gemüse / andere Zwischenmahlzeiten anbieten bzw. früher und ausführlicher Abendbrot machen...wenn es mehr Langeweile ist, würde ich auch was ändern wollen...

lg heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstbedienung

Antwort von Joni76 am 05.07.2010, 11:57 Uhr

Nö, also Selbstbedienung haben wir hier nicht. Er fragt schon, ob er was nehmen darf. Aber da hatten wir auch GsD noch nie Probleme, weil er nämlich auch gerne die Kühlschranktüren offenlässt und ich dann ständig kontrollieren müsste.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstbedienung

Antwort von Pedilein am 05.07.2010, 12:07 Uhr

also bei uns ist es so:
wenn wir einkaufen gehen, wird vorher gefragt welchen joghurt die kids wollen, oder die gehen mit und suchen es sich aus. dann dürfen die den ungefragt essen, wenn er alle ist, pech, wird erst mal kein neuer gekauft wenn die meinen er muß in einem rutsch weg. ansonsten gehen sie auch an den kühlschrank, um sich die brote selber zu belegen, da lasse ich denen freie hand, solang es auch wieder ordentlich weg gepackt wird und das machen sie auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstbedienung

Antwort von susafi am 05.07.2010, 12:20 Uhr

meine sind 7 und 10 und Fragen natürlich... frei zugänglich ist der Kühlschrank ja... es wird halt erwähnt das was rausgenommen wird... sowas wie bei euch würde ich unterbinden... solch eine Phase hatten wir auch, da wurde allerdings nicht mehr ordentlich zu den Mahlzeiten gegessen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bei uns dürfen sie frei an den kühlschrank ohne zu fragen

Antwort von Zwillingsmama04 am 05.07.2010, 12:47 Uhr

die grossen sind jetzt fast 6. warum sollen si enicht an den kühlschrank gehen?

manchmal sagen sie was sie machen, aber sie müssen es nicht.

die kleine fast 3 sagt immer bescheid wenn sie was möchte, aber es wurde nie von ihr verlangt.

genauso obst was draussen steht oder süsses darf man nehmen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstbedienung

Antwort von +emfut+ am 05.07.2010, 12:49 Uhr

Bei uns wird gefragt, immer und auch schon immer und immer noch. Aus verschiedenen Gründen.

1. Ich möchte jederzeit wissen, was ich habe für Abendessen, Frühstück, Pausenbrot etc. (Einmal hatte ich noch genau genug Brot für das Pausenbrot am nächsten Tag. Ich war mit Temi beim Fußballtraining, in der Zeit hat Fumi das Brot weggefuttert. Da war ich stinkesauer! Es ging nicht ums Essen - ich hätte auf dem Rückweg ohne Probleme noch mal Brot holen können - sondern um's Nicht-Sagen. Fumi mußte dann selber noch mal los.) Noch lustiger ist das, wenn ich Gäste erwarte. Wenn ich dann eine große Ladung Chips kaufe und die Kinder das Zeug kommentarlos wegfuttern, wäre ich verdammt wütend.

2. Es geht ja auch darum, daß der Kühlschrankinhalt bei drei Personen irgendwie halbwegs gerecht verteilt wird - und ich bin eben diejenige, die das "überwacht". Die Kinder haben also beide auch ein Interesse daran, daß ich den Kühlschrankinhalt zumindest im Großen und Ganzen kenne - sonst kann der jeweils andere ihnen den Lieblingsjoghurt wegessen oder so.

3. Für mich hat das auch was von Höflichkeit. Also daß man nicht kommentarlos an den Kühlschrank geht, sondern sagt: "Ich habe Lust auf ein Joghurt. Magst Du auch eines, Mama? Es ist noch Erdbeere und Kirsche da, welches magst Du lieber?"

4. Meine Kinder wissen vor allem am WE auch nicht immer, wann es die nächste Mahlzeit gibt. Wenn die nächste Mahlzeit in 30 Minuten ansteht, dann gibt es nichts mehr.

5. Bei Süßkram habe ich bissi die Hand drauf. Das klappt ohne Verstecken oder Schimpfen - sie fragen, ich sage meine Meinung, u.U. gibt es eine kleine Diskussion, meistens findet sich ein Kompromiss.

Temi ruft mich sogar auf dem Handy an, wenn er sich etwas nehmen möchte. Ich finde, so gehört sich das.

Wohlgemerkt: Es geht nicht ums große Verbieten oder so. Zu 95% sage ich "ja", wenn ein Kind fragt, ob es sich Joghurt/Brot/Obst/Gemüse/Schokolade nehmen darf. Es geht nur darum, daß das nicht Temis (oder Fumis) Kühlschrank ist, sondern unserer, und daß ich die Verwaltung des Inhaltes für uns alle übernommen habe.

Ich hätte wohl auch noch Probleme, wenn die Kinder daueressen würden. Ich finde, man sollte durchaus auch mal zwei bis drei Stunden ohne Essen auskommen. Aber das Problem habe ich hier nicht, das tun sie sowieso nicht.

Ich stelle es mir schwer vor, sowas jetzt noch einzuführen. Vielleicht wirklich nur über die "Ich brauche das aber für das Abendessen"-Schiene. Vielleicht knapper einkaufen und dann mal sagen: "Na ja, nun ist es weg. Es würde helfen, wenn ich das besser planen könnte - aber dazu müßt Ihr mir sagen, wenn Ihr was rausnehmt."

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstbedienung

Antwort von mamafürvier am 05.07.2010, 13:16 Uhr

Meine Kurzen sind ja so alt wie deine...
Getränke können sie jederzeit selbst und ohne zu fragen selbst nehmen, Obst auch. Alles andere fragen sie und wenns mal 1/2h vor dem Essen ist sag ich auch mal nein.
Süßkram habe ich nie vorrätig (auch zu meiner Sicherheit, weil ichs sonst futtern würde) und wenn was da ist dann dürfen sie. Eis haben wir auch meist, sie fragen und es gibt fast immer ein Ja.
Muß dazu sagen, meine ess auch nicht wirklich viel, Joghurt fast nie und sie wären auch zu faul sich ein Brot selbst zu schmieren.
Vorräte wie Gebäck für nachmittags (Hort, KiTa) habe ich aus ihrer Recihweite gelagert, weil ich sonst nix für die Brotdosen habe... die findet allerding mein Großer (dann gibts Mecker).
lG mf4

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

meine Tochter ist 6 1/2

Antwort von Keksraupe am 05.07.2010, 17:08 Uhr

und sie muss nicht fragen, ob sie etwas essen darf, sondern Bescheid sagen, dass sie Hunger hat, und was sie gern essen möchte. Dann bereiten wir es gemeinsam zu oder sie holt es sich aus dem Kühlschrank. Einzig bei Süßigkeiten muss sie fragen, allerdings macht sie das so selten, dass ich jedesmal Ja sage

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Selbstbedienung

Antwort von berita am 05.07.2010, 20:45 Uhr

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass meine 7jährige Tochter mittlerweile auch mal allein zum Kühlschrank tappert und nicht immer nur Hunger schreit.Fragen muss sie nicht (macht sie aber oft, v.a. wenn sie merkt, dass sich die Vorräte dem Ende zuneigen). Süssigkeiten haben wir nicht auf Vorrat und das andere kann sie gern essen. Ärgern würde ich mich nur, wenn die Sachen dann halb aufgegessen rumstehen. Aber wenn jemand drei Joghurts isst, dann wird wohl entsprechend Hunger dagewesen sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.