Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von LILABÄR am 10.12.2008, 22:25 Uhr

Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

hallo,

ich habe lange mit mir gerungen, doch jetzt muss es alles mal raus.
ich habe schon ab und zu mal hier mitgelesen, geschrieben aber nur ein oder zweimal, schon länger her. ich hoffe trotzdem, auf eine virtuelle schulter zum ausheulen, hier unter euch.

kurz zu mir: ich bin knapp 31, habe einen sohn von 16,5 monaten und bin alleinerziehend seit 10 monaten.
ich liebe meinen sohn über alles, er ist eine wahre freude und mein leben hat erst seit seiner geburt einen wahren sinn.

ich musste vor 3 monaten leider aufgrund von psychoterror seitens des vermieters meine wohnung verlassen und bin in eine stadt gezogen, in der ich bis auf eine neue freundin, kennengelernt im RUB, niemanden kenne. es hätte aber jeder andere ort in D sein können, ich kenne kaum irgendwo jemanden näher.
den umzug habe ich bis auf den eigentlichen transport(firma) komplett allein gemanagt, das ein-und auspacken, das teppich verlegen, das malern, das möbelaufbauen...und das alles mit einem stark fremdelnden kleinkind.

ich bin sehr stolz, dass ich das alles geschafft habe und ich habe mich hier sehr gut eingelebt, bin sogar glücklich - auf der einen seite.

jetzt zu meinem eigentlichen problem:
ich bin mittlerweile ausgelaugt.
es gibt niemanden, der mir meinen sohn mal abnehmen könnte, damit ich kraft tanken kann.
ich habe bereits einen KIGAplatz in aussicht, aber erst wenn er 2 jahre alt ist. vorher muss ich einen job nachweisen. ich habe zuletzt als marktleiterin gearbeitet und liebe diesen beruf. sooo gern würd ich wieder arbeiten. aber auf einen krippenplatz habe ich kein recht, laut stadtverwaltung und ARGE.

wann kann ich mich mal wieder wie ein eigenständiger mensch, wie eine frau fühlen? wann einfach mal ausruhen? ich muss dazu sagen, mein sohn hat nachts, wenns hochkommt, in seinem jungen leben gerade mal 15 tage durchgeschlafen, läßt mich also auch nachts ständig hin und herrennen.
ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich sogar für eine neue beziehung keine zeit habe, wenn ich nicht mal dazu komme, mal in die badewanne zu steigen, ohne gleich wieder raus sprinten zu müssen, weil mein kind schon wieder wach ist.

ich habe ständig diesen druck in mir, bin immer total nervös und hektisch und komme nie zur ruhe. einfach mal zeit für mich haben, mal ausgehen, leute sehen, entspannen. ich war in den 16,5 monaten nur ein einziges mal abends aus. oder mal ganz allein shoppen ohne zeitdruck und gequengel.
ich bin teilweise so genervt, dass ich schon ausflippen könnte, wenn mir z.b.mal was runterfällt oder ich irgendwo hängen bleibe.

nun stehe ich vor einem echten problem. ich müßte dringend zum frauenarzt, war seit der geburt nur einmal dort. ich habe schob seit ein paar monaten manchmal starke schmerzen, hatte vor einigen jahren eine zyste und musste ins KH für 10 tage.
was mache ich mit meinem sohn, wenn ich zum FA gehe??? ich kann ihn zwar mitnehmen aber doch nicht bis auf den "stuhl" und er fremdelt ja so, dass ich ihn keiner person anvertrauen kann. was, wenn ich ins KH muss??? wohin mit meinem kind???
zum zahnarzt muss ich auch sehr SEHR dringend.
ich habe leider wegen ALG2 ein sehr begrenztes budget und kann mir keinen babysitter leisten, aber es MUSS was passieren, ich brauche hilfe!!!!! (aus der familie gibt es keine wirkliche hilfe, sein vater zahlt zwar, kümmert sich aber nicht)

jetzt habe ich sogar ein schlechtes gewissen, weil ich hier "jammere", ich weiß, andere menschen haben 2,3,4 und mehr kinder und schaffen es. das sage ich mir an ganz schlechten tagen, aber es hilft nur begrenzt.
andererseits würde ich meinen sohn schon sehr bald vermissen, sollte ich tatsächlich mal irgendwann mal ein paar stunden freiraum haben. ach es ist alles so verquer......

ich bitte euch daher mal um eure meinung.
auch wenn ihr diesen text(sofern überhaupt) erst später lest, würde ich mich über eine antwort SEHR freuen, evtl auch per PN???

ich möchte gern eure tipps hören, wie ihr das alles meistert und ich könnte ein bisschen mutzuspruch für die kommenden monate, jahre gebrauchen.

vielen dank fürs lesen!!!

GLG, mandy

 
14 Antworten:

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von groschi am 10.12.2008, 22:33 Uhr

huhu

hab noch keinen tipp ( bin momentan geistig leer), aber drücke dich schon mal lieb !!

woher bist du denn, wenn ich fragen darf?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von Chatilia am 10.12.2008, 22:35 Uhr

ich verstehe deine probleme. grad so die praktischen aspekte, wie zum beispiel "wohin mit dem kind, wenn man auf dem stuhl stitzt" muss man erst mal erlebt haben, bevor man so etwas glaubt.

nun, meine tipps werden nicht sehr hilfreich sein, aber ich versuch's trotzdem mal. wenn die kinder noch so klein sind wie dein kind, dann hat man wirklich den eindruck, das geht nun ewig so weiter. man ist im trott, das kind lässt keinerlei freiraum, man liebt es zwar abgöttisch, aber schon duschen wird zum problem (ich musste mein kind ins badezimmer mitnehmen, ich konnte auch keinen schritt alleine tun). aaaber, es geht so schnell vorbei, dass man es im nachhinein gar nicht glauben kann, dass nun diese anhänge-phase schon abgeschlossen ist.

heute kann ich drüber lachen, mein sohn lacht mittlerweilen mit, wenn ich seufzend von "früher" erzähle.

heute ist mein sohn sehr selbständig, trotzdem bin ich froh, haben wir diese ganz enge bindung, anscheinend brauchte er diese nonstopnähe von mir - jedes kind ist halt anders.

halte durch und halte dir vor augen, dass es jetzt zwar sehr anstrengend ist, aber keinesfalls noch lange so bleiben wird.

mut & viel kraft wünscht

chatilia
die auch das gleiche erlebt hat wie du

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von LILABÄR am 10.12.2008, 22:35 Uhr

oh mit so einer schnellen , und so lieben, antwort habe ich gar nicht gerechnet! vielen dank, das baut schon ein bissl auf!

ich wohne jetzt in eisenach, der wartburgstadt, und woher kommst du?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

chatilia

Antwort von LILABÄR am 10.12.2008, 22:44 Uhr

liebe chatilia,

vielen vielen dank für deine antort, sie hat mir schon sehr geholfen!
die aussicht, dass das irgendwann mal vorbei ist, deises stressige, die ist mir nämlich in der letzten zeit verloren gegangen. es war alles nur noch irgendwie "eng", also als ob ich eingequetscht werde. also wenn man es so will, von meinem sohn. er möchte teilweise sogar auf meinen schoß, wenn ich auf dem klo bin, versteht sich von selbst, dass ich ihn auch mit beim duschen dabei habe. da steht er währenddessen vor der scheibe und macht faxen, so süß!
am schlimmsten ist es beim kochen, da hängt er mir permanent am hosenbein. ich bin auch schon ein paarmal über ihn drübergefallen, weil er plötzlich hinter mir stand.

diese extrem enge bindung, wie du sie beschreibst, haben wir auch und vom mütterlichen aspekt genieße ich sie auch sehr, das kuscheln, das umarmen, die küßchen... ich selber habe sowas nie gehabt als kind.

menschen wie du sind meine vorbilder, du hast es geschafft, also schaffe ich es auch.
aber ein paar (weitere) kraftreserven und vor allem einen gesundheitscheck brauch ich dringend.

vielen dank für deine lieben worte

sagt
mandy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

an lilabär

Antwort von Chatilia am 10.12.2008, 22:56 Uhr

mich lachten alle aus :-), denn sie glaubten mir nicht, dass ich es zum beispiel nicht schaffe, mir mal die haare zu föhnen. wie hätte ich das tun sollen? der kleine schrie wie am spiess. es wurde erst besser als wir dieses problem zusammen disuktieren konnten. ich sagte ihm dann, er dürfe in sein zimmer, die decke über die ohren ziehen, sein kuscheltier nehmen. da war er aber bestimmt schon 3 jahre alt.

kochen ging genau so wenig. ich kochte, wenn er schlief, wärmen ging dann einfacher.

zahnarztbesuch hatte ich auf den st. nimmerleinstag verschoben, aber dann MUSSTE ich einfach hin, ich hatte starke schmerzen. ich werde nie mehr vergessen, wie mein kind schrie, während die nette assistentin ihn zu trösten versuchte.

ich beschränkte diese situationen auf ein minimum.

und heute? ich habe ein ausgeglichenes, fröhliches, selbständiges kind, das mir null kummer bereitet. ich sage ihm oft, dass er in den ersten 3 jahren seines lebens schon sämtliche nervenreserven meinerseits für die nächsten 20 jahre aufgebraucht hätte und er mir wahrscheinlich deshalb jetzt nicht wenig, sondern null sorgen und kummer macht.

lehrer und bekannte sprechen mich oft auf sein sonniges wesen und seine selbständige art hin und ich denke dann für mich: wenn ihr wüsstet!!!

es wird besser, du musst nicht mehr lange warten.

alles gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: chatilia

Antwort von Friedoliene am 10.12.2008, 22:58 Uhr

!
Ich kann das gut nachvollziehen...
Bis vor 4 Monaten hatte ich die gleiche Situation...
Arztbesuche nur mit Kind..JA, auch Frauenarzt oder Zahnarztbesuche ...
Die Kleine wird jetzt 2 und ich hatte immer das Glück, daß sie dort sehr gut mit den Schwestern zurecht kommt..Während mir im Zahn "rumgepuhlt" wurde, haben die mit der Kleinen draußen im Wartezimmer Gummihandschuhe aufgepustet und bemalt ..
Beim Gyn hat sie mit einer Schwester an der Rezeption gemalt...
Klamotten kaufen ist auch so ein Problem...Ich hab bis jetzt noch keine Kabine gefunden, wo ein Buggy reinpaßt ...
Also Sachen auf gut Glück kaufen und wenn sie nicht passen, umtauschen...
Mittlerweile nehmen meine Eltern die Kleine aller 2 Monate mal für ein paar Tage...
Hast Du nicht solch Möglichkeit?
Alles Liebe...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: chatilia

Antwort von Pinky2 am 10.12.2008, 23:00 Uhr

Hallo,

verstehen kann ich dich auch. Ich bin AE mit drei Kindern und im Augenblick stark erkältet. Mein Ex pflegt sich mal wieder auf einer Kur und ich sitz mit den Kindern auch alleine.

Mein Ratschlag an dich. Bei uns in der Kirchengemeinde gibt es einen Spielkreis. Zunächst mit Müttern. Dort kann man aber auch sein Kind dreimal die Woche für 3 Stunden (unter Bezahlung aber darüber könnte man ja reden) in Betreuung geben.

Was für dich wohl wichtig ist. Du musst unter Menschen, sprich anderen Müttern, wenn dort dann jemand ist, den du näher kennst und sich die Kinder gut verstehen, solltest du eine ganz vorsichtige Abnabelung vornehmen. Erst mal alleine dort aufs Klo, dann mal in die Küche einen Kaffee kochen usw. Immer Stückweise Minute für Minute ausdehnen so das dein Kind Vertrauen in den anderen Menschen bekommt. Ist dort zur Ablenkung noch ein anderes Kind sieht es schon sehr gut aus. Es ist bestimmt schwierig aber je mehr andere Menschen um dein Kind rum sind, umso eher gewöhnt es sich daran und merkt eben, es gibt nicht nur Mama.

Lieben Gruss und viel Kraft

Pinky (ich krabbel jetzt in mein Bett und hoffe ich kann Schlafen, schnief)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kennen wir vermutlich alle...

Antwort von spiky73 am 10.12.2008, 23:18 Uhr

hallo mandy,

auch von mir ein paar kraftreserven.
normalerweise geht es mir gut und ich stehe über den dingen, aber in den letzten monaten lief bei mir auch nicht so toll und ich habe öfters mal ein bisschen hier gejammert.

was den frauenarztbesuch anbelangt: was sein muss, muss sein. ich kann mich lebhaft daran erinnern, dass meine grosse auch geheult hat wie ein wolf, wenn ich auf dem untersuchungsstuhl lag. sie war damals ca. 2 jahre alt, und - mein FA war damals sehr souverän und sagte, dass das eigentlich ein typisches verhalten für kinder diesen alters ist.
jetzt wirst du bei einer solchen untersuchung ja nicht stunden auf dem stuhl herumturnen müssen. eine untersuchung dauert in der regel wenige minuten. und zur not kann vielleicht eine der sprechstundenhilfen mal ablenkungstechnisch einspringen. deine befürchtungen sollten auf keinen fall dazu dienen, deine eigene gesundheit zu vernachlässigen.

was die stelle/kinderbetreuung anbelangt, das wird wohl über kurz oder lang ein problem bleiben. auch ich stelle gerade mal wieder fest, dass die kinderbetreuung etwas ist, das auf ziemlich wackligen füssen steht.
vielleicht empfinden das andere mütter hier ganz anders, aber für mich war das immer schon ein unsicherheitsfaktor.
trotzdem sollte es dich nicht davon abhalten, wieder beruflich fuss zu fassen. vielleicht ergibt sich ja bald irgendeine möglichkeit, mit der du nicht gerechnet hast? ich drücke dir jetzt schon die daumen.

einen schönen abend
und kopf hoch,
martina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von Sabri am 11.12.2008, 0:33 Uhr

Hallo Mandy!

Ich kann dich sehr gut verstehen, wie es sich anfühlt, allein alleinerziehend zu sein: Kind auf dem Schoß auf der Toilette, Duschen nur mit offener Duschtür und mit heulendem Kind davor, mit Kind unter einem Arm und Wäsche unter dem anderen Arm in den Keller zur Waschmaschine, Kind mit auf dem Zahnarztstuhl, beim Frisör auf dem Schoß, essen kochen und Spülmaschine ausräumen immer nur mit einer Hand, Frauenarztbesuch mit Kleinkind, Umzug (Wohnung streichen, Küche aufbauen), Job, Kind, alles gleichzeitig. Ich hab alle denkbaren Sachen schon mit Kind auf dem Arm/Schoß erledigt. Nur beim Röntgen einmal musste sie auf dem Arm der Sprechstundenhilfe bleiben.

Aber es ist nur eine Phase! Das weiß man in der Situation nicht, aber es stimmt. Mit etwa 22 Monaten wurde es jeden Monat besser. Das Kind ist jetzt fast 7 und ein sehr selbständiges, aufgewecktes, fröhliches und selbstbewusstes Kind geworden. Heute kann ich sagen: Ich muss morgen zum Arzt, willst du mitkommen und im Wartezimmer bleiben, oder willst du (alleine) zu Hause bleiben, zur Nachbarin gehen oder dich mit einer Freundin verabreden.

Was mir geholfen hat (ich weiß, da kommt man zuerst vor lauter Stress gar nicht dazu, aber irgendwann doch), war, mir Gleichgesinnte zu suchen. Leute, mit denen ich mich zunächst nur so getroffen habe, damit der Tag (bei uns vorallem die Wochenenden) nicht so langweilig wurden, die, wenn man sich beser kennt und auch die Kinder sich kennen, einem mal (auf Gegenseitigkeit) das Kind abnehmen können. Andere Alleinerziehende, Leihomas, Freunde, die mit Kindern etwas anfangen können. Wenn du dir keinen Babysitter leisten kannst (ich hatte auch die ersten 3 Jahre keinen), dann such dir Leute, die das kostenlos machen. Meine Nachbarin hatte jahrelang das Babyphone abends einmal pro Woche. Meine Tochter hat regelmäßig am Wochenende bei einer Freundin geschlafen und deren Kind bei uns.

Wenn du gerne zur Arbeit gehst, versuch mehr Druck zu machen, damit du einen Kita-Platz bekommst. Ich war froh, dass ich zwischendurch mal zu Arbeit gehen konnte (auch wenn die anstrengender war als das Kind).

Und versuch die manchmal extremen Bedürfnisse deines Kindes so hinzunehmen. Nimm ihn mit auf den Stuhl beim Frauenarzt. Es wird schon gehen. Wenn er merkt, dass er nicht darum kämpfen muss, in deiner Nähe zu bleiben, kann er sich möglicherweise schneller lösen.

Und: Es ist mit Mann dabei häufig auch nicht viel besser. Kind zwei hing auch wieder klammeraffenartig an mir. Diese Anhänglichkeit war in Anwesenheit des Vaters noch extremer (er hat immer aufgepasst, dass Mama ihn nicht zum Papa abschiebt). Wenn der Partner dann noch zwei linke Hände hat und mit der Organisation des Alltags überfordert ist, ist man trotzdem fast wieder alleinerziehend (dann nur für ein Kind im Alter von über 40 Jahren mehr).

Du bist Vorbild für dein Kind. Und auch, wenn es noch so klein ist, so sind die ersten Jahre, an die es sich später bewusst nicht erinnert, doch die prägensten. Du kannst stolz auf dich sein, wenn du ihm vorlebst, wie tatkräfig du es alleine schaffst.

Kopf hoch!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von Kaya78 am 11.12.2008, 7:19 Uhr

Mir gings vor garnet langer Zeit ähnlich..........alleine, schwanger, 2 größere Kids zu Hause...tja und dann hab ich mich ans JA gewendet und habe eine Hilfe für 5 Std die Woche bekommen.
Zusätzlich bin ich in eine Grußße von Alleinerziehenden gerutscht und leite sie mittlerweile und was soll ich sagen?.
Wir treffen uns alle regelmässig ( mit und ohne Kinder )............wir betreuen die Kinder gegenseitig und seitdem ist alles viel entspannter geworden.

Bei uns im Örtchen kann man die kleinen ( bis 3 Jahre ) auch zum Kinderschutzbund morgens geben ( Nach einer Eingewöhnungsphase ).
Die haben eine Krabbelgruppe und Mo - Fr auf...........

LG und alles Gute...........

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von MashasBauch am 11.12.2008, 9:50 Uhr

Hallo LILA...
lass dich mal knuddeln,.... das was du da schreibst hat ich 3,5 Jahre und es stimmt - FRau iss dann einfach ausgelaugt **
Zudem habe ich noch ein Kind mit Behinderung.
Zu Ärzten war ich also auch nicht mehr oder habe habe sie mitgenommen wenns nicht mehr anders ging ( von einer Gutachterin/Psychologin musste ich mich beschimpfen lassen wie ichs mir einfallen lassen könnte mein Kind mitzunehmen.....) , im Kindergarten war sie auch kaum ,...denn 1 woche Kindergarten, 3 wochen krank... 1 woche kindergarten 3 wochen krank.....- ich war dann auch ständig krank.
es war furchtbar... ein ewiger Kreisel......der nie aufhören wollte.

Ich bin dann wieder nach Bayern zu meiner Familie gezogen - wir sind beide sowas von gesund und alles ist nun wunderschön
wenn du niemand hast such dir doch nen Babysitter, damit du wenigstens mal ne Stunde was erledigen kannst....frage in deiner Stadt nach ( kidsgo z.B.) ob es Gruppen oder Einrichtungen gibt an die du dich wenden kannst.
Ich hatte damals ganz Berlin nach bestimmten Gruppen durchtelefoniert.
Oder in Indoorspielplätzen wird manchmal auch was angeboten.
In Foren ( Muttiforen z:B.) anmelden und Kontakt suchen... es gibt sicherlich einige Möglichkeiten.
Viel Erfolg und viel Kraft
lg y. aus Bayern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich brauche neue Kraft, doch woher nehmen?(vorsicht laang)

Antwort von berita am 11.12.2008, 20:19 Uhr

Hallo Mandy,

ich kann verstehen, dass dir die Bude auf den Kopf fällt, war bei mir in den ersten drei Jahren ohne Job auch so. Ich würde noch mal mit dem JA reden. Normalerweise solltest du auch als Arbeitssuchende eine Chance auf Betreuung haben. Ich würde erstmal vorsondieren, wo etwas frei ist (Krippe/Tamu) und sobald du einen Arbeitsvertrag vorweisen kannst, wird dein Kind vermutlich dort unterkommen. Wenn du erstmal Arbeit hast, sieht die Welt schon anders aus, du kommst raus aus dem Trott, hast mehr Geld zur Verfügung und kannst dir auch mal einen Babysitter leisten (oder dein Kind etwas länger in der Krippe lasten und shoppen oder Ärzte aufsuchen).

Wenn das JA keine Hilfe bietet, würde ich privat eine Tamu suchen (Tamu-Verein, Anzeige, Internet..) und dann könnt ihr ja ausmachen, dass dein Kind in ein, zwei Monaten zu ihr kommt, wenn du einen Job gefunden hast (ich geh mal davon aus, dass du in einer Gegend wohnst, wo die Aussichten dafür gut stehen, ansonsten wird es natürlich schwieriger).

Meine Tochter hat übrigends mit 18 Monaten durchgeschlafen, da waren alle ihre Zähne durch.. Es wird wirklich besser, je älter sie werden. Ok, dann gibts andere Probleme :-) Aber nichts ist so hart wie Schlafmangel, finde ich.

Viel Kraft und gute Nerven!
Berita

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

berita

Antwort von LILABÄR am 11.12.2008, 21:18 Uhr

hallo berita!

vielen dank für deine antwort und dass du dir die zeit dafür genommen hast!

ich habe heute schon den ersten schritt in die richtige richtung gemacht, habe mir endlich einen termin bei einem FA geben lassen, denn die schmerzen werden nun doch noch doller. ich nehme meinen sohn mit und meine freundin, die auch eine tochter in demselben alter hat. wir kennen uns aber noch nicht so lange und sie hat es momentan auch nicht leicht und ich wollte sie daher nicht noch zusätzlich belasten. aber sie hilft mir gern, hat sie heut gesagt.
jedenfalls wird sie dann sicherlich im wartezimmer solange mit meinem sohn und ihrer tochter warten, was ich ganz toll finde von ihr.

ich werde mich demnächst wirklich mal mit dem JA in verbindung setzen., und hoffe, dass ich da was erreiche.
ich habe schon zur ARGE gesagt, dass ich mich noch nicht mal bewerben kann, weil ja keine betreuung habe und meinen sohn sogar zu nem evtl vorstellungsgespräch mitnehmen müßte.
da ich aber schon von vorherein weiß, dass das nach hinten losgehen wird und ich mich nur ernsthaft bewerben will, MUSS ich erst eine betreuung HABEN. ich selbst habe als marktleiterin schon genügend vorstellungsgespräche geführt und in der branche hast du verloren, wenn du nicht flexibel und abkömmlich bist. wer stellt denn da jemanden ein, der nicht weiß wohin mit kind???

das mit dem schlafproblem kann ich dann wohl auch mit den zähnen in verbindung bringen, denke ich. er hat jetzt schon fast alle, also winkt bald besserung aus dieser richtung.*freu*

ach, ich bin sooo froh, dass man sich in solchen foren austauschen kann, es geht einem schon nach dem schreiben ein wenig besser, und wenn man dann noch so viele gute tipps und wünsche bekommt, dann pusht einen das richtig auf.

VIELEN DANK!!!

ich wünsche dir alles gute und schöne weihnachten!!!

LG, mandy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

AN ALLE, die mir geantwortet haben!

Antwort von LILABÄR am 11.12.2008, 21:23 Uhr

hallo,

ich danke euch sehr, dass ihr euch die zeit genommen habt, mir zu antworten, auch die PN, eure zahlreichen tipps werde ich beherzigen und auch umsetzen, soweit möglich.

es ist ein gutes gefühl, nicht "allein" zu sein, ihr alle habt es nicht leicht als alleinerziehende und wenn man da als "frischling" so gut beraten wird, gehts einem gleich besser!!!

vielen, vielen dank!!!

ich wünsche euch alles gute und falls wir uns hier nicht mehr lesen, auch wunderschöne weihnachten!

LG, mandy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.