Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von peekaboo am 07.09.2015, 12:16 Uhr

Find ich gut.... der finanzielle Anreiz wird etwas ausser Kraft gesetzt....

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/csu-nennt-koalitionsbeschluesse-wichtigen-zwischenschritt-a-1051711.html

 
47 Antworten:

Re: Find ich gut.... der finanzielle Anreiz wird "etwas ausser Kraft gesetzt"....

Antwort von Strudelteigteilchen am 07.09.2015, 12:23 Uhr

"Finanzieller Anreiz" - ich lache! Als ob irgendjemand 10.000 Dollar investiert, um dann hier hundert Euro auf die Hand zu bekommen.

Die kommen her, weil wir hier eine funktionierende Wirtschaft, eine (vergleichsweise) niedrige Arbeitslosigkeit, ein gutes Bildungssystem und einen Rechtsstaat haben. Wenn man wirklich die Anreize senken will, dann sollten wir die Wirtschaft auf Griechenland-Niveau abwürgen, unsere Arbeitslosigkeit auf Portugal-Niveau bringen, das kostenfreie Bildungssystem abschaffen und den Rechtsstaat außer Kraft setzen.

Aber will man das.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Find ich gut.... der finanzielle Anreiz wird "etwas ausser Kraft gesetzt"....

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 12:28 Uhr

Die Menschen kommen hier her, weil sie hier menschenwürdig behandelt werden. Die Konsequenz wäre also, die Menschen nicht mehr menschenwürdig zu behandeln damit sie keinen Anreiz mehr haben.

Willst du das wirklich?

Von den Flüchtlingszahlen, die wir während der Balkankrise aufgenommen haben sind wir übrigens noch meilenweit entfernt und das hat auch geklappt.
Warum nicht jetzt auch?

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

naja, aber am Anfang der Flüchtlingswelle haben manche länder den

Antwort von peekaboo am 07.09.2015, 12:29 Uhr

Flüchtlingen den Jahresbetrag auf einmal ausgezahlt, sodass diese ein paar Tausend Euro in der Hand hatten, das spricht sich natürlich rum.

und es ist zumindest ein Anfang.

LG
Peeka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Inge meinst Du mich? ich finde es kein Menschenunwürdiges Verhalten,

Antwort von peekaboo am 07.09.2015, 12:33 Uhr

wenn man Nahrung und ein Dach über den Kopf ohne Geld bekommt. In den USA gab es zu meiner Zeit "Brotcoupons", sprich die Menschen bekamen Coupons die sie gehen Lebensmittel in diversen Lebensmittelmärkten tauschen konnten.

LG
Peeka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

STT

Antwort von Morla72 am 07.09.2015, 12:35 Uhr

Glaubt man diversen Beiträgen hier, auf FB oder in anderen Kommentarspalten, scheinen Viele zumindest am Rechtsstaat nicht allzusehr zu hängen.
(Natürlich nur, solange es nicht um ihre eigenen Rechte geht...)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 12:37 Uhr

... dass es mir egal ist, ob die Menschen Sachleistungen bekommen oder Geld.
Nur wenn dann mal wieder eine 5-köpfige Flüchtlingsfamilie für eine Woche einen 10-Kilo-Sack voll Kohl hingestellt bekommt und die Behörden meinen dass die sich ja nicht beschweren brauchen, weil sie dann ne Woche lang nur Kohlsuppe essen können, dann bin ich absolut dagegen (bemüh mal nen Kalorien-Rechner, dann weißt du auch warum).
Das mit den Sachleistungen hatten wir auch schon mal und ist genau aus dem Grund abgeschafft worden: die Menschen waren damit eben nicht richtig versorgt.
Wenn man darauf achtet, dass die Menschen damit gut versorgt sind, warum nicht? Ich denke nur, der Aufwand ist wesentlich größer und das Ergebnis eher schlechter als besser.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Inge meinst Du mich? ich finde es kein Menschenunwürdiges Verhalten,

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 12:40 Uhr

Hat sich überschnitten

Nein, natürlich ist es kein menschenunwürdiges Verhalten die Leute mit Sachleistungen zu versorgen.

Ich meinte damit das Argument: Der finanzielle Anreiz ist damit kleiner, dann kommen weniger.
Ich glaube nicht, dass deswegen weniger kommen. Wenn man wirklich den Anreiz gering halten "wollte", müsste man die Menschen schlechter behandeln und das ist ein No Go (das du unter Garantie niemals fordern würdest).

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hörst du mogens so einen Hall im Kopf wenn du dein Müsli isst?

Antwort von Charlie+Lola am 07.09.2015, 12:42 Uhr

könnte einen Erklärung sein......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Charlie... das stimmt mit dem Geld... das habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen...

Antwort von peekaboo am 07.09.2015, 12:44 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Inge in den USA war es so, dass es xy Coupons für die Grundnahrungsmittel

Antwort von peekaboo am 07.09.2015, 12:47 Uhr

waren. Da wurde "errechnet" was so eine Familie braucht und dann dementsprechend mit Coupons versorgt. Ist aber mitlerweile schon 15 Jahre her und ob das noch so gehandhabt wird, weiß ich nicht.

LG
Peeka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: STT

Antwort von Strudelteigteilchen am 07.09.2015, 12:49 Uhr

Nun ja, ICH hänge aber am Rechtsstaat. Deswegen finde ich das Gekreische jetzt, wo sie da sind, auch etwas bescheuert.

Wenn man sie nicht hätte dahaben wollen, dann hätte man das vorher verhindern müssen. Jetzt stehen ihnen die Rechte zu, die DIESER Rechtsstatt mit DIESEM Grundgesetz ihnen garantiert - weniger geht nicht, wenn wir nicht den einen oder anderen Wertgrundsatz unserer demokratischen und humanistischen Geschichte über den Haufen werfen wollen.

Das akute Problem ist: Wie gehen wir mit den Leuten um, wenn sie schon mal da sind. Und da der Rechtsstaat das mit dem Abschlachten, Niederbrennen, Vergasen und so irgendwie verbietet, wird es komplexer - aber nicht unmöglich.

Dementsprechend ist das mit dem Niederbrennen von Flüchtlingsheimen auch von einem utilitaristischen Standpunkt aus eine blöde Idee. Für das Geld, was es kostet, die Feuer zu löschen, die Unterkünfte wieder aufzubauen, die Verletzten zu versorgen und die (erneuten) Traumata zu behandeln, kann man sicher das eine oder andere Asylverfahren beschleunigen oder Deutschkurs bezahlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wo steht das?

Antwort von Port am 07.09.2015, 12:53 Uhr

Bitte Link! Danke!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Inge in den USA war es so, dass es xy Coupons für die Grundnahrungsmittel

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 12:58 Uhr

Das ist ja dann auch in Ordnung so. Wenn darauf geachtet wird, dass jeder auch WIRKLICH versorgt ist. Oben genanntes Beispiel gab es aber halt leider auch wirklich.
Aber was den Aufwand anlangt: wenn du Geld gibst, brauchst du eine Stelle die das Geld auszahlt, wenn du Coupons ausgibst brauchst du eine Stelle die Coupons ausgibt und eine die den Menschen die Ware aushändigt. Was ist wohl billiger?

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wo steht das?

Antwort von shinead am 07.09.2015, 13:03 Uhr

Schau mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Interessantes-Interview-mit-Hr-Strobl-Da-ist-m-M-Nach-viel-wahres-dran_657604.htm

Das steht nirgendwo, der sagt das.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Shinead... Danke... genau der sagte das....

Antwort von peekaboo am 07.09.2015, 13:04 Uhr

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Mehtab am 07.09.2015, 13:06 Uhr

Hallo,

ja Inge, genau wie du es schreibst: Wir hatten das schon einmal und es hat nicht funktioniert! Es würde auch in Deutschland mit Deutschen nicht funktionieren. Damals bekamen die Flüchtlinge jede Woche Aldi Marmelade, obwohl sie keine Marmelade gegessen haben. Hier kommen Menschen aus einem anderen Kulturkreis mit anderen Essgewohnheiten. Wenn man ihnen Geld gibt, können sie die Lebensmittel kaufen, die sie auch essen können. Ich möchte auch nicht das Essenspaket von jemand anderen bekommen. Damit käme ich auch nicht klar. Mit den Essenspaketen wird oft Geld zum Fenster hinausgeschmissen, weil einfach die falschen Lebensmittel im Paket sind.

Viele Grüße

Mehtab

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

worum geht es euch hier wirklich wenn ich das fragen darf?

Antwort von Milia80 am 07.09.2015, 13:17 Uhr

Man kann ja die Ellenlangen Stränge nicht alle verfolgen aber was ist euer Hauptproblem /Sorge?

Geht es den meisten darum dass Steuererhöhungen kommen könnten?
Das der Arbeits-und Wohnungsmarkt enger wird?
Ist da überwiegend der finanzielle Aspekt?
Wer soll das bezahlen?
Um meine Rente habe ich mir vorher schon Sorgen gemacht, die wird wohl weder höher noch niedriger ausfallen.
Auch die Obdachlosen werden weder mehr noch weniger davon haben.

Wie SST treffend schrieb wird die Hauptauseinandersetzung oder Konfrontation mit der jüngeren Generation laufen, irgendwann dann mal Studienplätze, Arbeitsmarkt, Schulbildung.

Das sind alles Themen die mich zwar nachdenken lassen aber die für mich persönlich jetzt nicht die größte Sorge darstellen.
Den Menschen muss ganz klar jetzt geholfen werden aber
ich mache mir eher Gedanken darüber wie das Zusammenleben mit verschiedenen Mentalitäten auf Dauern funktionieren soll.
Das ist ein Punkt der bei mir Sorge aufkommen lässt.
Im Moment kommen die Menschen grade an, man möchte helfen, spendet.
Aber irgendwann werden die Menschen in unserer Mitte leben, miteinander. Möchten dann auch gleichgestellt sein.
Und es werden verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, Gewohnheiten und auch Ansichten.
Werden sich Gruppierungen bilden? Kann man wirklich fast alle gut integrieren? Können wir das leisten und wird es überhaupt gewollt?
Wird mehr Neid und Missgunst entstehen?
Ich könnte die Liste ewig fortführen aber ich glaube wie wir das bezahlen sollen wäre da irgendwie meine kleinere Sorge.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: worum geht es euch hier wirklich wenn ich das fragen darf?

Antwort von Einstein-Mama am 07.09.2015, 13:22 Uhr

Sehr treffend Milia!
Wobei mein Urlaub nä Woche vorbei ist, ich in einer Psychiatrie arbeite die Luftlinie 20 km von Tschechien entfernt ist.
Wir haben kein Personal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Tonic2108 am 07.09.2015, 13:23 Uhr

Nun, man könnte die Lebensmittel-Marken auch in Form von geldwerten Gutscheinen ausgeben (zB 50 EUR Gutschein für Aldi), dann kann jeder kaufen, was er will aber eben halt Lebensmittel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: worum geht es euch hier wirklich wenn ich das fragen darf?

Antwort von memory am 07.09.2015, 13:40 Uhr

Der Strauß der Sorgen ist bunt gemischt!

Wenn ich unsere Stadt ansehe, wie jahrelang Politik am Bürger vorbei gemacht wurde, Prestigebauten errichtet , sich selbst in den Himmel gelobt! Nach Wahlen so lange hin und her gemauschelt bis man dann wieder die Zusammenstellung hatte wie gewollt- ABER in Schulen und Kindergärten die Sanitäranlagen und Möglichkeiten zum Himmel stinken, ständiger Unterrichtsausfall , Lehrermangel ,die Tafel Rekordzahlen verbucht, die Kinderarche jeden Mittag voll ist!
Von Straßensanierung ect. ganz zu schweigen, die Schließung des Theaters im Raum steht, bezahlbarer Wohnraum kaum da ist , die Arbeitsmarktlage bescheiden -die Bürger sind durchaus in vielen Dingen unzufrieden aber bis jetzt noch der Meinung gewesen "war eben kein Geld da" WIE aber soll da die Kommune noch mit weiteren "aufgezwungenen "Menschen klarkommen? Ohne dabei jetzt Mill. Beträge zu investieren die es ja vorher auch nicht gab? Und wenn dann für wen und was! Was streicht man von der Liste wo Geld benötigt wird , wie verkauft man es den Bürgern ohne rechtes Gedankengut zu fördern!
Wir haben hier ein geerbtes Haus und zu pflegende Großeltern aber mitten in der Pampa geht der weg der es kann!
Zu sagen die Bevölkerung wird immer älter, außerdem brauchen wir Personal ist in meinen Augen soooo blauäugig!
Denn wenn ich es hier sehe, es hat einen Grund warum die Menschen in unserer Region wegziehen- da zu sagen "Och da stecken wir eben ein paar Flüchtlinge hin -da haben wir Platz ,ist so etwas von Naiv.
Das sind Menschen, die haben sehr wohl Vorstellungen von Ihrem weiteren Leben- das wird aber hart mit der Wirklichkeit kollidieren und vor den Folgen habe ich Angst!
Eine bunte Gesellschaft ist ja schön und gut aber die Frage bleibt bestehen , kann man alle Menschen einer anderen Kultur und Glauben in unsere Werteordnung integrieren? Wollen die das überhaupt? Es gibt genug Studien die zeigen , dass es so einfach eben nicht ist!
Die daraus entstehenden Konflikte machen mir Angst- einfach weil ich der Meinung bin, dass man dies in einem überschaubaren Rahmen lösen kann- in der Größenordnung aber nicht mehr!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: worum geht es euch hier wirklich wenn ich das fragen darf?

Antwort von Strudelteigteilchen am 07.09.2015, 13:55 Uhr

Integrationstechnisch macht mir, ganz persönlich, der rumänische Bergbauer mehr Sorgen als der syrische Programmierer - und ersterer ist in der EU.

Ich habe ja nun private Integrationserfahrung. Und die ist - auf der Klein-Klein-Ebene - die, daß der Mann, der in Aleppo seine Wohnung mit Waschmaschine, Fernseher und PC, seinen Mitteklasse-Wagen und seinen Job im mittleren Management einer mittelgroßen Firma zurückgelassen hat, eher integriert werden kann als der kleine Bauer aus Transsylvanien, der zu Hause nur einen Eselskarren und ein winziges Zwiebelfeld hatte. Isso!

Lustig ist es, wenn man einerseits bejammert, daß die (deutschen) Leute aus Hintertupfingen wegziehen und deswegen der Dorfladen schließt, der Hausarzt keinen Nachfolger findet und man nicht mal mehr im Gasthaus ein Schnitzel essen kann - es dann aber auch doof findet, wenn der Dorfladen neu belebt wird mit Ayram und Dolmas, es statt Schnitzel jetzt immerhin einen afghanischen Pizzaservice gibt und der Arzt sein Diplom in Damaskus gemacht hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: worum geht es euch hier wirklich wenn ich das fragen darf?

Antwort von Loraley am 07.09.2015, 13:56 Uhr

Genau das frage ich mich auch!
Und: vor 25 Jahren ging es mit der Welle an Spätaussiedlern los, die ebenfalls versorgt werden mussten. Ich kann mich an Heime, Turnhallen und Kasernen erinnern, die den Leuten zur Verfügung gestellt wurden. Und das waren 2 Millionen! Da redet heute kein Mensch mehr davon. Und ich finde/fand die Integration der jungen Russlanddeutschen nicht immer geglückt, zum Teil existieren immer noch Sprachbarrieren. Aber ich denke die meisten stehen in Lohn und Brot und haben hier Fuß gefasst.
Ich verstehe die Dunkelmalerei überhaupt nicht, es gibt schlimmere Probleme auf der Welt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich möchte bite nicht in einem Land leben, dass sein humanitäres Niveau auf Basis der

Antwort von shinead am 07.09.2015, 14:03 Uhr

USA herunterbricht.

Ja, in den USA gibt es Lebensmittelmarken. Die gibt es auch anstelle von H4. Schaffen wir das auch ab, damit die Menschen keinen Anreiz mehr haben *AchtungSarkasmus* faul zuhause rum zu hängen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 14:12 Uhr

"zB 50 EUR Gutschein für Aldi"

Das wird nicht funktionieren, weil das dann eine unerlaubte Subvention wäre. Dann müsstest du also alle Geschäfte berücksichtigen. Bei den Discountern wirst du mit 50 Euro gut satt, bei Tengelmann halt nicht.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: worum geht es euch hier wirklich wenn ich das fragen darf?

Antwort von shinead am 07.09.2015, 14:12 Uhr

Ich kenne zwei syrische IT'ler. Beide sind super-duper integriert, sprechen nach nur 2 bzw. 5 Jahren fast fehlerfrei deutsch und erwirtschaften brav ihren Anteil am Bruttosozialprodukt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Tonic2108 am 07.09.2015, 14:14 Uhr

50 € sind 50 €. Wenn ich nicht mehr Geld zur Verfügung habe muss ich eben schauen, wo ich einkaufe damit ich satt werde. Wenn ich nur 50 € habe überlege ich mir ob ich zu Aldi oder zu Tengelmann gehe. Soviel sollte man den Menschen schon zutrauen. Außerdem spricht nichts dagegen das ganze auch nicht Discounter gebunden zu machen sondern einfach 50 € einzulösen in einem Lebensmittelgeschäft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: sicher

Antwort von memory am 07.09.2015, 14:19 Uhr

aber ich denke , dass ist dann auch der Vorteil der Jugend und der Großstädte , das man flexibler in den Möglichkeiten ist!
Wenn ich den Altersdurchschnitt hier so betrachte, sind das nicht die, die dann beim afghanischen Pizzaservice anrufen würden!
Und wenn der Arzt aus Damaskus kein deutsch spricht , weil kein Personal da ist für Deutsch Kurse , nützt auch das beste Diplom nix! Abgesehen davon hat es auch ein Grund warum der "Landarzt" aufhört, warum das Theater , Wirtshaus schließt, - diese Gründe ändert auch eine andere Nationalität nicht und der syrische Restaurantfachmann kann da in Hintertupfingen genauso scheitern wie vor Ihm der Deutsche und wird sich genau überlegen wo er seine Ressourcen am besten einsetzt - was zurück bleibt ist eher das was man nicht "Fachkräfte" nennt!
Und in den Ballungszentren wird es eng werden!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: sicher

Antwort von Maxikid am 07.09.2015, 14:26 Uhr

Das nordfriesische Dorf, bzw. deren Bewohner meiner Schwiegereltern, haben ja schon Angst, wenn Hamburger anreisen. Hilfe, Großstadtmenschen.Die bringen nur schlechtes mit...LG maxikid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Strudelteigteilchen am 07.09.2015, 14:27 Uhr

Das gab es schon mal. Ich erinnere mich, daß vor allem kleine Lebensmittelläden (türkische Geschäfte zum Beispiel, die ja aktuell rein vom Angebot her gut passen würden) die Gutscheine nicht angenommen haben, weil sie sich das Gedöns mit der Abrechnung und die zeitliche Differenz zwischen Einkauf und Zahlung nicht leisten konnten.

Und wer soll denn das in der kommunalen Verwaltung machen? Da muß dann jeder Lebensmittelhändler Abrechnungen einreichen, die müssen geprüft werden, die Zahlungen muß jemand anweisen (nach dem Vier-Augen-Prinzip, bitte!)

Ganz ehrlich: Das, was DAS extra kostet - nur damit irgendwelche Dumpfhirne, die nicht bis zur Nasenspitze logisch denken können, zufrieden sind - das ist doch gequirlte Scheixxe.

Wobei: Ich wäre ja dafür, daß SAP dafür eine eigene Software entwickelt, die der Staat bezahlt. Dafür kann man dann die syrischen Programmierer einstellen. Die dann keine Lebensmittelmarken mehr brauchen. Hurrah!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 14:28 Uhr

Meinst du mich?

Wenn ich einen 50 Euro Gutschein für Aldi ausstelle wird der betreffende davon satt, wenn ich einen 50 Euro Gutschein für Tengelmann ausstelle wird der Betreffende nicht satt.
Wenn ich demjenigen 50 Euro in die Hand drücke hat er es selbst in der Hand ob er satt wird oder nicht.
Also sind zumindest bei den Gutscheinen 50 Euro eben nicht 50 Euro.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Tonic2108 am 07.09.2015, 14:55 Uhr

Dann muss er halt zu Aldi gehen. Das entscheidet er ja selbst, wenn der Gutschein nicht an einen bestimmten Laden gebunden ist.

Ja, aber schlussendlich hat STT recht. Zu viel Aufwand.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 15:02 Uhr

"zB 50 EUR Gutschein für Aldi"

Das war die Antwort darauf.
Klar kann man die Gutscheine auch ohne "Zieladresse" ausgeben. Es bleibt aber, dass es ein immenser bürokratischer Aufwand ist.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Tonic2108 am 07.09.2015, 15:04 Uhr

Ja, das habe ich geschrieben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von shinead am 07.09.2015, 15:07 Uhr

>>Klar kann man die Gutscheine auch ohne "Zieladresse" ausgeben

Ja, kann man. Nennt sich 50 Euro Schein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 15:13 Uhr

Irgendwie versteh ich jetzt nicht ganz, warum ihr auf meinen Posts rumhackt, wo ich genau das geschrieben habe, nämlich dass Coupons oder Sachleistungen ein sehr großer Verwaltungsaufwand sind und den Leuten trotzdem weniger gerecht werden.
Ja, ich finde auch man sollte den Leuten einfach das Geld in die Hand drücken.
Wenn man den Menschen wirklich Sachleistungen gibt, die sie gut versorgen ist das auch nicht menschenverachtend aber einfach viel mehr Aufwand und damit wesentlich teurer und ich glaube nicht, dass deswegen wenige Menschen kommen würden, siehe meine Posts ganz oben.
Die sind hier ja nicht auf Urlaub, die sind auf der Flucht.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Menschenunwürdige Behandlung von Aylbewerbern, mitten in Europa...

Antwort von Leena am 07.09.2015, 15:31 Uhr

Hier mal aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (Urteil vom 21.01.2011 - 30696/09, M.S.S. v. Belgium and Greece) zum Thema menschenunwürdige Bedingungen für Asylbewerber - in dem Verfahren ging es um einen Afghanen, der aufgrund seiner Arbeit als Dolmetscher für die internationalen Streitkräfte in Kabul anschließend auf der Flucht war:

"... Unmittelbar nach seiner Ankunft wurde er in einem Gebäude neben dem Flughafen untergebracht, wo er nach seinen Angaben mit 20 anderen Personen in einem kleinen Raum eingeschlossen worden sei, nur zu bestimmten Zeiten Zugang zu den Toiletten und keinen Zugang zur frischen Luft gehabt, nur wenig zu essen bekommen habe und wo er entweder auf schmutzigen Matratzen oder dem nackten Boden habe schlafen müssen. Am 18. Juni 2009 wurde er freigelassen und erhielt einen Asylbewerberausweis. Seitdem habe er ohne Unterhaltsmittel auf der Straße gelebt."

Später hatte er versucht, Griechenland mit einem gefälschten Ausweis zu verlassen, wurde dabei aber aufgegriffen, "erneut eine Woche lang in dem Haftzentrum neben dem Flughafen festgehalten. Nach seinen Angaben sei er dort von der Polizei geschlagen worden. Nach seiner Freilassung habe er weiter, mit gelegentlicher Unterstützung durch Anwohner und die Kirche, auf der Straße gelebt. Bei der Verlängerung seines Asylbewerberausweises im Dezember 2009 wurden seitens der Behörden offenbar erste Schritte unternommen, um eine Übernachtungsmöglichkeit für den Beschwerdeführer zu finden. Nach seinen Angaben sei ihm aber nie eine Unterkunft angeboten worden."

"Der Gerichtshof wies darauf hin, dass zahlreiche Berichte internationaler Institutionen und Nichtregierungsorganisationen der letzten Jahre bestätigten, dass die systematische Unterbringung von Asylbewerbern in Haftzentren ohne Angabe von Gründen eine weit verbreitete Praxis der griechischen Behörden ist. Die Angabe des Beschwerdeführers, er sei während seiner zweiten Unterbringung dort von Polizisten geschlagen worden, deckt sich mit den zahlreichen Zeugenaussagen, die internationale Organisationen zusammengetragen haben, insbesondere das Europäische Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT). Berichte des CPT und des UNHCR bestätigen ebenfalls seine Angaben zu den überfüllten Zellen und unhygienischen Bedingungen in dem Haftzentrum neben dem internationalen Flughafen Athen."

Das Ganze war 2009, und ich bezweifele stark, dass sich bis heute daran wesentlich viel verbessert hat... aber in Nebengebäuden vom Athener Flughafen fallen die Flüchtlinge halt weniger auf als im Hafen von Kos mitten zwischen den Touristen...

Ich finde es ein Armutszeugnis für Europa! Und warum, um Gottes Willen, hatte die EU bisher Griechenland nicht irgendwie konstruktiv unter die Arme gegriffen, sondern die Griechen zusätzlich auch noch halber in den "Grexit" laufen lassen..???

Jetzt kommen die Menschen bei uns in Deutschland an, jetzt sehen wir sie... viel zu spät...

Aber es nützt nichts, nachträglich zu jammern, dass man eigentlich schon viel früher... der Zug ist abgefahren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

oh, das hat also tatsächlich einer gesagt..Oh mein Gott.

Antwort von Charlie+Lola am 07.09.2015, 15:34 Uhr

Das ist natürlich dann echt ein Anreiz sein Leben aufs Spiel zu setzten um dann ein Jahresgehalt (von wieviel reden wir hier?) zu bekommen...........

Glaub mir, es muss hallen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Tonic2108 am 07.09.2015, 16:02 Uhr

Man kann sich auch blöd anstellen

Gutschein an LEBENSMITTELGESCHÄFTE gebunden.
Kann mich nicht daran erinnern, das Geld an irgend etwas gebunden ist.

Aber wie schon geschrieben, es wird sich nicht rechnen. Pure Theorie also.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: oh, das hat also tatsächlich einer gesagt..Oh mein Gott.

Antwort von shinead am 07.09.2015, 16:52 Uhr

Der sagt es... ob das wirklich jemand gemacht hat... ich hoffe einfach mal nicht. (Schließlich kommt auch keiner auf die Idee H4 oder Renten in einer Summe auszuzahlen.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von IngeA am 07.09.2015, 17:04 Uhr

Ja, v.a. weil du im Lebensmittelgeschäft nicht nur Lebensmittel bekommst und ich auch nicht wüsste was dagegen spricht sich von den 50 Euro Lebensmittelgeld einen Kamm zu kaufen, wenn noch was übrig sein sollte.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: STT

Antwort von Morla72 am 07.09.2015, 17:33 Uhr

Ich bin ganz bei dir. Aber für diejenigen, die Brandsätze auf Flüchtlingsunterkünfte werfen, sind solche Gedankengänge viel zu komplex...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von lotte_1753 am 07.09.2015, 17:46 Uhr

Klar kostet das mehr, aber wenn das der Preis ist, den man zu zahlen hat, um den rechten Rand der eigenen Partei und die bayrische Schwesterpartei mit ins Boot zu bekommen, dann ist das dann halt so. (Wird ja in der Praxis sicherlich ordentlich verwaessert werden.) Muessen das gleich wieder Dumpfhirne sein??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Find ich gut.... der finanzielle Anreiz wird "etwas ausser Kraft gesetzt"....

Antwort von hgmeier am 07.09.2015, 18:07 Uhr

>Warum nicht jetzt auch?

Damals hatten wir noch die Restkapazitäten, die im kalten Krieg aufgebaut wurden und dann zunächst die Wendeflüchtlinge, die Russlanddeutschen und dann auch die Flüchtlinge des Jugoslavienkonfikts eingesetzt werden konnten.

Diese Ressourcen haben wir aber seit rund 15 Jahren vernachlässigt, nicht wieder aufgestockt oder schlicht und ergreifend abgebaut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von Strudelteigteilchen am 07.09.2015, 18:14 Uhr

Unabhängig von der politischen Gesinnung ist in meinen Augen jeder ein Dumpfhirn, der eine teurere und unpraktische Lösung von irgendwas bevorzugt, nur weil sie - ja, was eigentlich? Demütigend ist für Leute, die man nicht leiden kann? Den eigenen Neid bedient?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

STT

Antwort von Milia80 am 07.09.2015, 19:34 Uhr

wenn wir über die Gutscheine sprechen.
Ich denke eher um Deutschland als Einwandererland unattraktiver zu machen und nicht wegen Neid. Umsetzbar ist es nicht und nötig halte ich persönlich das auch nicht.

Ich persönlich würde einfach solange Unterkunft, Essen und Kleidung gestellt wird den Satz halbieren und so an andere Länder anpassen wenn es um die Attraktivität gehen sollte?!
Irgendwann kommt dann ja die Anlehnung an ALG II bzw. knapp darunter und das ist auch gut so.

Den Menschen muss geholfen werden, aber ob da aber wellcome Schilder und Applause vorteilhaft für sind weiß ich nicht.
Da darf sich dann auch keiner darüber beschweren, dass Merkel ein falsches Zeichen setzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Abgesehen davon

Antwort von lotte_1753 am 07.09.2015, 23:21 Uhr

ich glaube, man nennt es einen politischen Kompromiss. Aber man kann auch sagen, alle anderen sind idioten, ich weiß nur nicht, ob das zielführend ist

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Habe ich was verpaßt?

Antwort von Strudelteigteilchen am 08.09.2015, 7:30 Uhr

Nicht mal die CSU fordert Lebensmittelbons. Politischer Kompromiss mit wem also?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.