Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Jasmin1985, 36. SSW am 06.05.2008, 14:41 Uhr

Geburtsvorbereitende Maßnahmen

Hallo,

ich dachte mir mal ich schreib euch meinen Zettel auf, den ich von meiner Hebamme bekommen hab.Von den Rezepten den man eine Geburtstvorbereitende wirkung nachsagt. Vielleicht ist was für den einen oder anderen dabei.

Akkupunktur:

Ab der 36. SSW besteht die Möglichkeit, durch Akkupunktur das Gewebe, vor allem die Gebärmutterhalsmuskulatur, vorzubereiten.
Es ist von einer Klinik in Mannheim bewiesen, daß die Eröffnungsperiode um ca. 2std verkürzt wird.
Ab der 36. SSW wird 1x wöchentlich eine sitzung von ca 20-30 min vorgenommen.

Homöopathie:

Es gibt zwei Homöopathika denen man eine Geburtsvorbereitende wirkung nachsagt. Zum einen ist es Pulsatilla ( Kuh- oder Küchenschelle), und zum anderen ist es Caulophyllum (Frauenwurzel). Pulsatilla bewirkt das Loslassen können, Caullophyllum Kräftigt die Gebärmutter und ist wehenfördernd.
Ab der 36. SSW 3x Täglich 5 Globolis (Kügelchen) Pulsatilla D4 und Caulophyllum thalictroides D4 lutschen. 1Stunde vor- und nachher sollte kein Kaffee, Keine Pfefferminze und kein Nikotin zu sich genommen werden.

Himbeerblättertee:

Himbeerblättertee lockert die Muskulatur des Kleinen Beckens stark auf und hat eine entschlackende wirkung auf den Darm. Die bewirkt einen reinen und gesunden Körper, der dann besser mit Wehen umgehen kann.
Ab der 35. SSW 3-4 mal Täglich eine Tasse Himbeerblättertee trinken.

Leinsamen:

Leinsamen hat eine gute wiekung auf die Schleimhäute, d.h. Daß die sekretion der schleimhäute gefördert wird. Dies bewirkt, daß das Kind besser "flutschen" kann.
Ab der 34. SSW täglich einen Eßlöffel geschroteten Leinsamen essen. Man kann Leinensamen gut unter naturreinen Joghurt rühren.

Heublumendampfsitzbad:

Heublumendampfsitzbäder bewirken, das der Beckenboden und das Dammgewebe geschmeidiger werden. Nur wenn etwas entspannt und weich ist, kann etwas nachgeben.
Ab der 38. SSW 1x wöchentlich ein sitzbad nehmen. Dazu einen kleinen Kochtopf nehmen und Kochendes wasser auf 2 eßlöffel Heublumen gießen. Den Topf in die Toilette oder in das Bidet stellen und sich darauf setzen, bis die Dampfbildung aufhört.

Also viel Glück

LG Jasmin

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.