Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Nicole-Mami am 04.03.2008, 20:10 Uhr

Aufpassen!!!!

Hallo,

ich kann Dich und Deinen Mann gut verstehen, ABER aus Sicht des Kindes ist das Verhalten Deines Mannes absolut fatal:

Dein Kind freut sich (zu Recht) auf die Besuche bei seinem leiblichen Vater, die Gründe spielen dabei keine Rolle. Dein Mann gibt ihm das Gefühl, er darf sich nicht auf seinen Vater freuen und das ist für das Kind absolut fatal.

Über kurz oder lang wird Dein Sohn Verhaltensauffälligkeiten zeigen, deren Ursache auf die Besuche beim Vater geschoben wird und Ihr werdet versuchen, diese Besuche zu unterbinden.

Dein Sohn möchte aber weiter zum Vater gehen, er möchte Euch aber auch nicht enttäuschen und alles wird noch schlimmer werden.

Ich weiß das deshalb so genau, weil es mir als Kind absolut genauso gegangen ist. Hat er nichts mit mir unternommen, hieß es: Ach, jetzt seid Ihr schon bei ihm und dann nimmt er sich nicht einmal Zeit für Euch?!; Hat er etwas mit mir unternommen, hieß es: Ach, versucht er Euch zu bestechen?!. Es gab nichts, was er hätte richtig machen können und für uns Kinder war das der absolute Supergau - von der Trennung der Eltern mal abgesehen.

Für Euer Kind könnt Ihr nur eines tun: Gebt ihm das Gefühl, dass er gern zum Vater gehen darf. Freut Euch für ihn über die Geschenke, die er bekommt, die Zoobesuche und was auch immer. Freut Euch mit Eurem Kind von ganzem Herzen, dass der Vater nun Interesse zeigt.

Ihr seid die Erwachsenen und müßt Eure Gefühle unter Kontrolle bringen oder zumindest erklären: Ich freue mich für Dich, dass Du so viel Spaß mit Deinem Vater hast. Ich bin ein bisschen traurig, wenn Du den ganzen Tag weg bist, aber das ist nicht so schlimm, ich bin erwachsen und kann mich beschäftigen. Du darfst Dich trotzdem auf Deinen Papa freuen und den Tag mit ihm genießen.

Für die Verbote gibt es auch eine Antwort: Es ist ok, wenn Du das bei Deinem Papa darfst, hier darfst Du es nicht. Punkt.

Man sollte sich solche Dinge nicht allzu sehr zu Herzen nehmen (ist manchmal schwer, ich weiß), aber auch in jeder "normalen" Familie versuchen Kinder ihre Eltern gegeneinander auszuspielen. Mein Sohn hat z.B. eine Zeitlang unbedingt seine Großeltern besuchen wollen, bis ich herausbekommen habe, dass er dort endlos fernsehen durfte - was bei uns eben nicht erlaubt war.

Bei Deinem Ex-Partner bliebe noch die Möglichkeit, sich für wichtige Dinge abzusprechen und zu schauen, ob man sich dort einigen kann, damit es bei Mama und Papa gleich gehandhabt wird. Falls das nicht möglich ist, bleibt es eben dabei: Hier ist hier und dort ist dort. Vielleicht darfst Du dort andere Dinge als hier, aber vielleicht sind dort auch Dinge verboten, die hier erlaubt sind.

Ich wünsche Euch viel Kraft und rede mit Deinem Mann, dass SEIN Verhalten Deinen Sohn kaputt machen wird - nicht die Geschenke des Vaters. Er darf traurig sein, er darf es dem Kind erklären, aber er sollte das nicht an der Person des Vaters festmachen (ich bin traurig, dass Du mit DEM DA Spaß hast), sondern er sollte das an der Person des Kindes festmachen (ich muß mich erst daran gewöhnen, dass Du manchmal nicht da bist. Das fällt mir manchmal nicht leicht, aber trotzdem sollst und darfst Du Spaß haben!)

Alles Gute

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.