Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Muffin2020 am 05.01.2024, 9:20 Uhr

Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Huhu,
im Prinzip weiß ich was das ist, aber ich bin mir mit den verschiedenen Stoffarten unsicher und hoffe ich könnt es mir genauer erklären.
Mein 6-Jähriger ist sehr dünn und friert eigentlich immer. Leider hat er eine Reizblase, die dadurch immer noch mehr gereizt wird.
Ich ziehe ihn bei diesen Temperaturen immer so an:

Strumpfhose aus Baumwolle + Baumwolljeggins
Baumwoll Unterhemd + langärmliges Unterhemd aus Wolle/Seide + Baumwollpulli

Für draußen dann eine Wollwalkhose + Wollwalkjacke+ Winterschuhe mit 100% wolle gefüttert + Mütze, Schaal und Handschuhe aus Baumwolle


Und er friert und friert…. Ich bin am verzweifeln. Wie kann ich das optimieren? Er hat außerdem eine sehr sensible Haut und kann 100% Wolle direkt auf der Haut nicht ausstehen.

 
9 Antworten:

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von emilie.d. am 05.01.2024, 14:48 Uhr

Also im Waldkiga hätte ich bei den aktuellen Temperaturen über der Wollwalkhose Minimum eine Schneehose. Ggf. Nochmal eine Jogginghose drüber über die Wollwalk.

Wenn er Schneehose doof findet, ginge auch Kamik Outdoorhosen.

Obenrum über den Pulli hatten meine Kinder selbstgestrickte Wolljacken an. Hast Du vielleicht Wollpullis? Die sind viel wärmer als Baumwollpullis. Dazu dann eine wirklich gute Winterjacke, die man auch zum Skifahren anzieht. Icepeak oder Kamik z.B.

Bei den Winterstiefeln haben meine immer noch draußen Kamikstiefel mit Innenschuh "Iceball". In die Stiefel kannst Du wenn er friert noch selbstgestrickte Wollsocken über die normalen Strümpfe ziehen.

In die Taschen würde ich ihm diese Päckchen zum Knicken mitgeben, die dann Wärme abgeben. Kann man "aufladen" indem man sie kocht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von Muffin2020 am 05.01.2024, 14:56 Uhr

Danke für die Tipps

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von Fleurdelys am 05.01.2024, 18:34 Uhr

Ich habe neulich gelernt, Baumwolle nicht für darunter nehmen. Stattdessen Wolle kombiniert mit Synthetikstoffen, das hält wärmer. Baumwolle trocknet nicht so leicht und ist eher luftdurchlässig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von Mammar am 05.01.2024, 19:14 Uhr

Baumwolle ist nicht optimal auf der Haut
Wenn er keine Wolle mag würde ich es mit Funktionsunterwäsche probieren,meine hat da im Moment nur eine Jeans und einen dicken Hoodie drüber und friert nicht (wir haben so um die 6 °c,aber auch wenn es richtig kalt ist kann das Zeug was

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von ZippZappZeppelin am 05.01.2024, 19:59 Uhr

Decathlon hat sowas relativ günstig (zumindest für Erwachsene - schau doch ob's das für Kinder auch gibt). Zumindest habe ich mir da vor ein paar Jahren was fürs Wandern gekauft mit Merinowolle/Kunstfaser.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von Eagle am 05.01.2024, 20:53 Uhr

Hier wird im Winter immer eine Schijacke, die auch zum Schifahren genommen wird, getragen. Als Hose haben wir eine Schihose, die über die Nieren raufgeht, oder gefütterte Regenhose, wenn es etwas wärmer ist. Mit Wollwalk wäre meinen beiden zu kalt. Wir haben aktuell Jacke und Hose von trollkids.
Am Hals haben wir so einen Schal, der wie ein Lätzchen angezogen wird und einen Stehkragen hat. Da ist die Brust dann auch noch ein bisschen bedeckt.
Handschuhe haben wir immer von Lego wear. Die halten warm und sind definitiv wasserfest.

Unten drunter wird das angelassen, was im Haus angezogen wird: thermoleggins, Unterleibchen, Pulli (plus Tshirt/Kleid je nach Temperatur).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von Muffin2020 am 06.01.2024, 23:17 Uhr

Danke, ich wusste gar nicht das es auch so eine Mischung gibt :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von Muffin2020 am 06.01.2024, 23:18 Uhr

Danke, ich werde mal schauen. Mit Skilkleidung kenne ich mich gar nicht aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwiebelprinzip- sie funktioniert das richtig?

Antwort von allin am 07.01.2024, 5:12 Uhr

Die so viel gepriesene Wolle/Seide Unterwäsche hat bei uns auch niemand auf der Haut vertragen. Ich habe ein wirklich warmes Unterhemd, mag es aber nicht auf der Haut. Beim Skifahren z. B. sollte unten drunter getragen werden, was die Feuchtigkeit gut vom Körper wegtransportiert. Das schafft Baumwolle leider nicht.
Ich hätte dir auch zu Skiunterwäsche geraten. Aber aufpassen: Die ist oft aus so einem engen, strechigen Material, gibt es aber auch in weich. Finde ich persönlich viel angenehmer. Die ist in aller Regel aus Synthetik, erfüllt aber die Eigenschaften des Feuchtigkeitstransportes viel besser. Darüber braucht es dann nur einen Pulli und Hose.
Wollwalk ist meiner Erfahrung nach für Herbst noch okay aber nicht mehr für Winter bei Temperaturen unter 10 Grad, zumindest als Jacke reicht das micht mehr. Ich würde eine ordentliche Winterjacke holen. Die sind inzwischen so leicht und "dünn" geworden und halten trotzdem gut warm.
Baumwollhandschuhe halten leider meist auch gar nicht warm. Da würde ich auch welche suchen, die außen wasserabweisend/dicht sind und innen mit Synthetik gefüttert. Ich hatte fürs Kind auch mal so tolle Wollehandschuhe aus dem Naturladen, aber Hände wurden leider schnell kalt. Die Wollsocken hingegen sind super und angenehm zu tragen.
Als Hose für draußen Skihose oder Softshell, wenn er bei der normalen Kombi Strumpfhose/Leggins + (Wollwalk)Hose friert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.