Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mamaroo am 16.12.2023, 13:07 Uhr

Still sitzen

Hallo zusammen,

wir haben zwei Kinder (4 und 2,5J) und die beiden können einfach nicht still sitzen. Beim Essen zu Hause ist es immer ein riesiges rumgezappel, permanent stellt sich jemand auf seinen Stuhl und tanzt, steht auf, geht unter den Tisch und zieht die Socken der andern aus. Die Kleine macht das mittlerweile ganz gut, weil wir das Essen sonst für beendet erklären, aber der Großen ist das komplett egal und sie isst dann manchmal einfach kein Abendessen, das stört sie aber auch nicht. Sie hat aber generell auch nie viel Hunger. Bei der Tagesmutter hat sie manchmal bis ich sie um 14 Uhr abgeholt habe nichts gegessen, außer einer Scheibe Käse und etwas Rohkost. Danach wollte sie dann gerne eine Brezel haben, das hat ihr dann aber auch gerecht manchmal hatte sie deshalb dann sogar keinen Hunger mehr zum Abendessen. Sie ist komplett normal im Gewicht und ihre Kurve ist seit der Geburt konstant. Sie scheint einfach weniger Nahrung zu brauchen. Unsere 2,5 jährige isst immer deutlich mehr.
Essen gehen oder Kaffee trinken gehen mit den Kindern ist unmöglich, es sei denn sie bekommen ein Handy.
Wenn wir uns mit Freunden zum Frühstücken treffen, sitzen deren Kinder alle ruhig auf ihren Stühlen und essen oder spielen. Unsere sind immer in Bewegung, pusten alle Kerzen aus, spielen mit dem Salz, Pfeffer und Zucker-Streuern und es ist einfach komplett unentspannt. Wir wollen aber auch kein Handy geben, da sie ja auch lernen müssen mal für 30 min still zu sitzen. Wir Verlagen ja nicht, für eine Stunde einfach so da zu sitzen, sondern mal 30 min beim Essen und wenn sie fertig sind etwas ruhig am Tisch zu spielen.
Im Kindergarten oder bei der Tagesmutter ist das überhaupt kein Problem und dort sitzen sie zum Essen oder Morgenkreis ohne Probleme ruhig da.
Wie ist das bei euch? Was machen wir falsch oder ist es das Temperament unserer Kinder?
Sie gelten auch in ihren jeweiligen Gruppen in der Betreuung als sehr energiereich und temperamentvoll.
Ich komme mir vor wie eine Versagerin, weil wir solchen sozialen Events mit unseren Freunden kaum machen können, da es für alle nur stressig ist, auch für die anderen, da unsere Kinder einfach Unruhe reinbringen, die die anderen Kinder irgendwann ansteckt.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps

 
4 Antworten:

Re: Still sitzen

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 16.12.2023, 17:13 Uhr

Ich habe 4 von der Sorte. Restaurant ohne Spieleecke ist eine Qual. Wir gehen wirklich sehr sehr ungern mit alle 4 auswärts essen, es endet jedesmal mit Streit und schlechter Laune. Kann jeden Gastwirt verstehen, der uns nicht mehr als Gast haben will.
Zuhause ähnlich, es gibt keine entspannten Mahlzeiten zusammen ... irgendein Kind schreit/quengelt/motzt immer, mind. 1 volles Glas wird umgekippt, und das nächste Kind hängt stundenlag mit dem Kopf im Kühlschrank. Ich habe meine Ansprüche zurückgeschraubt.

Ich gehe ab und zu mal einzeln mit den größeren Essen, spontan oder mal gezielt Exclusivzeit im Urlaub. Da sind es die liebsten Kinder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Still sitzen

Antwort von misssilence am 16.12.2023, 21:55 Uhr

Das ist im Wesentlichen Temperament. Unserer Tochter, 3 J, fällt das auch unglaublich schwer. Da sind 10 Minuten das Höchste der Gefühle.

Ich glaube, hier gilt wie bei vielem: je eher man das akzeptiert und wenig Fokus darauf legt, desto besser wird es.

Und: beim Gutsein erwischen. Das Kind saß gerade zwei Minuten still und hat nicht gestört? Prima, unbedingt erwähnen! Aber nicht loben. Sondern eher: Du hast dich eben eben sehr ruhig verhalten, so konnte ich in Ruhe mit xy fertig sprechen.

Geradw und besonders, wenn das Kind nach der Aufforderung sich gesitteter verhält. Du sagst: bitte bleib still sitzen. Setzt sich das Kind hin, und sei es nur eine Sekunde, sofort zurück melden: du hast dich hingesetzt.

Das bessert es bei uns zumindesr ein klein wenig im Schneckentempo.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Still sitzen

Antwort von Mamaroo am 17.12.2023, 9:39 Uhr

Danke für eure Antworten, das gibt mir ein etwas besseres Gefühl:) irgendwie haben unsere Freunde nur ruhige Kinder. Eine Familie mit der wir sehr gut befreundet sind hat 5 Jungs und die sitzen beim Essen gehen ganz entspannt da und spielen, essen oder lesen etwas. Ich komme mit mit meinen zwei wilden Mädels da manchmal ganz schön verurteilt vor. Viele erwarten glaube ich auch einfach von Mädchen ruhiger zu sein.
Meine Oma ist auch immer sehr gestresst von der ganzen Bewegung und meint, dass Mädchen ruhiger zu sein haben. Sie hat Angst, dass sie sonst keinen Mann finden, der sie heiraten will (da merkt man den Generationen Unterschied)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Still sitzen

Antwort von kea2 am 17.12.2023, 13:36 Uhr

Bemerkenswert finde ich, dass es in der Kita läuft.
Ich vermute, dass die ihre Regeln klar vermitteln und dass es Konsequenzen gibt, die Eure Große lieber nicht erleben möchte.
(Mit der Kleinen scheint es ja grundsätzlich besser zu funktionieren.)

Es ist also durchaus machbar, dass Eure Kinder sich bei Tisch benehmen.
Wenn die Konsequenz, dass das Essen beendet ist, bei der Großen nicht zieht, muss eine andere Konsequenz her.
Was passiert denn dann im Kindergarten?

Die Ausrede "Temperament" zieht für mich nicht.
Unser Sohn hat sogar ADHS und selbst der konnte mit 4 am Tisch sitzen ohne mit allem auf dem Tisch zu spielen oder auf dem Stuhl zu tanzen. Das ist schwierig für so ein Kind, aber möglich.
(Dass er ADHS hat, wussten wir damals natürlich noch nicht. Bei der Beschreibung Deiner Mädchen würde ich zumindest im Hinterkopf behalten, dass die auch betroffen sein könnten.)

Was hier eine Vorschreiberin sagt, also, dass öfter ein Glas umfällt oder dass gemotzt oder mit den Geschwistern gestritten wird, kenne ich auch von unseren beiden. Mit 4 Kindern ist das sicherlich stressig.
Aber das, was Deine Kinder veranstalten, geht darüber hinaus. Zumindest Eure Große tanzt Euch lustig auf der Nase herum.

An Eurer Stelle würde ich dringend meine Regeln und Konsequenzen überdenken, die klar kommunizieren und durchsetzen. Konsequenzen müssen bei dem betroffenen Kind ziehen, sonst sind sie nutzlos und müssen ersetzt werden. Ausnahmen würde ich streichen bis es allgemein besser läuft.
Außerdem sollten solche Kinder nicht noch länger am Tisch sitzen und malen müssen. Da muss man froh sein, wenn das Essen gesittet abläuft. Mehr schaffen sie wahrscheinlich nicht. Unsere mussten fragen und durften dann aufstehen und spielen gehen, wenn sie beide fertig gegessen hatten.
Das Handy gäbe es bei mir erstmal gar nicht mehr. Ihr habt Euren Kindern vermutlich unbewusst vermittelt, dass mehr Aufstand dazu führt, dass man das Handy bekommt, damit man friedlich ist.

Wenn Eure beiden so energiegeladen sind, ist auch Auslastung ein wichtiger Punkt. Vielleicht laufen Besuche besser, wenn sie davor eine Weile über den Spielplatz toben dürfen.

Sicherlich haben manche mehr Glück, dass es mit ihren kleinen Kindern entspannter läuft, aber erstens müssen diese Kinder nicht entspannt bleiben und zweitens hat die Willensstärke schwieriger Kinder später im Leben Vorteile.

"Meine Oma ist auch immer sehr gestresst von der ganzen Bewegung und meint, dass Mädchen ruhiger zu sein haben. Sie hat Angst, dass sie sonst keinen Mann finden, der sie heiraten will (da merkt man den Generationen Unterschied) "

Leider ist es heute noch so, dass von Mädchen/Frauen mehr Anpassung erwartet wird, als von Jungs/Männern, auch wenn es nicht mehr ums Heiraten geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.