Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Itzy am 14.05.2011, 19:52 Uhr

zu oma oder verabreden, wie seht ihr das? sorry lang...

meine 5j. hat aktuelle ziemlich viele freundinnen- was ich sehr gut finde, weil das war nicht immer so, und erst seit ca. 3/4 geht sie auch alleine dort hin.
im waldkiga ist sie nur 4 std, so bleibt genug zeit für verabredungen.
im moment sieht unsere woche nachmittags oft so aus:
mo- zuhause/ im garten, oder zu einer freundin oder die zu uns
di- schwimmkurs
mi- verabreden oder es kommt ne freundin
do- spielgruppe, unsere alte pekip gruppe ,sind auch ihre freudinnen
fr- nix, da kommt papa früh und sie möchte was mit ihm machen
sa/ so.- nach lust und laune, schwimmen gehen, in den wald oder einfach zuhause oder was sonst anliegt, grillen, familienfeiern usw..

so, jetzt kommt oma und ist knusig weil finni nachmittags lieber sich verbredet anstatt zu ihr zufahren.
es ist vor 4 wochen auch schon ganz anderes gewesen, aber das sieht sie nicht. sie denkt ich enthalte sie ihr vor, tu ich aber nicht. ich frage wozu sie lust hat, erwähne auch sie könnte zu oma und dort spielen oder in den park ect. aber sie möchte nicht...
oma wohnt auch nicht ganz um die ecke so das sich ne std. auch nicht lohnt.
dazu kommt, unsere 3j. ist oft mit finni bei deren freundinnen verabredet, die freundinnen finden mathilda super und sie ist dort gerne gesehen. finde ich mega gut.
da ich schwanger bin, möchte oma mir was gutes tun, aber für mich sind die einfachen verabredungen hier vor ort aber mehr als praktisch. und ich finde es wichtig das kinder mit kindern spielen.
heute war oma und opa tag und finja wollte nicht.... haben wir dann trotzdem gemacht, war wohl auch gut, aber die erste frage hier war, kann ich mo. zu xy...
ich habe jetzt oma gesagt das wir z.z einfach "dicht" sind.
würdet ihr gegen den willen der kinder sie zur oma schicken?
ohne extra termine sehen die sich ca. alle 14 tage und telefonieren alle 3-4 tage. das reicht denen anscheinend....
eure meinungen bitte
lg christine
ps: wenn die kinder WIRKLICH wollten, würde ich sie auch alle 2 tage die 30 km hin und herfahren...

 
7 Antworten:

Re: zu oma oder verabreden, wie seht ihr das? sorry lang...

Antwort von fräuleinsonnenschein am 14.05.2011, 20:13 Uhr

Hallo:-)

Also unsere ist ja erst 2,5 Jahre, aber das Problem ist ähnlich - ausser das ich nicht schwanger bin;-)
Kann denn die Oma nicht öfters mal zu Euch kommen, so haben alle Beteiligten etwas davon? Die Mädels könnten Ihre Freundinnen einladen, die Oma hat Ihre Enkelinnen und Du etwas Entspannung:-)
Gerade in dem Fall das Deine Tochter erst seit kurzem alleine zu Freundinnen geht u so enge Kontakte hat würde ich sie dahin gehend unterstützen. Zumal Du hochschwanger bist, und da darfst Du Dich auch ruhigen Gewissens mal für den einfachen Weg entscheiden. Es wäre ja außerdem auch superschade bei dem Wetter im Auto sitzen zu müssen, gerade für kleine Waldfeen;-)
Fazit: lass die Oma doch zu Euch kommen, sie "darf" ja auch richtig kreativ sein u sich für die ganze Bande ein echtes superspitzen Omaprogramm einfallen lassen - dann sind sicher alle happy!

Alles Gute für Euch! LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wenn oma hier ist

Antwort von Itzy am 14.05.2011, 20:28 Uhr

ist es schwierig mit ihr ( kenne sie aber schon 14 jahre und weiß wie ich sie nehmen muss), nur im moment geht es schwerlich, kann auch an meinen hormonen liegen.
das sie zusätzlich finnis freundinnen betreut und sei es nur dabei sitzen, geht kaum, das ist ihr zu anstregend. die beiden alleine hier habe ich schon öfter gemacht und dann füße hoch, wäsche sortiert u.ä.
aber sie fängt dann sich in meine bereiche einzumischen- küche umräumen, im garten pflanzen umsetzen und sowas... trotz ansage, das sie es bitte lassen soll
ich will sie ja auch nicht vergrätzen, aber ich finde es für meine kinder im MOMENT- und weil sie es wollen- nun mal wichtiger mit kindern zusammen zusein als mit oma...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zu oma oder verabreden, wie seht ihr das? sorry lang...

Antwort von glückskinder am 14.05.2011, 20:41 Uhr

Wir haben einen Oma Opa Tag. Mein Vater holt den Kleinen aus dem Kiga mittags ab und ich fahre nach der Arbeit, so gegen drei oder vier zu ihm und hole ihn ab. Dann sind wir auch kurz danach zu Hause und er hat noch Zeit zum Spielen mit anderen Kindern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bei uns ähnlich

Antwort von prinzessin_auf_der_erbse am 14.05.2011, 22:41 Uhr

Mein Sohn ist 4 und war schon immer ein "Omakind".
Er liebt seine Oma (meine Mutter) über alles und geht auch sehr gerne zu ihr, aaaber:
jetzt siehts so aus wie bei euch, immer mehr kommt dazu, er spielt jetzt Freitag nachmittags auch Fussball und wenn die Oma ihn dann holen will bzw er zu ihr soll dann geht das erst nach dem Fussball also um 18 uhr, und dann noch 2std Autofahrt (sie wohnt 160km weit weg) das ist mir alle 2 Wochen echt zu doof, zumal dann ja 2 Tage später das ganze wieder retur.
In den Ferien hab ich nichts dagegen, da ist er auch eine Woche da und genießt es, aber dieses ständige hin und her schlaucht, auch den Kleinen.

Deswegen sag ich dann ganz klar NEIN wenn sie wieder vorhat ihn an einem WE zu holen wos echt total "voll" ist.

Ich kann dich verstehn ... :-)

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das kriegt ihr schon auf die Reihe

Antwort von Mondreise am 15.05.2011, 1:21 Uhr

Hi, überleg dir was und sei froh über die Oma, die du hast

Wir haben nur eine Oma, und die sehen wir ca. 1 mal pro Jahr aufgrund der Entfernungen und familiären Verhältnisse.

Wunsch meines Kindes ist, daß ihn auch mal die Oma aus dem Kindergarten holt oder ihn hinbringt, so ist es eben wenn sie nicht da ist.

Es gibt doch so viele Möglichkeiten, die Oma einzubinden (oder auch mal einzuspannen)

Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: zu oma oder verabreden, wie seht ihr das? sorry lang...

Antwort von PhiSa am 15.05.2011, 10:29 Uhr

Hm. ehrlich gesagt, finde ich 30 km jetzt nicht soweit, dass man nicht sagen kann "ach komm, wir fahren mal eben".

also in der woche, wenn sie sich lieber mit freundinnen verabredet, würde ich es auch so machen. in dem alter, finde ich, sind freunde wichtiger, als die großeltern.

aber vielleicht könntet ihr ja dann sonntags sagen, wir fahren vormittags zur oma. vielleicht auch mal (!) über mittag bleiben (bei mama schmeckts doch noch am besten ).

ich weiß, omas können anstrengend sein. weißt du, ich bin jetzt bald 30 jahre. habe meine eigene familie, mit zwei kinder. meine tage sind auch durchgeplant. und wenn mal was nicht ist, denke ich nicht an meine oma. sondern bin froh, mal keinen termin zu haben.
wenn dann mal meine oma anruft (kommt jetzt nicht sooft vor), und ich mal keine lust habe ran zu gehen (sehe ja wer anruft) oder tatsächlich (soll ja vorkommen...) mal nicht zu hause bin, wird sich immer gleich beschwerrt (bei meinen eltern!!), warum ich immer nicht ans telefon gehe
und ehrlich nervts mich einfach, als hätte ich kein eigenes leben... und das schlimme ist, das omas, das auch nie wirklich verstehen wollen *g*
ein anders bsp.
meine große tochter mochte noch nie telefonieren. wenn meine mama anrief (wir wohnen 400 km entfernt) und die große keine lust hatte zu telefonieren, war oma immer gaaaaanz beleidigt und wurde wieder zum kind a la "wie du mir so ich dir *püh*"

was ich damit sagen will, dieses aufgedrängelte find ich ganz anstrengend und nervig. und die lust, sich von selbst mal zu melden, wird dadurch immer weniger.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mondreise

Antwort von PhiSa am 15.05.2011, 10:42 Uhr

hallo biggi,

ja. so ähnlich ist es bei uns auch. meine eltern wohnen auch weiter weg, heißt, sie sehen sich zwar öfter als 1x im jahr. aber auch nicht regelmäßig (1, höchstense 2 mal im monat übers WE).

als meine eltern mal in der woche für ein paar tage (donnerstag - sonntag) kommen wollten, war meine große tochter SO aufgeregt, dass sie im KiGa schon erzählte, dass oma+opa sie abholen kommmen. und war TOTAL enttäuscht, weil sie großeltern erst abends kamen und sie somit nicht donnerstag abholen konnten. umso mehr hat sie sich dann natürlich gefreut am freitag, als dann die oma mit zum kiga kam und noch mehr als oma+opa sie dann abholten.

daran sieht man, dass oma+opa im rücken doch irgendwo/wann/wie fehlen.

mag sein, dass es anders wäre, wenn man dichter zusammen wohnen würde. aber ich denke, für die kinder wäre es schön, wenn die großeltern griffbereiter wären (auch wenn man sich dann trotzem vielleicht nicht öfter sehen würde).

lg manja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.