Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Knubbelchen am 13.05.2011, 21:40 Uhr

Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Hallo Ihr Lieben,

muß dringend mal Dampf ablassen! Ich bin stinkesauer und bekomme nur zu hören das ich mich anstelle und brauche mal eine neutrale Meinung.....

Also, meine Eltern sind absolute "Übergroßeltern"; seit dem die Enkelkinder da sind existieren die eigenen Kinder nicht mehr. Am Anfang habe ich es belächelt wenn Oma mir erzählt hat wie ich was tun soll oder mir versucht hat zu erklären was mein Kind jetzt gerade braucht. Dann wurde es so das Situationen, bei denen ich anwesend war total verdreht wurden und Oma und Opa und die Kinder die Helden die Geschichte waren. Wenn z.B. das Kind beim Spaziergang fiel waren Oma und Opa sofort zur Stelle und haben die Situation gerettet!!!! Dann gibt es neuerdings große Fotoalben unserer Kinder mit Fotos die wir noch nie gesehen haben und die wir trotz mehrfacher Nachfrage auch nicht nachgemacht bekommen. Meine Mutter hat sogar ein Babyalbum mit abgescannten Ultraschallbildern! Oder Kisten mit Wechselwäsche und eine große Spielecke im Haus und Garten. Der Clou dabei ist, das die Mädels in 6 Jahren einmal bei Oma und Opa geschlafen haben und auch sonst selten zu Besuch sind. Aber alles wird perfekt präsentiert. Meine Eltern sind auch eine große Hilfe, auf jeden Fall. Das Problem ist nur das wir jede Hilfe damit bezahlen müssen, das bei jeder Feier oder Nachbarin groß und breit erklärt wird wie oft und wie gut sie als Großeltern sind. Leider gibt es die Hilfe auch nur sporadisch und als Vorzeigeobjekt. Bin ich krank oder überarbeitet und bitte um Hilfe heißt es das ich schließlich zwei KInder haben wollte oder ich darf mir anhören wie schwer sie es mit uns hatte und wie toll sie es geschafft hat! ( Mit gut verdienendem Mann, Kinderfrau und Putzhilfe!) Auch gibt es nie normale Hilfe, entweder es wird shoppen gegangen und die Kinder werden neu eingekleidet oder es geht in den Zoo oder die Eisdiele.... immer nur Highlights und nie normaler Alltag.
Jetzt ist seit Neujahr die Situation angespannt weil Oma Weihnachtskarten mit einem Foto der Kinder gebastelt hat und an uns fremde Leute verschickt hat. Fanden wir nicht gut, bekamen aber die Antwort das sind schließlich unsere! Enkel. Dann war ein Zoobesuch nachdem die Große mir erzählte das Opa sie nicht anschnallen konnte und mit unangeschnalltem KInd über die Autobahn heimgefahren ist! Das war aber ein Geheimniss und durfte mir gar nicht erzählt werden!!
Und jetzt der Gipfel unseres Streites, am MIttwoch hatte ich Nachmittags Dienstbesprechung und Oma und Opa wollten nochmal mit den Kindern in den Zoo weil schönes Wetter war. Um 17.45 habe ich angerufen und gefragt wo sie seien ich hätte jetzt Schluß und würde nach Hause fahren. Die Kinder stehen mit mir morgens um 6.00 auf und wir hatten spätesten 19.00 ausgemacht. Meine Mutter sagte mir sie wären auf dem Weg zum Auto und würden noch meinen Vater bei Freunden abholen und mir dann die kinder bringen. Für den Heimweg braucht man ca. 1/2 Stunde. Um 19.15 also 1 1/2 Stundnen später wurde ich dann ziemlich unruhig und rief nochmal an. Ans Telefon ging mein Vater der sagte sie wären noch auf einer Feier gewesen und würden sich jetzt auf den Heimweg machen und legte auf! Gegen 19.45 fuhren sie dann gutgelaunt auf unseren Hof und waren völlig unverständlich wegen meiner Sorge und Wut. Immerhin waren sie viel zu spät und ohen Absprache mit meinen KIndern auf eine Feier gegangen zu Leuten die ich überhaupt nicht kenne. Lapidare Begründung war dann nur, sie hättem ja nicht nur schnell meinen Vater abholen können ohne Hallo zu sagen, dann hätten die Kinder noch ein Eis bekommen und der Japanische Bekannte hätte noch so viel Fotos von den hübschen blonden Kindern machen wollen! Als ich dann sagte Absprache war Zoo und schnell meinen Vater holen und nicht noch 1 Std auf eine Feier gehen wo meine MInder nichts zu suchen hätten war sie bloß beleidigt und sagte wieder sie dürfe doch wohl mit IHREN Enkelkindern zu IHREN Freunden gehen!!!! Ich sagte noch einmal das es anders abgesprochen war und ich der Meinung war meine KInder hätten dort, in völlig Fremder Gesellschaft nichts zu suchen fossen die Tränen.... undankbar..... große Entäuschung.... aufspielerei.... und großartiger Abmarsch! Seit dem haben wir nichts voneinander gehört bis auf ein kurzes "eiskaltes" Telefonat.

So das wars ganz lang und breit. Meine Frage jetuzt an die geduldigen Leser....
Stelle ich mich tatsächlich an?
Darf man Oma sagen "Meine Kinder" du bist eine tolle Oma aber nur die Oma?
Darf ich böse sein wenn Oma und Opa Risiken eingehen und für 1 1/2 Stunden von der Bildfläche verschwinden?
Wollt ihr auch selbst bestimmen zu wem euere Kinder Kontakt haben oder nicht, oder stelle ich mich da an?
Darf ich sagen ich hätte auch gerne mal Hilfe für mich und nicht nur Oma und Opa haben einen schönen Tag mit den Kindern?

Ich bin gerade sehr emotionalaufgeladen und weil ich irgendwie immer die Böse und an allem Schuld bin weiß ich jetzt nicht ob ich mich anstelle oder ob ich es diesmal durchhalten soll und weiterhin sage "Das war/ist nicht in Ordnung!"?
Was meint Ihr?

Ich hoffe Ihr habt es bis hier hin geschafft und versteht wie ich es meine. Ich nur gerade so aufgewühlt.....
Danke, Sam

 
29 Antworten:

Stimme dir zu.

Antwort von petit am 13.05.2011, 21:58 Uhr

Hallo. Das Verhalten deiner Eltern geht ja wohl gar nicht. Ich kann deinen Unmut verstehen. Das hätte bei uns auch großen Zoff ausgelöst, aber unsere würden sich sowas niemals herausnehmen. Ich denke, da vorher nie die Grenzen aufgezeigt wurden, werden diese jetzt immer mehr herausgezogen. Ich würde sie vor die Wahl stellen: entweder sie halten sich an die Vereinbarungen oder - so leid es dann auch ist - das wars mit Enkel ausführen. Das mit dem Zoo und Unternehmungen kann ich wohl schon verstehen- das finde ich auch o.k., schließlich sind es die Großeltern, die mehr Zeit haben und ihre Enkel verwöhnen dürfen. Auch dass sie vielleicht Probleme hatten mit dem Anschnallen - kann alles vorkommen, aber es dir dann verheimlichen und den Kindern das so zu verklickern - das geht auf jeden Fall zu weit.
Unschöne Lage - aber klären musst du es auf jeden Fall! Dein Einfluss ist jetzt schon sehr gesunken finde ich. Was sagt denn dein Mann dazu?
Gruß petit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von carry2 am 13.05.2011, 22:17 Uhr

Was meiner Meinung nach gar nicht geht, dass sie ihn nicht angeschnallt haben. Also damit könnte ich überhaupt nicht leben.
Auch, dass sie sich nicht an Verabredungen halten. Sie hätten doch einfach nochmal anrufen sollen und sagen sollen, dass es später wird.

Was ich allerdings überhauptnicht schlimm finde, dass sie Freunde mit deinen Kindern besuchen. Sie können schließlich ihre Freizeit gestalten wie sie möchten. Es schadet doch den Kindern nicht.
Auch das mit den Weihnachtskarten finde ich gar nicht schlimm. Sie sind halt stolze Großeltern. Meine Mama ist Französin und hat ganz Frankreich mit den Fotos meiner Kinder vollgespamt. SIe hat sie ihrer Familie und Freunde gezeigt und ich kenne die nicht alle. Aber ich vertraue meiner Mutter schon soweit, dass sie die Fotos nicht an Fremde verschickt und auch meinen Kindern nicht damit schaden möchten.

Ich denke dass das Grundproblem bei euch eher darin liegt, dass ihr eine unterschiedliche Wahrnehmung von der Betreuungssituation habt. Deine ELtern denken sie tun genug und du findest, sie tun das nötigste und auch nicht um DIR zu helfen.
Ich verstehe deinen Ärger. Ich würde auch nicht darum betteln wollen, dass mir jm bei der Kinderbetreuung hilft.
Wäre ein Babysitter evtl eine Möglichkeit? Auf den könntest du dich verlassen. Und das mit deinen ELtern könntest du so hinnehmen wie es ist.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Stimme dir zu.

Antwort von Jacky010477 am 13.05.2011, 22:32 Uhr

Hm, ich denke Du übertreibst wirklich ein wenig. Isses vielleicht ein grundsätzliches Problem, das Du mit Deinen Eltern hast? Die scheinen in Deinen Augen ja wirklich alles falsch zu machen und Du die Gründe regelrecht zu suchen und sie natürlich auch zu finden um Dich aufzuregen und dann mal wieder als die Böse dazustehen.

Naja, vielleicht liegt meine Sichtweise auch daran, das ich mir wünschte, mein Sohn hätte Großeltern, die ihn betüdeln, verwöhnen und stolz ihren Freunden vorführen. Seine einzige Großmutter, meine Mutter, liebt ihn abgöttisch. Aber sie ist auch voll berufstätig und hat nicht so die Zeit für solche Unternehmungen wie Zoobesuche. Mein Vater und die Eltern meines Mannes sind noch vor der Geburt unseres Sohnes gestorben und haben ihn nicht kennenlernen dürfen.

Sieh nicht alles so verbissen, abgesehen von der Sache mit dem anschnallen haben sie den Kindern doch nix böses angetan.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von Michi5 am 13.05.2011, 22:42 Uhr

... stimme dir voll zu!
Eine Sache hätte ich vielleicht noch unter "blöd gelaufen, kann mal passieren" abgetan. Aber das scheint ja eher ein grundsätzliches Problem zu sein. Ich finde, du solltest deinen Eltern da deutliche Grenzen setzen. Natürlich kannst du nicht daran ändern, dass sie sich eine Spielecke einrichten (finde ich auch nicht schlimm) oder sich gegenüber Bekannten als "Super-Großeltern" präsentieren.
Aber, wer sich nicht an Absprachen hält, bekommt auch nicht die Kinder! Das ist meine Meinung. Ich hätte meine Kinder z.B. nicht wieder mit in den Zoo fahren lassen, wenn es das erste Mal nicht geklappt hat - und Nichtanschnallen geht einfach gar nicht. Das ist verantwortungslos und lebensgefährlich!!! Und dann noch die Geheimistuerei...- da hätte es bei mir schon geknallt und eine ordentliche Ansprache gegeben.
Also, ich könnte mir vorstellen, dass du evtl. in der Vergagenheit schon zu nachsichtig warst und deinen Standpunkt nicht deutlich gemacht hast. Wenn die Beziehung Großeltern-Eltern vertrauensvoll funktionieren soll, wäre das aber sehr wichtig. Dazu gehört von Zeit zu Zeit eben auch mal Streit/Diskussion. Ist bei mir selber nicht anders...

LG Michi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von cosma am 13.05.2011, 22:48 Uhr

Hallo,

nein, das geht so nicht, da hast Du mein volles Verständnis !

Du hast die Verantwortung und auch das Sagen ... ich denke da wäre mal ein klares klärendes Gespräch fällig.

Rechtlich ist es so:
"Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eltern und den Großeltern über den Umgang ist aber zu beachten, dass das Erziehungsrecht der personensorgeberechtigten Eltern grundsätzlich Vorrang hat."

Will nur sagen: es liegt an Dir wieviel Umgang Du Ihnen wann zugestehst,. wenn sie sich das Recht rausnehmen die Kinder in gefährliche Situationen zu bringen, Fotos zu versenden und Rückbringezeiten um Stunden zu überschreiten wäre für mich da ganz schnell Sendepause !

Letztlich müssen sie schon lernen, daß sie "nur" die Großeltern sind und die Verantwortung eben bei DIR liegt.

Ich würde das mal ganz klar sagen und bei Streit mal ne Pause einlegen.

Müssen sie durch.

Cosma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von Sabberschnute am 14.05.2011, 0:46 Uhr

Hallo,

ich denke, deine Eltern nehmen Dich als Mutter und Tochter nicht fuer voll, wenn sie sich solche Knaller erlauben.
1. Du gibst die Zeiten vor
2.Du gibst vor, wohin es geht
3. Du musst dich 100% auf die Umsicht und das Verantwortungsgefuehl deiner Eltern verlassen koennen-unangeschnalltes Fahren ist ein No-go.
4. Deine Kinder werden niemals! dazu animiert, Dich zu beluegen oder etwas zu verheimlichen-welchem inneren Konflikt setzt man die Kinder damit aus?
5.Die Message an deine Eltern muss lauten:Das sind die Regeln-take it or leave it!
Ich wuensche dir viel Erfolg und eine befriedigende Loesung des Konfliktes.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von mia-julie am 14.05.2011, 7:53 Uhr

Au, weia... laß Dich mal drücken.

Also: Die lieben Großeltern...
Erst einmal haben glaube ich viele Eltern Probleme mit ihren Erwachsenen Kindern, wenn diese eigene Kinder bekommen.
Sie wissen alles besser und können nur schwer ertragen, wenn die Kinder einiges anders (und vielleicht besser) machen als sie selbst früher.

Sie fühlen sich vielleicht auch dadurch kritisiert. Sie verstehen nicht, daß es der Lauf der Dinge ist, daß sich Ansichten verändern und daß man heute zB weiß, daß Schlagen schadet, daß man Kinder anschnallen MUSS, daß Süßigkeiten ungesund sind usw.

Einerseits sind Oma Opa DESHALB so toll, weil sie vielleicht verrückte Sachen machen und weil sie mit ihren Enkeln prahlen, als wären sie Edelsteine (sind sie ja auch ;-))

Andererseits tun sie Dinge, die aus unserer Sicht den Kindern schaden.

Und nun ist es ein schwerer Weg, daß Ihr aushandelt, wie der Umgang aussehen soll. Vernünftig.
Am großen Tisch bei einem Glas Wein.
Und über Jahre hinweg.

Wichtig ist: Erst einmal DANKE DANKE DANKE sagen, Ihr seid tolle Großeltern, so stolz wie ihr auf unsere Kinder seid.
Ich finde es zB eine tolle Geste, daß Deine Eltern eine Spielecke einrichten und Wechselklamotten bereitstellen.
Es ist doch auch eine Erleichterung, wenn sie schöne Kleidung kaufen.
Vielleicht können sie nicht das tun, was Du erwartest, aber vielleicht wissen sie auch nicht, was Dir wirklich wichtig ist.
Sie genießen einfach das Leben mit DEINEN Kindern und denken nicht viel nach.

In jedem Fall glaube ich, daß Sie sowohl Dich als auch Deine Kinder lieben. Und das ist eine gute Voraussetzung.

Ich würde Ihnen sagen, daß es Dir leid tut, daß sie sich über Deine Äußerung geärgert haben. Daß es Dir ganz wichtig ist, daß weiterhin ein guter Kontakt besteht. Daß es Dir aber auch ganz wichtig ist, daß sie gewisse Grundprinzipien mittragen.
Vielleicht kannst Du es auf die wichtigsten Sachen beschränken.
Das ist meiner Meinung nach

1) SICHERHEIT
2) GUTE ERNÄHRUNG
3) RÜCKSICHTNAHME AUF KINDLICHE BELANGE (Schlafzeiten etc)
4) GEWALTFREIE ERZIEHUNG

Der Rest, kann man drüber wegschauen.
Wir mußten auch einiges mit beiden Großelternpaaren gemeinsam austarieren. Der eine Opa fährt zB wie ein Verrrückter, hatte schon mehrere schwere Unfälle, fährt mit seinem Benz 200 Sachen usw.
Ich habe ihm ein paar mal ausdrücklich und extrem bestimmt gesagt:
So fährst Du mit meinen Kindern nicht. Sonst dürfen sie nicht mitfahren.
Er bemüht sich seitdem.
Mit Süßem+Ernährung muß ich leider ein paar Augen zudrücken.
Bis meine Tochter 3 wurde, konnte ich aber vehement verhindern, daß sie mit Zuckersachen kommen.
Diese 3 Jahre reichten, auch jetzt bewegt es sich in Maßen.
Meine Eltern ernähren sich zum Glück selbst vollwertig und komplett zuckerfrei, so daß es da schon immer selbstgebackene Dinkelwaffeln ohne Zucker gab...:-)

Also - um es auf den Punkt zu bringen:
Ein paar Dinge laß ich durchgehen. Was mir wirklich gegen den Strich geht, spreche ich bestimmt und nachdrücklich an - aber zeige ganz oft, wie stolz und glücklich ich bin, daß es so wundervolle Großeltern gibt.
(denk daran, auch Deine Eltern müssen in die Rolle finden und sind vielleicht auch nur unsicher - sie brauchen BESTÄTIGUNG)

Wenn Ihr es hinbekommt, werden Deine Kinder nur profitieren,
einen guten Kontakt zu den Großeltern zu haben, egal, ob diese nun schillernde Personen sind oder bescheidene, die noch ihr letztes Hemd geben.

Ich bin sicher, Ihr werdet das hinbekommen.

LG Mia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von dhana am 14.05.2011, 9:47 Uhr

Hallo,

in deiner Erzählung gibt es Teile, die mich auch massiv stören würden - wie das nicht anschnallen, oder das zum verschweigen animieren.

Aber es gibt auch Teile, bei denen Du schon ein bischen übertreibst. Gerade was die Bilder an Freunde angeht... machen das nicht alle stolzen Großeltern?

Das Großeltern anders reagieren, wenn ein Kind mal hinfällt, ... naja - die Großeltern meiner Jungs waren da auch nicht anders, die haben die Kinder sogar händchenhaltend aufs Clo begleitet, ... sag nix, ich hab auch nur die Augen verdreht. Da wurde bei jedem Pieps gesprungen, jetzt haben sie den Salat - meine Jungs drehen bei den Großeltern total auf, kennen keine Grenze führen sich auf wie die Oberkings und Oma darf springen - ich hab ihr schon ein paar Mal gesagt, sie soll ne Grenze ziehen - tut sie nicht - also muss sie mit den 3 Oberkings hier leben. Zuhause traut sich das keiner von denen.

Den Alltag hier haben wir schon lange ohne Großeltern organisiert - sie haben ihre Kinder großgezogen - war sicher auch nicht immer einfach - also dürfen sie sich bei den Enkelkindern auch mal die Rosinen rauspicken - und die Kinder kennen den Unterschied sehr schnell.

Bei dem zu Spät kommen, naja es hätte mich auch gestört, allerdings hätte ich wohl schon damit gerechnet, wenn mir jemand sagt, er muss noch schnell.. abholen.. naja ich kenn ja meine Schwiegereltern. Und ich weiß ja auch, das sie ihre Enkeln mal gerne vorführen. Keine Sorge, mit 6 machen sie das noch mit - mit 12J nicht mehr - inzwischen macht es auch mein 6jähriger nicht mehr mit. Das wird von alleine weniger - und irgendwann lassen sich die Kinder nicht mehr so vorzeigen oder mit einem Eis bestechen ;-)

Erwarte einfach keine Hilfe mehr von den Großeltern, organisiere das ohne - und freu dich, wenn die Kinder spass haben - aber sieh es selber einfach nicht mehr als Hilfe, sondern als Spassveranstaltung - wenns die gibt ok - wenn nicht auch ok.
Dann tust du dich leichter damit umzugehen.

LG Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Knubbelchen

Antwort von montpelle am 14.05.2011, 11:27 Uhr

Ich finde, dass du dich ziemlich reinsteigerst und würde schon mal gerne die Sichtweise deiner Eltern hören.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Knubbelchen

Antwort von Loeni am 14.05.2011, 12:53 Uhr

Hallo,

also mit einem unangeschnalltem Kind zu fahren, geht wirklich nicht. Bei allen anderen Sachen finde ich, das Du Dich anstellst. Was ist soooo schlimm, wenn sie später kommen als abgemacht. Das sie noch woanders waren, als abgesprochen? Müssen Deine Eltern nach Deiner Pfeife tanzen?

Bei uns ist es so, das wenn Oma und Opa die Kinder haben, dann halte ich mich raus. Sie machen das mit ihnen was sie möchten und müssen auch keine Rechenschaft ablegen. Wenn meine Mama ihre Enkelkinder zeigen möchte, dann darf sie das natürlich, warum auch nicht?

Ich verstehe Deine Aufregung nicht, sehe es mal etwas lockerer und ich denke Deine Kinder werden viel Spaß mit Oma und Opa haben.

LG
Loeni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von jori am 14.05.2011, 14:43 Uhr

Nein, ich finde nicht, dass du dich anstellst. Hätte meine Mutter meine Ultraschallbilder eingescannt zB. , wäre ich auch gelinde gesagt "überrascht". Dennoch ist bis aufs Anschnallen nichts wirklich "gefährlich". Such das Gespräch oder schreibe es auf. 2,3 Dinge, auf die du dich verlassen möchtest (Zeiten, Anschnallen) und 2,3 Dinge, die dir grad irgendwie "zu viel" werden (z.B. das Scannen der Ultraschallbilder, die Weihnachtspostkarte mit Enkeln drauf), aber eben auch dass du es an sich SCHÖN findest, dass die Kinder Zeit mit ihren Großeltern verbringen, du aber grad ein ungutes Gefühl hast.

Ich drücke alle Daumen!!!!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von Suki am 14.05.2011, 17:28 Uhr

das einzige heikle ist für mich die unangeschnallte fahrt. alles andere finde ich jetzt nicht der rede wert.
dann waren sie eben nicht 19uhr zuhause sondern 19.45. meine güte. sie hatten alle zusammen spaß! wenn meine kinder mit meinen eltern unterwegs wären, würde ich nach 45min warten noch nicht vor sorge aus dem anzug hüpfen.
wann und wie großeltern die enkelkinder betreuen, muss man ihnen eben überlassen oder das ganze ablehnen.
deinen kindern geht es bei deinen eltern gut und sie werden nicht dumpf vorm tv geparkt. das ist doch viel wert.

lg suki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von mama von Joshua am 14.05.2011, 17:37 Uhr

Unangeschnallt fahren ist ein No Go für mich. Bilder meiner Kinder an fremde Leute verschicken ebenfalls (zeigen ist für mich ok, verschicken aber nicht), den Rest sehe ich jetzt nicht als so dramatisch an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Großeltern sind Großeltern und das ist auch ok!

Antwort von Näppi am 14.05.2011, 19:31 Uhr

Wahrscheinlich sind deine Eltern so, weil sie das Eltern sein nie geniessen konnten. Als Großeltern wollen sie nur noch geniessen...

Prinzipiell würde ich mal darüber nachdenken, ob du deine Kinder nicht zusehr als deinen Besitz ansiehst. Denn das sind sie nicht! Sie gehören sich selber.

Wirklich gelitten hat wahrscheinlich kein Kind. Später ins Bett gehen sie vielleicht auch mal bei dir. Das mit dem Anschnallen geht gar nicht, aber hast du gefragt, warum er sie nciht anschnallen konnte? Vielleicht braucht er es noch mal gezeigt?
Wenn du so viel zu meckern hast, werden deine Eltern denken, du meckerst eh immer.
Wenn es dir nicht passt, wann und wie, dann geb die Kinder nicht ab!

Ich kenne die Probleme, meine Schwiegereltern sind genau so. Alles was du schreibst hab ich auch schon erlebt. Aber ich habe mit der Zeit gelernt gelassener zu werden wo es geht, und zu meckern wo es wirklich Not tut. Und wenn es sich häuft gehen meine Kinder nicht mehr dahin. Nach einiger Zeit geht es für ne Weile besser.

Ich selber habe mich manchmal bei dem Gedanken ertappt, das ich es unfair fand, das Schwiegereltern nur das Schöne mit den kids machen dürfen. Den Stress und die Verantwortung, die Sorgen und Ängste muss ich aushalten. Tja, so ist das Elternsein! Mittlerweile gönn ich es ihnen, warum auch nicht?

LG Näppi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sehe es wie Cosma...

Antwort von MM am 15.05.2011, 0:35 Uhr

... und würde das auch in einem Gespräch klarstellen. Egal wie sehr sie dich mit Tränen etc. "erpressen", das geht einfach nicht. Wenn sie es absolut nicht einsehen und trotz Erklärungen immer noch dich als die "Böse" darstellen, würde ich erstmal ein bisschen auf Abstand gehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich glaube hier liegt der Hase im Pfeffer

Antwort von Charlie+Lola am 15.05.2011, 7:36 Uhr

"Also, meine Eltern sind absolute "Übergroßeltern"; seit dem die Enkelkinder da sind existieren die eigenen Kinder nicht mehr"

die eigenen Kinder sind aber nicht die Enkelkinder....................meine Schwiegis geben auch mal eben 50 Euro für ne Roncalli Zirkuskarte fürs Enkelkind aus, da gibts auch keine normales WE nur bei denen..................so what, wer hat der hat. Wir nicht ;-)

Den Alltag haben die kleinen doch bei dir, oder nicht?

"sie hättem ja nicht nur schnell meinen Vater abholen können ohne Hallo zu sagen, dann hätten die Kinder noch ein Eis bekommen und der Japanische Bekannte hätte noch so viel Fotos von den hübschen blonden Kindern machen wollen"

das nennt man Leben............wenn ich in den Supermarkt nebenan gehe, laufe ich auch nicht an den 5 Nachbarn vorbei ohne Hallo zu sagen nur weil ich ja nur in den Supermarkt wollte.
Und wenn das Kind dabei ist kann es sogar mal vorkommen das sie denn noch bei dem und dem im Garten landet, obwohl es nicht abgesprochen war.

Wenn es dich mit den verlängerungen unter der Woche so sehr nervt versuche es doch geschickt auf den Freitag mit den Treffen zu legen, dann ist WE danach.

So haben wir es gemacht weil es auch immer länger wurde.....................die Schwiegis nicht in die Puschen kamen und und und..........aber deswegen streitet man sich doch nicht mit alten Herschaften sondern verlegt das ganze und gut ist.

"völlig Fremder Gesellschaft"

naja, der Opa und die Oma waren dabei, verstehe ich jetzt nicht..............wenn sie mit denen ins Kino gehen sitzen mehr Fremde mit den Kindern im Raum ;-)

"Darf ich sagen ich hätte auch gerne mal Hilfe für mich und nicht nur Oma und Opa haben einen schönen Tag mit den Kindern?"

Natürlich darfst du das, aber das ist ein Problem zwischen deinen Eltern und Dir, das würde ich jetzt nicht auf den Kontakt zwischen Großeltern/Enkelkinder verlagern.
Denn genau das tust du, du läßt deinen Frust an falscher Stelle aus.

Zum Autositz würde ich halt mal eindringlichst erklären wie wichtig das ist und das es nicht geht.
Aber auch da, es sind wahrscheinlich ältere Leute, ich sehe grade an meinen Schwiegis wie schnell das geht.
Da vergisst der Opa auch mal das wichtige Medikament der Oma zu geben, die denkt dann "komisch, warum hat sie es nicht mitgeben" aber auf die Idee mal anzurufen kommen sie nicht.
Da muß man dann nochmal bei, nochmal bescheid sagen.
War nur ein Tag (konnte es abends noch nachgeben und war nicht lebensbedrohlich, aber wichtig).
Aber trotzdem macht man kein Fass auf, schließlich war es eher mein Fehler (weil ich nicht audrücklicher erklärt habe, bzw. nochmal angerufen habe).

Sie werden älter, gewöhn dich dran ;-)
Du bist keine 14 mehr und sie keine 40 wahrscheinlich, wenn ich mich irre sage es mir.

lg,

.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von PhiSa am 15.05.2011, 10:59 Uhr

kurz:

eltern sind zum erziehen da.
großeltern zum verwöhnen.

ich glaube du bist einfach nur neidisch und hast angst, dass deine eltern dich nicht mehr lieben....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Naja, das finde ich jetzt aber auch...

Antwort von MM am 15.05.2011, 12:31 Uhr

... ziemlich fragwürdig, hier so "küchenpsychologische Diagnosen" abzugeben. Neidisch? Worauf? Das konnte ich aus dem Posting nicht entnehmen. Sauer/verstimmt? Ja! Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es halt nicht wegen des "einen Mals" ist, wo sie das Kind später bringen und unterwegs noch irgendwo vorbeigehen und ne Weile da bleiben... Sondern dass es wahscheinlich mehrere solcher Sachen gibt/gab, die sich wiederholen und zu dem Gefühl führen, dass die andere Seite einen und das, was abgesprochen war, nicht ernstnimmt. Sondern letztendlich, egal wie bemüht man war, Absprachen zu treffen usw., einfach "ihr Ding machen" - und dann halt irgendeine Ausrede dafür finden... Und das geht meiner Meinung nach nicht! Egal ob "alte Herrschaften" (das Alter finde ich hier nicht relevant) - wenn ich mit jemandem aus der Familie oder dem Freundeskreis bzgl. etwas verabredet bin und es noch dazu um meine Kinder geht, die ich ihm/ihr anvertraue, dann bin ich auch sauer, wenn diese Absprachen WIEDERHOLT nicht eingehalten werden!!! Dann ist er andere einfach für mich irgendwann nicht verlässlich. Und das sage ich auch.
Gut ist es natürlich, wenn man es so einrichten kann, dass man darauf nicht angewiesen ist. Dann ist freiwillig von beiden Seiten. Und wenn ich kein gutes Gefühl habe (nach der Anschnallsache hätte ich das), gebe/lasse ich meine Kinder nicht alleine dorthin. Das kann man ja erklären (ihnen und den Grosseltern) und es können sich alle darauf einstellen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Naja, das finde ich jetzt aber auch...

Antwort von PhiSa am 15.05.2011, 13:17 Uhr

ich glaube, schon wegen dem ersten satz:
"Also, meine Eltern sind absolute "Übergroßeltern"; seit dem die Enkelkinder da sind existieren die eigenen Kinder nicht mehr.", dass sie schon eifersüchtig ist.

sicher nicht bösartig, dass sie ihren kinder was schlechtes will. aber schon so, dass sie -glaube ich- denkt, wenn es ihre kinder nicht geben würde, würden ihre eltern ihr eigenes leben führen.

spaßeshalber habe ich zu meinem mann im beisein meiner eltern mal gesagt, weil meine eltern auch "übergroßeltern" (im positiven sinne) sind, dass wenn wir keine kinder hätten, gar nicht mehr herkommen bräuchten bzw. nur unsere kinder willkommen sind bei meinen eltern.
und warum? weil meine eltern ihre enkel einfach abgöttisch lieben. sie haben ihre aufgabe als erzieherische eltern erfüllt und gehen nun dem genuss der verwöhn-großeltern nach.
natürlich schlagen auch sie dann mal im rahmen über die grenzen. aber nie so, dass ich ihnen die enkel vorenthalten würde. das wäre das schlimmste, was ich ihnen antun könnte. da nehmen sie lieber streit und alles andere in kauf, bevor sie nichts von ihren enkeln haben.

natürlich die anschnallgeschichte geht nicht. genauso würde ich es auch nicht toll finden, wenn sie karten mit meinem kindern verschicken. das geht dann auch für mich zu weit.

genauso finde ich, kann man anrufen/bescheid sagen, dass man später kommt.

sich aber aufzuregen, weil die großeltern mit den kinder bei fremden leuten sind, die die mutter nicht kennt. das fotos gemacht werden, wovon die mutter nichts weiß.
das die mutter die fotos nicht kennt und nicht bekommt, die die großeltern haben/machen.
sich darüber aufregen, find ich einfach "wer keine probleme hat, sucht sich welche".

was ich damit sagen will:
alleine durch den ersten satz, denke ich, dass sie probleme damit hat, dass die großeltern die guten sind, sie somit (in ihren augen) die böse. es hört sich so an, als wenn sie angst hätte, dass sie uninteressant wäre, wenn sie keine kinder hätte für ihre eltern. und von vornerein deswegen irgendwas sucht, einen grund zu haben, etwas gegen die großeltern sagen zu können, damit auch sie mal die bösen sind.

meine große tochter ist jetzt schon zwei mal für 1 woche bei meinen eltern gewesen. hat dort urlaub gemacht. glaubst du meine eltern sagen mir, wo sie überall waren. es war ihr urlaub. und entweder sagen sie was darüber oder nicht. genauso werden sie mir nicht verraten, dass sie sicherlich jeden tag ein eis essen waren. genauso waren sie bei meiner mama auf arbeit und haben meine große tochter mit riesengroßen stolz gezeigt. da "kenne" ich die leute auch nicht.
auch haben sie fotos und alben von meinen mädchen.
finde das auch total ok....

naja. wie dem auch sei. ich denke, sie sucht einfach nach gründen, wo man gar nicht suchen müßte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@MM

Antwort von Näppi am 15.05.2011, 13:43 Uhr

Neidisch worauf?
Ganz einfach, nur die guten Zeiten erleben zu dürfen. Das machen was Spass macht, zufriedene lachende Kinder um sich zu haben, den ganzen Tag und den Kindern nur Freude zu bereiten.
Das mag ich auch viel lieber als kranke Kinder, durchwachte Nächte, Arzttermine, sorgen über die Entwicklung, trotzende Kinder usw.....
Großeltern müssen das nicht, das ist Aufgabe der Eltern. Schliesslich sind die Großeltern unsere Eltern und vieles kann man an der Beziehung bzw auf die eigene Kindheit zurückführen.

Eine Absprache ist etwas anderes als eine Vorgabe. Und meistens läuft es doch eher so, dass wir sagen, so und so soll es gemacht werden.
Wenn ich sage: Um 19.00 sollen die Kinder da sein, ist das bestenfalls eine Vorgabe.
Und man muss sich schon über die Unterschiede im klaren sein, was die Erziehungsvorstellungen angeht. Keiner kann meine kinder so behandeln wie ich es möchte, denn dann hätte ich einen klaren Regelkatalog den ich streng einhalten würde. Ich selber gestatte mir auch die Freiheit etwas mal anders zu machen, intuitiv zu handeln. Und das sehr oft.
Wenn Großeltern das machen ist es gleich eine nicht eingehaltene Absprache.
Für mich ist das eine Art von Kontrollzwang, von übertriebener Machtausübung (meine Kinder, ich darf entscheiden, ich hab die Macht) und ganz viel Missgunst. Denn es fiel kein Wort darüber wie die Kinder dazu stehen!
Die Großeltern haben auch Kinder groß und in den meisten Fällen sind keine gravierenden Schäden zurückgeblieben.

Manchmal frage ich mich, wie unsere Kinder wohl später reagieren, oder wir als Großeltern....

LG Näppi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich verstehe was du meinst, aber...

Antwort von MM am 15.05.2011, 14:32 Uhr

... finde dennoch, das ist etwas einseitig gedacht. Ich empfinde es erstmal als nicht sehr relevant, ob es sich um die Grosseltern oder jemand anders aus dem Kreise "nahestehender Personen" handelt. Und wenn ich da mit jemandem etwas abspreche, dann will ich mich darauf verlassen können. Das ist doch eigentlich normal, oder?

Bzgl. "Vorgabe" - naja, man spricht es doch wohl BEIDERSEITIG ab, d.h. die Grosseltern waren doch wohl einverstanden, es so zu machen?! Wenn nicht, sollen sie eben GLEICH beim Absprechen sagen, dass sie es so und nicht gut finden und wie sie es anders machen wollen, und man trifft eine andere Absprache, die BEIDE Seiten OK finden!

Aber es "absegnen", "ja, ja" sagen und dann doch etwas anderes machen und meinen, damit käme man immer wieder durch - so ein Verhalten kann ich persönlich nicht leiden - und zwar egal, ob bei Freunden, Ehemann oder den Eltern/Grosseltern! Es ist nicht ehrlich, nicht verlässlich, es ist "hintenrum"... - es ist im Grunde ein Veräppeln desjenigen, mit dem man etwas abgesprochen hat :-(!

Dies nicht einfach so zu akzeptieren, hat für mich NICHTS mit "Kontrollzwang" etc. zu tun. Würde der andere sich verlässlich verhalten, hätte ich keinen Grund, irgendetwas zu "kontrollieren" - das macht man doch nicht, weil es Spass macht!

Klar passiert es mal, dass es später wird oder sich die PLäne kurzfristig ändern (aber dann ruft man kurz an oder gibt sonstwie Bescheid, damit der andere sich keine Sorgen macht!) - aus dem AP hatte ich jedoch den Eindruck, es handele sich um einen dauerahaften bzw. sich wiederholenden Zustand, und darauf habe ich reagiert. Natürlich kann ich mich irren.

Und das mit "Kinder gross bekommen haben" (bezogen auf Grosseltern) finde ich ehrlich gesagt immer kein Argument. Erstenss werden Kinder naturgemäss immer irgendwie gross, was aber noch nichts über die Qualität der Erziehung bzw. Herangehensweise der Eltern aussagen muss, und zweitens können sie sich in jüngeren Jahren ja auch anders verhalten haben als jetzt.
Das schreiben doch hier viele, und es ist was dran - Eltern erziehen, Grosseltern verwöhnen! Ja eben - die Grosseltern haben sich damals bei den eigenen Kindern "erzieherisch" verhalten, waren vielleicht strenger/konsequenter usw.... - ja und vielleicht auch verlässlicher. Von damals auf heute schliessen kann man m.E. nicht, eben da es zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Ich stutze selber immer wieder, wenn z.B. meine Mutter unseren Jungs, also ihren Enkeln, aus Bequemlichkeit und/oder "als-liebe-Oma-dastehen-Wollen" Sachen durchgehen lässt, von denen ich weiss, mir und meiner Schwester wäre das damals bei ihr nicht durchgegangen.

Aber "neidisch" bin ich darauf nun wirklich nicht - denn z.T. hat dieses nachgiebige und z.T. inkonsistente Verhalten der Oma zur Folge, dass die Jungs bei ihr ziemlich "aufdrehen", immer wieder Grenzen testen (mal gucken, was man sich Omi gegenüber alles erlauben kann, wann sie denn man sauer wird... etc.), was ziemlich anstrengend sein kann - und DAS muss ich zu Hause nun wirklich nicht abhaben. Da haben wir das im wesentlichen nämlich schon geklärt und "abgesteckt" ;-)!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Stimmt schon, ich würde mich auch...

Antwort von MM am 15.05.2011, 14:39 Uhr

... auf das Wesentliche konzentrieren - Anschnallen, Bescheid sagen bei grösserer Verspätung/PLanänderung usw.

Ich denke, das mit dem Besuch bei "fremden Leuten" ist zwar aufgebauscht, aber für die AP gehört es halt in diesen Kontext des "sich veräppelt Vorkommens". DESHALB wird das allles so in einem Atemzug erwähnt. Wie gesagt, ich würde das Wesentliche klären wollen, der Rest ist wirklich nicht so wichtig.

Meine Jungs machen auch mal "Urlaub" bei den Grosseltern. Ich verlange natürlich keinen detailierten Bericht, aber sie erzählen dann einfach von sich aus, dass sie z.B. da und da waren, dieses und jenes Eis gegessen haben... usw. ;-) Warum soll man da etwas geheim halten?!? DAS fände ich befremdlich, irgendwie...- wohl weil ich es so nicht kenne. Ich meine, es ist doch eigentlich normal, wenn sie es sich haben gut gehen lassen, dass sie dann einfach spontan bei der nächsten Gelegenheit von ihren Erlebnissen erzählen - oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach so, und "Enkel entziehen" würde ich auch nicht einfach so...

Antwort von MM am 15.05.2011, 14:42 Uhr

... sondern nur als allerletzte Konsequenz, z.B. wenn die Grosseltern total abblocken und eine normale Kommunikation und Verlässlichkeit absolut nicht gegebn wäre. Bei dem AP denke ich, kann man ja hoffentlich ein halbwegs normales Gespräch führen und das klären :-)!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von glückskinder am 15.05.2011, 20:13 Uhr

Genie0ße, was deine Eltern den Kindern bieten. Freue dich daran. Großeltern sind einfach stolz und wollen ihre Enkel zeigen. Machen meine auch. Ich nehme es hin. Und, weil ich Unpünktlichkeit hasse, meine Eltern leider extrem dazu neigen, habe ich folgende Lösung gefunden: Ich sage ihnen, dass ich möchte, dass sie um drei da sein sollen und im Stillen meine ich aber erst um vier. Eine Stunde Puffer muss ich ihnen geben... Dann ärgere ich mich nicht, wenn sie wieder unpünktlich sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Knies mit Großeleltern - stelle ich mich an?

Antwort von Caipiranha am 15.05.2011, 21:01 Uhr

"Also, meine Eltern sind absolute "Übergroßeltern"; seit dem die Enkelkinder da sind existieren die eigenen Kinder nicht mehr. Am Anfang habe ich es belächelt wenn Oma mir erzählt hat wie ich was tun soll oder mir versucht hat zu erklären was mein Kind jetzt gerade braucht. Dann wurde es so das Situationen, bei denen ich anwesend war total verdreht wurden und Oma und Opa und die Kinder die Helden die Geschichte waren. Wenn z.B. das Kind beim Spaziergang fiel waren Oma und Opa sofort zur Stelle und haben die Situation gerettet!!!! Dann gibt es neuerdings große Fotoalben unserer Kinder mit Fotos die wir noch nie gesehen haben und die wir trotz mehrfacher Nachfrage auch nicht nachgemacht bekommen. Meine Mutter hat sogar ein Babyalbum mit abgescannten Ultraschallbildern! Oder Kisten mit Wechselwäsche und eine große Spielecke im Haus und Garten. Der Clou dabei ist, das die Mädels in 6 Jahren einmal bei Oma und Opa geschlafen haben und auch sonst selten zu Besuch sind. Aber alles wird perfekt präsentiert. Meine Eltern sind auch eine große Hilfe, auf jeden Fall. Das Problem ist nur das wir jede Hilfe damit bezahlen müssen, das bei jeder Feier oder Nachbarin groß und breit erklärt wird wie oft und wie gut sie als Großeltern sind. Leider gibt es die Hilfe auch nur sporadisch und als Vorzeigeobjekt. Bin ich krank oder überarbeitet und bitte um Hilfe heißt es das ich schließlich zwei KInder haben wollte oder ich darf mir anhören wie schwer sie es mit uns hatte und wie toll sie es geschafft hat! ( Mit gut verdienendem Mann, Kinderfrau und Putzhilfe!) "

=>
Das ist nervig, kann man aber noch unter "nehmen wie es ist" verbuchen. Ich bin das ganze bei ähnlichem "Getue" umgangen, in dem die Oma von mir nicht mehr "gebraucht" wird. Wenn ich wirklich HILFE benötige frage ich Freundinnen oder eine Babysitterin. Ich muß nicht "Danke" sagen und mir nicht anhören, daß wir ohne sie nicht klar kämen. Nunmehr verabredet sie sich mit meinem Kindern, wenn es passt und gut ist. Besserwisserei überhöre ich, kommentiere sie nicht mehr oder verweise im Höchstfall darauf, daß sie sich schon eigene Kinder anschaffen muß, wenn sie nochmal an der "Aufzucht" selbiger aktiv beteiligt sein will. Auch die "Show" drumherum kenne ich, verbuche es aber unter "einziger Lebensinhalt, wenn man sonst nichts hat, worüber man sich definieren kann". Die einen haben ein gutes Golf-Handicap zum Angeben, die anderen brauchen dazu die Kinder ihrer Kinder. Jedem das Seine.


"Auch gibt es nie normale Hilfe, entweder es wird shoppen gegangen und die Kinder werden neu eingekleidet oder es geht in den Zoo oder die Eisdiele.... immer nur Highlights und nie normaler Alltag."

=>
Finde ich nicht schlimm. Wenn die Großeltern nicht zum Erziehen da sind, dann sollen sie doch verwöhnen, ist doch wunderbar. Wer weiß, wie lange sie ihre Großeltern noch haben. Ich "drohe" meinen Kindern seit jeher damit, daß ich ihre Kinder genau so verwöhnen werde, und wenn sie dann meckern, wird es mich auch nicht interessieren ;-)


"Jetzt ist seit Neujahr die Situation angespannt weil Oma Weihnachtskarten mit einem Foto der Kinder gebastelt hat und an uns fremde Leute verschickt hat. Fanden wir nicht gut, bekamen aber die Antwort das sind schließlich unsere! Enkel."

=>
Hatten wir auch. Meine Schwiegermutter hat ein von mir gemachtes Bild von ihr mit allen sechs Enkelkindern abfotografiert und in die Welt verschickt. Passenderweise auch noch an meine Eltern. Ich habe ihr recht deutlich gesagt, daß die Verwendung und Veröffentlichung von Bildern meiner Kinder meiner Zustimmung bedarf und es mir egal sei, ob sie die Oma, die Kaisern von China oder die Heilige Mutter Gottes sei. Beim nächsten Mal werde ich alle ihre Freundinnen persönlich aufsuchen und um Herausgabe der Fotos bitten und um sich diese Peinlichkeit zu ersparen, solle sie lieber UNICEF-Weihnachtskarten versenden.


"Dann war ein Zoobesuch nachdem die Große mir erzählte das Opa sie nicht anschnallen konnte und mit unangeschnalltem KInd über die Autobahn heimgefahren ist! Das war aber ein Geheimniss und durfte mir gar nicht erzählt werden!!"

=>
DAS wäre für mich bereits der Gipfel gewesen und hätte zur Folge gehabt, daß ich ab sofort Autofahrten mit meinen Kindern untersagt hätte. Zu Fuß oder mit dem Bus, nie wieder mit dem Auto, fertig.
Meine Schwiegermutter hat meine 6 und 4jährigen Kinder mal bei sich im Haus eingeschlossen, samt hirnkrankem Hund, ohne Nachricht an irgendwen und mit leerem Telefonakku, um "mal eben" in die Videothek zu fahren, um den Kindern eine DVD zu leihen. Das war wohl gegen 15.30 Uhr, Abholung war um 18.30Uhr. Wäre ihr etwas passiert (sie ist nicht mehr die Jüngste), wären meine Kinder allein im Haus eingesperrt gewesen. Abgesehen von dem "lieben" Hund, der "noch nie was getan hat" und nur wenige Monate später wegen seines Hirntumors auf meine Schwiegermutter losgegangen ist. Sie hat sich tausend Mal entschuldigt, was ich zur Kenntnis genommen habe, aber es ändert nichts daran, daß die Kinder nicht mehr allein zu ihr dürfen. Abgesehen davon, daß sie den Kindern gezeigt hat, wie man "Streichhölzer" anzündet... "Aber nicht der Mama sagen..." Leider habe ich meinen Kindern von kleinauf erklärt, daß wenn Erwachsene "Geheimnisse" mit ihnen vor uns haben wollen, das meist daher rührt, daß nicht die KINDER etwas "falsches" tun, sondern die Erwachsenen selbst. Das kann harmlos sein, ist es aber meist nicht, daher sollten sie auf solche Verschwiegenheits"pflichten" wenig geben. Tun meine auch nicht ;-)

"Und jetzt der Gipfel unseres Streites, am MIttwoch hatte ich Nachmittags Dienstbesprechung und Oma und Opa wollten nochmal mit den Kindern in den Zoo weil schönes Wetter war. Um 17.45 habe ich angerufen und gefragt wo sie seien ich hätte jetzt Schluß und würde nach Hause fahren. Die Kinder stehen mit mir morgens um 6.00 auf und wir hatten spätesten 19.00 ausgemacht. Meine Mutter sagte mir sie wären auf dem Weg zum Auto und würden noch meinen Vater bei Freunden abholen und mir dann die kinder bringen. Für den Heimweg braucht man ca. 1/2 Stunde. Um 19.15 also 1 1/2 Stundnen später wurde ich dann ziemlich unruhig und rief nochmal an. Ans Telefon ging mein Vater der sagte sie wären noch auf einer Feier gewesen und würden sich jetzt auf den Heimweg machen und legte auf! Gegen 19.45 fuhren sie dann gutgelaunt auf unseren Hof und waren völlig unverständlich wegen meiner Sorge und Wut. Immerhin waren sie viel zu spät und ohen Absprache mit meinen KIndern auf eine Feier gegangen zu Leuten die ich überhaupt nicht kenne. Lapidare Begründung war dann nur, sie hättem ja nicht nur schnell meinen Vater abholen können ohne Hallo zu sagen, dann hätten die Kinder noch ein Eis bekommen und der Japanische Bekannte hätte noch so viel Fotos von den hübschen blonden Kindern machen wollen! Als ich dann sagte Absprache war Zoo und schnell meinen Vater holen und nicht noch 1 Std auf eine Feier gehen wo meine MInder nichts zu suchen hätten war sie bloß beleidigt und sagte wieder sie dürfe doch wohl mit IHREN Enkelkindern zu IHREN Freunden gehen!!!! Ich sagte noch einmal das es anders abgesprochen war und ich der Meinung war meine KInder hätten dort, in völlig Fremder Gesellschaft nichts zu suchen fossen die Tränen.... undankbar..... große Entäuschung.... aufspielerei.... und großartiger Abmarsch! Seit dem haben wir nichts voneinander gehört bis auf ein kurzes "eiskaltes" Telefonat."


=>
Für mich wäre das Fazit, daß sie für die Aufsicht meiner Kinder ungeeignet wären und ich sie ihnen nicht mehr anvertrauen würde, bis die Kinder ein eigenes Handy bedienen können und letztlich auf sich selbst aufpassen können. Bei mir könnten sie ihre Enkelkinder gern besuchen, ich führe auch mit den Kindern hin, oder man trifft sich in der Eisdiele, ich brächte sie zum Zoo... Allein: nicht mehr.


Nein, ich finde nicht, daß Du Dich anstellst. Es sind DEINE Kinder, für deren Unversehrtheit DU verantwortlich bist und wenn DIR etwas nicht passt, dann ist das hinzunehmen, fertig. Deine Kinder, Deine Regeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich verstehe was du meinst, aber...

Antwort von Näppi am 15.05.2011, 21:05 Uhr

ICh habe mir das AP gerade noch einmal in aller Ruhe durchgelesen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Absprache ständig verletzt wird. Es war doch jetzt akut der Auslöser für ihre Wut.
Bei mir bleibt das Gefühl, dass eine Art der Missgunst beherrscht. "Meine Kinder, du nur die Oma "oder so ähnlich, kann man so falsch nicht interpretieren.
Die AP will entscheiden und kontrollieren. Kinder sollen früher aus dem Zoo, weil sie früher Feierabend macht. ??? Wäre sie auch sauer gewesen wenn SIE Überstunden hätte machen müssen? Wäre sie nicht die gewesen, die in diesem Fall die Absprache verletzt hätte?
Ansonsten gebe ich dir im allgemeinen Recht, was Absprachen angeht. Wie gesagt, ich lese es im AP anders. Da haben sich die Pläne kurzfristig (und für mich verständlich) geändert und Mama wusste auch Bescheid. (Vielleicht hatten die Großeltern nicht mal die Möglichkeit anzurufen, da sie vorher angerufen hat.)

LG Näppi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich verstehe was du meinst, aber...Nachtrag

Antwort von Näppi am 15.05.2011, 21:16 Uhr

Dass mit dem Kinder groß bekommen haben schrieb ich in Bezug zu intuitiv gefällter Entscheidungen.
Die Freiheit nehme ich mir als Mutter raus und traue diese auch Mutter/ Schwiegermutter zu.
Natürlich sind Großeltern nachgiebiger. Was nicht automatisch heisst, keine Grenzen zu setzen oder sich auf der Nase rumtanzen zu lassen. Aber alleine schon der Faktor Zeit, den Großeltern im Gegensatz zu Eltern haben (meistens), lässt im Alltag mit Kindern vieles einfacher werden.

Nochmal Näppi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Caipiranha, ich finde es treffend...

Antwort von MM am 16.05.2011, 9:20 Uhr

... wie du die einzelnen Punkte "auseinander klamüsert" und kommentiert hast. Ich würde das sehr ähnlich sehen!

Klar sollen Kinder Zeit mit ihren Grosseltern geniessen dürfen, auch das Verwöhnen!

Aber nach bestimmten Vorkommnissen wie dem Nicht- Anschnallen (zeugt für mich davon, dass die Grosseltern überfordert sind, wenn sie die Kids im Auto mitnehmen sollen) oder dem Anstiften der Kinder zur Geheimniskrämerei muss man es dann eben so organisieren, dass die Risiken minimiert werden bzw. dass das Ganze in einem Rahmen stattfindet, der vertretbar ist - aber so, dass trotzdem Kinder wie Grosseltern Spass haben können :-)!

Und das muss man dann auch entsprechend klar kommunizieren.

Man darf nur nicht auf die Betreuung angewiesen sein, dann wird es nämlich viel schwieriger...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @MM

Antwort von montpelle am 16.05.2011, 14:37 Uhr

"Man darf nur nicht auf die Betreuung angewiesen sein, dann wird es nämlich viel schwieriger..."

Immer den eigenen Vorteil sehen ist eine widerliche Eigenschaft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.