Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von aby am 21.08.2009, 22:08 Uhr

susip nochmal

Also, bei uns im KiGa ist es einfach so, je nach Personalstand treffen 17-26 Kinder auf eine Betreuungsperson.
Meinen Sohn muß man immer im Auge behalten und das kann der KiGa einfach nicht und ich habe dafür auch Verständnis.
Lieber sagen sie mir, dass es nicht geht, als wenn immer etwas vorfällt. Sei es, er oder ein anderen Kind haben Verletzungen.
(Kanns auch ehrlich gesagt etwas schlecht erklären)
Was ein Schulkiga ist, darüber lasse ich mich in 3 Wochen selbst überraschen, ich weiß noch nicht wie alles abläuft. Der Schulkiga hat erst mal die Unterlagen, damit ein Platz gesichert ist, richtig und offiziel erfolgt die Anmeldung und Gespräche nach den Sommerferien. Auf jedenfall haben sich seine Therapeuten positiv dazu geäussert und ich denke, dass dies dann nicht falsch sein kann.

Thema Sprechen:

Er hat seine Eigene Sprache, bei der wir als Eltern so auch die I-Kraft teilweise als Dolmetscher handeln müßen, deshalb gibt es auch Probleme im KiGa. Wenn er nicht verstanden wird, reagiert er aggressiv. Es kommt immer mehr. Es sind zwar durch seine eigene Sprache immer schwer ihn zu verstehen aber er findet langsam raus und auch da braucht er unterstützung sonst fällt er immer wieder zurück. Es kommen immer mehr Mehr-Wort-Sätze und er lernt auch schnell.
Viel lernt er über seine Lieblingsserien im Fernsehen (je nach Wetter 30-60 min.), durch seine Hörspiele und durch Vorlesen.

Motorik:
Feinmotorik ist sehr, sehr gut, aber Grobmotorisch hängt er hinterher.

Dann wegen der "Behinderung".
Ich hab das Schreiben im Schlafzimmer und meine Männer schlafen schon, deshalb kann ich es nicht zittieren. Aber im Schreiben steht drin, dass er eben geistig und sprachlich behindert ist. Wir haben auch einen Ausweis mit 60%GdB, diesen hab ich beantragt, weil ich auf allen Kosten sitzen bleibe und auch nicht richtig arbeien gehen kann. Aber ich muß dazu sagen, ich habe ihn erst ein knappes halbes Jahr später beantragt, weil ich nicht damit klar kam und dann noch eine Sehbehinderung dazu kam.
Mein Sohn war ja fasst blind und das hau auch keiner gemerkt. Aber seine Augen werden jetzt wieder besser!!

Ich habe aber schon gehört, dass in Ö solchen Kindern besser geholfen wird, als hier in D.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.