Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 4hamänner am 12.11.2010, 21:36 Uhr

danke Euch...

Hallo Nina,

das mit den Schreibvorübungen kam, glaub ich, falsch rüber.

Schreibvorübungen sind "Übungen", die eigentlich bereits im Kindergarten geübt werden sollten. Das sind erstmal Mal"übungen" und später dann Schwungübungen. Die können mit Pinsel, Buntstift oder auch Filzstift (wen sie nicht zu doll aufdrückt) gemacht werden. Man fängt erst mit relativ groben Bewegungen an. Vielleicht auch mit dazugehörigen Sprüchen ("der Mond ist rund, der Mond ist rund, er hat 2 Augen, Nase, Mund"). Erst mit der Zeit werden die Bewegungen feiner und die Zeilen z.B. für Wellen kleiner.

Das ist eher eine langfristige Sache und keine unmittelbare Vorübung für den Tag. Auch sollte man da eher auf dem Niveau arbeiten, auf dem es deiner Tochter Spaß macht. Aber das wird die Ergotherapeutin mit Euch sicher besprechen und sie hat bestimmt auch noch mehr gute Ideen (vielleicht ist es auch sinnvoll erstmal mit Bohnenbad oder mit Knete zu arbeiten). Die Händigkeit wird sie bestimmt auch abklären.

Liebe Grüße
Anja

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.