Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

verkrampfte Hände...

Thema: verkrampfte Hände...

keine Ahnung wie ich es sonst ausdrücken soll. Meine Tochter geht jetzt in die erste Klasse, gestern war Elternsprechtag, an sich alles paletti, vom Kopf her, ABER sie kann den Stift nicht richtig halten, meinte die Lehrerin, sie drückt sehr feste und verkrampft total dabei. Lehrerin versucht es wohl auch immer wieder sie zu führen beim Schreiben, aber selbst dann wird sie total steif. Mir ist zwar aufgefallen, daß ihre Schrift recht hart und sehr groß und auch oft gekrickelt ist, hab es aber ganz ehrlich eher als Unlust abgetan:-(. Anscheind kann sie nicht anders. Lehrerin regt Besuch beim Kinderarzt an (Termin hab ich schon gemacht) und eventuell Ergotherapie für die Hände. Hat jemand sowas schonmal gemacht, oder hat wer Tips, wie man die Fingerchen lockerer bekommt und mit dem Stift trainiert? LG Nina

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuche es mal mit einem Mienen-Bleistift, da muss sie automatisch weniger draufdrücken, sonst bricht die Miene ja ab. Hat bei uns geholfen. Ansonsten wäre Ergo wohl auch eine sehr gute Möglichkeit. Gruß Lucia

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt so "Gummikissen" auf die der Stift gesteckt wird ( weiß jetzt nicht wie die heißen) und die werden auch von Ergotherapeuten empfohlen. Die Finger liegen dann ganz entspannt auf diesen Gummistopfen und das Kind kann den Stift nicht so verkrampft halten. Frage mal in einen Schreibwarenladen nach oder ruf einfach in einer Ergopraxis an- die können Dir Auskunft geben wie die Dinger heißen Liebe Grüße Gabi

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.jako-o.de/shop/Besondere-Kinder-Praktische-Alltagshilfen-Stiftehalter-4-Stueck/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/Stiftehalter%2C+4+St%C3%BCck/group/6337/product/19221/Produktdetail.productdetail.0.html meine Kinder haben damit malen gelernt und fangen nun auch an damit zu schreiben ( sind noch nicht in der Schule). Da der Eine eher links malt habe ich eine Hilfe gesucht mit der ich auch links die richtige Haltung einfach finde. Eignet sich für Rechts- und linkshänder! LG

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

mit so einem kleinen massage-igel kannst du ihre hände auch entspannen.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, das Problem mit dem Verkrampfen haben viele Kinder. Es liegt an der noch mangelnden Feinmotorik. Der KiA kann euch sicher Ergo verordnen. Sicher sollte man eher noch vor dem Schreiben ansetzen und erstmal einfachere Sachen üben (sogenannte Schreibvorübungen). Eine große Auswahl an Schreibhilfen findest du hier: http://www.lafueliki.de/1-25-schreibhilfen.html Ich finde besonders den Ball (Bolli) gut, der sorgt dafür, dass die Hand relativ locker bleibt. Unabhängig davon gibt es auch Stifte zum Schreibenlernen z.B. von Stabilo. Da gibt es auch Druckbleistifte mit extra breiter Mine und Rollerballstifte (statt Füller), die haben Griffmulden und weiches Material im Griffbereich. Bei Buntstiften gibt es extra dicke (auch dreieckige). Es gibt auch Buntstifte, die einen besonders kräftigen Farbautrag haben. Dann muss nicht so stark aufgedrückt werden und die Handhaltung ist lockerer. Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben jetzt erstmal dicke dreieckige Stife besorgt, wie die Lehrerin meinte, da sie besser im Griff liegen, sie wollte uns "ein Gestell" noch besorgen, lassen wir uns überraschen, was sie damit meint:-). Artztermin ist in ein paar Tagen, mal schaun. Ohja, Igelbälle sind toll, hatte heute morgen noch im Sinn mal wieder neue zu kaufen, allerdings dabei Tochter weniger im Kopf, kann mir aber vorstellen, daß das da auch hilfreich wäre, prima Idee. Ob Vorübungen zu Hause helfen, ich hab da so ein bißchen meine Zweifel, da es alles nicht so klappt wie sie möchte, ist sie da halt eher unlustig und es könnte so "gedrillt" für sie werden, müßte halt eher spielerisch gehen, daß es Spaß macht und sie nicht unbedingt merkt, worum es geht, sie ist halt etwas gefrustet und würde alles in die Richtung zwanghaft versuchen richtig zu machen, glaube da würde die innere Einstellung jeglicher Lockerheit wieder nehmen:-( LG Nina

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Schreibt Deine Tochter so verkrampft mit der rechten Hand? Falls ja, steht ihre Händigkeit fest? Habt Ihr vielleicht Linkshänder in der Familie? Heute werden Linkshänder zwar üblicherweise nicht mehr umerzogen, aber es gibt linkshändig veranlagte Kinder, die sich quasi von selber umerziehen, indem sie eben ihre Umwelt nachahmen und alles genauso machen, wie die anderen. Rechtshänder gibt es nun mal viel mehr, solche Kinder gucken sich dann das rechts Malen und Schreiben von den Kigakumpels ab und es wird gar nicht bemerkt, daß sie es eigentlich mit Links besser könnten. Man selber erkennt das im Alltag auch nicht unbedingt so, eine sehr verkrampfte Stifthaltung könnte aber ein Indiz sein. Es gibt gibt Fachleute, die Rechts- oder Linkshändigkeit testen können, vielleicht sprichst Du Deinen Kinderarzt darauf auch mal an? LG von Silke und Michael, ausgeprägter Linkshänder

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

mir kam grad auch die händigkeit sofort in den Kopf. Anonsten halt wie du schon machst, dicke Stifte holen, die lassen sich leichter halten und viele Feinmotorische Sachen machen. Knöpfe oder Perlen auffädeln und so was, also alles mit viel Kleinkram wo halt viel fummelei bei ist. Schwungübungen z.B. 8 malen, oder ein Blatt durchpausen, da muss man mit dem Bleistift auch vorsichtig sein um die struktur durchs Blatt zu bekommen. Wie ist es denn mit messer und Gabel? Kommt sie damit gut klar oder hält sie besteck auch verkrampft? In einem gewissen grad ist es normal, das kommt später, wenn aber die Lehrerin schon drauf anspricht würde ich es auch abklären lassen. Ist gewiss nichts schlimmes aber fürs Kind schon einfacher wenn die Stifthaltung stimmt, grad was schmerzen in Hand oder Arm bestrifft wenn so verkrampft gehalten wird.

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, das mit den Schreibvorübungen kam, glaub ich, falsch rüber. Schreibvorübungen sind "Übungen", die eigentlich bereits im Kindergarten geübt werden sollten. Das sind erstmal Mal"übungen" und später dann Schwungübungen. Die können mit Pinsel, Buntstift oder auch Filzstift (wen sie nicht zu doll aufdrückt) gemacht werden. Man fängt erst mit relativ groben Bewegungen an. Vielleicht auch mit dazugehörigen Sprüchen ("der Mond ist rund, der Mond ist rund, er hat 2 Augen, Nase, Mund"). Erst mit der Zeit werden die Bewegungen feiner und die Zeilen z.B. für Wellen kleiner. Das ist eher eine langfristige Sache und keine unmittelbare Vorübung für den Tag. Auch sollte man da eher auf dem Niveau arbeiten, auf dem es deiner Tochter Spaß macht. Aber das wird die Ergotherapeutin mit Euch sicher besprechen und sie hat bestimmt auch noch mehr gute Ideen (vielleicht ist es auch sinnvoll erstmal mit Bohnenbad oder mit Knete zu arbeiten). Die Händigkeit wird sie bestimmt auch abklären. Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 21:36