Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von drachenfamily am 15.05.2009, 16:39 Uhr

Behindertenausweis-Nachfrage /Nachteile

Hallo,
da bei uns die Biopsie noch aus steht,ist es noch nicht amtlich.Aber die Ärztin hat uns erklärt,dass es bei Zölakie 25 % Behinderung gibt.

Jetzt frage ich mich aber, ob so ein Ausweis nicht auch Nachteile hat: abgestempelt sein,Jobsuche etc.

Wie gesagt,wir stehen da noch nicht wirklich im Thema, aber habt ihr Euch damit beschäftigt - hat so ein ausweis auch Nachteile ?
VG
df

 
5 Antworten:

Re: Behindertenausweis-Nachfrage /Nachteile

Antwort von Pia33 am 15.05.2009, 17:55 Uhr

Hallo!

Jobsuche ist sogar einfacher, weil Behinderte bei gleicher Eignung meistbevorzugt eingestellt werden.
Auch beim Arbeitsamt hat es Vorteile. Jobs und Lehrstellen oder Umschulungen werden bevorzugt vermittelt.
Und abgestempelt bist du nicht, denn du musst es ja nicht jedem erzählen, sondern nur den Stellen, die es wissen müssen.
Haben da bei meinem Sohn (16) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn du noch Fragen hast, beantworte ich sie gern.

LG
Pia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Behindertenausweis-Nachfrage /Nachteile

Antwort von MamaMicky am 15.05.2009, 19:21 Uhr

Hey,
ich habe selbst einen Ausweis über 50 % seit ich Kind bin, hab nie schlechte Erfahrungen gemacht, hab einen sicheren Arbeitsplatz bekommen ohne Probleme.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Behindertenausweis-Nachfrage /Nachteile

Antwort von S_A_M am 16.05.2009, 9:23 Uhr

Erstmal gilt ein Grad der Behinderung von 25 nicht als Schwerbehinderung (das ist es ab 50 der Fall), ich weiß nicht, ob man da überhaupt schon einen Ausweis bekommt. Merkzeichen wird es ja auch keine berauschenen geben bei Zöliakie. Wahrscheinlich sogar gar keine.

Der Grad der Behinderung von 25 ist z.B. in dieser Tabelle zu den vom GdB abhängigen Rechten und Nachteilsausgleichen gar nicht erst aufgeführt: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/html/gdb.html

Und allgemein sollte man sich immer Fragen, ob die Besonderheit so gravierend ist, dass man einen Behinderten(!!)ausweis o.ä. dafür haben muss.

Einen Behindertenausweis trägt man allerdings auch nicht um den Hals ;-) Deshalb ist mit einer Stigmatisierung erstmal nicht zu rechnen. Bei der Jobsuche sind erst die Menschen mit Schwerbehinderung von Sonderregelungen betroffen, die ihnen zum Teil Vorteile verschaffen können.

Vor kurzem habe ich einen Vortrag über Epilepsie besucht. Die Ärztin hat erklärt, dass man sich als Eltern sehr gut überlegen sollte, ob man sich für sein Kind bei vergleichsweise weniger einschneidenden Besonderheiten oder solchen, die möglicherweise im Jugend-/Erwachsenenalter keine gravierende Rolle mehr spielen, pauschal um einen Behindertenausweis bemüht.

Denn insbesondere bei den gesetzlichen Krankenkassen fällt sowas wohl schon sehr ins Gewicht. Sie nannte Beispiele, in denen Kindern, die Aufnahme in Regelkindergarten und -schule verweigert wurde. Und zwar weil wegen einer im Grunde für den Alltag in diesen Einrichtungen gar nicht wichtigen Besonderheit ein Behindertenausweis vorlag. Da Menschen mit Zöliakie dadurch weder körperlich noch kognitiv beeinträchtigt sind, wird es auch keine entsprechenden Merkzeichen geben.


An der Zöliakie wird sich auch mit Ausweis nichts ändern, ich kenne einige Menschen, die betroffen sind. Aber nicht einer davon hat wegen Zöliakie einen Behindertenausweis. Welche Vorteile sollte er auch bringen? Nur 25%, Merkzeichen nicht zu erwarten usw.

Ich glaube, ich würde es lassen. Zöliakie ist lästig, aber ich glaube, das Leben damit ändert / vereinfacht sich nicht durch einen Behindertenausweis.

Aber frag doch mal nach den Erfahrungen von Betroffenen! Ich weiß ja nicht, wo ihr wohnt, aber in Dortmund dreht sich heue beim Welt-Zöliakie-Tag alles um das Leben mit Glutenunverträglichkeit ;-)

Liebe Grüße
Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Behindertenausweis-Nachfrage /Nachteile / Korrektur

Antwort von S_A_M am 16.05.2009, 10:48 Uhr

"Denn insbesondere bei den gesetzlichen Krankenkassen fällt sowas wohl schon sehr ins Gewicht."

SORRY!! Fehler!!! Ich meine natürlich:
"Denn insbesondere bei den privaten (!!) Krankenkassen fällt sowas wohl schon sehr ins Gewicht"

Liebe Grüße
Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Behindertenausweis-Nachfrage /Nachteile / Korrektur @sAM

Antwort von drachenfamily am 16.05.2009, 12:21 Uhr

Hallo,
und genau das war mein Gedanke auch...doch die Ärztin hat das so vom tisch gefegt.Deshalb wollte ich einfach noch einmal Praxiserfahrungen hören.
Herzlichen Dank !
VGdf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.