Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von mams am 27.11.2013, 20:36 Uhr

Woher weiß man sowas?

die logik ist ganz einfach: für die bewältigung hoher schulischer anforderungen wie am gymnasium braucht man als kind einen freien kopf. bei anhaltenden familiären schwierigkeiten leiden zwangsläufig die schulischen leistungen. erfolgreiche schüler können meistens auf ein intaktes, harmonisches familienleben zurückgreifen können (achtung: intakt ist nicht gleichzusetzen mit intakter ehe der eltern! - auch das kind einer allein erziehenden mutter kann ein intaktes und harmonisches familienleben haben).

dauerhafte familiäre streitigkeiten lähmen das leistungsvermögen eines kindes und verhindern häufig den lernerfolg, den das kind eigentlich haben könnte.

und wer sich davon angesprochen fühlt, reagiert natürlich pikiert. ändert aber nichts am wahrheitsgehalt dieser thesen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.