Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Aphrodate am 12.02.2011, 23:16 Uhr

Nachtrag

Und ich verstehe die Logik nicht, warum Kinder angeblich im ersten Halbjahr nichts tun, wenn die Leistungen nur auf dem Zeugnis für das erste Halbjahr stehen und nicht auch noch zusätzlich auf dem für das zweite Halbjahr. Dadurch werden die Leistungen im zweiten Halbjahr weniger gewürdigt, es sei denn, man bekommt halt wirklich zum Halbjahr kein Zeugnis,sondern sieht das als rein informelle Zwischenstandsaussage an.

Das Halbjahreszeugnis ist doch nicht weniger wert als das am Ende des Schuljahres (ausgenommen vielleicht bei Schulabgängern). Beides sind gleiche Leistungsnachweise, die bei uns und überall hier sonst auch auch gleich gewürdigt werden. Der einzige Unterschied besteht in der Möglichkeit, am Ende des Schuljahres sitzen zu bleiben, was zum Halbjahr nicht möglich ist. Ich wage aber zu bezweifeln, dass diese enorme Bedeutung der Versetzung viele Kinder motiviert, im zweiten Halbjahr viel mehr zu leisten als im ersten, weil für die Versetzung allein bei den meisen Kindern keine allzu große Anstrengung erforderlich ist. Warum also sollten sie sich im zweiten Halbjahr anstrengen, im ersten aber nicht??? Wenn Kinder sich nur wegen der Versetzung bemühen würden, würde mein Kind sich nie bemühen, weil die Versetzung ihm keine Mühe abverlangt.

Ich kenne eigentlich nur Kinder, die lernen wollen und viel wissen wollen. Die passen alle in der Schule auf und geben sich Mühe, weil das einfach in ihnen steckt. Und zwar in beiden Halbjahren und zu jedem Zeitpunkt. Die möchten Dinge begreifen, auch schon lange vor der Einschulung. Wenn Notendruck zum Bemühen erforderlich wäre, wie haben die Kinder dann alle laufen, sprechen, zählen gelernt? Haben sie doch gar kein Zeugnis für bekommen.

Ich möchte, dass mein Kind offen ist für die Themen, die ihm in der Schule angeboten werden und sich dafür interessiert (sicher für manche mehr, für andere weniger), dass es rechnen, schreiben, lesen und was auch immer lernt, weil es das toll findet, es zu können. Ich fände es schrecklich, wenn es 30 oder 40 Stunden in der Woche 12 Jahre seines Lebens damit verbringt, sich um Dinge zu bemühen, die ihm an sich egal sind, weil irgendeine Person ihn dafür benotet.

Wer lernbereit ist, ist es immer. Wer nicht lernt, wenn es nicht so drauf ankommt, kann sich getrost auf die 4. Klasse und das Abschlusszeugnis am Ende der Schullaufbahn beschränken. Es hat keine Auswirkungen auf die Zukunftschancen, ob man in der 7. Klasse - egal ob Halbjahreszeugnis oder Jahresabschlusszeugnis - einen Schnitt von 1,0 hat oder einen von 3,7. Ist völlig unerheblich. Warum soll ich mir da im zweiten Halbjahr Mühe geben, im ersten aber nicht?????????????

Für ein gutes Jahresabschlusszeugnis der dritten Klasse eröffnet mir keiner den Zugang zu einem Berufsfeld, das mir bei einem schlechten Jahresabschlusszeugnis in der dritten Klasse verschlossen bleiben würde. Wieso sollte es also wichtiger sein als das Halbjahreszeugnis der dritten Klasse? Das ist es nicht. Folglich gibt es logisch betrachtet keinen einen Grund, sich im zweiten Halbjahr zu bemühen, im ersten aber nicht. Und sorry, ich neige da zu logischer Betrachtungsweise. Ausnahme sind da doch nur die Kinder, die am Rande des Erreichens des Klassenzieles wandeln und mit Bemühen die Versetzung schaffen, ohne aber nicht. Das sollten - vor allem in der Grundschule - so viele nicht sein.

Nebenbei bemerkt sind die beiden wichtigsten Zeugnisse Halbjahreszeugnisse: in der 4. Klasse, wo die Empfehlung für die weiterführende Schule ausgesprochen wird, und das Bewerbungszeugnis im letzten Jahr.

Alle anderen Zeugnisse haben keinerlei weitere Bedeutung neben der, die das Kind oder die Eltern ihm für sich zumessen. Ich lobe Kind für gute Note auf dem Halbjahreszeugnis genauso wie für gute Note auf dem Jahresabschlusszeugnis. Wo ist der Unterschied?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.