Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Kitekatzl am 26.01.2010, 12:31 Uhr

"Luxusproblem" - lang

Hallo ihr Lieben!

Mein Problem, das mit heute auf der Seele drückt, ist vielleicht gar kein Problem. Kann auch sein, daß ich - wieder einmal - aus einer Mücke einen Elefanten mache. Deshalb wäre ich auf Eure Einschätzung gespannt....

Es ist folgendermaßen: wie vielleicht einige von Euch wissen, habe ich vor knapp 5 Monaten einen Mann kennengelernt und mich ganz schön heftig in ihn verliebt. Es läuft gut mit uns. Er ist fürsorglich, liebevoll, hilfsbereit, an mir als Mensch interessiert, der Sex ist...wow...Die eine Sache, wo er noch eine Zeitlang auf einer Singleseite angemeldet war, konnten wir bereinigen...so weit, so gut.

Nun ist es so, daß wir unser bisheriges Leben sehr unterschiedlich verbracht haben. Ich eher die Brave, Schule, Studium, nun selbständig mit 2 Mitarbeitern, 1 Kind. Er ehemaliger erfolgreicher Sportler, nun Freiberufler, 2 geschiedene Ehen, 3 Kinder. Wir wohnen 50km voneinander entfernt.

Von einer Beziehung erwarte ich mir nicht, daß man ständig aufeinander hockt und alles zusammen macht. Ganz im Gegenteil, ich brauche meinen Freiraum und bin die letzten 5 Jahre als Single (mit kurzen Unterbrechungen) gut zurecht gekommen. Trotzdem stelle ich mir eine Beziehung schon so vor, daß man nicht alle aber doch den größten Teil der Wochenenden gemeinsam verbringt. Und hier liegt mein Problem, das vielleicht gar keines ist. Ich weiß es nicht....

5 Monate kenn ich den Mann, zusammen sind wir seit etwa 4 Monaten, je nach Definition. Die Wochenenden, die wir seitdem zusammen verbracht haben, kann ich an einer Hand abzählen :-(

Ich hatte vor 6 Wochen einen Autounfall. Er hat sich zwar rührend um mich gekümmert, mich vom Krankenhaus heimgefahren, mich ab und zu abends besucht, immer angerufen. Er war aber an allen Wochenenden und Feiertagen entweder in seiner Heimat (300km) oder hat Sport gemacht. Ich habs verstanden. Ich war ja "außer Gefecht" und sollte die meiste Zeit liegen. Nun bin ich aber wieder - wackelig - auf den Beinen. Am Ablauf der Wochenenden hat sich nichts geändert.

Zum Beispiel: Vor zwei Wochen war er am Wochenende bei seinen Kindern in Deutschland und ist Montag (glaub ich) wieder zurück gekommen. Montag bis Donnerstag Sport. Freitag ab Mittag bei mir, ich hatte abends leider eine Sitzung. Samstag ist er schon um 6 in der Früh heimgefahren zum Sport, Sonntag wieder nach Deutschland. Ich war total enttäuscht und hab mich beklagt. Er meinte, das kommende Wochenende (also das vergangene) hätte er Zeit für mich und wir würden reden, wie wir es besser machen könnten. Dem war aber nicht so:

Mittwoch ist er aus Deutschland gekommen, Donnerstag kam er für die Nacht zu mir. Bis Freitag mittag waren wir auf einer Messe Ich hatte ein total schlechtes Gewissen, weil das Wetter so schön war und er sich mit mir durch die Messehalle schlagen musste. Freitag Nachmittag: Sport, Samstag: Sport, Sonntag: Sport. Sonntag abend fix und fertig zu mir gefahren. Montag wieder heim. Also wieder kein richtiges Wochenende. Ich hab nicht gemeckert und mich lächelnd von ihm verabschiedet.

Aber: ich ruf ihn gestern abends an und er wurde gerade von einem Freund abgeholt. Die beiden gingen ins Kino. In den einen Film, den wir uns zusammen anschauen wollten. Er sagte, er habe ein schlechtes Gewissen.

(Soll ich noch erwähnen, daß er ab Freitag bis mindestens Montag wieder in Deutschland sein wird? In zwei Wochen dasselbe wieder?)

Bisher hab ich immer Verständnis gezeigt und ich wusste ja von Anfang an, daß er Zeit mit Sport und Familie verbringen wird. Ich habe auch nichts dagegen. Aber muß ich mich wirklich damit abfinden, IMMER nur die Restposten seiner Freizeit abzukriegen? Es ist sicher niemandem geholfen, wenn ich ihn quasi zwinge, Zeit mit mir zu verbringen. Ich will ihn auf keinen Fall einengen, trotzdem bin ich der Ansicht, daß ich mir schon mehr von dieser Beziehung erwarten darf, auch wenn er ab und zu auf sein Freizeitvergnügen verzichten muß. (Ich schau mir schließlich auch Sportsendungen mit ihm an, obwohl ich das hasse und war sogar mit zum Golfen, was ich genauso hasse.)

Als ich noch alleine war, war mir nie!! (ok, fast nie) langweilig am Wochenende. Aber jetzt - obwohl sich objektiv betrachtet nichts geändert hat - sitze ich an den Samstagen und Sonntagen mißmutig herum, schlage die Zeit tot, warte darauf, daß ER anruft und freue mich auf Montag. Ich hasse das!!!!

Eine Lösung wäre vielleicht, daß ich meine Freizeit in Zukunft wieder wie in Singlezeiten alleine verplane und mich mit den paar gemeinsamen Stunden am Abend unter der Woche zufrieden gebe. Aber wozu brauche ich dann einen Freund??? Doch wohl, um mit ihm zusammen zu sein!

Dazu kommt, daß ich, wenn ich ausgehen möchte, auf meine Mutter als Babysitter angewiesen bin. Das kann und will ich nicht ständig in Anspruch nehmen - ihr kennt das ja alle. Also würde sich die freie Zeit mit meinem Freund noch mehr reduzieren, wenn ich mit anderen ausgehe. Wer ist mir wichtiger? Man sagt, Männer kommen und gehen, Freunde bleiben.

Mein Freunde, mit denen ich bisher meine freie Zeit verbracht habe, sind allesamt Männer und nach unserem gestrigen Telefonat war ich total wütend, hab die halbe Nacht telefoniert und gleich ein paar Verabredungen getroffen: Mit einem werde ich eben heute in den Film gehen, den ich mit meinem Freund anschauen wollte. Mit einem anderen habe ich mich am Wochenende zum Schwimmen verabredet. Mit einem dritten werde ich in Kürze das lang versprochene Abendessen nachholen. Ich will meinen Freund damit nicht eifersüchtig machen, und ich würde das alles viel lieber mit ihm gemeinsam machen. Aber ich nehm mir jetzt einfach mal dasselbe Recht heraus wie er. Und fühl mich total mies dabei.

Ich denke, wir haben dringenden Redebedarf, aber wie bringe ich meine Wünsche an den Mann ohne gleich als fordernde Klette rüberzukommen?

lg kitekatzl

 
14 Antworten:

Re: "Luxusproblem" - lang

Antwort von LoveMum am 26.01.2010, 12:58 Uhr

Hmmm...also wenn das mein Freund wäre, würde ich sagen, er hat absolut keine Lust auf eine Beziehung. Er möchte sein Leben weiterleben wie bisher und braucht die Frau nur dann, wenn es ihm gerade in den Kram passt.

Ich führe ja seit vier Jahren eine Wochenendbeziehung (ok, in der Woche zweimal Kaffee trinken) aber diese Zeit gehört mir und meinem Partner. Sport, Kartenspielen, Vereinstreffen usw. macht er an den Freitagen, der Samstag und Sonntag gehört uns alleine. Ich finde nicht, daß du zuviel forderst, ich halte es für normal.

Ich an deiner Stelle würde ihn mal direkt ansprechen, wie er die Beziehung überhaupt sieht, ob ihr beide unterschiedliche Erwartungen habt usw.

LG Heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Luxusproblem" - lang

Antwort von Ulrike1970 am 26.01.2010, 13:00 Uhr

Hallo,

Ich kann da nur von mir ausgehen und finde, dass mir das auch nicht reichen würde. Wenn beide nicht die selben oder ähnliche Bedürfnisse bei einer Beziehung haben, dann wird es schwierig. Versucht euch darüber auszutauschen und zu klären, was jeder braucht, um glücklich zu sein. Sollten dabei unüberwindbare Unterschiede erscheinen, dann muss man wohl die Konsequenzen ziehen.
Schön finde ich, dass du dich nicht abhängig machst und mit anderen was unternimmst. So bleibst du dir selbst treu und kannst vertreten, was du möchtest.
Menschen, denen der Sport so wichtig ist, können das schlecht unterordnen und sowas findet eben leider meist an den WE statt. Wenn er mehr aufgibt, als er eigentlich will, ist er dann unzufrieden.
Findet es heraus.
Ich drücke dir die Daumen!!!
Ulrike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Luxusproblem" - lang

Antwort von Suka73 am 26.01.2010, 13:15 Uhr

und für mich ist das ganz klar keine Beziehung !!!! Er setzt seine Prioritäten komplett woanders. Du richtest Dich nach ihm. Du siehst selbst, da läuft was schief - schreibst aber im selben Atemzug, Du möchtest ihn nicht einengen. Ich denke, er wird das Problem "nicht sehen" - denn sonst würde er von selbst mit seinem Sport mal einen Gang runterschalten (solche Männer sind mir eh suspekt) - er sieht die Notwendigkeit hierfür nicht.

LG Sue

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Luxusproblem" - lang

Antwort von spiky73 am 26.01.2010, 13:30 Uhr

hallo c,

auch ich kann dir nur aus meiner sicht antworten - und dir erst mal sagen, dass ich dich total verstehe.

du erinnerst dich vielleicht, dass ich jetzt 9 jahre alleine (mit kindern) durchs leben gehe. aber irgendwann habe auch ich mal beziehungen in unterschiedlichen qualitäten gehabt.

freund #1 war sozusagen die jugendliebe, aber das ging auch immerhin 5 jahre und wir lebten am ende zusammen.
anfangs war es so, dass wir wirklich jede freie minute aufeinander gehockt haben, und auch noch ziemlich am ende der beziehung verbrachten wir so viel zeit wie möglich miteinander... nur die letzten 6-12 monate war es dann so, dass er sich mit einer eigenen baufirma selbständig machte, demzufolge fast jede mögliche minute auf der baustelle verbrachte, und abends (statt mit der oiden, also mir, aufm sofa zu sitzen) noch ganz gerne mit den kumpels einen zischen ging. die beziehung hat sich dann auch in wohlgefallen aufgelöst. ich denke auch nicht, dass es daran lag, dass wir jede freie minute miteinander verbrachten, sondern dass wir so ziemlich in unterschiedlichen universen lebten. dass er sich zwang, dinge zu tun, die mir gefielen, und ich mich zwang, seine hobbies zu teilen - DAS war der grund, weswegen es in die binsen ging. (charakterlich war er übrigens ein mensch, auf den ich bis heute nichts kommen lasse. ruhig, stark, unerschütterlich und absolut zuverlässig)...

freund #2 war dann eher so ein "lieber unglücklich mit dem als überhaupt keinen zu haben"-typ. eigentlich sehr intelligent, aber menschlich nicht der rede wert. klar, ich könnte es auf seine spielsucht schieben, und ich habe auch lange phasen während der beziehung entschuldigungen für sein verhalten gesucht, aber letztendlich hatte ich die nase voll von der beziehung und habe sie beendet.
es lief jahrelang auch so, dass wir mangels geld (beide arbeitslos) meist abends auf dem sofa verbrachten, wo er alle zwei tage seine e-gitarre neu bespannte und polierte (und ich dann in die saitenreste tappen durfte) und manchmal hätte ich ihm das instrument gerne auf dem kopf zertrümmert.
naja, DAS habe ich ja zum glück nicht mehr und in so eine situation würde ich auch nicht mehr kommen.

dann kam nämlich freund #3 (anna's vater) und mit dem hatte ich eine reine wochenendbeziehung. es gab auch wochenenden, wo er einfach nicht konnte, weil er eben irgendwo auf einer feldübung war (und ich missgelaunt herumsaß, weil er mir fehlte, lach), aber es war eine feine sache: wir haben die woche über gearbeitet, abends noch miteinander telefoniert und uns auf das gemeinsame wochenende gefreut. und dann natürlich dinge miteinander (und mit freunden) unternommen. egal, ob das essen gehen, party, kino, was auch immer war. natürlich gab es zwischendrin auch mal emotionale durchhänger meinerseits (wenn er 2-3 wochen im manöver war und ich ihn vermisste), aber im großen und ganzen war es wirklich gut zu ertragen. und ich hatte auch nie das gefühl, dass er seine zeit nicht am liebsten mit mir verbringen wollte...

seitdem bin ich alleine, habe jedoch etliche männer mehr kennengelernt und weiss inzwischen auch ganz gut, was ich möchte und was nicht.

ich weiss z.b. wenn ich einen partner habe, werden wir sehr wenig zeit für zweisamkeit haben: ich arbeite im schichtdienst (während meinen beziehungen habe ich nur "normale" bürozeiten gekannt), dazu unregelmäßig und an meinen freien tagen sind natürlich meine kinder bei mir. es gibt wenig momente, die ich mir ohne kinder "freischaufeln" kann, und daher muss es ein mann sein, der von vornherein bereit ist, dies auch mitzutragen und dem es auch recht schnell klar ist, ob er es ernst mit mir meint oder nicht.
das schließt z.b. laue, gelegentliche schäferstündchen aus (nicht ich richte mich nach dem kerl, er muss sich umgekehrt nach meinem zeitplan richten, lach), es schließt auch lockere beziehungen aus, wo man einfach gelegentlich zeit miteinander verbringt, ohne sich wirklich festlegen zu müssen oder sich zu einer "festen beziehung" zu bekennen.
im gegenzug bin ich bereit, den menschen sehr schnell auch in unser familienleben zu integrieren und der sache eine wirkliche chance zu geben - anders wird es hier einfach nicht hinhauen. immerhin kann ich meine arbeit nicht kündigen, damit es auch mit dem partner passt.

insofern kann ich dir nur raten, in der beziehung deinen standpunkt gleich zu vertreten. so wie ich deine schilderungen in erinnerung habe, bist du doch eigentlich diejenige, die bisher sehr vage und unverbindlich geblieben ist. schön und gut für deinen freund, aber dadurch wird er auch nicht unbedingt das gefühl für eine richtige, feste beziehung entwickeln zu können. deinen obigen zeilen entnehme ich eben auch, dass du nicht nur toughe karrierefrau bist, sondern dir mit ihm wirklich was verbindliches mit zukunft ausmalst und gerne so viel zeit wie möglich verbringen möchtest.
dir wird nichts anderes übrig bleiben, als den stier bei den hörnern zu packen und deine karten offen auf den tisch zu legen - auch wenn das sehr verletzlich macht und u.u. zu einem ergebnis führt, dass du nicht willst. aber dann hast du klarheit.
(ich selbst bin kein freund von geplänkel, ich möchte immer gerne die fronten geklärt haben und wissen, wo genau ich stehe.).

lg,
martina.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: "Luxusproblem" - lang

Antwort von shortie am 26.01.2010, 13:36 Uhr

Also manchmal frage ich mich, wie Männer eine Beziehung ""wir sind zusammen") definieren? Er hat ja wohl auch realistisch kaum Zeit für dich bzw. eine Beziehung?
Wie fest findest du es denn?
Ich habe auch schon Menschen kennengelernt, bei denen es nie klar war, ob es ein F*-Verhältnis mit gehobener Unterhaltung dabei ist, oder eine gaaaanz lockere Beziehung (was soll das sein?!?) oder eigentlich gar nichts.

Abgesehen davon, dass dein Freund/Bekannter das ganze wesentlich lockerer sehen wird. Er als Sportler ist sich selbst der nächste. Sein alter Männer-Kumpel vom Kino wird ihm auch noch lange erhalten bleiben. Aber du bist wahrscheinlich (Entschuldigung!!!) eine von seinen Perlen auf der Kette in der Reihe, die irgendwann wieder weg ist. Er kümmert sich nach diesen Prioritäten eben um das, was ihm richtig wichtig ist und lange erhalten bleibt bzw. bleiben soll.
Männer sind da nicht so romantisch, sondern meistens, glaub ich, rational rationell.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ui, eure Antworten...

Antwort von Kitekatzl am 26.01.2010, 14:24 Uhr

...sind nicht das, was ich hören wollte, auch wenn ich weiß, daß ihr recht habt Danke euch dafür. Ich bin/war mir nicht im Klaren, ob meine schlechte Laune einfach nur daher kommt, daß ich körperlich noch nicht ganz auf der Höhe bin.

Ich habe mich lange gesträubt, bis ich zu mir selbst sagen konnte: wir sind zusammen. Und jetzt bin ich in der Situation, daß ich meine ganze liebgewonnene Unabhängigkeit aufgebe, aber nicht das zurückbekomme, das ich mir - insgeheim - erhofft habe. Und das mir, wo ich mir geschworen habe, mich nie mehr von einem Mann vereinnahmen zu lassen und ihm im Gegenzug auch jede Freiheit lassen werde.

Nein, ich will nicht mehr cool sein, keine einsame Kämpferin mehr. Ich mag meine Wochenenden nicht mehr alleine verbringen und darauf hoffen, das es im Sommer besser wird, wenn endlich der beschi.... Schnee weg ist und ich mit auf die Berge kann.

Ich will, daß ich für meinen Freund an erster Stelle komme und nicht nach Sport, Kumpels, Zeit für sich und was weiß ich noch alles.

Nun ringe ich noch mit mir, ob ich ihn anrufen soll oder mich einfach gar nicht melde. Ich bin dann heute auch nicht mehr für ihn erreichbar, weil mein Telefon ab 4 aus sein wird. Das wäre vielleicht besser heute.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ui, eure Antworten...

Antwort von LoveMum am 26.01.2010, 14:30 Uhr

Gar nicht melden ist aber auch keine Lösung und vor allem nicht gerade erwachsen. Rede mit ihm und sage ihm deutlich, daß du so nicht weitermachen möchtest. Aber auch das würde ich nicht am Telefon machen sondern persönlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ui, eure Antworten...

Antwort von Möhrchen am 26.01.2010, 14:32 Uhr

Ich versteh Dich sehr gut! Ich denke, manchmal braucht man es schwarz auf weiß;-) Ich hatte auch mal eine Situation, in der mir die neutralen Meinungen eines Forums viel geholfen haben...auch sie haben mir nicht das gesagt, was ich (insgeheim) hören wollte...aber sie hatten recht und ich wußte es ja irgendwie auch schon,-((

Auch ich würde für meinen Freund nicht an Nr. 34 kommen wollen...und das schon direkt in der Zeit, in der man doch noch frisch verliebt ist.

lg heike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Er ruft gleich an. In 10 Minuten... o.w.t.

Antwort von Kitekatzl am 26.01.2010, 14:48 Uhr

...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Er ruft gleich an. In 10 Minuten... o.w.t.

Antwort von LoveMum am 26.01.2010, 16:04 Uhr

Und? Habt ihr es besprochen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wie ist es gelaufen? o.T.

Antwort von Ulrike1970 am 26.01.2010, 17:12 Uhr

---

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

unabhängig von eurem Telefonat - mal noch mal andere Sichtweise!

Antwort von Jeanette40 am 26.01.2010, 20:11 Uhr

Hier mal einfach ein paar Gedanken, die mir beim Lesen gekommen sind aus der Sicht dieses Mannes:

"Ich habe eine tolle Frau kennengelernt, die mir erzählt hat, dass sie vonn einer Beziehung nicht erwartet, daß man ständig aufeinander hockt und alles zusammen macht. Ganz im Gegenteil, sie braucht ihren Freiraum und ist die letzten 5 Jahre als Single (mit kurzen Unterbrechungen) gut zurecht gekommen. Sie wusste ja von Anfang an, daß ich Zeit mit Sport und Familie verbringen wird. Sie hat auch nichts dagegen. Dadurch, dass sie beruflich eingespannt ist, haben wir nicht viel Zeit miteinander, aber das kann ich ihr zugestehen, ich bin ja auch viel unterwegs. Vor zwei Wochen war ich Freitag ab Mittag bei ihr, sie hatte abends leider eine Sitzung. Wäre ja schön gewesen, wenn sie die verschoben hätte, aber ich werfe es ihr nicht vor, schließlich hatte ich ja selber auch für den Samstag Sport geplant und bin deswegen früh wieder gefahren. Letzte Woche bin ich Donnerstag für die Nacht zu ihr gefahren. Bis Freitag mittag waren wir auf einer Messe, das hat mich gelangweilt und etwas geärgert, weil das Wetter so schön war und ich mich mit ihr durch die Messehalle schlagen musste. War aber ok, weil ich ja selbst das WE schon wieder mit Sport verplant habe. Am Sonntag bin ich dann fix und fertig zu ihr gefahren, am Montag wieder heim. Sie hat nicht gemeckert und sich lächelnd von mir verabschiedet"

Ich hab ganz viel von deinen Sätzen rauskopiert und nur die Form geändert. Fällt dir was auf? Auch du hast unverschiebbare Verpflichtungen, findest aber, er kann doch seine Zeit nach dir planen? Das ist etwas *hüstel* einseitig gedacht. Außerdem hast du ihm sicher von Anfang an vermittelt, dass du eine selbstständige Frau bist, die KEINEN Partner zum Bespaßen braucht, weil sie ja einen großen Freundeskreis hat. Hmmmmm. Und nun? Hättest du gern mehr Nähe? Das ist dein gutes Recht, würde ich sicher auch wollen. Du kannst aber nicht von ihm erwarten, dass er nun alles umkrempelt, wo es doch für ihn so ausgesehen hat, als ob du das nicht unbedingt haben musst? Ich denke mal, das wird ganz schön schwer werden, um ein passendes Arrangement zu finden, bei dem ihr alle beide etwas zurückstecken müsst. Das WE mit deinen Freunden zu verbringen, ist absolut in Ordnung und vermutlich wird es ihn nicht eifersüchtig machen, sondern ihn darin bestätigen, dass du genau die tolle selbstständige Frau bist, die eben NICHT klammert . Ich glaub schon, dass du ihm vermitteln kannst, dass du gern mehr Zeit mit ihm verbringen möchtest. Eine Möglichkeit wäre sicher auch, wenn DU einen dir wichtigen Termin für ihn absagst und ihm das natürlich auch mitteilst? ("Du, eigentlich wäre heute dies oder jenes gewesen, aber ich wollte so viel lieber mit dir zusammensein") Ich bin sicher, er wird das registrieren und dann möglicherweise auch reagieren, vielleicht geht er ja tatsächlich davon aus, dass die Beziehung so reicht?

Ich mein das nicht böse, ich wollte dir nur mal eine andere Sichtweise aufzeigen! Alles Gute, Gruß

J.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: unabhängig von eurem Telefonat - mal noch mal andere Sichtweise! @jeanette40

Antwort von faya am 26.01.2010, 20:33 Uhr

Interessant diese Idee den Text umzugestalten um alles von der anderen Seite zu sehen. Ja, ich glaube ich sollte das in meiner eigenen derzeitigen Situation auch mal probieren. Würde mich sicher erheblich entspannen. Danke für den Tip.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@jeanette40: schließe mich an!

Antwort von shortie am 26.01.2010, 20:38 Uhr

Allerdings nicht auf meine jetzige Situation bezogen. ;o)))


LG!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.