Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von MelB am 09.11.2008, 17:52 Uhr

Alleine Zugfahren

So, nach langer langer Zeit melde ich mich auch mal wieder hier. (Bin ja längst nicht mehr alleinerziehend und Baby Nr. 3 ist 8 Monate alt :) )

Eben eröffnete der Vater der Großen (8 und 12), dass er Ende des Jahres nach München zieht.
Bisher hat er die Kids alle 14 Tage Freitag bis Sonntag und ein Drittel bis die Hälfte der Ferien. Und das möchte er auch beibehalten...

Theoretisch hab ich ja gar nichts dagegen. Ich weiß aber nicht, wie das praktisch gehen soll. Er will, dass die Kids alleine mit dem Zug kommen. Ich hab dabei ein ungutes Gefühl. Die Fakten:

- Sie sind noch nie alleine Zug gefahren
- Der Kleine ist ein Hibbel, der viel Blödsinn macht und ganz sicher nicht auf seine Schwester hört.
- Die Fahrtzeit beträgt mindestens 4,5 Stunden.
- Sie müssten mindestens einmal umsteigen.
- Das kurze Wochendende wäre mit mindestens 9 Stunden Zugfahrt "verschwendet" um dann nur einen ganzen Tag beim Papa zu haben.

Insgesamt halte ich schon viel vom Zugfahren und denke auch, dass meine Kids das irgendwann selbständig bewältigen. Ich vertraue aber der Bahn nicht mehr wirklich und will nicht, dass sie bei jeder Verspätung alleine irgendwo auf einem Bahnsteig stehen. Ich denke auch nicht, dass sie mit der Regelung außer dem Fahrtsfrust wirklich viel von ihrem Papa hätten. Die Große meinte auch schon, dass sie keine Lust hat immer so lange Zug zu fahren.

Ich fände es ok, wenn er sie immer lange in den Ferien und an allen verlängerten Wochenenden nimmt. Damit müsste doch mindestens einmal im Monat abgedeckt sein, schätze ich...
Außerdem finde ich, er müsste die Fahrt bezahlen (bin mir aber nicht sicher, wie das rechtlich gesehen ist???)
Anfangs will ich die beiden auf keinen Fall alleine fahren lassen, finde er sollte sie abholen und bringen (ich hab da mit dem Baby nicht wirklich die Möglichkeit und auch ehrlich gesagt keine Lust). Ist schon viel Aufwand für ihn, ich weiss...

Bin im Moment ziemlich durcheinander. Was haltet ihr davon? Habt ihr Vorschläge?

Danke schonmal,
Mel

 
6 Antworten:

Re: Alleine Zugfahren

Antwort von Carina+Eve am 09.11.2008, 18:02 Uhr

hallo

es gibt doch das begleitet zugfahren von der bahnhofsmission.
die kinder werden die fahrt über betreut und bespielt.
ich finde das ist eine gute lösung und billiger als mit dem pkw ist es auch.
du bringst die kinder zum bahnhof und nur der papa kann die kinder am ankunftsbahnhof abholen.
erkundige dich einfach mal bei der bahn.

gruß carina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleine Zugfahren

Antwort von berita am 09.11.2008, 18:11 Uhr

Hallo Mel,

zum Finanziellen: soweit ich mich im Netz mal belesen habe, muss der Vater die Kosten für die Fahrt tragen, aber er kann sie bei der Unterhaltsberechnung von seinem angerechneten Einkommen abziehen. Eventuell muss er dadurch weniger Unterhalt zahlen, wenn er damit unter eine Einkommensgrenze gelangt. Aber ohne Gewähr :-)

Zur Fahrt: müssen sie denn umsteigen? Und was sagt dein Sohn zu der Sache? Wenn er seinen Papa gern sehen möchte, könnte man das ja als Motivation für besseres Verhalten im Zug einsetzen. Wenn es nicht klappt, fährt nur noch die Grosse. Ich finde, mit 8 kann man schon ein bisschen "Vernunft" erwarten. Vielleicht kannst du auch was mitgeben, was ihn gut beschäftigt (Nintendo oder ähnliches). Allein würde ich ihn noch nicht schicken, aber wenn die Grosse dabei ist.. naja, letztlich kennst du deine Kinder am besten, aber für machbar halte ich die Sache schon. Wenn dein Mann hin und zurückfährt, steigen die Kosten natürlich enorm an, weiss nicht, ob er das wuppen kann.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleine Zugfahren

Antwort von +emfut+ am 09.11.2008, 18:16 Uhr

Das kommt immer sooo auf die Kinder an.

Fumi (12) fährt ohne Probleme mit einem Haufen jüngerer Kinder fast 7 Stunden von München nach Berlin. Temi (7) fährt mit, alleine darf er aber noch nicht. Zusammen würde ich sie fahren lassen.

ABER: Sie kennen die Strecke seit Jahren aus dem effeff, sie müssen nicht umsteigen, sie lieben Zugfahren.

Ich denke auf jeden Fall, daß er sie erstmal eine Weile holen und bringen muß. Oder Ihr greift auf den Begleitservice von der Bahnhofsmission zurück. Wenn sie die Strecke dann gut kennen, dann können sie auch alleine fahren. Und solange das Umsteigen keine langen Wartezeiten beinhaltet und es Anschlußzüge sind (dann warten sie aufeinander), fände ich auch das okay.

Wenn er die langen Fahrtzeiten durch seinen Umzug "verursacht", muß er sie auch zahlen - finde ich.

Vielleicht kann man die "kurzen" Wochenenden "abschaffen" und sich stattdessen auf alle drei Wochen ein langes Wochenende einigen.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleine Zugfahren

Antwort von MelB am 09.11.2008, 18:16 Uhr

Ja, sie müssen leider umsteigen.
Mein Sohn sagt so schon manchmal, er möchte nicht zum Papa. Aber wenn er dann dort ist, freut er sich scheckig...
Dass mein Ex immer mitfährt will ich ja gar nicht. Aber zumindest die ersten Male...
Naja, und mir geht es wirklich drum, ob die Kinder dann überhaupt außer Stress irgendwas von ihren Papa-Wochenenden haben...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleine Zugfahren

Antwort von MelB am 09.11.2008, 18:30 Uhr

Das Problem mit langen Wochenenden ist ja: Sie müssen zur Schule! Ich sag ja, lange WE mit Feiertag kann er gern haben. Aber Freitag Abend bis Sonntag Früh finde ich schon elend gehetzt....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleine Zugfahren

Antwort von +emfut+ am 09.11.2008, 18:38 Uhr

Ja, aber dann eben Freitag bis Sonntag Abend, damit es sich lohnt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.