Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mutti86 am 23.02.2023, 10:16 Uhr

Handynutzung

Hallo,
Meine Tochter (kommt im Sommer auf eine weiterführende Schule) hat jetzt zum Geburtstag ein Handy bekommen.
Wie handhabt ihr die Handynutzung bei euren Kindern (vor allem 10-12 jährigen)?
Sie soll ja nicht die ganze Zeit davor sitzen. Gestern war es natürlich spannend und sie hat gleich mit ihren Freundinnen, die auch ein Handy haben, via WhatsApp geschrieben.

 
21 Antworten:

Re: Handynutzung

Antwort von Caot am 23.02.2023, 10:29 Uhr

Rückwirkend betrachtet brachte Reglementierung nur Ärger.

Ich dachte auch, ich müsste das tun. Ich hab es auch getan. Ich blicke zurück und stelle fest, hätte ich mir auch sparen können.

Was mache ich jetzt: solange meine Kinder ihren Hobbys normal nachgehen, in die Schule gehen und im realen Leben aktiv teilhaben, reglementiere ich nichts mehr. Handy gehört dazu. Wir klären auf, erklären auch, gaben auch nur bestimmte Dinge nach Alter frei, aber das Gezerre ob denn nun zwei Stunden um sind, war unwürdig fürs Kind und auch für uns Eltern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Musikerin am 23.02.2023, 10:37 Uhr

Hallo,

ich habe auf meinem Handy die Familyapp installiert und kann dadurch das Zeitlimit für die Kinder individuell festlegen. Klappt hier ganz gut und in diesem Alter kontrolliere ich das Handy meines Kindes. Dass es dadurch zu Diskussionen kommt, ist klar aber so ist das Leben.
Ich wüsste auch nicht was daran unwürdig sein sollte..... Über das Handy haben die Kinder zig Möglichkeiten und da finde ich es wichtig, dass die Eltern danach schauen.
Wenn bei meinem Kind 2 Stunden vorbei sind, dann ist das Handy aus, da wird nicht diskutiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Miamo am 23.02.2023, 10:53 Uhr

Ich schließe mich vollumfänglich Caot an. Rückblickend gab es wegen meinen Regeln nur Knatsch und Theater. Mir war immer wichtig, dass wegen dem Handy das reelle nicht zu kurz kommt.
Achso, am Anfang bestand ich noch drauf, dass es über Nacht in der Küche lag und gemeinsam essen tun wir natürlich (immer noch) ohne Handy.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Itzy am 23.02.2023, 11:07 Uhr

Unsere Jüngste ist 11, und Nr. 3. Bei ihr haben wir lediglich noch das sie WLAN von 6-21 Uhr nutzen kann und dann aus ist. Da WhatsApp das meist genutzte ist, ist dann das Ding auch wirklich aus. . Während der Hausaufgaben liegt es bei mir, braucht sie es, kann sie es nutzen. Bei Nr1 und 2 hatten wir noch Std. Kontingente für die Nutzung, hat nur Stress und Ärger gegeben. Sie reglementiert sich ganz gut selbst, von daher, mehr Regeln gibt es nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gar nicht

Antwort von Tini_79 am 23.02.2023, 11:09 Uhr

Gut, meine Tochter war beim ersten Smartphone schon 14, vorher hatte sie nur ein normales Handy.
Aber wir reglementieren generell Medienkonsum so gut wir gar nicht.

Es können auch mal mehrere Stunden am Tag zusammen kommen. Solange mein Kind sich sonst genug bewegt, Freude und Freunde im RL hat, werde ich da gar nichts machen. Damit bin ich bei Kind groß gut gefahren, vielleicht Glück gehabt, wer weiß.

Wenn ich denke, es wird zu viel, dann biete ich aktiv Alternativen an (bei meiner 8jährigen).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von luna8 am 23.02.2023, 11:39 Uhr

Mein Sohn ist 12J., meine Kleine fast 10J.

Ich limitier garnix. Mein Sohn geht 2x zum Training, 1x zum Spiel.

Beide treffen sich draußen.

Die dürfen spielen oder online sein, ich seh nicht, dass es zu viel ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Liv20 am 23.02.2023, 12:01 Uhr

Da bin ich auch dabei.
Diese Generation ist halt auch einfach so, dass ganz vieles übers Handy passiert. Ist das Kind jetzt das einzige, was nur 2 oder 3 Std tgl erreichbar ist oder das einzige Kind, dass die app x und y nicht nutzen darf, etc pp.. Ist es eben auch mal ganz schnell "raus" und findet schwieriger Anschluss.
Die Zeiten wo man sich nach der Schule zu einem bestimmten Platz gehen konnte und man fand immer andere Kinder zum Spielen sind leider vorbei

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Maya789 am 23.02.2023, 12:13 Uhr

Hallo zusammen
Bei uns gibt es auch keine festgeschriebene Zeit. Mal mehr, mal weniger.
Wir haben allerdings ein paar Regeln:
Zum gemeinsamen Essen ist das Handy aus
Nachts keine Medien im Zimmer
Freunde treffen, Sport etc sind ebenfalls sehr wichtig
Über Regeln der Mediennutzung/ Sensibilisierung für Gefahren wird regelmäßig gesprochen

Mittlerweile bewegt sich Kind 1 ganz gut durch die Medienwelt/Internet...

Ehrlich gesagt finde ich es auch sehr praktisch, da Kind 1 mir so auch schreiben kann, wenn es sich spontan mit Freunden trifft und erst später heimkommt etc...

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von TanteMine am 23.02.2023, 12:15 Uhr

Reglementierungen bleiben meist ohne Erfolg.

Auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen ;-)

Selbst Zeitsteuerungen können die Kids schon umgehen. Glaube mal nicht, dass 10 - 12 Jährige sich nicht auskennen.
Selbst wenn die Eltern diese Apps drauf haben, es gibt für alles Gegen-Apps. Und die kennen die Kids. manchmal hilft es schon, auf dem Smartphone die Systemuhr zu manipulieren. Aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten und da wird sich auf dem Schulhof ausgetauscht.

Wenn ich ein Problem mit meinem Smartphone habe, muss ich nur meinen 12 Jährigen fragen, der kennt sich da sehr gut aus, teils sogar besser als sein Papa.

Oder im Falle meiner Therapeutin. Sie verlangte von ihrem Sohn, dass sein Smartphone Abends auf dem Küchenfensterbrett liegt. Er hat sich dann einfach ein kaputtes Smartphone organisiert und das dann aufs Fensterbrett gelegt. Sein richtiges hatte er in seinem Zimmer. Hat sehr lange gedauert, ehe die Eltern das merkten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von mauspm am 23.02.2023, 12:20 Uhr

bevor das kind ein handy hat ist man meist sehr überambitioniert beim deckeln der zeiten. ist das handy dann da resigniert man schnell und merkt dass dies( leider ) die!!!! komunikation der kids und jugendlichen heute ist, wo man sein kind schlecht rausnehmen kann.
aber wie schon erwähnt wurde,passt der rest im leben des kindes so einigermaßen ist schon viel gewonnen, dann darf eben open end handyzeit auch sein.
das einzige wo ich nch draufschaue dass nachts geschlafen wird und nicht gedaddelt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von TanteMine am 23.02.2023, 12:29 Uhr

So sehe ich das auch. Solange er seinen Hobbys nachgeht, ist alles OK.
Und ich gebe ehrlich zu, dass ich auch auf dem Smartphone daddel, weil einige Spiele nicht auf dem Rechner funktionieren.
Auch lese ich Nachrichten auf dem Smartphone. Die Papierausgabe habe ich abbestellt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von sunshine59 am 23.02.2023, 12:31 Uhr

Wie willst du das sinnvoll reglementieren?
Zum Beispiel dürfen in unserem Gymnasium die Smartphone oftmals im Unterricht genutzt werden. Da wäre die eventuell voreingestellte Nutzungszeit schnell erreicht.

Ich habe nichts begrenzt außer das heimische W-LAN. Das läuft nur 7:30-23:00 Uhr. Jedoch weiß meine Tochter wie es sich wieder reaktivieren lässt. Sie ist jetzt 18 Jahre und wird dieses Jahr mit der Schule fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Streuselchen am 23.02.2023, 12:45 Uhr

Hallo,
reglementiert habe ich gar nichts.
Aber aufgeklärt und Gefahren und Risiken deutlich gemacht.

Bei unseren Schulen (2 Kinder) läuft so viel nur über App mit den Lehrern.
Da wäre ich nur am Internet ausschalten, freigeben usw .

Ich habe Vertrauen und würde bisher nicht enttäuscht.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von manira am 23.02.2023, 14:34 Uhr

Bei uns hatten die Kinder kein Zeitkontingent, aber wir hatten bestimmte Regel:
- Kein Handy während des Essens (machen wir Erwachsene auch nicht)
- Apps herunter laden nur nach vorheriger Rücksprache (zu 99% haben wir durchgewunken)
- Keine aktive Handynutzung beim Laufen oder Fahrrad fahren (können wir nicht kontrollieren, aber nur aufklären und vertrauen)
- Keine Handynutzung mehr nach 19 Uhr (als sie noch jünger waren), jetzt ist es 21 Uhr unter der Woche.
- Nachts liegt das Handy in der Küche
- Die Kinder wussten, dass wir jederzeit ans Handy rangegangen wären, wenn es uns notwendig erschien. Auch ohne ihr Wissen. Das war ein großer Diskussionspunkt auch unter uns Eltern wegen Privatsphäre und so. Letztendlich hatte ich nur einmal die Situation, aber da haben wir uns das Handy gemeinsam mit meiner Tochter angeschaut.

- Handynutzung war und ist bei uns kein Mittel zur Erziehung bzw Mittel für „Strafen“ oder „Bonus“ für gute Noten oä.

Ansonsten wie viele schon schrieben, solange Schule, Sport und Freunde und sonstige Aktivitäten im realen Leben nicht zu kurz kommen, sehen wir keine Notwendigkeit zur zeitlichen Einschränkung.

All die obigen Punkte haben wir mit unseren Kindern im Vorfeld besprochen. Zwischendurch auch mal nachjustiert,
Auch wir Eltern lernen mit unseren Kindern

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Lena_1922 am 23.02.2023, 14:52 Uhr

Wir hatten ein zeitliches Limit

- Schule ist Handyfrei
- Mittagessen auch noch ohne
- ab 14 Uhr konnte es genutzt werden
- ab 20 Uhr lag es stumm bei mir in der Küche und
das Kind ist auf sein Zimmer gegangen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von mausebär2011 am 23.02.2023, 15:28 Uhr

Mein großer bekam es zum 11 Geburtstag. (Mittlerweile 12)
Er hatte es 7 Monate. Dann hab ich es einkassiert.
Reglementieren hat null geklappt.

Also entweder "hinnehmen" oder "abnehmen"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von daide am 23.02.2023, 15:52 Uhr

Wir hatten und haben keinerlei Reglementierungen. Das hat bisher gut funktioniert.
Die jüngere Tochter lässt ihr Handy abends freiwillig im Wohnzimmer und hat nun gefragt, wie wir es am besten umsetzen könnten, dass sie tagsüber weniger am Handy ist. Wir werden uns zusammensetzen und gemeinsam ein Zeitlimit festlegen. Da das von ihr ausgeht, nehm ich an, dass auch das gut klappen wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Melli2011 am 23.02.2023, 16:26 Uhr

Wir haben am Anfang auch geschaut das sie nicht die ganze Zeit am Handy daddelt. Über Familylink gab bzw. gibt es ein Zeitlimit. Damit funktioniert das ganz gut.

Bekommen hat sie es mit 10 und jetzt mit fast 12 hat sie es ganz gut alleine im Griff. Legt es auch mal zur Seite um ihren Hobbys nach zu gehen oder für die Schule zu lernen.

Da kann ich Caot nur zustimmen. Reglementieren hat hier auch von Anfang nicht funktioniert. Dafür war die Faszination ein eigenes Smartphone viel zu groß. Da wurden die Verbote auch mal geschickt umgangen. Mit der weiterführenden Schule kam noch WhatsApp dazu.

Wichtig war uns von Anfang an, dass die Schule, Hobbys, das Familienleben und der ausreichende Schlaf nicht leidet. Und das war nie bei uns der Fall.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von Hafermilch2000 am 24.02.2023, 7:30 Uhr

wir haben sie machen lassen, kein Limit wie lange, aber gesagt , Hausaufgaben müsseb gemacht werden, Noten dürfen nicht sehr viel schlechter werden

der kleine hat oft Youtbe geschaut, Mathe so gelernt , und die Noten sind besser geworden

Nachts haben wir eh immer den Router ausgemacht ..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von SunnyGirl!75 am 24.02.2023, 8:42 Uhr

Aber du hast doch geschrieben ihr hättet ein Zeitlimits eingerichtet...also ist es doch eine Art Reglementierung...

Meine hat noch kein Handy, ist aber auch erst 9 und in der 3. Klasse.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Handynutzung

Antwort von starlight.S am 24.02.2023, 14:54 Uhr

Wir haben Familylink drauf, sodass ich die Gesamtzeit und auch einzelne Apps begrenzen kann. Sie kann auch nicht einfach was installieren ohne zu fragen. Unsere hat 2 Std., sie fährt aber am Tag auch 1,5 Std. im Bus, auf dem Rückweg allein ohne Freunde - da darf sie ruhig daddeln. Die Regeln für das Handy sind klar und 2 Stunden sind ja auch sehr viel, oft hat sie noch Zeit über. Gemotze wegen Mediennutzung gab es bisher nie. Ach ja, Eltern können auch nach Ablauf der Zeit angerufen werden. Sie ist in der 5. Klasse und 10 Jahre alt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.