Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Millefleurs am 08.10.2010, 13:42 Uhr

Johanniskraut!

Das ist jetzt mein erster Tipp für Dich.

2 . Jetzt der Hinweis, dass Kinder im Alter von 5 Jahren viiiiieeeeeeeel pflegeleichter sind, und der momentane Zustand kein Dauerzustand sein wird.

3. Versuche bereits jetzt zusätzliche Hilfe für die Zeit der Diplomarbeit zu organisieren. Kann Dein Freund zu der Zeit vermehr Urlaub nehmen? Können die Großeltern kommen?

4. Dein Freund lebt mit in dem Haushalt und du bist nicht nur Hausfrau, sondern auch Studentin. Du hast sozusagen auch einen Job. Es gibt daher keinerlei Rechtfertigung für das Verhalten Deines Freundes.

5. Großen Monatskalender an die Wand hängen, in dem alle Termine eingetragen werden müssen, sobald man diese weiß.

6. Einkaufslisten schreiben und gut sichtbar neben dem Monatskalender anbringen, damit derjenige Einkaufen gehen kann, der gerade eben Zeit hat.

7. Haushalt sollte im Moment wirklich sekundär sein. Lass es einfach schleifen. Und wenn die Wohnung für Außenstehende nicht vorzeigbar ist, so erinnere Dich daran wieso: DU hast dafür im Moment keine Zeit. Später einmal gerne wieder. Aber momentan ist es nicht so wichtig. :)

8. Erinnere Deinen Freund daran, was eine Familie ist und wie die einzelnen Personen in einer Familie allesamt erfolgreich werden können. Die Familien welche ich kenne, in denen alle studieren konnten, arbeiten gehen und die Kinder zufrieden sind, zeichnen sich durch eine Sache aus: Team-Geist: "Alle für einen" - "Einer für Alle".

9. Und wenn Dein Freund nicht sehr viel Zeit mit der Familie verbringen will, so möchte ich Dich damit aufmuntern, dass nicht alle Männer "Familie" groß schreiben. Es ist das Bild des modernen Mannes, dass er am Wochenende mit den Kindern und Frau Enten füttern geht. In meiner Generation haben sich die Väter noch ziemlich rar gemacht. Sie waren der Hauptverdiener - und ansonsten wünschten sie sich ein Essen und einen Fernseher. Auch diese Ehen überdauerten die Jahre, und die Mütter gaben richtig Gas, sobald die Kleinen erstmal in der Grundschule waren. Das Verhältnis der Kinder zu den Vätern war aber niemals ein so inniges wie zu der Mutter. Und wenn sie die Eltern dann doch mal trennten, so waren die Väter meistens sehr alleine....... Die Armen!

Grüße
millefleurs

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.