Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Ceres01 am 08.06.2009, 15:13 Uhr

Brauche superschnelle Rezepte für nach dem Kiga

Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Denkanstöße von echten Kochprofis - ich bin leider keiner!

Meine Große (3 Jahre) geht seit 3 Monaten in den KiGa.
Ich hole sie gegen 12 Uhr mit dem Auto ab und bin mind. 30min unterwegs, da sie mir immer noch dringend was zeigen muß....

Problem: sie will dann SOFORT essen und ihr kleiner Bruder (1 1/2) ist da schon hundemüde.

Was kann ich gut vorbereiten oder warmhalten (wie?), das dann in 10min auf dem Tisch steht?

Suppe, Maultaschen, Nudeln mit Soße usw hängt mir langsam zum Hals raus.

Bitte Tipps!

Dankeeeeeeeee.
Ceres01

 
4 Antworten:

Re: Brauche superschnelle Rezepte für nach dem Kiga

Antwort von DieTwins.Tina am 08.06.2009, 15:39 Uhr

Ich habe oft das gleiche Problem. Ich muß allerdings bis 12:30 Uhr arbeiten und hole Mika dann ab und er ist oft schon am Verhungern. Ich kann also am Vormittag nichts groß vorbereiten.

Ich koche oft am Vorabend für die Familie und wärme dann Mittags für mich und meinen Sohn nur was davon in der Mikrowelle. Das klappt ganz gut. Suppen, Eintöpfe, Nudelaufläufe usw. kannst Du ansonsten auch gut vormittags machen und warm halten bzw. dann nur nochmal kurz auf dem Herd warm machen.

Also konkret: Nudelsuppe, Erbsensuppe, Gemüsesuppe, Reissuppe, Tomatensuppe, Eintöpfe finde ich sehr gut zum warm halten auf dem Herd. Entweder du läßt sie bei ganz geringer Wärme in der Zeit wo du deine Tochter holst an oder du schaltest den Herd ab und wärmst nur nochmal auf dem Herd (oder auch Mikrowelle).

Aufläufe / Gratins aus dem Backofen gehen genauso, entweder im Backofen warm halten während du weg bist oder fertig garen und dann nur nochmal im Backofen bei geringer Hitze wärmen.

Was wir gerne Essen sind Reis / Nudeln mit Ei. Da kannst Du Reis / Nudeln fertig kochen (oder vom Vortag nehmen), ein Rührei vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Das brauchst Du dann in der Pfanne nur noch schnell zusammenbrutzeln, da können je nach Geschmack noch Zwiebel, Schinken / Speck / Wurst dazu.

Pfannkuchenteig kann man auch gut vorbereiten und dann nur schnell abbacken. Oder auch Waffeln, die kann man sogar am Tisch zubereiten - super lecker gerade jetzt mit frischen Obst.

So, das war es auf die Schnelle. Wenn Du Rezept brauchst, sag einfach Bescheid.

Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Brauche superschnelle Rezepte für nach dem Kiga

Antwort von Littlefoot301 am 08.06.2009, 15:47 Uhr

Geschnetzeltes
Soßen aller Art
Suppen aller Art
Pizza vorbacken und dann nur noch kurz zuende backen
Hawaiitoast schon belegen und dann überbacken
Brötchen oder Baguette allgemein belegen und überbacken
Hackbällchen in Tomatensauce
Aufläufe vorbacken, im Ofen ziehen lassen und dann kurz zuende backen
Spinat, Kartoffeln
Pfannkuchen (Teig vorbereiten)
Reibekuchen (Teig vorbereiten)
Rührei (vorbereiten)
Spiegelei
Bratwurst (vorbraten und dann zuende braten)
Bockwürstchen
Frikadellen (Fleischteig vorbereiten)
Hackbraten (kann man kalt aufs Brötchen essen)
Nudelsalat
Kartoffelsalat
Fleischwurstsalat
Eintöpfe
Lasagne (vorbacken und kurz zuende backen)
Omlette (Eiergemisch vorbereiten, Gemüse klein schnippeln)
gefüllte Paprika (im Topf zubereiten und dann einfach im Topf lassen mit Deckel drauf)
Nudeln kochen und hinterher dann mit Gemüse braten (Gemüse vorbereiten)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Erstmal Danke...

Antwort von Ceres01 am 08.06.2009, 21:29 Uhr

...theoretisch sind Eure Vorschläge gut und abwechslungsreich - aber meine Kinder sind leider etwas wählerisch.

Die Große mag zZ kein Gemüse, außer Karotten in der Suppe oder Erbsen (zB zu gerösteten Nudeln mit Ei) und keine Kartoffeln.

Der Kleine läßt sich nicht füttern und bei Suppe landet mehr auf der Hose als im Mund. Er ißt alles mit den Fingern und mag zZ keine Soßen oder so. Also ein 'Trockenesser'.

Ich befürchte, ich muß da einfach noch eine zeitlang durch....

Neulich habe ich versucht, den Reiskocher für mich arbeiten zu lassen, aber wir waren zu lange weg und der Reis angebrannt und das Gemüse (im Aufsatz über dem Reis) total matschig.

Noch irgendwelche Ideen?

LG
Ceres01

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

keine Rezepte (ausser Nudeln!), aber... mache doch nicht so ein Tamtam draus...

Antwort von Mondreise am 08.06.2009, 22:01 Uhr

Hi, ich mache da gar nicht so ein Tamtam draus, was meiner (nicht ganz 3) alles nicht ißt.
Es kommt auf den Tisch, was auf den Tisch kommt, entweder er ißt, oder er läßt es bleiben.

Ich denke, dadurch, daß sie es dann doch immer wieder vorgesetzt kriegen, probieren sie es doch irgendwann, und alleine schon durch mehrmaliges probieren schmeckt es vielleicht dann plötzlich doch.
Ich stelle immer noch ein bisschen Rohkost dazu (oder einen richtigen Salat, aber meist keine Zeit) und Brot.

Wer sagt, daß trockener Reis mit Gurke und Brot ungesund ist?

Ausserdem sind es bei uns auch Phasen, was Kind gerne ißt, das kann sich ändern, und da muss man sich gar nicht so drauf einfahren.

Wenn sie dann nach einer Stunde wieder Hunger haben, kriegen sie halt nochmal ein Stück Brot, Reiswaffel, Obst oder sonstwas. So mach ich das jedenfalls.

Und mit der Suppe naja :-) da würde mir evtl dann auch irgendwann die Geduld ausgehen, aber meiner saut beim Essen, obwohl er es prinzipiell kann. Geht trotzdem viel daneben. Tja :-) Ich glaub, ich hab die Tischmanieren vernachlässigt (hüstel)

Mein Kind ist ebenfalls ein Trockenesser (bis auf Spinatsosse hahaha) und hat neulich die Lachssoße, die es schon ewig bei uns gibt, plötzlich für gut befunden :-)

Schade, daß dir die Nudeln so aus dem Hals raushängen, die mach ich immer gern, mit verschiedenen Soßen (schön schnell).
Das Problem mit dem schnell haben wir nämlich auch.

Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.