Erster Kinderwunsch

Erster Kinderwunsch

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Bombalurina am 22.05.2012, 13:51 Uhr

mit 17 Mutter?

Abgesehen von der Tatsache, dass eine (vernünftige!) Ausbildung vor der Entscheidung zum Nachwuchs gemacht sein sollte, finde ich auch noch ein paar andere Dinge wichtig:
Nicht nur die fertige Ausbildung, sondern danach noch wenigstens 2 Jahre Berufserfahrung. Als Azubi steht man unter allen möglichen Schutzmaßnahmen und hat praktisch keinen Druck und keinerlei Verantwortung. Das ändert sich aber, wenn man dann ausgelernt hat und regulär arbeitet. Und da lernt man nochmal einiges dran; nicht das Fachliche, aber man reift menschlich weiter.
Die Umstellung von Schüler auf Azubi ist schon groß, aber kein Vergleich zur Umstellung von Azubi auf Berufstätiger, auch wenn es da ganz andere Dinge sind, die sich ändern.

Und A propos reifen: ich finde, bevor man ein Kind bekommt, sollte man erstmal seinen eigenen Charakter gefestigt und einiges an Lebenserfahrung gesammelt haben. Und jetzt sag bitte nicht "Ich bin weit für mein Alter" - mag sein, aber mit 17 (oder auch mit 20) KANN man einfach nicht so weit sein wie mit 25, weil man dazu schlicht noch nicht lange genug gelebt hat.

Außerdem sollte man doch eine einigermaßen verlässliche Partnerschaft haben, bevor man ein Kind bekommt. Und die misst sich NICHT an der Länge der Beziehung. Ihr seid 3 Jahre ein Paar - das heißt, ihr wart ca. 15, als ihr zusammenkamt, noch halbe Kinder. In diesen 3 Jahren habt ihr euch beide noch mächtig weiterentwickelt - und das hört jetzt nicht auf, nur weil man (bald) volljährig ist. Charakter und Persönlichkeit reifen noch eine ganze Weile weiter bis in die Mittzwanziger hinein, und wer weiß, in welche Richtung ihr beiden euch noch entwickelt. Erfahrungsgemäß kommt mit Anfang/Mitte 20 nochmal ein großer "Schub", den viele Beziehungen nicht überleben.
Das hab ich selbst erlebt: mit meinem Ex war ich 8einhalb Jahre zusammen und wir waren "schon" 18, als die Beziehung begann. Und mit 26 hab ich mich von ihm getrennt. Nicht, weil was besonderes vorgefallen ist, sondern weil ich mich - übrigens stark beeinflusst durch meinen Berufseinstieg! - weiterentwickelt und verändert habe und es dann nicht mehr passte mit uns.

Mein Tip wäre also: lass das FSJ weg (Zeitverschwendung; du weißt ja, was du beruflich machen willst), mach die 3jährige (!) Ausbildung, währenddessen macht dein Freund seine Ausbildung, arbeitet dann beide noch 1-2 Jahre, und wenn ihr dann immer noch zusammen seid, seid ihr ca. 23 Jahre alt, (immer noch ziemlich jung zum Kinderkriegen), seit 8 Jahren ein Paar und habt Lebenserfahrung und etwas Geld sammeln können. Das sind dann wohl wesentlich bessere Voraussetzungen für ein Baby als ihr sie jetzt oder nächstes oder übernächstes Jahr habt.

Während der Ausbildung ein Baby zu bekommen oder während sogar beide Partner noch nicht ausgelernt sind, finde ich schlicht unverantwortlich. Und zwar nicht nur wegen der finanziellen Seite.
Dann noch zu fragen, wer einen unterstützt, finde ich schon nicht mehr nur unverantwortlich, sondern dreist. Aber ich glaube, das weißt du irgendwie schon selbst...

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Erster Kinderwunsch
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.