Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von BettinaFuchs am 14.03.2008, 10:11 Uhr

Hat mir heute fast das Herz gebrochen

Wer meine Postings über das Trocken- und Sauberwerden kennt, weiß wie ich darüber denke.

Am Dienstag hat Benjamin (3,5; einziger mit Windel im Kindergarten) beim Sitzkreis gebeten aufs WC gehen zu dürfen. Er ging hin und zog alles perfekt aus (Pand), machte sein Geschäft, zog wieder alles an und kam zurück. Daraufhin hat seine Erzieherin mit ihm ausgemacht, dass er ab Mittwoch mit einer Unterhose in den Kindergarten kommt.
Mittwoch war so gut wie kein Problem mit dem Anziehen in der Früh. Ich habe ihm natürlich genug Wäsche zum Umziehen und auch noch eine Pand mitgegeben. Es gab im Kindergarten nur einen "Unfall".
Gestern wollte er schon nicht mehr die Unterhose anziehen. Da er seine Sonnenbrille mitnehmen wollte, habe ich ihn damit "überredet". Beim Verabschieden weinte er aber bitterlich. Beim Abholen hatte er noch dieselbe Jean an, die er in der Früh angezogen hatte, nur in der ersten Unterhose waren ein paar "Tropferl". Deshalb wollte er die umziehen. Info der Erzieherin: sobald ich weg war, war alles i.O.
Heute wollte er gar nicht. Obwohl heute der Osterhase in den KiGa kommt, wollte er lieber zu Hause bleiben und hier seine Pand anziehen. Er hat sich dann aber doch unter heftigem Weinen selbst die Unterhose angezogen und ging freiwillig zum Auto (ich war schon am Überlegen, ob ich ihn zu Hause lassen soll, was pädagogisch aber vollkommen falsch ist). Auch im KiGa wollte er mich nicht loslassen und weinte verzweifelt. Mir hat es fast das Herz gebrochen.

Jetzt sollte ich natürlich in den Osterferien mit der Unterhose weitermachen. Ich weiß nicht, ob ich das schaffe.

LG
Bettina

 
38 Antworten:

Re: Was ist Dir wichtiger... (Achtung, länger)

Antwort von Astrid am 14.03.2008, 10:29 Uhr

Hallo Bettina,

ich finde, Du musst Dich jetzt entscheiden, wer Dir wichtiger ist: Die Erzieherinnen und ihr Anliegen (und ihre Meinung über Dich) - oder Dein Sohn und sein seelisches Wohlbefinden! Ich würde mich hier immer fürs Kind entscheiden, weil ich - wie Du - finde, dass die Kinder ohne Druck und Erwartung sauber werden sollten (hab' das bei meinen auch so gehandhabt). Auch wenn mein Kind in den Kiga geht, bestimme ICH in den wichtigen und wesentlichen Bereichen den Kurs der Erziehung.

Weißte, ich hab' im Laufe der Jahre wirklich gelernt: Als Mutter funktioniert die übliche (typisch weibliche) Harmoniesucht nicht mehr, bei der man nicht auffallen, allen gefallen und von allen gemocht werden möchte. Wer das Muttersein ernst nimmt, eckt automatisch gelegentlich an. Denn niemand kann die Interessen Deines Kindes vertreten, wenn nicht Du (und natürlich der Vater). Gerade gegenüber Erzieherinnen, die pädagogisch oft nicht auf der Höhe der Zeit sind (gerade bei der Sauberkeitserziehung), muss man hartnäckig bleiben.

Sei ruhig schwierig, widerborstig, spröde - also nicht so pflegeleicht als Mutter. Bleib hartnäckig bei Deinen Überzeugungen, stell Dich quer. Die Erzieherinnen werden für ihre Arbeit bezahlt. Unsere Kiga-Leiterin sagt, dazu gehöre auch manchmal das Wechseln nasser Kleidung oder der Windelwechsel. Und zwar ab diesem Jahr umso mehr, als im Zuge des neuen Gesetzes (Kibiz) auch schon Zweijährige von den meisten Kigas aufgenommen werden - da wird dann eh gewickelt auf Teufel komm raus...

Dein Sohn ist mit seinen dreieinhalb Jahren natürlich völlig im Rahmen. Viele Jungs werden erst mit vier sauber, manche noch später (auch die "windelfreien" bei Euch im Kiga, die haben dann eben regelmäßig noch nasse Hosen)!

Wenn Du den Erzieherinnen mitteilst, dass Du Deinem Sohn momentan und auch nach den Ferien noch Pants anziehen wirst, werden sie natürlich missbilligend gucken und sich sehr erstaunt geben - wo sie Dir doch etwas anderes gesagt hatten. Lass Dich nicht auf Diskussionen ein, argumentiere nicht, verteidige Dich nicht, erkläre nichts. Wiederhole freundlich, gelassen und leierkastenartig, dass Dein Sohn sicher bald sauber sein wird, momentan aber noch nicht - fertig. Auf Gegenargumente wiederholst Du das Gleiche nochmal, und zur Not dann nochmal. Auf diese Weise setzt man sich ganz ohne Streit erfolgreich durch.

Dein Sohn und Du werdet hierdurch keinerlei Nachteile haben. Im Gegenteil wird man von anderen Menschen eher mehr respektiert, wenn man weniger lieb und angepasst ist!

Grüßle,

Astrid

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ist Dir wichtiger... (Achtung, länger)

Antwort von ToniaLaura am 14.03.2008, 10:32 Uhr

Was ist eigentlich ein Pand???
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was ist Dir wichtiger... (Achtung, länger)

Antwort von BettinaFuchs am 14.03.2008, 10:40 Uhr

Pands sind die Windeln, die wie Unterhosen einfach angezogen werden können. Werden manchmal auch "dicke Unterhosen" genannt.

LG
Bettina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt muss ich unsere Erzieherinnen verdeidigen

Antwort von BettinaFuchs am 14.03.2008, 10:48 Uhr

Es war und ist eigentlich kein Problem, dass Benjamin mit Windel in den Kindergaren kam und kommt. Das mit der Unterhose kommt nur durch seine Frage, aufs WC gehen zu dürfen. Daher glaubten sie, dass er für den nächsten Schritt bereit ist.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob konsequent bleiben, oder nachgeben die richtige Entscheidung ist.
Wenn ich Benjamin in den letzten 2 Tagen abgeholt habe, war er eigentlich immer zufrieden, nur beim Anziehen in der Früh und beim hinbringen gab es Probleme.

LG
Bettina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Übertriebener Individualismus?

Antwort von oeli_bene am 14.03.2008, 10:57 Uhr

Hmm. Hier in Belgien und auch in Frankreich sind die Regeln klar: keine Windeln in der ecole maternelle ausser beim Mittagsschlaf. Die beginnt im September des Jahres in dem die Kinder 3 werden. Manche kommen daher mit 2 Jahren und 9 Monaten in die Schule. Fast 100% der Kinder gehen in die ecole maternelle. Und ... Überraschung ... es klappt, die Eltern (bzw. häufig die Krippe) fangen eben früh mit dem Töpfchen an, es gibt Ratgeber, man tauscht sich aus, KiA gibt Tipps. Das ist in Deutschland ja nicht der Fall, wo viele eben sagen, dass man es der Natur überlassen sollte - daher kein Vorwurf an Bettina.

Manche Dinge muss man eben auch mal mit einfachen Regeln lösen können, damit die Gemeinschaft funktioniert. Dieser (typisch deutsche) Individualismus um jeden Preis ist vollkommen kontraproduktiv. Und komm mir ja nicht mit Traumate, sollte es die geben, wären sie länderübergreifend und hier ist davon nichts zu spüren (nach 30 Jahren Erfahrung mit kindlicher Früherziehung in Ganztagsschulen und Krippen).

Sorry, aber bei Deinem Post von wegen kratzen und beissen geht mir einfach der Hut hoch.

oele_bene



p.s. Natürlich passieren immer mal wieder "Unfälle", aber die Schulen haben Sachen zum Wechseln und es wird kein Trara darum gemacht, auch wenn bei einigen Jungs das noch eine zeitlang passiert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @oeli_bene

Antwort von BettinaFuchs am 14.03.2008, 11:11 Uhr

Du kennst anscheinend meine Postings nicht, daher nochmal kopiert:

Also Kinder werden dann trocken und sauber, wenn sie soweit sind! Mein KA sagt, das ist ein Entwicklungsschritt wie das Laufen oder Sprechen.
Man kann Kinder zwar auf den Topf konditionieren (was früher oft gemacht wurde), aber das heißt noch nicht, dass sie spüren, wann sie wirklich müssen und haben dann später Probleme damit. Training bringt da wenig und kann sogar gefährlich sein. Andere hier sind da zwar anderer Meinung aber hier mein Erfahrungsbericht mit meinem Sohn:

Benjamin ist 3,5 und hat noch immer die Windel!! Er ist der einzige im KiGa mit Windel und ist kein Problem dort.
Im Sommer hatte er eine Verstopfung!! Der Grund: Eine Tante hat ihn ein paar mal aufgefordert für den Stuhlgang auf den Topf zu gehen! Auf einmal war 4 Tage kein Stuhlgang. Benjamin klagte über Bauch- und Popoweh. Wir mussten mit einem Einlauf reagieren. Er wollte den Stuhlgang nicht loslassen! Als er es nicht mehr zurückhalten konnte, hüpfte er herum wie ein kleiner Kobold. Er wollte nicht. Das ganze hat ca. 5-6 Monate gedauert. Immer hatte er Bauch- und Popoweh, wollte nicht loslassen und hatte natürlich die dementsprechende Stimmung.
Mir ist lieber, er kann ohne Probleme in die Windel, als das nochmal mitzumachen!!
Das heißt natürlich nicht, das jedes Kind Verstopfung bekommt, wenn es auf das Töpfchen gedrängt wird, aber es kann vorkommen.

Er geht jetzt manchmal selbst aufs WC für das kleine Geschäft, meist geht aber alles in die Windel.

Ich hoffe, Du verstehst jetzt was ich meine. Ich möchte meinem Sohn die körperlichen und psychischen Probleme ersparen, die die Kinder bekommen, wenn sie auf den Topf gezwungen werden!!

Bettina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na da kann man ja froh sein,dass hier nicht

Antwort von pittiplatsch80 am 14.03.2008, 11:48 Uhr

frankreich ist,da möchte ich ja nicht kind sein.... :0/

nur weil man da gewzungen wird,sein kind zugungsten der regel "zu biegen",muss man das ja nicht hier seinem kind antun. und ich finde es unnormal,dass dieses thema so hochgeputscht wird,auch heute noch...

wenn es ständig tränen und ärger damit gibt,dann läuft doch irgendwas falsch... viell. hat sich bei ihm schon irgendwas im kopf festgesetzt???
(unbewußte angst oder so?)er merkt sicher auch,wie sehr dich das thema beschäftigt,das überträgt sich ja auf ihn (unbew. druck)
der erzieherin bist du gar nix schuldig,nasse hosen oder windeln zu wechseln ist teil ihres jobs,wenn sie das nicht mag,soll sie was anderes suchen,wir haben hier mio arbeitslose.... ;0)

ich finde es nicht ungewöhnlich,dass gerade jungen später trocken werden,einige erst mit weit über 4 komplett und sicher...


glg pitti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Aber...

Antwort von Anita0406 am 14.03.2008, 11:51 Uhr

...anscheinend kann er es ja kontrollieren. Versteh mich nicht falsch, ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn ein Kind eine Windel trägt, solange es Blase und Darm nicht kontrollieren kann. Aber er kann es ja offensichtlich.

Ich verstehe auch deine Gefühlswelt, wenn dein Kind morgens traurig ist und weint.

Aber in diesem Fall würde ich es auch als Rückschritt empfinden, wenn du ihm jetzt wieder eine Windel anziehst. Denn im Grunde - ist er nun ja sauber.

Evtl. magst du mit ihm zusammen gaaaaanz tolle schicke Unterhosen kaufen gehen - extra für den KiGa. Weil er braucht ja jetzt die (heißgeliebte) Windel nicht mehr und bekommt halt dafür die schicksten Unterhosen, die er auch noch selber aussuchen darf.

Ich drück dich, lass den Kopf nicht hängen. Es ist schwer auszuhalten, als Mama sein Kind so weinen zu sehen... Dennoch hab ich so meine Zweifel, ob das Zurückgreifen auf die Windel jetzt gut ist... Hmmm... schwer....

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

aber wenn er "nur" körperlich so weit ist,

Antwort von pittiplatsch80 am 14.03.2008, 12:10 Uhr

reicht es halt nicht. die geistige/emotionale bereitschaft muss ja auch da sein....


glg pitti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: na da kann man ja froh sein,dass hier nicht

Antwort von oeli_bene am 14.03.2008, 12:28 Uhr

Na, in Frankreich gibt es wenigstens Kinder und ein superkinderfreundliches Klima noch dazu.

Einer der Gründe ist sicherlich, dass nicht alles und jedes tiefenpsychologisch hinterfragt wird und Traumate, ADHS und weiss der Geier was hinter jeder Ecke lauern. Kinder werden als etwas normal Dazugehöriges emfunden und nicht als das der neue Fixstern, um den sich alles drehen muss. Das glaube ich, ist problematisch für die Eltern, die übertriebene Angst haben etwas falsch zu machen und sich mit 5.000 Ratgebern umgeben und damit auch für's Kind, wenn sich diese Angst aufs Kind überträgt. Das verbunden mit sehr stark entwickelten Individualismusbedürfnis in Deutschland (Hilfe, mein Kind wird verbogen ...) ist keine sehr gesunde Grundlage einfach normal mit Kindern zu leben.

Es ist einfach so, dass jeder, der zwischen den zwei Ländern pendelt, diesen Riesenunterschied in der Wahrnehmung von Kindern dauernd spürt. Ich muss mich nur mit den drei Kindern in Brüssel (oder Paris) oder in Frankfurt in ein Kaffee setzen. Oder meine Kinder mal mit ins Büro nehmen. Oder überhaupt erstmal drei Kinder bekommen. Von irgendwoher muss es ja kommen.


LG,

oeli_bene

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wieso fixstern?

Antwort von pittiplatsch80 am 14.03.2008, 12:56 Uhr

ich bin gerade der meinung,man solle nicht um alles normale so ein geschisse (sorry) machen. du schriebst doch selber,dass sich bei euch die eltern ratgeber zum trocken werden holen und den kinderarzt fragen und und und...was soll denn der ganze aufwand? zu faul,zu geizig einfach mal zu warten,bis das kind soweit ist? oder stellt man sich selber besser dar,weil das kind "immer mehr immer früher kann"?

DAS finde ich ungesund... und ehrlich,ich habe (leider) nicht den eindruck,dass in d die meisten eltern ihre kinder sooo sehr als individuum ansehen,eher noch andersherum (anpassung,gehorsam etc.),obwohl tendenzen gott sei dank da sind,das kind mal wieder kind sein zu lassen und nicht ständig seinen kontrollzwang auszuüben...jedenfalls was ich hier so mitbekomme.
besonders kinderfreundlich finde ich d auch nicht *schulterzuck*


glg pitti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@oeli_bene: Du hast keine Ahnung, wovon Du schreibst

Antwort von Robina am 14.03.2008, 13:06 Uhr

Sorry, aber ich wohne in Frankfurt. Die Stadt ist ausgesprochen kinderfreundlich. Ich habe wirklich noch nie Probleme gehabt, wenn ich mit meiner Tochter und anderen Kindern irgendwo war. Nicht umsonst hat die Stadt die höchste Geburtenrate in Deutschland.
Und dann: was heißt "Dieser (typisch deutsche) Individualismus um jeden Preis ist vollkommen kontraproduktiv."

Was meinst Du mit kontraproduktiv? Benenne doch mal die negative FOlgen. Ich finde es eher vollkommen unproduktiv, sich so umfassend mit dem Thema Trockenwerden zu befassen, wie Du das beschrieben hast - abgesehen von den Wäschebergen, die damit verbunden sind. Und dann sage mir doch mal, warum man den Kindern etwas beibringen soll, was sie unweigerlich in der Regel 1/2 bis 1 Jahr später von selbst können?

So ein Quatsch!
GLG Robina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hat mir heute fast das Herz gebrochen

Antwort von suki am 14.03.2008, 13:33 Uhr

ich verstehe dein problem nicht. entweder ist es kein problem, dass er im kiga windeln trägt oder es ist doch eins.
wenn´s offiziell ok ist, dass er im kiga windeln trägt, dann lass ihm die windel kommentarlos und besprich mit der erzieherin, dass es so bleiben soll, bis er die windel von alleine ablegt.
du sagst, du steht hinter ihm, dann lasst euch nicht auf solche abmachungen (ab morgen ohne windel im kiga) ein.
oder willst du ihn jetzt doch von der windel loskriegen, dann mach´s ihm schmackhaft.
dein sohn ist hin- und hergerissen.

die frage ist natürlich auch noch, wie lange kann er die windel anziehen, ohne dass sich einige kinder darüber lustig machen, wenn er der einzige in seiner altersgruppe ist. es wird sicher nicht leichter werden.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich hab wohl auch nicht ganz verstanden...

Antwort von MM am 14.03.2008, 14:05 Uhr

... was genau jetzt das Problem ist. Warum genau weint er morgens? Will er nicht in den KiGA? Oder doch, aber mit Windel? Oder ist er frustriert, weil es manchmal noch daneben geht? ???
Je nachdem worum es geht und auch, was DU selber willst, würde ich reagieren -also z.B. bei Frust ermuntern und sagen dass das normal und OK ist und allen Kindern mal passsiert; bei Windel wollen - je nachdem, wie Du dazu stehst, sie ihm lassen oder (das würde ich persönlich in dem Alter machen) dabei bleiben, dass es doch schon ohne geht und ihn zum weiteren "Üben" ermutigen.

Aber warum es Dir gleich "das Herz brehecn" muss, hab ich nicht ganz verstanden... Sooo dramatisch kam bei mr jetzt nicht rüber, was da "passiert" ist - nur dass er halt die ertsen Versuche ohne Windel macht, wobei es auch mal Rückschläge gibt.

Ich denke das klappt schon, aber nur wenn Du ihn dabei auch unterstützt und selber Sicherheit vermittelst.

Und nochwas Generelles zum Thema:

Es gibt ja durchaus Länder, wo mit 3 kein Kind mehr eine Windel hat tagsüber (z.B. hier in Tschechien), und die haben doch NICHT alle nen Knacks weg! Sie haben einfach nur mehr "geübt" (z.B. weil es für den KIGA vorausgesetzt wird - wobei mal ne Panne durchaus passieren kann und keiner ein Drama draus macht).

Klar geht es in erster Linie um eine bestimmte Reife als Grundvoraussetzung (wie z.B. beim Fahrradfahren die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten und best, Bewegungen zu koordinieren), aber ist diese erreicht, was ja im Falle des TRockenwerdens meistens so um das zweite Lebensjahrt der Fall ist, kann man durchaus auch durch "Übung", Vorschlagen, Motivieren, Probieren... darauf Einfluss nehmen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hat mir heute fast das Herz gebrochen

Antwort von RR am 14.03.2008, 14:14 Uhr

Hallo
ich hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber ich hab meinem Sohn damals zur Trocken-Werd-Zeit eine Damenbinde in den Slip geklebt, dann hat er gemerkt wenn die ersten Tropfen kamen u. ist schnell zum WC. Dann musste nur ab u. an die Binde gewechselt werden wenn sie nass geworden war.

Vielleicht auch für euch was, vielleicht braucht er nur noch ein bisschen "Sicherheit" bevor es ganz ohne geht.

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @oeli_bene: Du hast keine Ahnung, wovon Du schreibst

Antwort von oeli_bene am 14.03.2008, 15:16 Uhr

Naja, ich behaupte einfach mal, dass Du keine Vergleichsmöglichkeiten hast. Niemand mit Kindern (zumindest im deutsch-französischen Kindergarten hier) möchte gerne zurück nach Deutschland - wegen der super kinderfreundlichen Atmosphäre hier (D ist nicht kinderfeindlich, aber deutlich weniger kinderfreundlich). Die mit ausländischen Partnern würden zumeist keine 10 Pferde nach Deutschland (zurück)bringen solange die Kinder noch klein sind.

Ein Grund dafür, glaube ich, ist dieser ständige K(r)ampf und Diskussionen um alles. Das Beispiel "sauber werden" ist ein sehr gutes. Hier sind die Kinder einfach mit 3 sauber und ich glaube nicht, dass es auch nur ein bisschen mehr Arbeit ist. Es gibt es Hilfestellungen und der bange Blick ob es das Kind bis September schafft. Aber es ist ja Sommer und die Kinder laufen nackig herum und damit hat sich auch ohne Wäscheberge. Unten hat jemand gepostet, dass es in Tschechien auch kein Problem ist. Aber das sehr simple Thema wird in Deutschland diskutiert und sogar zur Philosophie hochgejazzt. Von wegen "zum Glück lassen wir das Kind wieder Kind sein". Ich bin noch nicht lange hier im Forum, aber das Thema sauber werden kam mindestens schon drei Mal.

LG
oeli_bene

p.s. die hohe Geburtenrate in FFM liegt am hohen Ausländeranteil.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hier in d sind auch viele kinder

Antwort von pittiplatsch80 am 14.03.2008, 15:21 Uhr

ich würde sogar sagen der größte teil mit 3 trocken-von alleine. einige schon längst und andere brauchen noch einige zeit...und diese mütter machen sich halt oft sorgen,dass das kind in diesem punkt "hinterherhinkt" sowie sich manche auch sorgen machen,wenn das kind nicht mit 14monaten läuft oder mit 2 noch nicht sprechen kann.
diese sorgen werden dann hier gepostet.
weil es leider heute noch einige kigas gibt,die druck machen,die sagen,sie nehmen das kind nicht auf,weil sie die arbeit nicht machen wollen etc.
wäre dieses umfeld nicht,hätten sicher deutlich weniger mütter deswegen "sorgen" und unsicherheiten...

glg pitti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Du bist einfach falsch oder gar nicht informiert

Antwort von Robina am 14.03.2008, 15:55 Uhr

Der Anteil der Geborenen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist in Frankfurt seit 2000 (von damals 34 %) auf 2006 27% gesunken. UNd letztlich ist das doch auch wurscht! Was willst Du eigentlich damit sagen. Selbst wenn Du recht hättest, besagte das doch nichts üebr die Kinderfreudlichkeit der Stadt.
Aber sorry, mit jemandem, der einfach so Zeug behauptet und jetzt auch noch so unsachliche Argumente bringt, diskutiere ich nicht.
RObina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich würds ja so machen:

Antwort von Jeany1234 am 14.03.2008, 16:21 Uhr

Wenn er ein Windelhöschen anziehen will, dann soll er es haben. Wenn er es sich zutraut, auch ohne auszukommen, dann soll er mit Unterhose gehen. Wenn es dann "klappt", super. Wenn was daneben geht, ist es doch auch nicht schlimm.

Würde es ihm von Fall zu Fall überassen, was ihm gerade lieber ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auflösung der Situation heute

Antwort von BettinaFuchs am 14.03.2008, 18:39 Uhr

Benjamin ist KRANK! In der Früh hatte er noch keinerlei sonstige Anzeichen, nur sein herzzerreissendes Weinen, dass ich auf die Unterhose bezog.
Als ich ihn abholte, wurde ich informiert, dass er im KiGa immer wieder über Ohrenschmerzen klagte. Die Unterhose war gar kein Thema. Sie war trocken.
Als wir heimkamen, hatte er noch kein Fieber. Das änderte sich leider am Nachmittag (38,7°). Unser Problem ist jetzt nur, dass es hier in der Umgebung keinerlei Arzt gibt, der am Freitag Nachmittag offen hat.
Benjamin geht es nicht so schlecht, dass ich die 1 Stunde Fahrt in die Kinderklinik machen werde. Er bekommt heute, wenn das Fieber noch steigt Fiebersenker und morgen gehen wir zu unserem Hausarzt, der WE-Dienst hat.

LG
Bettina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Und hier in Deutschland dürfen auch

Antwort von Gaby J. am 14.03.2008, 18:58 Uhr

Kinder in den KiGa die noch nicht Trocken/Sauber sind!

Was ist denn jetzt Kinderfreundlicher? Frankreich wo die Kinder viel zu früh aufs Töpfchen genötigt werden, oder Deutschland wo jedes Kind sein eigenes Tempo haben darf!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

in Kuwait ist das so...

Antwort von Sally98 am 14.03.2008, 20:39 Uhr

Hallo Bettina,
gute Besserung für Deinen Sohn.
Vertrau Deinem Gefühl, was die Windelsache angeht, Du machst das richtig.

Nachdem hier über Frankreich und andere Länder geschrieben wurde, will kurz berichten, was mir mein Schwiegervater aus Kuwait immer erzählt. Dort ist seit einigen Jahren eine Pamperswerbung für Schulanfänger im Umlauf. Die kam bei den markenbewußten Kuwaitis wohl so gut an, daß seit her immer mehr Kinder dort zum Sauberwerden durchaus 6-7 Jahre brauchen. Das ist jetzt zwar nicht repräsentativ, aber ich finde es schon sehr seltsam, das mein Schwiegervater wirklich viele solcher Kinder kennt.
LG Sally

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in Kuwait ist das so...

Antwort von kaempferin am 14.03.2008, 23:24 Uhr

Hallo,

waaas... bis/mit 6(!)bzw. 7(!) Jahren noch Pampers???!!! *geschockt bin und ganz entsetzt guck* Es wird ja immer schöner - ich finde ja hier bei uns zwischen 3 und 4 Jahre schon sehr, sehr lange, aber mit 6 und 7?! Nee, da würde ich mit Sicherheit nicht mitmachen - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Also alles, was recht ist...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Malte ist im November 3

Antwort von Hofi2 am 15.03.2008, 7:42 Uhr

geworden und macht überhaupt keine Anstalten auf die Windel zu verzichten. Im KiGa ist das kein Problem - aber ich hab inzwischen eins - nämlich meine kaputte Schulter.
Ich hätte auch gerne, daß er lernt, das das Klo nichts schlimmes ist, aber er hat Angst davor.
Ich übe aber keinen Druck aus - ich denke, damit mache ich es noch schlimmer.
Übrigens: Meine Nichte ist 6, geht in die Schule und braucht nachts noch ne Windel - das empfinde ich auch als Horror.
Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Jetzt muss ich unsere Erzieherinnen verdeidigen

Antwort von SusanneZ am 15.03.2008, 8:12 Uhr

dein Sohn zeigt doch deutlich, dass ihn die Erwartungshaltung überfordert. Die Erwartungshaltung mit der entsprechenden Abmachnung lässt ihn keinen Spielraum mehr zurückzurudern. Das macht ihm Angst. Er ist von selber gekommen, dass er auf Toi gehen will. Anstatt darauf zu vertrauen, dass er es wieder so macht, kam gleich die Hakenschlinge "na endlich, jetzt aber". Das hat ihn wieder ein Stück zurückgesetzt. Ist doch wohl auch verständlich aus Sioht eines kleinen Kindes. Zieh ihm seine Windelunterhose an und gut ist. Er meldet sich, wenn er aufs Klo will. Wenn du/Erzieherinnen gar nicht darauf achten, ob/wann/wieoft er das tut, wird es dir irgendwann spontan auffallen, dass die Pants ja gar nicht mehr gebraucht werden. Vielleicht erst dann, wenn dein Sohn dir sagt, dass er sie nicht mehr will...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in Kuwait ist das so...

Antwort von suki am 15.03.2008, 9:35 Uhr

6-7jahre? ist das dort grade hip?
bei aller liebe, das würde ich nicht mitmachen, bei einem gesunden kind auf gar keinen fall. oder putzen sich diese schulkinder selbst ab?

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

du verwechselst etwas massiv...

Antwort von SusanneZ am 15.03.2008, 11:23 Uhr

...kinder- und elternfreundlich. Alles was du schreibst ist lediglich elternfreundlich, aber keines falls kinderfreundlich.

Aber ist schon schön, he, wenn man in Frankreich als Eltern gebauchpinselt wird...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in deutschland..

Antwort von nickys am 15.03.2008, 11:27 Uhr

...müssen die kinder dafür auf kommando mittags ne stunde schlafen (was sie in anderen ländern nicht müssen), auch nicht so dolle...

vg, nicky

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in deutschland..

Antwort von Gaby J. am 15.03.2008, 22:06 Uhr

Bei uns im KiGa muß keiner schlafen.
Wir haben zwar ca 5 Kinder die Schlafen, die anderen Kinder machen in der Zeit eine Traumreise o.ä.

Es ist halt Ruhezeit, aber das machen wir zuhause auch nach dem Essen .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in deutschland..

Antwort von kaempferin am 16.03.2008, 10:42 Uhr

Wie bitte, was??? Auf Kommando mittags eine Stunde schlafen??? WIE BESCHEUERT ist DAS denn??? Sowas habe ich ja noch niiieee gehört und da hoffe ich doch schwer, dass da so gut wie alle Kinder NICHT mitmachen!!!
Und diese bekloppten Erzieherinnen sollten auch mal gezwungen werden, auf Kommando zu schlafen, wenn sie überhaupt (noch) nicht müde sind - also ehrlich!!!

Total kopfschüttelnd...
LG M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Malte ist im November 3

Antwort von kaempferin am 16.03.2008, 10:46 Uhr

Hallo Nicole,

das Frühjahr und der Sommer steht ja vor der Tür und dann kannst du ja deinem Sohn, wenn es wärmer und warm bzw. heiß wird und ist, die Pampers weglassen und ihm das Rumrennen ohne selbige super gut "verkaufen"! So würde ich es zumindest machen, denn bei warmen bzw. heißen Temperaturen MUSS einfach jede überflüssige Klamotte total lästig sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Malte ist im November 3

Antwort von kaempferin am 16.03.2008, 10:54 Uhr

Hallo Nicole,

ich noch mal, denn ich habe doch glatt noch etwas vergessen und editieren kann man hier ja leider überhaupt nicht *schluchzschluchz*!

Ich empfinde es auch - genauso wie du - also Horror, dass ein/e Erstklässler/in nachts noch eine Pampers braucht - auch dann, wenn es "nur noch"(???) nachts ist. DAS würde ich dann doch mal vom Arzt abklären lassen und/oder einfach eine wasserdichte Unterlage ins Bett und die Pampers WEGLASSEN!!! Denn das ist doch sicherlich auch eine arge Demütigung für deine Nichte und außerdem, was ist, wenn sie mal mit der Klasse wegfährt, bei einer Freundin übernachtet/übernachten will... etc... etc... etc... Sollen dann immer Pampers mitgegeben werden??? DAS ist mit Sicherheit NICHT das Wahre - und vor allem ja dann nicht, wenn sie mit anderen Gleichaltrigen in einem Zimmer/Raum schläft! DAS sollte DABEI auch mal bedacht werden - und nicht immer nur instruiert und reglementiert werden à la: "Sie/er ist halt noch nicht soweit/bereit dazu; also lassen wir ihr/ihm die (nächtliche) Pampers halt noch... NEIN!!! GROTTENFALSCH! Ist jedenfalls meine Meinung!

Dann noch eine Frage: Was hat deine kaputte Schulter mit den Pampers deines Sohnes und dass er noch nicht sauber/trocken ist, zu tun??? ('Tschuldigung, aber ich stehe gerade total auf dem Schlauch?!)
Und sagt Malte seine Geschäfte wenigstens an???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: in Kuwait ist das so...

Antwort von kaempferin am 16.03.2008, 11:01 Uhr

Hihi - "hip" ist gut!

Aber mal Spaß beiseite - denn "spaßig" ist sowas ja wohl überhaupt nicht - ICH würde "das" auch nicht mitmachen in DEM Alter - NEIN, NIEMALS NICHT!!!
Und ich würde "das" auch nicht mehr mit längst über 3; 3,5+; GESCHWEIGE DENN, NOCH ÄLTER(!!!) - mitmachen und würde in DEM Alter - vor allem dann, wenn es wärmer und warm wird und ist - sehen, dass diese blöden, lästigen - und in diesem Alter total überflüssigen - Dinger wegkommen!

LG M. (die halt "leider"(???) partout keine "So-laaange-wie-nur-möglich-Windel/Pampersverfechterin ist!)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@kaempferin

Antwort von Hofi2 am 16.03.2008, 18:25 Uhr

Meine kaputte Schulter soll u.a. damit zusammenhängen, daß ich meinen 3jährigen Sohn immernoch wickeln muß. Natürlich nicht nur, aber es ist jedenfalls nicht förderlich.
Malte sagt seine Geschäfte NICHT an - dann könnte es ja passieren, daß ich sage, er könnte auch aufs Töpfchen gehen. Also versteckt er sich lieber oder spielt einfach weiter.
Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wg nachts trocken sein..info

Antwort von pittiplatsch80 am 16.03.2008, 18:36 Uhr

nachts aufzuwachen,wenn man "muss",hängt von der bildung eines bestimmten hormones ab. deswegen werden die meisten kinder erst tags trocken und später nachts,manchmal auch sehr viel später,weil eben erst die hormone mitspielen müssen.

wenn das bei einem 6jährigen nachts nicht so ist,er also nicht aufwacht,wenn er muss,dann liegt sicher etwas organisches vor,ich würde zum arzt gehen,der macht einen hormoncheck etc....

warum windeln ind kuwait statussymbol sind,verstehe ich nicht...aber gut,ist halt "luxus",den eigentlich keiner braucht,aber manche sich leisten können und offenbar auch wollen... wahrsch. kriegen die kinder das auch so vorgelebt,dass windeln in spätem alter sich nur reiche leisten können und sie damit was besonderes sind.

ich denke,in d ist keienr so arm,dass er windeln für luxus hält,das ist für uns doch normal und kein privileg mehr,jedenfalls heutzutage....

glg pitti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Hofi

Antwort von kaempferin am 16.03.2008, 21:30 Uhr

Hallo Nicole,

danke, dass du mir noch geantwortet hast!

Ach so, du meinst, dass du deinen Sohn noch auf den Wickeltisch hieven musst wegen deiner Schulter? Also ich würde einen über 3jährigen sicherlich nicht mehr auf den Wickeltisch hieven; nicht, weil man das nicht mehr könnte, aber das hat sowas arg, arg Babyhaftes, was mir in diesem Alter einfach nicht mehr gefallen würde! Da kann man doch auch im Stehen oder auf dem Boden wickeln - oder, am allerbesten natürlich überhaupt nicht mehr!

Was hältst du davon, wenn du ihm solch einen "Sticker-Kalender", der ja des öfteren vorgeschlagen wird, anbietest?

Und es stehen ja Frühjahr und Sommer vor der Tür und sobald es wärmer und warm und heiß wird, würde ich einfach die Pampers KONSEQUENT und "RIGOROS"(!) weglassen! DAS wär's doch, oder?! Denn irgendwann HAT man einfach keinen Bock mehr auf wickeln - "selbst" als Mutter (nicht mehr)!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das Hormon heisst ADH...

Antwort von MM am 17.03.2008, 9:55 Uhr

... =Anti-Diuretisches Hormon. Nur als Ergänzung. Gruss, M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

danke mm! ;0) glg pitti

Antwort von pittiplatsch80 am 17.03.2008, 10:18 Uhr

fds

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.