Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von anke1523 am 15.10.2008, 20:26 Uhr

Auf deutsch gesagt `Schnauze voll vom Kindergarten`

Mein Sohn wird im Februar 6, ist damit ein muß Kind wird nächstes Jahr eingeschult. Da er ein Sprachproblem hat und eine Konzeintrationsschwäche sind wir in Logopädischen und Ergotherapeutischen behandlung. seit einem Jahr sine grade dabei das eine Integration hilfe für ihn beantragt wird. . Die Ergo sagt er bräuchte die nicht, das Sozialpädiatrischeszentrum ist der meinung doch.
Das ist ja klar dami habe ich mich schon abgefunden. Heute hat die KITA Leiterin zu mir gesagt ES LIEGT NICHT AM HÖREN ( da am Anfang verdacht bestand wegen hören spricht er schecht) UND STELLT EUCH DARAUF EIN DAS S BEI IHN MIT DER NORMALEN SCHULE NICHTS ZU MACHEN IST ER KOMMT IN EINE SONDERSCHULE.
Ich habe ihr gleich gesagt das kann sie vergessen, lieber soll er noch ein Jahr im Kindergarten bleiben. Ist also dann ein Integration Kind. Aber daran das das Kind wenn es in die Sonderschule kommt täglichalleine mit dem bus faren sol entweder 15 oder 45 km zur Schule denkt keier. Wer weiß wo ds Kind dann aussteigt oder mit wem mitgeht.
Also wirklich wenn ich die anderen Kinder so vergleiche sind eínige noch schlechter als meiner. Eine Mutter hätte gere das ihr Kind auh i-kind wäre ist er aber nicht, hat aber das gleiche wie wir. und die zwei sind nicht die einzigsten wird uns immer versichert. Mal ist das mänchen nicht altersentsprechend gemalt, mal ist es doe konzentration.
Ich weißlangsam nicht weiter, er hat auch keine Lust mehr auf Logo, wobei er zu Ergo gerne geht.
Brauche noch viel kraft für die bevorstehenden Schul- anmeldungen und Untersuchungen- :(

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.