Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Roland_P am 06.07.2008, 12:31 Uhr

Spitzfußgang (Tip-Toe-Syndrom)

Hallo,

mein Sohn (4 Jahre) hat einen Spitzfußgang, allerdings konnte bisher weder eine Spastik noch eine klare Fehlbildung diagnostiziert werden, d.h. er läuft und steht zeitweise recht normal. Es wurden othopädische Maßnahmen (Bobath) und neuronale Untersuchungen durchgeführt, die aber kein klares Bild bzw. Besserung ergaben. Wenn wir nichts unternehmen droht eine Achillessehnenverkürzung bzw. Fehlbildungen, die dann m.E. zu einem strukturellen Spitzfuß führen könnten. Insbesondere die Bobath-Methode hat sich als absolutes Groschengrab erwiesen: Die "netten" Gespräche waren völlig nutzlos - das hat man uns dann auch im Krankenhaus bestätigt.

Seit 2 Jahren suchen wir Ärzte auf und bekommen immer nur diagnostische Nebelbomben zu hören: "Das muss man mal weiter untersuchen", " ... kann man noch nichts sagen", "Warten wir es mal ab". Die Charite ist nach MRT, EEG, Ultraschall weitestgehend ratlos und gibt keinerlei schriftliche Informationen, kann aber immerhin knapp 2000 Euro für 3,5 Tage für die "Behandlung" in Rechnung stellen. Wahnsinn! Wir würden nun gerne mal therapeutisch etwas tun, anstatt den (deutschen) Ärzten sinnlos das Geld in den Rachen zu werfen. Vermutlich gehen wir nun ins Ausland.

Es stellt sich die Frage, ob hier jemand Erfahrungen z.B. mit Einlagen oder Spezialschuhen bei Spitzfußgang hat. Bisher hat kein einziger Arzt (und wir waren wirklich bei vielen) diese Möglichkeit in Betracht gezogen.

Danke und viele Grüße
Roland

 
3 Antworten:

Re: Spitzfußgang (Tip-Toe-Syndrom)

Antwort von sisiro am 06.07.2008, 19:39 Uhr

Lieber Roland,

unser sohn hat eine Halbseitenlähmung nach einem vorgeburtlichen Schlaganfall. Es ist eine spastische Lähmung. Der Arm ist am stärksten betroffen. Der Fuß steht nicht automatisch in Spitzfußhaltung.

Angedacht ist bei Aufrichtung und entsprechend schlechtem Gangbild eine Orthese und Einlage (je nach Grad) fertigen zu lassen. Diese soll dann allerdings auch irgendwann wieder ausgeshclichen werden. Wichtig ist jedoch wirklich, dass man auf die Sehnenverkürzung achtet. Wir turnen nach Vojta. Diese Art wirkt am besten bei Säuglingen von Anfang an. Läßt sich aber auch später noch turnen. Bei dieser Art wird Muskelaufbau betrieben.

Ich empfehle Euch ganz dringend, euren Sohn in einem SPZ vorzustellen. Sollte das schon geschehen sein, wendet Euch an einen Orthopäden und Osteopathen, der ihn gründlich untersucht. Für einen Spitzfuß muss es doch eine Diagnose geben, der entwickelt sich nicht einfach so. Im SPZ sollte man euch eigentlich helfen können, weil dort Ärzte aus allen Fachrichtungen (Orthopäden, Neurologen, HNO usw.) angesiedelt sind.

Lieben Gruß

Sisiro


Gruß Silk

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Persistierende frühkindliche Reflexe...

Antwort von Trini am 07.07.2008, 12:11 Uhr

können dazu führen, ohne dass irgendeie orgaische Ursache da ist.

Schau doe mal unter www.inpp.de oder www,paepki.de nach.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gehen auf Zehenspitzen

Antwort von Bookworm am 10.07.2008, 0:06 Uhr

Hallo,

mein Sohn ist auch JAHRELANG häufig auf Zehenspitzen gegangen. Er hat(te) eine Überspannung in den Füssen und eine Unterspannung im Körper (konnte schlecht längere Zeit (still) stehen, hat sich hingehockt, rumgezappelt etc.)

In mehreren Jahren Ergotherapie (ausgebildete KINDERtherapeuten mit zusätzlicher Bobath- und SI-Ausbildung) ist es besser geworden. Bei starker Anspannung (Stress) geht er immer noch auf den Zehen (inzwischen 12 J.).
Das mit der leicht verkürzten Achillessehne hatten wir auch, kann man aber mit entsprechender (Kranken-)Gymnastik auch wieder hinbekommen.

Es scheint sehr vielfältige Gründe für den Zehengang zu geben, wenn ich meine Vorschreiber lese!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.