Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von 4hamänner am 21.04.2009, 18:09 Uhr

Chronische Obstipation

Hallo,

das Prolem ist recht verbreitet .

Also bei unserem lag es definitiv an der Trinkmenge (bei eurer spricht auch einiges dafür, da es ja beim Übergang von flüssig zu fest aufgetreten ist)! Natürlich kommt dann noch die Sache mit den Schmerzen und dem Stuhlverhalten dazu.

Unser KiA hat Anästhesin-Creme (betäubt lokal und hat Vaseline drin) verschrieben, damit sollten wir ihn regelmäßig eincremen, um Schmerzen beim drücken zu vermeiden. Wir hatten auch Lactulose und Mikroklyst und zeitweise Nenelax (wirkt aber nur als Gleitmittel). Wir haben immer sehr genau Kalender geführt und nach 48 Stunden abgeführt (wir hatten wegen dem Rhytmus Diskussionen, aber vorher hatte er 3 x täglich Stuhl und wenn wir länger warteten, war der Stuhl schon knollig, er hatte auch schon manchmal Fissuren). Ich denke, dadurch haben wir das Megacolon (erweiterter Darm) vermieden.

Jetzt wir unser Kleiner (er ist körperlich behindert) jedenfalls bald 6 Jahr und seit einem Jahr klappt es mit dem Trinken besser und seit dem auch mit dem Stuhlgang.

LG
Anja

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.