Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Wartender Mond am 18.03.2008, 10:15 Uhr

AD(H)S - wer hat ein Kind mit dieser Problematik?

Bitte sagt mir mal, wie Ihr darauf gekommen seid bzw. wie es aufgefallen/diagnostiziert wurde und welche Therapieansätze Ihr so probiert habt bzw. grad verfolgt.

Danke im Voraus,

WM

 
4 Antworten:

Re: AD(H)S - wer hat ein Kind mit dieser Problematik?

Antwort von Applejuicejunkie am 18.03.2008, 11:25 Uhr

Hi,

auffällig war mein Kind von Geburt an - von Entwicklung über Spielverhalten. Erst mit dem zweiten Kind habe ich gemerkt, wie "einfach" alles sein kann.

Diagnose stellte eine Klinik für Kinderpsychiatrie und -psychologie nach einigen Testreihen, Fragebögen und Befragungen.

Zum Ausschluß haben wir noch andere "möglichen" Ursachen untersuchen lassen - z.B. auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung in einer Phoniatrie/Pädaudiologie.

Therapieansätze?
- Homöopathie mit Nieder- und mit Hochpotenzen
- Osteopathie wegen Schiefhals, starrer Fontanelle und damit einhergehender Unruhe
- Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten
- Ergotherapie - Marburger konzentrationstraining
- Selbsthilfegruppe
- Erziehungsberatung
- komplette Strukturierung des Tages- und Nachtablaufes mit festen Essens- und Schlafenszeiten
- Bolohnungssystem
- viel Bewegung, kein PC, kein Gameboy, wenig fernsehen
- Mutter-Kind-Kur mit Anwendungen für das Kind
- bald Beginn der Verhaltenstherapie
- medikamentengestütze Therapie

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

alles gleichzeitig oder nacheinander?

Antwort von Wartender Mond am 18.03.2008, 12:54 Uhr

Hallo vielen Dank für Deine Antwort. Machst Du das alles jetzt noch immer parallel oder war das z. T. nacheinander, bzw. gab es Ansätze die aus Deiner Sicht gar nichts oder nur wenig gebracht haben?

LG WM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: alles gleichzeitig oder nacheinander?

Antwort von Applejuicejunkie am 18.03.2008, 13:22 Uhr

Also bei ADHS nützt meist eines alleine nichts, sondern am besten eine Kombinationstherapie. Aber die Ausprägungen sind ja sehr verschieden, da gibt es ja sehr schwere und eher leichte Fälle, es gibt agressive und zurückgezogene bzw. emotional schwankende, kognitiv weit entwickelte und entwicklungsverzögerte Personen. Die entsprechenden Therapien müssen dann individuell passen.

Bei uns hat in Bezug auf ADHS nicht geholfen:
- Ergotherapie/Marburger Konzentrationstraining
- Homöopathie (aber bei anderen Sachen war es hilfreich)
- Osteopathie (aber bei anderen Sachen war es hilfreich)
- Belohnungssystem

Was bei uns auf jeden Fall sehr hilft:
- Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten
- Strukturierter Tages- und Nachtablauf
- viel "Auslauf", aber keine Sportvereine!
- Medikament

Von der Verhaltenstherapie verspreche ich mir als Unterstützung und "Umprogrammierung" von Verhaltensmustern auch viel.

Ich denke, es ist auf jeden Fall gut, wenn man sich nicht komplett auf eine Diagnose verläßt, sondern auch andere Dinge noch nebenher abklären läßt (AVWS, KISS, HB etc.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: alles gleichzeitig oder nacheinander?

Antwort von NastyNic+Jul am 20.03.2008, 6:46 Uhr

Bei uns läuft auch gleichzeitig:

Verhlatenstherapie,
soziale kompetenz gruppe (Gruppentherapie mit 4 Kindern)
Autogenes Trainig,
Psychomotorik,
Logopädie mit Schwerpunkt auditive Warhnehmung,
Medikamentöse Behandlung.

Aber vieles kam nach und nach dazu, auditives und visuelles Lerntraining hatten wir auch und machen da aber nur noch bei Bedarf eine termin.

In den Ansätzen hat uns alles immer ein Stück weitergebracht, am meisten spricht mein Sohn aber auf Einzeltherapien an.

Angefangen haben wir vor einigen Jahren mit Psychomotorik und dann kam eines nach dem anderen hinzu.

Bei uns hilft auch viel Bewegung und wenig Fernsehen, Gam Boy, Nintendo.

Und natürlich das wichtigste der strukturierte Tagesablauf.

LG Nasty

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.