Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Sabine_ am 20.05.2011, 20:06 Uhr

Warum schlecht machen?

Hallo,

die Idee ist doch an sich eine ganz gute Sache. Also ich finde es so richtig klasse, das es so eine Aktion gibt :-)
Wieso Bettelei? In welchem Zusammenhang? Belohnt werden sie für ihre guten Taten, oder? Es gibt das Eis ja nicht umsonst.

Also ganz ehrlich Drogenspritzen in einem Freibad? Wenn das so wäre, dann würde ich mir aber schleunigst ein anderes Ausflugsziel für meine Kinder suchen.
Da ist die Aufräumaktion doch ein Kinderspiel dagegen.

Glasscherben? Die liegen wenn dann ja auch schon vorher da und man kann sich daran verletzen, oder?
Falls ein Kind wirklich Glasscherben finden sollte, dann kann man das ja dem Aufsichtspersonal/Bademeister melden, nicht?

Falls ich je Glasscherben auf der Wiese oder sonstwo entdecken sollte, dann würde ich mich aber schnellstens darum kümmern, denn schließlich will ich ja, dass sich KEINER daran verletzen kann.

Nicht erst warten, bis Kinder kommen und aufräumen. Solche Leute soll es ja geben, nicht?

Klar, dass man nicht alle Gefahren vermeiden kann, doch diese Aktion so mies zu machen, finde ich nicht angebracht, ganz im Gegenteil.

Dabei lernen die Kinder, dass man seinen Müll ordentlich entsorgen kann und dass das "JEDER" kann, ohne Wenn und Aber.

Ich persönlich finde es ganz toll, dass Deine Kinder da mitmachen und Du solltest sie ruhig für ihren tollen Einsatz loben :-))

Natürlich lockt das Eis bei ihnen :-))

Doch kann es wirklich verkehrt sein Kindern vermitteln zu wollen, "verantwortungsbewusst" mit dem Thema Müll umzugehen?
Sie lernen im besten Fall, wie man es "nicht" macht. Das finde ich schon eine ganze Menge.

LG
Sabine

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.