Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von MM am 18.04.2009, 15:53 Uhr

Vielen Dank an alle...

... für Eure Beiträge!

Klar frage ich mein Kind und sehe es auch so, dass er sich ja da wohlfühlen muss! Wir haben beide Schulen jetzt im Winter beim Tag der offenen Tür besichtigt, da fand er beide gut ;-), und ich will irgendwann auch noch mal "einfach so" reinschneien (wie glaube ich Birgit schrieb)...

Ja, er (bzw. beide Jungs) lernt Deutsch auch von mir - ABER das "Problem" ist, ich bn zweisprachig und kann/will nicht nur eine Sprache sprechen, da würde einfach was fehlen. Wir reden also auch viel Tschechisch und es nimmt oft überhand aufgrunde der Umgebung... :-/ Klar versuche ich das zu ändern, aber ich wäre einfach sehr froh wenn das mit der deutschen Sprache in Zukunft nicht nur an mir hängen würde, sondern ich z.B. wüsste, in der Schule ist es Teil des Alltags und ich bin nicht die einzige, die es aufrecht erhält. (Oft haben Kinder ja auch gern mal so "Boykottphasen" gegenüber dem, was von Mami kommt; von der Lehrerin ist es aber völlig OK - kennt Ihr vielleicht auch...?)

Hmmm, den Aspekt mit den Freunden aus der Nachbarschaft usw. muss ich noch mal überdenken... Einige KiGA-Freunde sind jetzt 6 geworden und gehen im September in die Schule, was er natürlich schade findet. Er ist im Januar 5 geworden und bleibt folglich noch ein Jahr im KiGA. Ich kann nicht einschätzen, wie intensiv der Kontakt zu den jetzigen Freunden erhalten bleibt, die in der Nähe wohnen... Und hier wohnen auch ne ganze Menge Kinder und Jugendliche, wo ich gar nicht sooo erpicht bin, dass er die nachmittags trifft..
Auch haben mir einige Mütter aus dem KiGA, die ich kenne, gesagt, dass sie zwar ihr Kinde jetzt hier in der Schule ums Eck anmelden, aber vorhaben zu bauen, umzuziehen, es also eher als Provisorium sehen...

Ich denke irgendwie, Kinder aus der Nachbarschaft kennt er auch jetzt schon durch KiGA, Spielplatz, Kinderturnen (findet alles hier in der Nähe statt) und sofern sie hier wohnen bleiben und die Freundschaft bestehen bleibt, können sie sich auch dann treffen, wenn er in eine andere Schule geht. Oder?¨?? Habe ich da Eurer Meinung nach einen Denkfehler...?

Hinzu kommt (das muss ich wohl erklären), dass hier "Grundschule" (Zakladni skola) nicht 4 Jahre umfasst, sonderm 9. Danach geht man 4 Jahre aufs Gymnasium mit Abitur oder auf eine andere "Mittelschule" (Fachoberschule etc. mit einer Art Fachabi) oder macht eine Lehre.
Es ist also eine Entscheidung für lange Zeit.

Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, nach der 5. KLasse (d.h. nach der ersten Stufe der "Grundschule") auf ein 8jähriges Gymnasium zu wechseln - auf Wunsch der Eltern und Empfehlung der Lehrer sowie nach bestandener Aufnahmeprüfung. Das überlege ich auch noch ein bisschen, dass er dann auf eines mit Ausrichtung auf die deutsche Sprache ginge... Aber ich weiss ja nicht, ob er überhaupt "Gym.-Kandidat" sein wird (iregdwie denke ich eher schon, aber wer weiss ;-)) bzw. dahin wollen wird; ausserdem sind diese Gymnasien auch etwas umstritten (es wird gesagt, sie senken die Qualität der "Grundschulen", da sie die guten Schüler abwerben... , sind z.T. elitär... usw.), von daher bin ich da etwas zwiegespalten.

Viele "Grundschulen" haben hier Englisch ab der ersten Klasse, aber Deutsch gibt es leider nicht so oft. Die Schule von der ich schrieb, ist da eine Ausnahme mit der Ausrichtung auf Deutsch, der deutsch-tschechischen Klasse usw.; Englisch gibts da glaube ich dann ab der 3.Klasse dazu... (müsste ich jetzt nachschauen)

Sollte jemandem hier noch etwas zu der Problematik einfallen, wäre ich froh - danke!
Gruss, M.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.