Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Henni am 21.07.2009, 12:38 Uhr

Moooooooooooooooooooooment!!!!

Hallo

DAs habe ich so nicht gesagt und ich finde den Dialekt auch ganz nett, meine eigenen Kinder dürfen und sollen ihn ja auch sprechen.

ABER:
ich BIN nun mla Deutschleherin und das an den "hohen" Haupt- und Realschulklassen. Da trainieren wir nun Bewerbungsgespräche undundund....DAS muss man wirklich auf hochdeutsch hinbekommen! Können einige aber überhaupt nciht!

Ich war zudem grad mit meienr 8. Klasse in den niederlanden auf Klassenfahrt, wir haben da viele andere DEUTSCHE Schüler kennengelnert und meine waren zum Teil einfach nicht in der Lage, sich mit denen zu verständigen! DAS kann doch nciht der Sinn eines Dialekts sein, oder? Ich habe DEFINITIV schüler, die NICHT annährend hochdeutsch können...DAS finde ich nicht richtig!

Grammatikalisch ist das allemannische auch ein echtes handycap, da wirst du mir ja sicher zustimmen können! Dann bestimm mal Akkusativ objekte etc, wenn die Schüler nciht mla selbst korrekt die Sätze bilden können! WEG SSSELL ISCH dann schon nit liecht. (oder so..allein dieses WEG und SSSSELL....)


Es ist KEINE seltsame Meinung und ich weiß, dass Dialekte erhaltenswert und gut sind. Ich fände es mehr als schön, wenn bei uns AGS etc zu dem Thema angeboten werden würden, so wie ich es aus SH mit plattdeutschem Liedgut etc kenne. Hier meint man halt, der Dialekt würde genügen, und DAS finde ich nun mal absolut nicht! Man MUSS mmn. hochdeutsch können!

Dass die Schweizer keinen Nachteil im Schriftspracherwerb ist nciht wahr. ICH hab nur grad keine "Quelle" zur Hand.

LG HEnni

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.