Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Birgit67 am 04.02.2009, 10:28 Uhr

ganz "freie Aktive" Schule

Nei mit Yogi-Oh-Karten dürfen sie nicht spielen die sind verboten in der Schule, ansonsten läuft es bei uns an der Schule so ab:

Schulbeginn für alle Klassen 8.00 Uhr, dann die ersten 2 Schulstunden bis 9.30 Uhr Freiarbeit, d.h. die Kinder müssen die Aufgaben des Wochenplanes erledigen, dass kann sein Bastelarbeit, Paletti oder Logikoaufgaben, Arbeitsblätter in den Verschiedenen Fächern wie Deutsch, Mathe, Englisch, dazu gehören auch Partneraufgaben. In der Zeit können sich die Kinder einen Platz zum arbeiten suchen, dass kann auch durchaus auf dem Boden oder auf dem Flur drausen sein. Kinder die extreme Probleme haben sich längere Zeit zu konzentrieren, können leise dafür vorgesehene Spiele auf dem Flur machen - ohne lärm.

Dann gibt es ein gemeinsamen Stuhlkreis mit Frühstück im Klassen zimmer von 9.30 Uhr bis 9.40 Uhr. Da wir meistens vorgelesen und die Kinder können nebenher ihr Vesper verspeisen.

Dann ist große Bewegungspause bis 10.00 Uhr, und da sie ja voher gegessen haben können sie sich voll und ganz aufs Spiel konzentrieren.

Dann beginnt um 10.00 Uhr der normale Unterricht wo sie auf ihrem Platz bleiben müssen und dem Lehrer zuhören müssen. Aus diesem Unterricht ergeben sich dann auch die Hausaufgaben und zusätzlich am ende der Woche noch die Aufgaben vom Wochenplan wenn jemand zu weit hinten ist bei de Lösung.

Dazu kommt dass sie bei uns an der Schule 2x Spor und 1x Schwimmen haben da Bewegung groß geschrieben wird.

Sinnvoll ist die Sache mit dem Wochenplan, dass Kinder die sehr fix sind weiterführende Aufgaben bekommen oder auch ihren Schulkameraden helfen können.

Die Kinder lernen, selbständig Aufgaben zu lösen weil sie ja zuerst überlegen müssen - was brauche ich für diese Aufgabe. Es ist äußerst hilfreich um in den weiterführenden Schulen lernen zu können.

Mit dierser Art kann man sowohl die extrem schnellen als auch die sehr langsamen auffangen - was nicht heißt dass es deswegen keine Kinder gibt die die Klasse wiederholen müssen auch das kommt an der schule vor.

Aber mein Großer hat trotz seines fundierten Wissens von der 1. Klasse an keine Probleme gehabt trotzdem zu lernen und ist auch jetzt in der 5. im Gymnasium nicht abgestürzt und hat ein super Zeugnis nach Hause gebracht.

Der Kleine ist etwas langsamer und kommt troztdem klar und kann lernen zu lernen.

Gruß Birgit

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.