Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Vivaldia am 02.02.2009, 18:48 Uhr

Umfrage: Mathematik

Hallo und guten Abend,

Begabungen sind schon vor der Geburt angelegt - glaub ich. Man kann Begabungen mit bestimmten Dingen fördern - glaub ich auch. Was ich mir überlegt habe, spielt das Tragen eine Rolle?

Habt ihr euer Kind viel getragen (auf dem Arm, im Tragetuch)?
Ist euer Kind ein Mathe-Freak?

Danke und viele Grüße
Vivaldia

 
16 Antworten:

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von Henni am 02.02.2009, 19:16 Uhr

Hallo

mein SOhn (8) ist ein echt guter Mathematiker und ich habe ihn sehr selten tragen müssen, da er ein gnädiger Kinderwagenschläfer war.

Ich (40 ) bin auch ganz gut in Mathe (habe es studeirt und bin Mathelehrerin) und zu meiner Zeit trug man die Babys eigentlich eh nur im Notfall... tragetücher etc gabs da ja auch noch nicht...ich stand oder lag immer im Laufstall...dennoch gute Mathematsche Fähigkeiten..oder grad deswegen? Wie ist denn die Theorie?

LG HEnni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nicht fallen lassen, hilft für Mathe gut

Antwort von simnik am 02.02.2009, 19:23 Uhr

also ich glaube, wenn du das Kind nicht so oft fallen lässt beim tragen, kann es echt starkin Mathe werden, grins

Spass beiseite...ich denke nicht , dass da ein Zusammenhang besteht

Simnik

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von Aprilbaby am 02.02.2009, 19:24 Uhr

Hallo,

mein Kind ist auch ein sehr gut in Mathe, aber ich habe ihn auch eher selten getragen - er mochte das Tragetuch nicht, somit war er auch ein Kinderwagenbaby.

Vielleicht liegts auch einfach an der Vererbung - ich war auch gut in Mathe, hatte Mathe Leistung, hätte auch gerne Mathe studiert, aber wußte nicht so recht, was ich mit einem Mathestudium mache, Lehrerin wollte ich nicht werden.

viele Grüße

Sabine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von glückskinder am 02.02.2009, 19:32 Uhr

Ich habe beide viel getragen, aber der Große tat sich nicht gerade leicht mit der Mathematik. Jetzt in der 5. fällt es ihm viel leichter und er hat sehr gute Noten. Beim Kleinen wissen wir es noch nicht. Er ist erst vier. Im Kindergarten soll er mathematische Fähigkeiten haben, die ich zu Hause so aber noch nie entdeckt habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von Silvia3 am 02.02.2009, 19:39 Uhr

Die Große ist gut in Mathe, wurde nie viel getragen. Ich selbst war grottenschlecht in Mathe und wurde auch nicht viel getragen (machte man in den 60er Jahren nicht). Mein Mann ist übrigens ein Mathegenie und wurde sicher auch nicht viel getragen, da die Eltern Geschäftsleute waren und meine Schwiegermutter nie viel Zeit hatte, sich um die Kinder zu kümmern. Ich glaube auch nicht, dass Einsteins Mutter ihn viel durch die Gegend getragen hat, denn Anfang des 20 Jhdt. hat man eh nicht viel Aufhebens um die Kinder gemacht.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von Ebba am 02.02.2009, 20:03 Uhr

Ich habe unsere Tochter nur sehr wenig bis gar nicht getragen. In Mathe ist sie richtig gut u. macht Mathe auch gerne. Ihr Papa, nicht getragen auch. Ich, nicht getragen, kann mit Mathe nicht viel anfangen.

Liebe Grueße
Ebba

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von IngeA am 02.02.2009, 20:14 Uhr

Hallo,

ich bin ja der absolute Tragefan, aber dass das das logische Denken verbessert kann ich mir nicht vorstellen. Körperwahrnehmung vielleicht schon, viell. auch Bewegungsgefühl. In erster Linie fühlt sich das Kind geborgen und nur das war mir wichtig.

LG Inge

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von Dor am 02.02.2009, 20:15 Uhr

ich wurde als baby nie getragen und bin Physikerin mit einer Passion für Mathe. Meine Kinde rhabe ich beide sehr viel getragen, die Tochter ist normal, der Sohn noch zu klein :)

LG, Doris

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von Vivaldia am 02.02.2009, 20:34 Uhr

Herzlichen Dank für euere Antworten.

Wieder eine Theorie vernichtet *grins*
Es hätte in meinem näheren Bekanntenkreis so schön gepasst ...

Vivaldia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Noch ein Theorie-Zerstörer

Antwort von Trini am 03.02.2009, 7:56 Uhr

Beide Söhne mochten nicht getragen werden.
Der eine hat ernste Probleme in Mathe, der andere ist richtig gut.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von sun1024 am 03.02.2009, 9:07 Uhr

Kind 1: ab und zu getragen. Mathe ist okay.
Kind 2: ab und zu getragen (etwas seltener als Kind 1). Absoluter Mathe-Freak.
Kind 3: ab und zu getragen (etwas öfter als Kind 1). Mathe ist okay.

LG sun

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

1 A Matheverständnis und nie getragen

Antwort von Namens-Fee am 03.02.2009, 9:33 Uhr

Mein Sohn mochte es überhaupt nicht, getragen zu werden oder überhaupt engen Körperkontakt - im mathematisch-technischen- Bereich ist er dennoch hoch begabt.

Mein Mann ist auch ein "Mathegenie" und wurde sicherlich nie getragen, "sowas" gab es damals nicht - und bei mir auch. Halte mich zwar nicht für perfekt in Mathe, aber ich liebe Mathe und habe auch ein sehr gutes Mathe-Abi hingelegz, ohne jeweils getragen worden zu sein...

Ich glaube kaum, dass man das durchs Tragen fördern kann, eher dadurch, dass man beim Kind das Interesse weckt für Zahlen, Freude am Rechnen usw. und nicht uznbewusst seine Mathe-Ängste, die definitiv viele Erwachsene haben, auf das Kind überträgt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Umfrage: Mathematik

Antwort von MamaMalZwei am 03.02.2009, 10:08 Uhr

Hallo, sagen wir es mal so: Wenn das Körpergefühl stimmt und Geist und Körper gut miteinander zurechtkommen, dann ist oft auch das Matheverständnis gut. Nicht umsonst werden ja in der Ergo zuerst mal Zahlen gefühlt und "begriffen". Zum besseren Matheverständnis werden z.B. Matten auf den Fußboden gelegt und man kann dann, indem man vor- und zurückhüpft das Addieren und Subtrahieren verständlich machen.
Viele Schwierigkeiten in Mathe kommen auch durch unsere ureigene deutschen Zahlensprechweise zustande: 21 ist eben nicht wie in England twenty one sondern einundzwanzig. Das heißt man spricht den Einer vor dem Zehner und schon ist ein Mißverständnis vorprogrammiert, schreibt eventuell das Kind eine 12 und versucht dann damit zu rechnen.
Tragen führt wahrscheinlich zu einem besseren Körpergefühl weil sich das Kind besser spürt und kann auf dem Weg Einfluss auf Mathekünste nehmen, aber ich glaube nicht, dass man diesen Einfluss auch messen kann.
Viele gute Mathematiker (Einstein z.B.) sind dafür bekannt, dass sie im Umgang mit Mitmenschen nicht gerade zimperlich waren. Es streiten sich die Gelehrten darum, ob die nun ADHS oder das Asperger-Syndrom hatten. Aber das führt jetzt zu weit... LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: tragetuchkind

Antwort von SilvanaR am 03.02.2009, 12:01 Uhr

wir hatten keinen kinderwagen udn Töchterchen rechnet seit sie 3 ist wie verrückt - jetzt mit 6 Jahren von der Lehrerin bestätigter mathefreak (wir eltern können ja viel erzählen, wenn der tag lang ist)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

beide Kinder getragen und:

Antwort von Tathogo am 03.02.2009, 12:42 Uhr

Meine Tochter(11 Jahre)...Mathenote zwar sehr gut,aber "Begabung" ...nein!! Es ist ihr eher lästig*lol*

Mein Sohn(9 Jahre)...Mathefreak hoch zehn...er ist in der 3.Klasse,aber macht den Matheunterricht der 4.Klasse mit...

An die Theorie:"Viel getragen=gut in Mathe" glaube ich nicht!

Obwohl:ich wurde als Kind nie getragen und bin ne echte Niete in Mathe...;-)

LG
Tanja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ein Kind getragen, das andere eher weniger ...

Antwort von azalee am 03.02.2009, 16:44 Uhr

das vielgetragene Kind ist angeblich mathematisch sehr begabt, mag Mathe aber nicht besonders, sondern schreibt mit 8 lieber Theaterstückchen und Drehbücher, führt Regie und malt die Bühnenbilder.

das weniggetragene Kind ist zwar noch nicht einmal ganz 3, aber total in Zahlen vernarrt, und fängt schon an zu rechnen.

Mein Vater und mein Mann wurden garantiert nicht durch die Gegend getragen, und sind in Mathe top. Meine Wenigkeit auch nicht, und ist in Mathe ganz o.k.

Ist Nicht-Tragen jetzt besser?

azalee

die immer dachte, Walzer-auf-dem-Arm-tanzen würde die Synapsenanzahl explodieren lassen ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.