Juli 2015 Mamis

Juli 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von faye81, 23. SSW am 31.03.2015, 8:49 Uhr

Namensfindung

Hallo liebe Mitkuglerinnen,

musste ja echt grinsen, als ich die aktuelle Kugelliste angeschaut habe.
Da habe ich ja reingegeschrieben, dass wir schon einen Mädchennamen haben und es bei einem Jungen schwierig wird.
Zwischenzeitlich haben wir allerdings einen tollen Jungennamen gefunden, der perfekt passt und ich hatte mich gefühlsmäßig schon irgendwie auf Junge eingestellt.

Tja, jetzt wird es ein Mädchen, aber der Mädchenname gefällt uns aufgrund der möglichen Abkürzungen nicht mehr.
Wie handhabt ihr das? Achtet ihr auf mögliche Abkürzungen und ob sie euch gefallen oder ist euch das zuviel des Guten?
Meine Freundin meinte, dass wir übertreiben, denn man kann seinem Kind ja nicht den Spitznamen vorschreiben. Aber es ist ein langer Name und die werden ja meistens schnell abgekürzt. Spitznamen sind ja oft nochmal was ganz anderes.
Hachja, warum einfach wenn es auch kompliziert geht

 
11 Antworten:

Re: Namensfindung

Antwort von JaMe, 27. SSW am 31.03.2015, 9:03 Uhr

Spitznamen kann man nicht vorschreiben. Das stimmt. Aber Abkürzungen bleiben bei langen Namen nunmal auf Dauer nicht aus. Ein Grund, warum wir keine abkürzbaren Namen vergeben, denn wir suchen nicht einen Namen aus, nur damit später ein anderer zur Gewohnheit wird. Darin sehen wir einfach keinen Sinn. Das heißt aber nicht, dass uns keine langen Namen gefallen. Allerdings gefallen mir bei einigen Namen die gängigen Abkürzungen nicht (Beispiel Lena für Magdalena oder Max für Maximilian). Und rein das ist für mich schon ein Grund mich gegen einen eigentlich schönen Namen zu entscheiden. Denn wie oben schon geschrieben, warum sollte ich mir die Mühe machen, einen tollen Namen zu finden, nur damit alle Welt mein Kind dann aus Bequemlichkeit bei ei,em Namen nennt, denn ich nicht leiden kann? Für mich macht es daher durchaus Sinn aus diesem Grund einen Namen nicht zu vergeben.

lg JaMe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von Ele85, 25. SSW am 31.03.2015, 9:17 Uhr

Meine Kinder haben beide lange Namen, bewusst ausgewählt dass sie auch gekürzt werden können. Man muss halt im Vorhinein überlegen ob man mit den möglichen Kürzungen leben kann oder nicht ;-)
Wer Konstantin benennt und dann jahrelang den Menschen verbietet Konsi, Konsti oder sonst wie zu sagen, tut sich selbst nicht unbedingt einen Gefallen. Dannn lieber einen Namen der nahezu unzerteilbar ist.

Bei Nummer drei wird auch ein langer Name gesucht, der schön gekürzt werden kann, so passt es zu den anderen Namen.

Ich finde man sollte immer bedenken, die Kinder werden eines Tages Teenies und dann Erwachsene! Ich stell mir beim Namen vor, wie das wäre, wenn ein Erwachsener so hieße. Vieles was als Kind betrachtet niedlich und süß ist, kommt mir dann schnell lächerlich vor und fällt für mich weg.

Darum habe ich Namen, die als Kind nett gekürzt (und für die Umwelt verniedlicht) werden können, die meine Kinder aber als Erwachsene auch ohne sich zu schämen normal nennen können ohne dass sie dabei die Augen rollen und "weiß nicht was sich meine Eltern dabei gedacht haben...." sagen müssen.

Sie sollen ja schließlich mal im Job gut Fuß fassen können und ernst zu nehmende Menschen sein. Ich persönlich muss schon schmunzeln wenn mir im Berufsleben erwachsene Menschen mit Verniedlichungsnamen entgegentreten. Es macht nun mal Eindruck und hinterlässt Vorurteile, ob man will oder nicht. Der Name ist unheimlich wichtig für das Selbstbewusstsein.

Viel Erfolg noch bei der Suche! :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von hazelbrave, 27. SSW am 31.03.2015, 9:49 Uhr

Mein 2jähriger hat einen längeren Vornamen, den man ganz gut abkürzen kann. Wir haben aber auch einen rel. kurzen Nachnamen, da hätte mir ein kurzer Vorname nicht gefallen. Jetzt bei dem Mädchennamen werden wir schon auch wieder einen längeren nehmen. Man weiß sowieso nicht, was dann irgendwann mal aus den Namen gemacht wird im Freundeskreis.
Mich beschäftigt eher die Frage, dass dem Kind der Name später auch selbst gut gefallen soll (ich selber bin mit meinem Vornamen gar nicht so zufrieden), aber das ist auch schwierig zu beantworten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von smarena, 27. SSW am 31.03.2015, 9:58 Uhr

Wir haben für die Zwillinge jeweils einen kurzen Namen gewählt die man nicht kürzen kann. Man kann auch keine komischen Reime drauf bilden das war uns auch wichtig. Denn ich möchte nicht dass meine Kinder später aufgrund ihres Namens gehänselt werden. Und war es auch wichtig dass sich die Namen nicht zu ähnlich sind sonst kommt man glaub ich schnell durcheinander. Dennoch passen Sie gut zu einander. Auch zu der großen. Es ist aber auf jeden Fall Ansichtssache und die Entscheidung der Eltern! Meine Oma hat da versucht am Anfang ziemlich mitzumischen :-D

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von meggi2006 am 31.03.2015, 10:29 Uhr

Ich wollte bis jetzt immer einen kurzen Namen, damit er nicht abgekürzt wird, aber unser Patenkind geht jetzt in die erste Klasse und es wird sogar der kürzeste Namen abgeändert. Marie wird z.B. Mare genannt und Sophie Soffe. Jeder hat irgendwie einen Spitznamen und deshalb bleiben wir jetzt doch bei dem Namen, der uns gefällt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von Emmi_Karamell, 27. SSW am 31.03.2015, 23:46 Uhr

Es gibt so vieles, auf das wir geachtet haben...
Neben den bereits erwähnten Punkten wie z.B. ob der Name auch im Erwachsenenalter noch passt, ob es "unschöne" Abkürzungen geben kann und halt auch dass es zum Nachnamen passt, hab ich auch Wert auf die Initialen gelegt. Ich wollte nicht, dass da ausversehen so etwas dummes wie z.B. S.A.U. oder so herauskommt.
Ich hoffe, wir haben einen Namen gefunden, über den sich der Kleine in 18 Jahren nicht beschweren wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von Emmi_Karamell, 27. SSW am 31.03.2015, 23:46 Uhr

Es gibt so vieles, auf das wir geachtet haben...
Neben den bereits erwähnten Punkten wie z.B. ob der Name auch im Erwachsenenalter noch passt, ob es "unschöne" Abkürzungen geben kann und halt auch dass es zum Nachnamen passt, hab ich auch Wert auf die Initialen gelegt. Ich wollte nicht, dass da ausversehen so etwas dummes wie z.B. S.A.U. oder so herauskommt.
Ich hoffe, wir haben einen Namen gefunden, über den sich der Kleine in 18 Jahren nicht beschweren wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von Emmi_Karamell, 27. SSW am 31.03.2015, 23:46 Uhr

Es gibt so vieles, auf das wir geachtet haben...
Neben den bereits erwähnten Punkten wie z.B. ob der Name auch im Erwachsenenalter noch passt, ob es "unschöne" Abkürzungen geben kann und halt auch dass es zum Nachnamen passt, hab ich auch Wert auf die Initialen gelegt. Ich wollte nicht, dass da ausversehen so etwas dummes wie z.B. S.A.U. oder so herauskommt.
Ich hoffe, wir haben einen Namen gefunden, über den sich der Kleine in 18 Jahren nicht beschweren wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von Emmi_Karamell, 27. SSW am 31.03.2015, 23:46 Uhr

Es gibt so vieles, auf das wir geachtet haben...
Neben den bereits erwähnten Punkten wie z.B. ob der Name auch im Erwachsenenalter noch passt, ob es "unschöne" Abkürzungen geben kann und halt auch dass es zum Nachnamen passt, hab ich auch Wert auf die Initialen gelegt. Ich wollte nicht, dass da ausversehen so etwas dummes wie z.B. S.A.U. oder so herauskommt.
Ich hoffe, wir haben einen Namen gefunden, über den sich der Kleine in 18 Jahren nicht beschweren wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ups...

Antwort von Emmi_Karamell am 31.03.2015, 23:47 Uhr

Technische Unfähigkeit, tut mir leid!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Namensfindung

Antwort von Chrysopteron, 35. SSW am 01.04.2015, 11:16 Uhr

Wir beziehen auch absehbare Abkürzungen in unsere Überlegungen mit ein - wer "Tina" blöd findet, sollte sich halt keine "Martina" oder "Christina" zulegen und wer mit "Flo" nicht leben kann, vielleicht auch besser das Söhnchen nicht "Florian" nennen, um mal als Beispiel was aus unserer Generation anzuführen. Trotzdem muß man immer darauf gefaßt sein, daß unerwartete Spitznamen um die Ecke kommen - ein großer Teil wird ja auch aus den Nachnamen gebildet bzw. hat scheinbar überhaupt keinen Zusammenhang zum vorhandenen Namen und ist situationsbedingt - wir haben eine "Maja" im Freundeskreis, die eigentlich "Jana" heißt... Damals die Mathelehrerin hat es nicht auf die Kette gekriegt und zur größten Erheiterung aller immer "Maja" zu ihr gesagt, die Klasse hat es dann aus Spaß auch gesagt, es hat sich eingebürgert, der Rest ist Geschichte. Mittlerweile benutzen es sogar ihre Eltern gelegentlich

Und zu den kurzen Namen - wo nicht abgekürzt werden kann, wird dann gerne verlängert! Kenne einen Tim, aus dem sie einen "Timminello" gemacht haben, Jan ist "Janoschka" geworden und meine Freundin Elsa wird "Elsbieta" genannt...

Daher: Nehmt, was Euch gefällt, habt im Auge, was daraus werden könnte und wartet ab, was die Freunde damit veranstalten später! ; )

Liebe Grüße aus dem Mai!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.