September 2021 Mamis

September 2021 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von KatharinaY  am 06.01.2022, 21:09 Uhr

Beikost einführen- wie und wann?

Hallo ihr Lieben,

wollte mal fragen wie ihr es mit dem Thema Beikosteinführung so habt? Mein Kleiner ist nun 16 Wochen alt und ich merke schon, wie die Stimmen in der Verwandtschaft lauter werden... ich hatte allerdings noch nicht vor, damit anzufangen, da ich nicht den Eindruck habe, dass er schon bereit dafür ist und ich auch gehört habe, dass vier Monate so das Allerfrühste ist und man eher noch ein wenig warten soll. Wie habt ihr das so vor zu machen, bzw. habt ihr das beim ersten Kind gemacht, falls es schon Nummer Zwei ist? Haben manche von euch vor, was Alternatives zur Breikost wie z.b. Baby Led Weaning zu probieren oder bereits Erfahrungen damit? Wäre für Tipps dankbar, da mich das Thema aktuell ein wenig einschüchtern... ist ein bisschen wie mit dem Stillen, wozu gefühlt alle eine Meinung haben

 
8 Antworten:

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von Rosarot38 am 06.01.2022, 21:30 Uhr

Also erst mal: du kennst dein Kind am besten und es ist eher nicht ratsam auf das zu hören was andere sagen.
Bei meinen Kindern war es immer so, dass sie ab dem fünften Monat gerne Brei gegessen haben. Ich war auch nie so die große Stillmama und hab es eher immer genossen wenn es in Richtung „richtiges“ Essen ging. Allerdings haben die Zwerge auch immer gut mit gespielt und der Kleine aktuell isst jetzt Mittags mit Genuss seinen Brei (19 Wochen)
Er hat aber auch unten schon zwei Zähne und ich hab den Eindruck dass ihn das „essen“ zufriedener macht und auch die Verdauung hat sich durch die zusätzlichen Ballaststoffe echt verbessert.
Aber im Grunde glaub ich, ist mit sechs Monate wirklich früh genug um anzufangen
Hör auf dein Bauchgefühl und dann lass dich von deinem Kind leiten. Das sagt Dir schon wohin die Reise geht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von Aixoni am 06.01.2022, 22:02 Uhr

Hey,

Meine Große hat nie Interesse am Essen gezeigt, deswegen habe ich erst mit 6 Monaten angefangen. Ihr war es scheinbar trotzdem zu früh und sie hat mit Ausschlag reagiert. Wir haben dann nochmal vier Wochen weiter gestillt bis der Ausschlag weg war und sie ernsthaft Interesse gezeigt hat. Dann lief es auch gut. Sie war bis sie ca 10 Monate alt war ein reines Brei Baby und hat erst dann langsam mit Brot, Gemüse sticks etc angefangen.

Die Lütte schmatzt zwar vor sich hin, aber wirklich interessiert wirkt sie trotzdem nicht. Sie ist jetzt fast 16 Wochen alt. Ich will sie gemäß WHO Empfehlung die ersten 6 Monate ausschließlich stillen (gutes Argument in Diskussionen - die WHO muss es ja wissen) und selbst danach werde ich schauen, ob sie wirklich interessiert ist - sonst warten wir eben weiter.
Diesmal werde ich wohl auch wieder zuerst Brei probieren, will aber eigentlich eher Mischkost machen. Da die Große ja auch noch Klein ist, kochen ich eh noch sehr wenig gewürzt. Toll wäre mittags blw und abends & nachmittags Brei. Am Ende des Tages liegt die Entscheidung aber bei ihr - viele Babys mögen nur eins von beidem.

Hör auf dein Gefühl und lass dich zu nichts drängen, zu dem ihr beide nicht bereit seid. Dein Baby wird es dir schon zeigen, wenn es selbst probieren will und solange hast du alle Zeit der Welt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von Rachelffm am 06.01.2022, 23:17 Uhr

hallo aus dem juli,

ich kann dir den tipp geben einfach einen termin bei der hebamme zu machen, wenn du eine hast. das beikostgespräch ist teil der leistung. so musst du dir nicht alles zusammengooglen und bekommst direkt antworten auf deine fragen und tipps, nach denen du wohl nicht gesucht hättest.

wir hatten im rückbildungskurs einen theorieteil dazu, da war das ganze für mich aber noch zu weit weg.

wir haben nächste woche das gespräch, ich hab extra diese woche schon angefangen, weil viele fragen ja oft erst währenddessen aufkommen.

hatte es im dezember schon einmal probiert, essen kam super an und es wurde nach mehr geschrien. hab aber nicht mehr gegeben und war froh drum, da er die ganze nacht bauchweh und blähungen hatte.

jetzt wurde der brei vertragen und wieder nach mehr gemeckert.

bei uns sind die reifezeichen kaum erfüllt gewesen. haben ihn aber einfach mal so sachen zum lutschen, lecken gegeben und ab da war er dann ganz wild auf essen.
es endet immer gleich: essen weg, gemecker groß

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von MamavonMia123 am 07.01.2022, 10:16 Uhr

Also ich werde es diesmal noch ruhiger angehen lassen als beim ersten Kind.
Ich dachte bei Kind 1, dass ich ihr täglich Brei anbieten sollte. Sie hat es nie gegessen. Höchstens Mal am Löffel geleckt. So ging das über Monate. Erst so mit 9 Monaten wurden nennenswerte Mengen Brei gegessen und das obwohl sie schon ab 6 Monate stundenweise in Fremdbetreuung war und alle anderen Kinder fleissig frühstückten... Diesmal habe ich mir vorgenommen offen für das Interesse meiner Tochter zu sein und sie einfach immer Mal etwas probieren zu lassen, aber nur wenn sie wirklich interessiert ist und auch isst, bekommt sie mehr sngeboten.... Auch wenn sie schon älter als 6/7 Monate ist..
Mal sehen, wie es bei ihr läuft.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von KatharinaY am 09.01.2022, 10:56 Uhr

Ja da hast du Recht, die Empfehlung von der WHO ist ein super Argument. Bring ich das nächste Mal auf jeden Fall . Ich will das alles auch ganz entspannt angehen, aber bisher habe ich auch nicht den Eindruck, dass der Kleine besonders interessiert am Essen ist. Aber er wird ja auch erst in einer Woche vier Monate alt. Besonders eilig habe ich es nicht mit dem Abstillen, aber bekomme schon Kommentare wie: du stillst alle zwei Stunden? Wahrscheinlich bekommt er aus der Milch nicht mehr genug Nährstoffe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von KatharinaY am 09.01.2022, 11:00 Uhr

Huhu, danke für die Antwort. Ich bin auch nicht so drauf aus, das Stillen länger als nötig zu betreiben und eigentlich froh, wenn es mal in Richtung Unabhängigkeit von der Mama geht . Aber momentan habe ich nicht den Eindruck, dass mein Kleiner schon bereit für die Beikost ist. Der Zungenstreckreflex ist auch noch nicht wirklich weg. Wenn ich den Eindruck habe, dass er essen will, dann darf er das natürlich-- finde es nur krass, dass man das so früh schon verteidigen muss

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von KatharinaY am 09.01.2022, 11:03 Uhr

Das ist ein super Tipp, wusste ich gar nicht. Werde meine Hebamme auf jeden Fall mal drauf ansprechen! Habe eh schon überlegt, sie mal zu fragen, aber war mir nicht sicher, ob das noch in ihrem Zuständigkeitsbereich liegt. Bei mir geht der Rückbildungskurs nächste Woche erst los, bin mal gespannt ob da was dazu gesagt wird. Aber gut, dass man noch einen Extratermin machen kann :).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost einführen- wie und wann?

Antwort von KatharinaY am 09.01.2022, 11:07 Uhr

Danke für deine Antwort... gut zu wissen, dass es auch länger dauern kann. Denke auch, dass man da auf sein Kind achten sollte, sie sind ja so extrem unterschiedlich. Das wird sicherlich ein spannendes Thema! Aber gut zu hören, dass es irgendwann funktioniert, auch wenn sie sich Zeit lassen :).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum September 2021 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.