Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von HerculePoirot am 27.07.2010, 19:10 Uhr

ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Huhu

Wedele direkt mal mit der Friedensfahne, bevor ich gleich in der Luft zerrissen werde

Ich arbeite z. Zt. auf gfB, bekomme knapp 400 € monatlich, dazu ergänzendes ALG II, zuzüglich Wohngeld und Unterhaltsvorschuss, weil KV gerade nicht zahlen kann.

Nun hätte ich mit gaaanz viel Glück ( bitte, bitte mal Daumen drücken ) die Möglichkeit beruflich aufzustocken, so dass ich etwas mehr als 400 € verdienen würde. Was genau, weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle war die Rede davon, dass Stunden aufgestockt werden müssten und ich als GfB-Kraft mit den Stunden nicht mehr hinkäme.

Nun meine, evtl. blöde und naive, Frage:

Bekomme ich trotzdem noch ergänzende Leistungen? Ich werde zwar mehr verdienen und das wird mir selbstverständlich und völlig zu recht natürlich auch angerechnet werden, aber ich werde davon trotzdem nicht alles allein bestreiten können ( also Miete und Lebenshaltungskosten sämtlicher Art ).

Weiß jemand Bescheid?

Mal angenommen ( und nur rein rechnerisch ) ich würde statt 380 € nun 580 € verdienen. Würde mir grob gesagt dann 200 € weniger ALG II gezahlt? Oder würden die ALG-Leistungen dann komplett wegfallen?

Selbstverständlich würde ich mich sehr freuen auf 200 € weniger vom Amt angewiesen zu sein und den arbeitenden Bürgern 200 € weniger kosten, aber wird das 1:1 abgezogen ( was ich absolut fair und ok fänd ) oder kommt dann gar kein ALG mehr dazu und ich müsste von den quasi 580 € plus UHV plus Kindergeld dann leben können ( was ja nie funktioneieren wird, auch nicht, wenn ich zusätzlich Wohngeld beantragen werde ).

Hat jemand mehr Plan als ich? Genaue Verdienstzahlen kann ich nicht nennen, da noch nicht mal 100 pro raus ist, dass ich aufstocken werde. Aber die Frage meiner Chefin, ob ich aufstocken kann, die ich bejahte, beschäftigt mich seitdem sehr...

LG, Manuela

 
8 Antworten:

hmm

Antwort von Keksraupe am 27.07.2010, 19:13 Uhr

ich musste 4 jahre lang von etwa 400,-€ plus Kindergeld + Unterhalt leben... habe kein H4 gekriegt, da Schülerin (Bafög) bzw danach Azubi (BAB)

hat hinten und vorne nicht gereicht...

ich denk emal, du kriegst noch was dazu

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Antwort von +emfut+ am 27.07.2010, 19:17 Uhr

Es gibt reichlich H4-Rechner im Netz, da kannst Du das ausrechnen.

Aber, als Faustregel: Weniger als H4 hat man normalerweise nicht.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Antwort von HerculePoirot am 27.07.2010, 19:19 Uhr

*vor die Stirn schlag*

Hab eben schon gegooglet, aber nur mit ganz umständlichen Suchbegriffen. Auf "Hartz IV-Rechner" bin ich natürlich nicht gekommen ;o)

Dann schaue ich nochmal. Danke schön :o)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Antwort von susafi am 27.07.2010, 19:22 Uhr

ich habe mich daselbe auch gefragt... meine Kurze geht ja jetzt ab September in die Kita und ich will einen Jobeinstieg halbtags wagen... was natürlich mehr wie 400 € sind, aber weniger wie H4... ich denke/hoffe das es weiterhin aufstockend H4 gibt... bzw. könnte es sein das sie mich dann an die Wohngeldstelle verweisen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Antwort von HerculePoirot am 27.07.2010, 19:27 Uhr

So, fetten Dank an Emfut :o)

Laut Hartz IV-Rechner bekäme ich nach wie vor noch einen Zuschuss. Und ja, mir ist klar, dass der Rechner nicht GENAU ist. Es geht mir auch nicht um genaue Zahlen ( die weiß ich ja eh noch nicht ), aber es geht mir darum, soviel wie möglich selbst zu unserem ( Kind und ich ) Lebensunterhalt dazu zu steuern. Außerdem würde mir der Job ( anderes Aufgabengebiet ) Spaß machen.

Also bitte Daumen drücken, dass ich ihn bekomme :o)

Werde morgen mal versuchen meine Sachbearbeiterin bei der ARGE anzurufen und zu fragen, ob das mit dem zusätzlichen ergänzenden ALG II auch stimmt. Und dann einfach hoffen, dass dr Job bald meiner ist :o)

Liebe Grüße und vielen Dank für die Turboantworten, obwohl ich eine eher-selten-Schreiberin ( dafür aber eine-jeden-Tag-Mitleserin ) bin ;o)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Antwort von mamafürvier am 27.07.2010, 19:31 Uhr

Wer unter dem H4-Satz liegt bekommt auch H4 aufgestockt.
Wie gehabt werden Kindergeld, Unterhalt oder UH-Vorschuß als Einkommen angerechnet.

Mein Verdienst ist auch über 400€ aber weniger als H4 für mich und die Kids und genau deshalb bekomme ich auch H4. Kindergeld haben wir, wird auch angerechnet, UH haben wir keinen.

Du hast bei aufstockenden H4 mehr als nur H4, weil du eine Summe verdienen kannst, ohne das sie angerechnet wird. Wenn ich mich jetzt nicht irre... sind das 100€ die ganz anrechnungsfrei sind und was darüber ist zu 25%.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ähnliche Frage wie Beitrag unten :o)

Antwort von mamafürvier am 27.07.2010, 19:33 Uhr

Der Rechner funktioniert sehr gut. Hat bei mir und anderen fast auf den € genau gepaßt, wenn das richtige eingegeben worden ist.

PS: Ich drücke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das muss auch so sein...

Antwort von Schreckschraube am 27.07.2010, 22:52 Uhr

dass das ein bisschen mehr für dich rauskommt. Wo sollte sonst die Motivation herkommen, mehr zu arbeiten? Man muss ja schließlich wissen, wofür man morgens aufsteht (womit ich natürlich nicht gesagt haben will, dass alle anderen morgens nicht aufstehen :-) )

LG Dany

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.