Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von carmelot am 01.09.2010, 18:29 Uhr

Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Mein Kleiner ist seit Wochen am meckern, am dagegen sein, am Füße stampfen, Arme verschränken und auf den Boden schmeißen... und Mama ist sowieso blöd und alles was Mama sagt ist blöd und überhaupt... wie lange geht das? wird das mal besser? wann hört die Trotzphase auf? kann man was dagegen oder dafür tun?

 
7 Antworten:

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von spiky73 am 01.09.2010, 19:02 Uhr

sorry, aber ich habe das gefühl, dass die trotzphase etwa mit 16 monaten beginnt und dann weitergeht bis das kind aus dem haus ist.

mal mit mehr und mal mit weniger trotz...

*schnief*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von Petsy am 01.09.2010, 19:23 Uhr

Das Gefühl habe ich auch, wobei ich die Grundschulzeit als recht entspannt empfunden habe.
Seit Pubertätsbeginn habe ich hier allerdings öfters wieder ein trotziges Kleinkind zu Hause....
Ich habe noch nichts gefunden, was hilft- außer möglichst gelassen zu bleiben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von carmelot am 01.09.2010, 19:34 Uhr

Danke für die hoffnungsvolle Aussicht ernsthaft, dass ist schon nicht ohne... bis vor kurzem gab es das in der Form nicht und jetzt doppelt und dreifach mehr... vor allem bin ich immer die Blöde, alle anderen sind ja nett... ich bin schon - relativ - gelassen, aber am Abend auch froh, wenn er schläft und ich mal RUHE habe. Das Gemecker neben Job & Co. ist ja nicht grad ohne... geht ja wohl hoffentlich allen so? oder steckt das jemand relaxt weg?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von Leena am 01.09.2010, 19:44 Uhr

...na ja, ich denke, mit den Jahren - oder mit den Kindern *grins* - wird man doch ein bisschen entspannter.

Ich erinnere mich noch, bei meinem ältesten Nachwuchs fand ich die ersten Trotz-Anfälle immer fürchterlich und nervenaufreibend und nahm ziemlich viel doch persönlich und war dann öfters den ganzen Tag gematscht, wenn es z.B. morgens so eine Szene beim Hinbringen in den Kindergarten gegeben hatte (inkl. "ich will dich nie wieder sehen, du blöde Mama, du!").

Bei Kind 2 und 3 kann ich mich an so wilde Trotz-Szenen gar nicht wirklich erinnern, wobei Kind 2 eher mal heulend in sein Zimmer verschwindet und sich beleidigt auf die Treppe setzt, während Kind 3 extrem aufbrausend sein kann, dabei aber eigentlich nie solche Sachen sagt wie "ich hab dich nicht mehr lieb!" oder so, oder wenn, dann kommt er zwei Minuten später von alleine an und erklärt, das stimmt gar nicht, das hat er gar nicht so gemeint, und kuschelt sich an. Jedenfalls sind bisher beide eigentlich relativ schnell wieder "zu kriegen"...

Keine Ahnung, ob Kind 1 einfach aufbrausender ist (könnte auch sein, wenn ich so überlege, Trotzanfälle gibt es da bis heute, und mittlerweile ist sie knapp 12 *soifz*), oder ob man wirklich mit der Zeit gelassener wird, denn so entspannt, wie ich meine beiden Jüngsten (jetzt 7 und 5) empfinde, so entspannt sehen sie z.B. meine Eltern oder die Erzieherin im Kindergarten irgendwie nicht... Meinen Eltern tanzen sie schon auf der Nase herum, aber ich habe das Gefühl, sie lassen auch tanzen, und bei der Erzieherin fällt der Teil mit dem Ankuscheln direkt danach weg, was Nr. 3 anscheinend zum Abregen braucht.

So gesehen kann ich nur sagen - meiner bisherigen Erfahrung nach hört die Trotzphase nicht wirklich irgendwann auf, aber man kann eigentlich irgendwann doch etwas entspannter damit umgehen - und sich eben nicht mehr bei jedem Ausbruch grundsätzlich selbst in Frage stellen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von Birgit22 am 01.09.2010, 19:50 Uhr

Keine Sorge, wenn diese Phase vorbei ist, kommt die nächste...........................................................................................................................................................


Trotzphase !
Die blöde Mama bin ich jetzt nicht mehr, dafür wird vermehrt die Türe geknallt, oder ne Fresse bis zum Boden gezogen, als hätte ich gerade lebenslang Hausarrest verhängt.
Gibt aber auch mal gute Phasen.
Gestern war ich allerbeste Mutter von Welt.....gestern......

Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von Mrs. Chocolate am 01.09.2010, 19:59 Uhr

Der Abnabelungsprozess ist ja soweit erst mal normal. Ich hatte hier Erlebnisse, wo sich bei einem einfachen NEIN bei jeder Gelegenheit auf den Boden geworfen wurde, egal wo wir waren. Es war eine harte Zeit, einfach wegen der eigenen Hilflosigkeit. Aber theoretisch muss man da durch, liebevoll und konsequent. Bei mir hat keine Sanktion geholfen, eher das Warten aufs Älterwerden/Vernünftigsein. Jetzt mit 5 Jahren wird bei Geschrei und Gebrüll ins Zimmer gegangen, obwohl das auch manchmal nicht klappt, weil er einfach nicht drinnen bleibt.

Temperament ist die eine Sache und sicherlich die Gene die in der Vererbung eine Rolle spielen.

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Trotzphase - wie lange? hört die mal auf?

Antwort von Jeanette40 am 01.09.2010, 21:12 Uhr

"hört die mal auf?"

Frühestens mit 42 ....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.