Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von groschi am 04.09.2008, 12:03 Uhr

neues von gerda (sorry,wenn ich nerve...)

so,ihr lieben

gestern hatte ich so eine angst vor der zukunft; was mein ex alles so machen wird/erzählen könnte. und zerfloß ein bisserl in selbstmitleid.vielen,vielen dank für eure antworten;pn´s und die aufmunternden worte.
ich hab meiner sachbearbeiterin eine super-lange mail geschrieben, in der ich ALLES über mich erzählte.jedes kleine schmutzige geheimnis, was für die beistandschaft zwar nicht wichtig ist,aber mein ex anbringen könnte; vom leben vor dem ex; wie ich ihn traf,wie die bez. war; meine ängste,als ich den positiven test sah; wie ich buchstäblich in letzter sekunde den ab-termin absagte- einfach alles.
heute früh morgens erhielt ich eine antwort...was soll ich sagen? ich hab mal wieder geheult. (das hört wohl nie auf),aber vor rührung. sie dankte mir für meine ehrlichkeit und mein vertrauen; machte mir soviel mut und versprach mir in jeder situation ihre hilfe. sie schlug mir vor, die psychologische beratungsstelle aufzusuchen, um mich mal von dem ganzen ballast zu befreien.
sie bot mir an, dass wenn ich angst vor meinem ex habe (entweder vor körperlichen angriffen oder " erpressung") sie die beistandschaft aufheben könne. es gäbe auch andere finanzielle hilfen für mich.
ich gebe zu, das ist grad ein sehr verführerischer gedanke. würde meine sorgen mit einem schlag lösen: keine angst,was er macht oder sagt; kein vaterschaftstest;kein gerichtsverfahren; kein umgangsrecht mit dem zwergi.
aber spätestens,wenn ich ergänzendes alg2 beantragen muß, werden fragen nach dem erzeuger kommen. dann muß ich doch unterhalt beantragen,oder?
eigentlich würd ich gern sagen: ich pack das alles allein,weil ich meinen stolz habe,von ihm geld zu nehmen. nur: stolz muß man sich leisten können-und das kann ich net. außerdem gehts net um mich, sondern um das krümelchen. und da ich mich nicht alleine befruchtet habe, kann der dazugehörige samengeber seinen teil der verantwortung auch übernehmen.

vielen dank für´s lesen

eure uta,die wieder licht sieht

 
8 Antworten:

Re: neues von gerda (sorry,wenn ich nerve...)

Antwort von Joni76 am 04.09.2008, 12:08 Uhr

Na siehste, jetzt gehts doch wieder aufwärts. Deinem Baby gehts doch auch besser, wenns Dir besser geht. Mein SB von der ARGE ist eigentlich auch total nett. Am Anfang hab ich ihn total gehasst, weil er mir mal ein Geldgeschenk von meinen Eltern bis auf den letzten Cent angerechnet hat. Aber mittlerweile verstehen wir uns gut. Er hat mir schon mal was Privates am PC gezeigt (nicht, was Ihr denkt ) und auch mal mit meinem Ex-Chef geholfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: neues von gerda (sorry,wenn ich nerve...)

Antwort von groschi am 04.09.2008, 12:11 Uhr

lol...mein ex hat mir auch mal was privates auf dem pc gezeigt...und nu sitz ich hier wie ne trächtige ente...
ernsthaft jetzt: ich weiß auch nicht,warum ich immer das schlimmste von behörden erwarte. ich vergess manchmal, dass da keine roboter sitzen,sondern menschen,die einem auch helfen wollen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es sind eben zwei Paar Stiefel...

Antwort von Ralph am 04.09.2008, 12:24 Uhr

Das eine, was man muß (Geldgeschenk anrechnen), was man muß und auch will (auf Preisgabe der Identität des Kindesvaters pochen!) und was man kann (auch in schwierigen Situationen evtl. etwas mehr helfen als normal).
Letzteres setzt allerdings zwingend ein breites Kreuz der Sachbearbeiter voraus, Mut zur Entscheidung, allerdings auch genügend Futter seitens der Antragsteller, um eine gute Begründung abgeben zu können. Das ist gerade in der heutigen Zeit, wo Gesetzesgeber (Formulierung) und Träger (Formulierung von Durchführungsverordnungen) sich schon längst nicht mehr mit Ruhm bekleckern, nicht mehr weit verbreitet. Viele Sachbearbeiter wähnen sich halb im Knast, wenn sie es wagen, eigenständig zu denken und auch noch zu entscheiden. Das ist von höheren Stellen heute immer weniger gewollt und gefragt.

Viele Grüße
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es sind eben zwei Paar Stiefel...

Antwort von groschi am 04.09.2008, 13:01 Uhr

weißt du,was ich auf ämtern schon alles erlebt habe?? das geht echt auf keine kuhhaut mehr. ich wurde angemeckert,weil ich es gewagt habe, mir selber arbeit zu suchen (o-ton: aber dafür ist doch das arbeitsamt zuständig..); bekam halbwahre angaben ( arbeitslose frauen in der elternzeit bekommen grundsätzlich keine hilfe von der arge; sei schon nutzlos nen antrag zu stellen..)
ich kann verstehen,wenn man 100x tgl dieselben fragen gestellt bekommt,man beim 101xnet mehr ganz so fröhlich ist. oder wenn man da typen vor sich sitzen hat,die eindeutig nur auf ihre vorteile bedacht sind,ohne einen fingerchen zu rühren und dann noch frech werden und den sachbearbeiter beschimpfen,hätt ich auch den kaffee auf. aber wenn ich mich über den patienten in zimmer 1 aufrege,kann der in zimmer 2 nix dafür.
ich weiß selber nicht,warum bei mir behördengänge immer angst auslösen. auf der anderen seite des schreibtisches sitzen ja auch nur menschen,die im besten fall ihr möglichstes versuchen,zu helfen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gehe einfach mit einem positiven Grundgefühl zu Behörden... :-)

Antwort von Ralph am 04.09.2008, 13:32 Uhr

Es klingt komisch, aber es ist tatsächlich so: Mit einer negativen Voreinstellung überträgst Du diese auf jeden Fall auch in das Gespräch mit dem/der Sachbearbeiter/in. Daraus erwächst dann, ebenfalls unbewußt, die tendenzielle Einschätzung, es mit einer Querulantin zu tun zu haben, bei der jegliche Hilfe eh nicht ankommen wird. Resultat: Business as usual!

Kommst Du aber neutral bis positiv in das Amt, ist die Athmosphäre von Anfang an unbeeinflußt, die Gespräche werden vielschichtiger und auch informativer, man geht mehr in die Tiefe, vom Amt her ist dann auch bessere Hilfe möglich.

Natürlich gibt es in den Ämtern auch unfähige Mitarbeiter, und in vielen Argen sitzen am Thresen keine Sachbearbeiter, sondern angelernte Billigkräfte, die zwar ihr bestes geben, aber unterm Strich nicht sonderlich viel reißen.

Deshalb: Freundlich bleiben solange wie möglich, sich dennoch nichts gefallen lassen, ggf. den Gang zum Teamleiter nicht scheuen.

Viele Grüße
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gehe einfach mit einem positiven Grundgefühl zu Behörden... :-)

Antwort von groschi am 04.09.2008, 15:37 Uhr

ich bemüh mich ja,genauso an die sachen ranzugehen. ich hab net so ne: mal-sehen,was der sack mir erzählen will- einstellung, sondern bin meist froh und dankbar. wenn ich mir so manche leute in den wartezimmern ansehen und vor allem den gesprächen zuhöre(ich alte spannerin), hätte ich auch keine lust,mir für sie mehr als die nötige arbeit zu machen. manche scheinen echt beratungsresistent zu sein
ich befürchte nur, die leute dort halten mich nicht für eine querulantin,sondern für gestört. ich bin dann so nervös, dass mir die unglaublichsten dinge passieren. vom in der tür mit der tasche hängen bleiben bis zum neben dem stuhl setzen....und fragen fallen mir dann auch net mehr ein.
aber ich hab da jetzt tricks: ich fahr wesentlich zu früh hin; geh schön vorher frühstücken oder gönn mir was und hab eine liste mit allen fragen dabei; einschließlich papier und kugelschreiber.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Deine "Vorbereitungsstrategie" hört sich doch gut an... :-)

Antwort von Ralph am 04.09.2008, 15:44 Uhr

Spickzettel, Papier und Schreibutensilien sollte man ohnehin möglichst immer dabei haben. Für die Sachbearbeiter ist das Meiste Routine, für Dich sind das möglicherweise alles neue Informationen, die unmöglich zu merken sind. Deshalb aufschreiben, ggf. nachhaken und fragen. Im Amt kann man dann auch viel besser auf Dich eingehen. Man merkt dann, wo Deine Informationsdefizite sind, kann diese Lücken schließen und dann, so ganz langsam, entsteht ein Gerüst, eine Strategie, ein Plan...

Ohne Mithilfe der Betreffenden ist jeder Sachbearbeiter aufgeschmissen, und mit ihm letztlich die Hilfesuchenden selbst.

LG
Ralph/Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deine "Vorbereitungsstrategie" hört sich doch gut an... :-)

Antwort von groschi am 04.09.2008, 16:35 Uhr

es kommt ja nicht nur auf die vorbereitung an. wie alles im leben ist eine gute kommunikation das wichtigste.
wenn ich meinen cousin ansehe,der jeden amtsgang wie ein besuch beim metzger betrachtet, wär ich auch leicht angenervt. er hat die einstellung: tach,bitte einmal alg2 und das zackzack. ist ja mein recht... auf der anderen seite gibts stromberg-ähnliche sachbearbeiter, wo man das gefühl hat,die wollen lieber grad ne runde kegeln gehen und beantworten während meiner zeit dort noch nebenbei telefonate etc.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.