Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Ralph am 07.03.2011, 11:21 Uhr

@Leena: Kann ich voll bestätigen...

Kollegin, um die 15 Jahre jünger als Männe, ging jahrelang gut, aber genau dasselbe wie bei Deinen Bekannten: Sie demnächst 49, er Anfang/Mitte 60. Kinder aus dem Haus, sie möchte jetzt zu dem kommen, wozu man vorher aus bekannten Gründen nicht kam und was man sich immer vorgenommen hat, wenn die Kinder flügge isnd, er mag jetzt lieber zuhause bleiben... nörglerisch, eigenbrötlerisch... es scheint wohl zu stimmen, daß man im Alter "etwas seltsam" wird... jedenfalls sind die beiden trotz langer Ehezeit offenbar nicht mehr kompatibel zueinander.

Fazit: Großer Altersunterschied klappt wohl, solange beide im Berufsleben, also "im Saft", stehen. Sobald einer diesen Druck nicht mehr hat, scheint schlagartig die Belastbarkeit und damit die Vitalität rapide abzunehmen, beides aber Vorausssetzungen für Unternehmungen, die der jüngere Partner noch/endlich unternehmen will. Damit scheitern solche Beziehungen offenbar oft genau in dieser Phase. Ein ziemliches Risiko, ganz davon abgesehen, daß der jüngere Part irgendwann zwangsläufig allein dasteht und dann, selbst schon mit Runtzeln und Orangenhaut gesegnet, nicht mehr leicht an den geeigneten Partner kommt, mit dem dann der eigene Lebensabend verbracht werden kann.



LG
Snoopy

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.