Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ringel am 27.01.2008, 22:01 Uhr

Kind schulfähig oder nicht ?

Hallo,

meine Tochter wird nächstes Jahr 6 J. alt und ist ein muss-Kind. Kann mir jemand sagen, wie die Kinder getestet werden, ob sie schulfähig sind ? Sind das Psychologen oder wer entscheidet das ?

LG

 
8 Antworten:

Re: Kind schulfähig oder nicht ?

Antwort von Inini am 27.01.2008, 22:29 Uhr

In der Regel entscheiden dies die Lehrer der aufnehmenden Schule.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind schulfähig oder nicht ?

Antwort von dhana am 27.01.2008, 22:31 Uhr

Hallo,

normalerweise werden Muss-Kinder nicht besonders getestet.
In Bayern wird das U-Heft kontrolliert ob es irgendwann auffälligkeiten gab und ob die U9 durchgeführt wurde, es gibt einen Hör- und Sehtest der vom Gesundheitsamt durchgeführt wird. Und der Arzt vom Gesundheitsamt redet kurz mit den Kinder im Kindergarten (Eltern sind nicht dabei) - dabei wird kurz Sprache und Motorik getestet.
Sollten da auffälligkeiten sein, bekommen die Eltern einen Zettel mit, das sie z.B. ihren Kinderarzt auf Sprachprobleme oder so ansprechen soll, der entscheidet dann weiter Schritte.

Kinder die die U9 nicht haben, oder bei denen schon Auffälligkeiten bekannt sind, haben einen zusätzlichen Termin im Gesundheitsamt bekommen. Aber was da genau gemacht wird weiß ich nicht. Aber Psychologe ist da in der Regel keiner da - halt ein Arzt.

Aber so einfach wird da kein Kind für noch nicht schulfähig erklärt - Rückstellungen gehen in der Regel von den Eltern aus und sind auch nicht einfach durchzusetzen.

Grüße Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kind schulfähig oder nicht ?

Antwort von charty am 28.01.2008, 8:44 Uhr

Hallo Dhana, dass das in Bayern so ist, ist mir neu. Alle Kinder die 2008 in unserem KiGa schulpflichtig sind - unabhängig davon, ob sie die U 9 schon haben oder Auffälligkeiten in der Vergangenheit aufwiesen - mussten jetzt zum "Schulfähigkeitstest".

Und was da mit einem Kind ablief, fand ich schlimm. Wenn das der Standard heute von Sozialpädagogen an Städtischen Schulen ist, dann wundert mich gar nichts mehr. Als der Junge etwas nicht richtig machte (z.B. Stift halten, eine Zahl nicht richtig lesen konnte, seinen Namen nicht selbst schreiben konnte), wurde er ziemlich unsanft darauf hingewiesen, dass er das falsch gemacht hat und ob er nicht denken könnte etc. Irgendwann hat das Kind blockiert, verständlicherweise. Der Kommentar der "netten" Pädogogen war letztendlich: Sie würden ihn noch nicht einschulen, denn er ist noch etwas infantil, wenn er bei etwas Kritik blockiert. Aber es bleibt den Eltern überlassen.
Bei dem was da ablief (im Beisein des Vaters), hätte ich sogar als Erwachsene blockiert.

Mir graut jetzt etwas davor für nächstes Jahr, wenn meine soweit ist. Aber im Endeffekt müssen da wohl alle durch.

Viele Grüße
Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

???

Antwort von aprilscherz2000 am 28.01.2008, 8:56 Uhr

was ist den ein Muss Kind??hab ich noch nie gehört

chrissie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dürfen die Eltern da wirklich dabei sein???

Antwort von LeRoHe am 28.01.2008, 11:28 Uhr

Ich vermute nämlich, dass mein Zwerg den Test nicht bestehen wird, aufgrund seiner sprachlichen Nicht-Fähigkeiten.
Habe dafür zwar heute einen Termin bei Kinderarzt und hoffe auf logopädische Unterstützung aber er ist überhaupt nicht soweit wie andere Kinder im vergleichbaren Alter..

Und da sollte mir aber einer kommen und mein Kind fertig machen, uuuuuiiiiii, an dem lass ich dann aber meinen Tagesfrust ab!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ???

Antwort von joni76 am 28.01.2008, 11:50 Uhr

Es gibt Muss- und Kann-Kinder. Das hängt vom Geburtsmonat ab, ob ein Kind schon eigeschult werden KANN oder MUSS. Bei ist der Stichtag der 30.11., bis dahin muss jedes Kind eigentlich eingeschult werden, wenn es nicht zurückgestellt wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

NRW....

Antwort von Ursel66 am 28.01.2008, 14:20 Uhr

Hallo meiner ist ein "Musskind" (geb. bis 31.07.92, danach wären es Kannkinder bis geb. 31.07.93). Nächstes Jahr wird dieser Stichtag auf den 31.08. verschoben....
Bei uns wurden bei der Schulanmeldung Gespräche mit dem Direktor geführt und zur schulärztlichen Untersuchung kam eine Ärztin des Gesundheitsamtes in die Schule. Sie testete SPIELERISCH das Kind. Z.B. Abmalen von Kreis, Kreuz und Tisch; Bilder erkennen, Grobmotorik (springen und rückwärts laufen). Dann wurde auch das Sprachvermögen getestet, z.b. unterschiedlich lange Sätze wurden ihm vorgesagt und er musste sie nachsprechen. Und natürlich Seh- und Hörtest. Aber ich war immer dabei und das ist hier auch normal. Wer den Sprachtest für 4jährige im KiGa kennt, weiß schon, was bei dieser Untersuchung vorkommt.
Viele Grüße
Ursel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ charty

Antwort von dhana am 28.01.2008, 14:37 Uhr

Hallo Charty,

ich kann nur schreiben wie es bei uns abläuft - ich habe heuer mein 2. Vorschulkind.

Bei meinem Großen vor 3 Jahren war ich nirgends dabei, das lief alles im Kindergarten. Wir bekamen dann nur einen Zettel mit, das seine Aussprache von R und S nicht richtig sein, und das wir uns um Logotödie kümmern sollen. Naja - der KiA hat es zwar verschrieben, hielt es aber nicht für nötig und nach 10 h bei der Logopädin hat auch die gesagt, er braucht es nicht.
Ansonsten wurden bei ihm (Januarkind) keine Test gemacht.

Mein 2. Sohn ist momentan in der Vorschule der Sprachheilschule und muß deswegen zum Gesundheitsamt - Termin ist im Februar. Hör- und Sehtest war schon an der Vorschule.
Aber hier am Kindergarten war es wieder so wie schon vor 3 Jahren.

Und Rückstellen auf Antrag der Eltern geht nur für Kinder die ab dem 1. Oktober geboren sind (schulpflichtig sind ja dieses Jahr Kinder bis November), ansonsten muß das über den Direktor der Grundschule und dem Schulpsychologen laufen, einfach so geht das nicht. Meine Schwägerin hat das nämlich versucht auf Grund von Sprachproblemen (die liegen bei uns in der Familie) - und deren Sohn musste dann in der Sprachheilschule eingeschult werden - einfach zurückstellen war nicht möglich (Kind im Juni geboren).

Ich bin eigentlich schon davon ausgegangen, das es überall in Bayern gleich gehandhabt wird.

Grüße Dhana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.