Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von cäcilia142 am 16.05.2006, 21:10 Uhr

kein Kontakt zum Vater.........

Hallo,

ich bin neu hier und hab auch gleich ein "Problem":

der Vater meines Sohnes hat sich schon während der Schwangerschaft von mir getrennt -er hatte ne Neue und wollte auch urplötzlich kein Kind mehr........das nur zur Vorgeschichte!

Mittlerweile komme ich gut damit klar; wir haben absolut keinen Kontakt mehr zu ihm -er zahlt zwar regelmäßig Unterhalt,aber das war es dann auch.
Von daher hab ich auch nie über ihn geredet,denn ich war/bin der Meinung,dass es reicht,wenn ich meinem Sohn davon erzähle,wenn er Fragen stellt.

Tja und heute war es dann soweit -ach so, mein Sohn wird in 2 Monaten übrigens 4 Jahre alt-
=> im Kiga haben die wohl ne Karte zum Vatertag gebastelt und er wohl auch; na ja auf jeden Fall kam dann beim Essen die Frage "Hab ich auch einen Papa?" --mir ist echt der Bissen im Hals stecken geblieben!!
Ich hab dann gesagt, dass er natürlich auch einen Papa hat,dieser aber nicht bei uns wohnt.

Darauf kam dann nur noch "WARUM?" --da hab ich meinem Sohn dann gesagt,dass ich mich mit seinem Papa immer nur gestritten hab udn das der Papa sich ja auch nie bei uns meldet, sprich mal mit ihm spielt oder so!
Dazu meinte mein Sohn dann,dass das ja auch nicht lieb sei...........ja, und ich hab dann gemeint, dass wir ja auch OHNE Papa glücklich sind und das ich es besser ohne Papa finde,als wie mit einem, mit dem ich mich nur streite udn der nichts mit ihm (meinem Sohn) spielt!

Dann haben wir noch ca. 20 Minuten so geredet und dann war das Thema auch erledigt -ach ja und die Karte zum Vatertag will mein Sohn nun doch lieber jemandem schenken,der auch wirklich lieb zu ihm ist und mit ihm spielt !!!

Nur frage ich mich jetzt, ob ich alles richtig gemacht habe, oder wie ich vielleich besser hätte reagieren können !??!

Und ich rege mich doch ein wenig über den Kiga auf,denn ich meine, man hätte mich ja auch vorher mal fragen können, ob mein Sohn auch so ne Karte basteln soll oder wie das ist --denn schließlich wissen die doch auch,dass wir keinen Kontakt zu dem Mann haben!!!
Oder reagiere ich darauf zu extrem -wie seht ihr das ??

Schonmal vielen Dank und alles Gute,
LG

 
10 Antworten:

Re: kein Kontakt zum Vater.........

Antwort von happybaby am 16.05.2006, 21:48 Uhr

hallo,
ich finde, du hast das sehr gut und sachlich gelöst. ich hätte es genauso gemacht.

übrigends genau aus dem grund, feiern die in unserem kiga keinen vatertag. sie basteln halt so unter dem jahr immer was, das sie dann den eltern schenken, aber in unserem kiga haben viele kinder keinen papa mehr, auch weil die väter manchmal auch verunglücken usw. und sie wollen den kindern nicht weh tun.
ich würde dem kiga den vorschlag machen, den vatertag irgendwie anders zu lösen.
lg happy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kein Kontakt zum Vater.........

Antwort von Glenn am 16.05.2006, 23:49 Uhr

Hi!
Also ich hätte nicht anders geantwortet hast du schon richtig gemacht.mein großer fragt mich heute noch ganz oft warum wir nicht mehr bei Papa wohnen ich glaube diese frage wird noch oft kommen.
Übrigens mein sohn hat früher auch in der Kita für den Vatertag gebastelt und auch jetz wieder in der schule und weißt du wer das immer bekommt ,Ich,er sagt dann immer du bist doch Mama und PApa für mich.Das zeigt mir dann immer das ich für ihn alles richtig mache(ich muß noch dazu sagen das er fast täglich mit sein Vater telefoniert und ihn nur in den ferien sieht)
Sei gegrüßt Susi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kein Kontakt zum Vater.........

Antwort von Leena am 17.05.2006, 8:30 Uhr

Die Situation "kein Kontakt zum leiblichen Vater" haben wir bei meinem ältesten Kind auch. Allerdings habe ich mich in der Schwangerschaft (die gemeinsam geplant war, nach 7 Jahren Beziehung) von ihm getrennt. Was er mir wiederum, soweit ich gehört habe, so übel nimmt, dass er es ablehnt, die Existenz unseres Kindes überhaupt zur Kenntnis zu nehmen. Mittlerweile geht das Kind zur Schule - und er hat es noch nie gesehen. (Unterhalt zahlt er übrigens nicht, ich habe ihn nicht darum gebeten, außerdem ist er kurz nach der Geburt arbeitslos geworden und lebt von Sozialhilfe/Hartz IV und könnte, selbst wenn er wollte, nichts zahlen.)

Für mich war es immer sehr wichtig, mit Erzählungen über den Vater eben nicht so lange zu warten, bis das Kind von selbst fragt (und sich vorher schon viele Gedanken darüber macht), sondern wirklich von Anfang an immer wieder von ihm zu erzählen, Bilder zu zeigen, Orte zu zeigen, wo wir uns kennen gelernt haben, in Urlaub waren etc. Natürlich hat das Kind es am Anfang nicht wirklich verstanden, aber so war es für unseren Nachwuchs eben nie ein "Tabu-Thema", über das nicht geredet wird, sondern er wuchs von Anfang an zwar nicht mit dem Vater, aber zumindest mit Erzählungen und Bildern vom Vater auf und hat so ein wenig eine Vorstellung von ihm.

Unser Kind weiß, dass sein Vater nicht bei uns lebt und sich nicht um es kümmern kann - er kann es einfach nicht.

Die Aussage, "der Papa meldet sich nie bei uns und spielt nichts mit Dir", finde ich persönlich etwas schwierig. Für mich klingt da ein gewisser "Vorwurf" darin mit - was Dein Sohn ja wohl auch so empfunden hat, wenn er meinte, das sei "nicht lieb".

Mir ist es wichtig, dem Kind nie das Gefühl zu geben, dass sein Vater "Fehler" gemacht hätte, "nicht lieb" sei o.ä. - sicher, ich werde es (leider!) nicht immer schaffen, aber ich versuche doch, positiv vom Vater zu sprechen. Ich kapiere zwar nicht, warum er so wütend auf mich ist, dass er deswegen es nicht erträgt, das Kind auch nur einmal zu sehen - aber es ist halt so, und wenn er es nicht erträgt, erträgt er es nicht - also KANN er das Kind nicht sehen, eben weil er es nicht KANN, und nicht, weil er es nicht WILL. Ist zumindest für mich ein enormer Unterschied...

Und irgendwo denke ich auch, es ist für ein Kind leichter zu akteptieren, dass sein Vater es nun einmal nicht sehen kann, als dass er es nicht sehen will - wenn er nicht kann, kann er nicht, wenn er nicht will, fragt sich das Kind höchstens, was es denn falsch gemacht habe, warum der eigene Vater es nicht wolle etc., und sucht den "Fehler" bei sich, und dabei liegt es doch am allerwenigsten am Kind, wenn kein Kontakt besteht!

Was den "Vatertag" im Kindergarten betrifft - zum Muttertag wird gebastelt, und zum Vatertag halt auch, warum nicht? Warum sollte ein Kind dabei "ausgegrenzt" werden und nicht mitbasteln dürfen, nur weil die Mutter ae ist? Und vorher bei der Mutter taktvoll anfragen, ob es denn genehm sei, wenn der Nachwuchs zum Vatertag mit den anderen bastelt... sorry, das ist mir zu "politisch korrekt"!

Jedes Kind hat nun einmal (rein biologisch) einen Vater und eine Mutter, und beide gehören zum Leben des Kindes dazu, keiner darf "totgeschwiegen" werden, egal, ob Kontakt oder nicht - ist zumindest meine Meinung dazu! Für mich ist gerade Vatertag eine gute Gelegenheit, mit meinem Kind auch über den leiblichen Vater zu sprechen, die Karte aufzuheben, oder wenn das Kind es wollte, würde ich auch versuchen, dem Vater die Karte zukommen zu lassen - wenn dann vom Vater keine Reaktion kommt, ist es seine Entscheidung, aber den Versuch wäre es wert, den Vater zumindest an sein Kind zu erinnern.

Mir ist es unendlich wichtig, bei dem Thema "leiblicher Vater" nicht irgendwie "abzublocken" oder dem Kind zu vermitteln, über das Thema wird nicht gesprochen, ich mag deinen Vater nicht, ich will nicht, dass du dich für ihn interessierst, er ist eh nicht lieb o.ä. - denn er ist und bleibt nun einmal der leibliche Vater und damit "Teil" des Kindes, das Kind soll doch nicht "schlecht" über den eigenen Vater denken müssen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kein Kontakt zum Vater.........

Antwort von Tina und JOrdi am 17.05.2006, 9:00 Uhr

Ich finde du hast es ihm vollkommen richtig erklärt warum sollte man auch immer alles verschönigen vor den Kinder?

Im KIGA ds verstehe ich auch nicht bei uns gibt es nix zu Muttertag und Vattertag auch nicht, das machen die Kinder zuhause!

Es gibt mitlerweile soviel AE Väter und Mütter da sollte das alles schon abgestimmt werden, die Kinder die etwas Basteln möchten können das auch gerne tun aber es gibt kein erzwungenes Rudelbasteln nur weil Mutter-Vatertag ist!!!!!!

Wünsche dir und deinem aufgeweckten Kleinen noch alles Gute!!!!

Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kein Kontakt zum Vater.........

Antwort von kleinerRubin am 17.05.2006, 9:12 Uhr

Könnte meine Geschichte sein, mit dem Unterschied das mein Sohn erst 3 geworden ist und noch nicht nach SEINEM Papa fragt.

AKtuell betitelt er wildfremde Männer generell gern mit "Papa" weil er eben bei der TaMu mitbekommt das dort ein Papa ist und dann sagt er auch immer direkt "Micha ist Papa". Ja, Malvins Papa. Wenn er mit Papa anfängt sag ich ihm immer das es bei uns keinen Papa gibt und dann ist das für ihn auch schon erledigt. Mir tut das manchmal schon weh aber was soll ich ihm auch anderes sagen? Das sein "Papa" sich nicht für ihn interessiert?

Er kennt die Fotos von meinem Ex, kennt seinen Namen und das wars. Das Wort Papa bring ich mit meinem Ex nicht in Verbindung, weil er für mich schlicht und ergreifend kein Papa ist. Werde ihm später sagen das er sein Vater ist, mehr nicht. Wenn er irgendwann kontakt mit ihm aufnehmen möchte werde ich ihn dabei unterstützen, aber solange leben wir besser ohne diesen Menschen in unserem Leben.Wie du schon richtig sagtest, auf solche kann man gut verzichten. Ich sag ihm dann auch immer "du hast die Mama und die ist immer für dich da".

Lieben Gruss,

Rubinchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 'Bei uns gibt es keinen Papa'

Antwort von Leena am 17.05.2006, 10:58 Uhr

Ehrlich gesagt, ich finde die Aussage „bei uns gibt es keinen Papa!“ schrecklich.

Mir ist letztens im Kaufhaus (in der Spielzeugabteilung) ein vielleicht 4- oder 5-jähriger kleiner Kerl aufgefallen, der jedes (wirklich jedes!) andere Kind dort fragte: „Hast Du einen Papa?“ Die anderen Kinder sagten „ja, hab ich“ oder guckten einfach nur verdutzt, und der kleine Kerl rief dann jedes Mal ganz laut „Bei uns gibt es keinen Papa!“ (Hat die Mutter ihm auch jedes Mal wieder genau so bestätigt.) Sorry, aber mir tat der kleine Kerl einfach nur entsetzlich leid, und mir kamen seine Rufe wie Hilferufe.

Jedes Kind hat nun einmal Mutter und Vater, und auch wenn der Vater oder die Mutter verstorben ist oder das Kind nicht regelmäßig Kontakt zu diesem Elternteil hat, so hat es doch trotzdem Mama und Papa! Mir fällt es auch innerlich schwer, den leiblichen Vater meines ältesten Kindes als den „Papa“ zu bezeichnen (meistens sage ich „erster Vater“ über ihn, zur Unterscheidung von meinem jetzigen Mann, dem „zweiten Vater“), aber als das Kind noch zu klein war, um „Vater“ zu verstehen, habe ich auch „Papa“ von ihm gesagt. Es war und ist mir einfach wichtig, dass das Kind eine Vorstellung von seinem leiblichen Vater hat, erst recht, weil kein Kontakt besteht! Ich will nicht, dass mein Kind denkt, alle anderen haben einen Papa, nur er nicht, also muss er irgendwas falsch gemacht haben, irgendein Defizit, irgendetwas ist nicht normal mit ihm o.ä.

Und es ist für mich kein „Beschönigen“, wenn ich meinem Kind sage, dass sein Vater sich nicht kümmern kann – KANN er wirklich nicht! Andersrum – ist es nicht teilweise eine ungerechtfertigte Beschuldigung, wenn eine Mutter sagt, dein Vater will sich nicht um dich kümmern, er hat kein Interesse an dir? Vielleicht hat er Interesse, traut sich aber nicht, dieses Interesse zu zeigen, Angst, eine Beziehung zum Kind nur herstellen zu können, solange und soweit die Mutter es ihm „erlaubt“, Angst davor, dass Kind zu lieben und es dann wieder zu „verlieren“ etc.? Ich denke, 99% der Väter, die keinen Kontakt zum Kind haben, haben ihre Gründe dafür, und vor sich werden sie sicherlich recht haben, so zu handeln, wie sie handeln – und wenn’s nur aus „Selbstschutz“ ist oder was auch immer.

Wenn mein Kind mich fragen würde, ob sein leiblicher Vater es liebt – ich könnte doch auch nur mit „ich weiß es nicht!“ antworten, denn genauso wenig, wie ich weiß, dass er es liebt, habe ich doch eine Ahnung, ob er es nicht doch liebt, irgendwie, auf seine Art!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Lena

Antwort von kleinerRubin am 17.05.2006, 11:41 Uhr

Wenn Vater/Mutter verstorben sind HATTE man Papa/Mama. Hat sie aber nicht mehr. Das ist schon ein Unterschied.

Ich denke nicht das mein Sohn sich irgendwann vorwerfen wird nicht lieb gewesen zu sein und deswegen keinen Papa zu haben. Ich sag ihm immer und immer wieder das Mama immer für ihn da ist, das er keine Angst haben muss weil Mama da ist und dergleichen. Es gibt aber eben nunmal keinen Papa in unserem Leben. Es gab von anfang an so gut wie keinen Kontakt, den letzten im Oktober 04, nie einen Geburtstags/Weihnachtsgruss etc. Er kennt ihn nicht, also kann er ihn auch nicht vermissen. Von daher bin ich froh das er damals noch so klein war und im Grunde nichts mitbekommen hat. Ich denke es ist schwieriger und tut einem Kind auf jeden Fall weh, wenn es den Papa kennt/bewusst wahr genommen hat. Ist bei uns ja aber nicht der Fall.

Gründe fürs nicht kümmern wie du sagtest, sehe ich eher als Ausrede an. Und dementsprechend unwichtig sind sie mir. Ein Kleinkind wird sich doch nicht wirklich dafür interessieren warum sein Papa nicht da ist. Entweder der Papa ist da oder eben nicht. Und bei meinem ist dieser eben nicht da.

Grüßle,

Rubinchen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

muss Leena Recht geben

Antwort von max am 17.05.2006, 12:07 Uhr

ich unterschreib voll und ganz Leenas Posting. Und ich denke schon dass Kinder ihren Papa vermissen auch wenn sie ihn nicht kennen. Sie sehen es schließlich immer wieder bei Freunden, Tamu, im Schwimmbad, beim Einkaufen,...dass es einen Papa gibt. Und ich denke schon dass sie sich irgendwann die Frage stellen warum gibt es bei uns keinen Papa? Ich finde die Aussage der Papa KANN sich nicht kümmern auch viel schöner. Klar interessiert sich ein 4jähriger nicht für die Gründe warum aber das ist ja egal. Es klingt einfach positiver für das Kind (und das Kind besteht nunmal zur Hälfte aus Papa) und das ist schon wichtig glaube ich. Wenn man sagt, er will nicht, das muss doch so schlimm fürs Kind sein. Ich meine, wer hört schon gerne, jem. will nichts mit dir zu tun haben? Bes. wenn es um die eigenen Eltern geht. Das ist doch für einen Erwachsenen schon schwer zu verkraften, geschweige denn für ein Kind das ja 0 Ahnung hat warum sowas passieren kann.

Habe mal gelesen dass Kinder sehr lange glauben, die ganze Welt (ganz bes. natürlich die Eltern) dreht sich nur um sie. Von daher geben sie sich automatisch die Schuld wenn die Eltern sich trennen, ist ja klar, es dreht sich ja alles um sie.

Ich will hier niemanden verurteilen und Gott sei Dank habe ich diese Probleme nicht aber viell. denkt ihr mal drüber nach?

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

P.S.

Antwort von max am 17.05.2006, 12:11 Uhr

damit tut ihr ja nicht eurem Ex einen Gefallen sondern nur dem Kind würde ich mal sagen.

Aber im Grunde habe ich leicht reden, ich weiß...also entschuldigt mal dass ich mich eingemischt habe.

lg max

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

DANKE............

Antwort von Cäcilia142 am 17.05.2006, 12:58 Uhr

Hallo an alle,

erstmal ganz lieben Dank für euer Antworten..................

Aber ich muss doch noch was dazu sagen, von wegen der Vater KANN sich nicht kümmern:
also mein Ex könnte sich schon kümmern,wenn er wollte!!!!!!

Er wohnt gerade mal 10 Minuten von uns entfernt, aber er meldet sich trotzdem nicht- und an mir liegt es sicherlich nicht!
Okay, mittlerweile sag ich auch,dass er sich jetzt nicht mehr um seinen Sohn kümmern muss -wir haben es gut 4 Jahre (die Hälfte der Schwangerschaft mit eingerechnet) auch alleine geschafft..........aber am Anfang (im ersten Jahr) hab ich schon noch gehofft,dass er sich mal melden würde und so!

Aber ER hat es nicht getan; immer wenn ich bzw. gemeinsame Freunde ihn getroffen haben udn was von seinem Sohn erzählt haben, hat er sich einfach nur noch umgedreht und ist gegangen "davon will ich nichts hören" -war sein Kommentar!!!!!!!!!

Von daher wüsste ich echt nicht,warum ich meinem Sohn es nicht auch so sagen soll,wie es ist...........okay, jetzt nicht ganz so krass --aber etwas beschönigen möchte ich die ganze Sache auch nicht!

Gut, ich weiß jetzt auch nicht, wie es in ein paar Jahren mal sein wird und was mein Sohn in Zukunft noch fragen wird; aber ich weiß auf jeden Fall,dass ich nicht als die Blöde dastehen will,die den Kontakt verbietet........zur Not geh ich auch einfach mit meinem Sohn zu seinem Vater hin und dann kann ER es ihm erklären !

Im Moment reichte meinem Sohn noch das,was ich gestern gesagt habe -bisher hat er auch nichts mehr zu dem Thema gesagt...........mal abwarten !?!

Nochmals Danke und alles Gute euch,
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.