Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Gwenn2 am 07.11.2009, 12:40 Uhr

Alleinsein

Hallo,

ich möchte eine Umfrage starten: Wie viel seid ihr so allein?

Ich kann gut allein sein und brauche das auch. Aber im Moment wird es mir echt zuviel.
Ich bin jeden Abend Zuhause, alle zwei Wochen habe ich "frei", wenn meine Tochter bei ihrem Vater ist. Aber selbst dann kommt es nicht immer zu Treffen mit Freunden und Bekannten, weil die eben auch ihre eigenen Termine haben und ihr Leben natürlich nicht darauf ausrichten, wann ich kann und möchte. Es kommt also schon durchaus einmal vor, dass ich das ganze Wochenende niemanden sehe! Ist das normal? Geht es anderen auch so?
Ich habe keine Familie, aber schon ein paar Freunde und Bekannte - aber niemandem geht es wie mir. Entweder sie sind Singles, kinderlos oder in einer festen Partnerschaft/Familie.
Kurse, Clubs, Babysitter etc. sind aus finanziellen Gründen nicht drin.

Ich komme mir vor wie auf einem einsamen Stern. Jetzt, wo ich seit ein paar Wochen auch noch ohne Arbeit bin, ist es wirklich sehr schlecht auszuhalten.

Auf ein Echo freut sich
Gwenn

 
12 Antworten:

Re: Alleinsein

Antwort von susafi am 07.11.2009, 13:12 Uhr

ich bin eigentlich immer alleine... ich kann gar nicht anders... ich habe niemanden, der mir meine 3 Kinder abnimmt und somit komme ich auch nicht wirklich mal raus... wenn ich Freunde und Bekannte treffe, dann kommen dir her oder ich gehe mit Kindern hin...

Alleine fühle ich mich manchmal... wenn Ferien oder so sind... denn sonst treffe ich ja fast täglich andere Muttis zum tratschen an der Schule oder auch mal so Nachmittags... wenn ich das nicht hätte, würde ich mir auch ziemlich einsam vorkommen... brauche eigentlich immer Menschen um mich, aber mittlerweile bin ich es so gewohnt alleine zu sein, das ich das Alleinsein auch sehr brauche... die Zeit für mich...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von +emfut+ am 07.11.2009, 14:16 Uhr

Meine Kinder sind ja nie für's WE beim Vater, deswegen bin ich sehr selten für einen so langen Zeitraum wie ein ganzes WE komplett alleine - und wenn es dann mal "passiert", dann kann ich das gut genießen.

Ansonsten komme ich klar. Ich merke gut, wann ich meine Ruhe brauche und wann Trubel gut für mich ist - dementsprechend "plane" ich meine Freizeit. Auch wenn man keinen Babysitter hat, kann man ja abends Telefonieren oder Chatten - ich bin also auch dann nicht zwangsweise alleine, wenn ich aus irgendeinem Grund "ans Haus gebunden" bin. (Ich habe natürlich den Vorteil, daß ich keinen Babysitter mehr brauche, und das genieße ich auch. Trotzdem kann und will ich nicht jeden Abend um die Häuser ziehen.)

Als ich AE wurde, habe ich gemerkt: Ich darf mich nicht von Freunden und Bekannten abhängig machen. Zum einen kann/darf ich auch akltiv werden, zum anderen kann man durchaus auch alleine ins Kino oder ins Café gehen.

Was ich niemals verstehen kann: Das Selbstverständnis vieler AEs, die meinen, daß sie ihre Familien-habenden Freundinnen und Bekannten am WE nicht in ihrer "Familienidylle" stören dürften. Ich habe Freunde und Bekannte, die verheiratet sind oder mit ihrem Lebenspartner zusammenleben. Aber auch mit denen kann ich mich am WE verabreden - mit oder ohne den jeweiligen Ehegespons, mit oder ohne die jeweiligen Kinder. Im Sommer ist es sicher leichter als im Winter, aber auch im Winter klappt das.

Und für jeden mit kleineren Kindern, der sich derzeit angebunden fühlt, kann ich sagen: Es wird besser.
Fumi hat sich beschwert, daß ich zu selten ausgehen. Sie genießt es, wenn sie abends mit Temi alleine ist. Temi geht beizeiten ins Bett - und sie kann dann unbehelligt von Mama bis in die Puppen Chatten und Telefonieren. Wo sie das wohl herhat????

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von groschi am 07.11.2009, 14:39 Uhr

ich bin nie alleine. mein zwerg ist immer bei mir und da meine mutter und ich ein haus teilen, ist immer jemand um mich herum.

aber ich fühle mich oft alleine,mit behördenquatsch, sorgen etc. man kann auch unter menschen alleine sein...

ich schaffe mir halt regelmäßig einen freiraum;überlasse das wbb der oma und bin einfach mal paar stunden weg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach, wär das schön...

Antwort von JenL am 07.11.2009, 14:58 Uhr

Ich wäre gerne alleine. Der Papa hat die Kids so 5 Stunden Freitags, Samstags und ab und zu Sonntags. Ich glaube, ich hatte seit ich Kinder habe nur 3 Tage ohne Kinder - da musste ich auf eine Beerdigung und bekam gleichzeitig einen Magen-Darm Virus :-( Meine Familie wohnt 1500 km weit weg und mein Ex hat eine zu kleine Wohnung, um die Kids bei sich übernachten zu lassen :-(

Was wäre das schön, mal so ein Wochenende ohne Kids.

Die Stunden, die sie beim Papa sind, sind schon himmlisch, diese Ruhe. Da schlafe ich dann meist und lese.Ich hab gar nicht das Bedürfnis, wegzugehen. Ich will nur Zeit für mich und Ruhe.

Jennifer mit Ian (4) und Sean (2) in Schweden

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von Dani01 am 07.11.2009, 15:08 Uhr

Hi,
ich bin sehr gern allein.

Mein Sohn ist immer hier, ausser Dienstag Abends und ich würde einen Teufel tun, in die freie Zeit irgendwas reinzulegen :)

Nun ist er mittlerweile auch schon 10 und kann sich einigermassen alein beschäftigen ;) also habe ich oft meine Ruhe.

LG
D.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von Simpleton am 07.11.2009, 16:48 Uhr

Hallo Du,

ich kenne das auch, das Gefühl auf einem einsamen Stern zu hocken.
Der Erzeuger holt sein Kind nicht von daher ist er auch am We hier zu Hause.
Selten schläft er mal bei einem Kumpel und dann ist er früh morgens auch wieder hier.

Ab und an in den Ferien ist er dann mal für eine Woche bei meiner Mutter (sie wohnt weiter weg von daher habe ich hier auch keine Familie) und da geh ich dann auch nicht weg weil ich das alleine nicht mache und Freunde habe ich auch nicht hier.
Meistens fällt mir dann nach 2-3 Tagen die Decke richtig auf den Kopf und ich fahre dann auch zu meiner Mutter damit ich jemanden um mich rum habe.

Vielleicht wird das ja mal anders.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von matiz am 07.11.2009, 18:31 Uhr

hi,

bei mir ist es auch manchmal so, daß ich von Freitag nachmittag bis Sonntag abend niemanden sehe oder mit niemandem spreche, wenn meine Tochter beim Papa ist.

Wenn ich dann was ausmachen will, hat garantiert keiner Lust oder Zeit, was zu unternehmen.

Und bei mir ist es definitiv schon so, daß meine verheirateten oder sonstwie gebundenen Freundinnen am Wochenende NUR auf Familie machen, niemand von denen würde auf die Idee kommen, mich, als alleinstehende, am Wochenende einzuladen oder sich mit mir zu treffen
Auffallend ist dabei auch, daß ich Anrufe von diesen Frauen auch nur unter der Woche bekomme, ab Freitag nachmittag ist Funkstille.

Manchmal geniesse ich diese Wochenenden total, manchmal fällt mir die Decke auf den Kopf.
Je nach Stimmung.

Ansich fällt mir aber keine grundsätzliche Änderung dieses "Problems" ein ...

Gruß,
matiz

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was macht Ihr denn so wenn Ihr so alleine seit??

Antwort von Simpleton am 07.11.2009, 18:57 Uhr

Na dann frag ich doch einfach mal was Ihr so macht wenn Ihr ohne Kind seit??

Ich hole mir dann ab und zu in der Vidiotek Filme die ich dann gucke (ja ich stehe auf Horrorfilme aber wenn ich dann so ganz alleine hier zu Hause bin sind sie nicht ganz so häftig als wenn mein Sohn hier ist *verrückt*) oder ich höre meine Festplatte mit Musik voll durch oder mache ein "Dinner for One."
Oder ich lese einfach aber das dann auch nicht den ganzen Tag.
Und die Wohnung ist schön sauber *lach*

So nun seit Ihr dran

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von berita am 07.11.2009, 19:24 Uhr

Hallo,

viele meiner Kontakte kommen durch die Arbeit. Nicht nur in der Zeit, wenn ich in der Firma bin, sondern wir treffen uns auch in der Freizeit. Nächste Woche z.B. einmal zum Kartenspielen und einmal zur Weihnachtsfeier. Die anderen Kontakte entstehen v.a. durch meine Tochter, über Kiga bzw. jetzt Schule. Trotzdem bin ich natürlich recht viel allein bzw. nur mit meiner Tochter zusammen. Aber meistens geniesse ich das durchaus, bin im Internet, lese Bücher, schreibe Geschichten, male... Ich wüsste gar nicht, ob ich eine Beziehung überhaupt leben könnte, wo dann gar keine Zeit mehr für mich selbst bleibt. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass die Sache anders aussieht, wenn man arbeitslos ist und der ganze Tag leer vor einem liegt :-/ Vielleicht Zeit, seine Hobbys mehr auszubauen, Ehrenämter? Und natürlich Jobsuche...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von Gwenn2 am 07.11.2009, 20:31 Uhr

Es ist nicht so, dass ich nicht wüsste was ich tun könnte.
Für die Jobsuche am PC plus Eintüten der Unterlagen gehen gut und gern mehrere Stunden drauf...(Für das Grübeln darüber, wie es weitergehe soll ebenfalls...)
Ich lerne auch gern, lese, fahre Rad, mache Yoga, schreibe und natürlich HaushaltHaushaltHaushalt usw. - aber irgendwann kommt der Punkt, an dem mir das alles leer und sinnlos vorkommt und ich mich frage, wo das eigentlich hinführen soll.
Ich meine - was ist euer fester Bezugspunkt? Mal abgesehen vom Kind (das ja auch sein eigenes Leben hat je älter es wird).
Gwenn2
Schonmal Danke für eure bisherigen Berichte!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Was meinst Du mit "festem Bezugspunkt"?

Antwort von +emfut+ am 07.11.2009, 21:35 Uhr

Ich kann mir darunter gerade nur wenig vorstellen.

Eine Tätigkeit? Ein Hobby? Ein Mensch?

Es sind ja zwei Dinge, die man tun kann, wenn man alleine ist. Man kann sich beschäftigen. Oder man kann etwas tun.

Sich beschäftigen würde ich definieren als "irgendetwas tun, um sich davon anzulenken, daß man gerade eigentlich lieber etwas ganz anderes tun möchte".

Etwas tun tut man um dieser Sache willen.

Natürlich beschäftige ich mich manchmal - mit Fernsehen, mit Putzen, auch mit Lesen oder so.

Aber ich kann - auch und gerade, wenn ich alleine bin - durchaus etwas tun, was mich aus sich selber fesselt, was genau das ist, was ich in dem Moment gerne tun möchte. WAS das ist, ist sehr unterschiedlich - es herbstelt, es weihnachtet, ich habe gestern mein Strickzeug herausgeholt. Manchmal habe ich Lust auf Lesen, oder mit meiner Freundin einen Kaffee zu trinken, oder im Internet nach neuen Büchern für die Bibliothek suchen, oder einen Haufen Leute in meinem Wohnzimmer zu haben *winkzudenMuccis*.

Wenn Du das Gefühl hast, daß Du Dich mehr beschäftigst als daß Du etwas tust, dann finde doch mal heraus, was Du gerne tun würdest - und tu das dann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alleinsein

Antwort von faya am 08.11.2009, 14:10 Uhr

ich genieße das alleinsein oft. Wenn ich es nicht genieße, dann hab ich genug Leute um mich herum.

Ich habe das große Glück im Kindergarten eine Ganztagsbetreuung zu haben ( wenn ich das möchte) und meine Eltern ums Eck wohnen.

Zudem 3 Patentanten im gleichen Dorf und außerdem kenne ich hier jeden und bleibe gern mal zum quatschen irgendwo stehen....

Finde das schön, wenn eine Gassi-Rund mit Hund zwei Stunden dauert. Hier gequatscht- da ein Kaffee.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.