Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von charty am 13.03.2020, 17:13 Uhr

Schulschließungen nicht nur in Deutschland...

... ab Montag, Dienstag oder spätestens Mittwoch.

Wir leben hier im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet und meine Tochter geht ja in BW in die Schule.

Die aktuellen wichtigsten Meldungen der Schweiz sind folgende und betreffen auch das gesellschaftliche Miteinander (ist noch nicht die Gesamtmeldung, da derzeit noch die Presse Fragen stellt an den Bundesrat):

"Alle Schulen werden bis zum 4. April geschlossen. Fernunterricht bleibt erlaubt.

Veranstaltungen ab 100 Personen sind ab sofort verboten. Veranstaltungen mit weniger Teilnehmenden müssen Massnahmen zum Schutz der Anwesenden ergreifen. Diese Anweisung gilt bis Ende April.

Ab sofort dürfen sich in Restaurants, Bars oder Diskotheken höchstens 50 Personen gleichzeitig aufhalten. Das soll den Menschen ermöglichen, Abstand zu halten.

Die neuen Massnahmen des Bundesrats betreffen auch den ÖV – und somit die SBB. In einer Mitteilung der Bundesbahnen heisst es, sämtliche Züge würden weiterhin gemäss Fahrplan verkehren. Auf rein touristischen Linien hingegen wird der Verkehr per sofort eingestellt. Auch Extrafahrten sind nicht mehr möglich. Diese Bestimmungen gelten vorerst bis zum 26. April.

Einreisen von Italien in die Schweiz werden weiter eingeschränkt. Nur noch Schweizerinnen und Schweizer und Menschen, die aus beruflichen Gründen einreisen wollen, dürfen die Grenzen passieren. Ausserdem führt die Regierung Schengen-Grenzkontrollen ein."
Das wird lustig, wenn wir in D einkaufen gehen. Heute ist es mir seit langem mal wieder passiert, dass sie mich kontrolliert haben und alle Kassenzettel sehen wollten, ob ich auch ja nicht zu viel dabei habe. Aber auch das sehe ich entspannt, da ich meine Einkäufe immer auf beide Länder verteile und genau weiß, wo ich was zu welchem Preis bekomme. Und mit dem Fieberthermometer werden sie ja wohl nicht an der Grenze stehen, oder doch?

Da wir in der Schweiz leben und ich dort arbeite, verfolge ich das Ganze ziemlich genau und bin gespannt, was da noch kommen wird.

BW schickt die Schüler ja ab Dienstag nach Hause.
Ein Lehrer hat schon mitgeteilt, dass er zu den normalen Unterrichtsstunden (gemäß Stundenplan) per Youtube unterrichten wird. Wie das genau aussehen soll, wissen wir noch nicht.
Ein Lehrer ist derzeit in der Selbstisolation und schickt bereits seit einer Woche alles per Mail.

Ich beneide die Lehrer gerade jetzt auch über das Wochenende nicht, die sich jetzt Gedanken machen müssen, wie sie den Stoff an die jeweiligen Schüler weitergeben und wie man das Ganze auch schriftlich am besten vermittelt. Wir sind gespannt. Der Lehrer meiner Tochter, der über Youtube unterrichten möchte, ist auch der Informatiker der Schule und sitzt verstärkt an einer generellen digitalen Lösung für alle.

Das was noch nicht gelöst ist, wie mit den 6 Klausuren bis zu den Osterferien umgegangen wird, da ein Nachschreiben wahrscheinlich aus Zeitgründen nicht möglich sein wird und die Noten aber wichtig wären, da es sich um quasi Abiturrelevante Noten handelt (2. HJ 11. Klasse).

Und was mit dem Abitur sein wird, hängen ja offensichtlich noch alle Bundesländer in der Schwebe.

Ich lasse mich überraschen. Soll das Kind alleine daheim lernen am digitalen Unterricht teilnehmen etc. und ich gehe brav in die Arbeit. Ansteckungsrisiko nicht sehr groß bis auf die zentralen Gänge und WC`s; ansonsten ganz easy.

Vg Charty

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.