Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Amari, 38. SSW am 26.10.2021, 19:36 Uhr

Epi-no

Darf ich fragen, ob schon wer von euch
mit dem epi-no Erfahrungen gemacht hat?

Ich hab da ein paar Fragen:

Mit welchen Ballonmaßen habt ihr gestartet?
Wie schnell konntet ihr steigern?
Schafft ihr es, diesen Ballon "raufzuziehen" wie es in der Anleitung beschrieben wird?
Ist es normal, dass das Ding so schnell rausflutscht wenn man es nicht festhält?

Hättet ihr trotz epi-no Geburtsverletzungen? Hättet ihr das Gefühl, er hat euch die Geburt erleichtert?

Habt ihr ihn dann auch nach der Geburt zum Beckenboden Training genutzt? War das effektiv?

 
5 Antworten:

Re: Epi-no

Antwort von miss_spicy am 26.10.2021, 20:07 Uhr

Also ich habe 4 Wochen vor der Geburt mit dem Training angefangen, ich meine am Anfang waren es so 5cm zum Schluss kam ich auf 9cm, habe recht langsam gesteigert, nach 2 Wochen habe ich gemerkt, dass es immer besser geht.

Dieses raufziehen habe ich auch nicht geschafft oder irgendwie nicht verstanden, das rauspressen als Übung fiel mir auch teilweise etwas schwer.

Ja, das Ding flutscht wirklich extrem raus und das hat mich immer sooooo genervt weil ich es dauernd festhalten musste, besser gehts wenn man die Beine zusammen hält, alternativ kann man anscheinend auch ein Kissen zwischen die Beine legen. Angeblich ist das aber ein gutes Zeichen für einen starken Beckenboden, ich habe jetzt nach der Geburt keinerlei Probleme mit dem Beckenboden jedoch auch einen Kaiserschnitt aber das heißt ja beim Beckenboden nichts, es kann einen so oder so treffen.

Ich habe mich durch das Training plus die Damm Massagen sehr gut vorbereitet und selbstsicher gefühlt, ich bin überzeugt, ich wäre ohne Geburtsverletzungen davon gekommen. Leider erzeugt mein Körper keine Presswehen, somit war mir zum Schluss keine natürliche Geburt vergönnt, obwohl die Kleine nach 28 Stunden Kampf bereits im Geburtskanal lag.

Hätte ich nochmal eine natürliche Geburt würde ich es nochmal benutzen, ich bin überzeugt, dass das Ding hilfreich ist und wenn es nur fürs Selbstbewusstsein und Angst nehmen ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Epi-no

Antwort von Eagle am 26.10.2021, 21:01 Uhr

Hallo!
Vorweg: ich habe ihn bei beiden Kindern benutzt und beide Male keine Geburtsverletzungen gehabt. Er wird sehr kontrovers diskutiert und man findet immer Fans und Kritiker. Ich persönlich finde die Idee dahinter einleuchtend und für mich hat es gut gepasst.

-Mit welchen Ballonmaßen habt ihr gestartet?
Mit ca 4-5cm.
-Wie schnell konntet ihr steigern?
In den 4 Wochen auf 9cm. Zuerst ging es sehr schleppend. In den letzten 2 Wochen dann etwas schneller. Auf die 9cm bin ich nur hin und wieder gekommen. Habe bei K1 jeden Tag trainiert. Bei K2 jeden zweiten. Ich habe ihn so benutzt, dass ich ihn aufgeblasen habe und dann langsam rausgleiten ließ um quasi den Kopfdurchtritt zu simulieren. Das habe ich pro Trainingseinheit mehrmals gemacht.
-Ist es normal, dass das Ding so schnell rausflutscht wenn man es nicht festhält?
Ja. Hab es immer mit einer Hand halten müssen
-Hättet ihr trotz epi-no Geburtsverletzungen?
Nein.
-Hättet ihr das Gefühl, er hat euch die Geburt erleichtert?
Ja. Wie schon geschrieben wurde, hat es bei mir meine innere Sicherheit erhöht und mich entspannter an die Sache herangehen lassen.

Nach der Geburt habe ich ihn nicht benutzt zum BeBo-Training. Da habe ich Cantieni gemacht.

Alles Gute weiterhin beim Training und schöne, schnelle Geburt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Epi-no

Antwort von Amari, 38. SSW am 26.10.2021, 23:45 Uhr

Vielen Dank schon Mal für die Antworten!
Das hilft mir sehr viel weiter.

Ich hab gestern erst gestartet und war sehr unsicher ob ich das alles richtig verstehe und anwende.
"Raufziehen" geht nämlich gar nicht.... ich weiß nicht Mal ansatzweise wie ich das bewerkstelligen soll.
Und ohne halten geht auch gar nix.

Gestern kam ich bis ca 6cm und heute auf ca 7,5cm - weil ich mich glaub ich einfach eher getraut hab.... Mit kommt das aber dennoch etwas schnell vor.... hab aber seit dem auch irgendwie so ein Muskelkater Gefühl "da unten"
Beim " anspannen" schaff ich aber ganz gute brauchbare Druckwerke, von daher hoffe ich, dass der bebo e OK ist.

Ich hab vorher jetzt immer ein heublumensitzbad und dann eine damm-Massage gemacht.... Da bin ich mir auch nicht sicher was ich eigentlich tue

Danke für eure Antworten.
Falls noch jemand Tipps hat bin ich ur dankbar.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Epi-no

Antwort von Eagle am 27.10.2021, 10:20 Uhr

6cm bzw 7,5cm finde ich für das erste Mal richtig viel. Aber jede ist natürlich anders, hat anderes Bindegewebe und du hast ja schon was im Vorfeld gemacht (Dampfbäder…). Ich würde es dennoch langsam angehen und immer unterhalb der Schmerzgrenze bleiben! Du hast auch noch ein wenig Zeit und musst nicht jetzt schon 8cm/9cm/10cm schaffen, das reicht ja auch kurz vor ET.
Das Wichtigste ist, dass du dich mit dem Training wohlfühlst, es regelmäßig machst und dadurch Entspanntheit für die Geburt erlangst.
Wir können uns sonst auch gern per PN austauschen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Epi-no

Antwort von Rebe am 15.12.2021, 19:58 Uhr

Hey,

Ich habe vor 6 Tagen mein erstes Kind entbunden und das völlig ohne Geburtsverletzungen, obwohl sie ein Sternengucker war und ich wegen einer Einleitung innerhalb von 3.5 h entbunden habe.

Ich habe ca 5 Wochen vor Termin mit den Epi-No angefangen, da ich ja nicht wusste ob mein Baby vielleicht früher kommt. Gestartet habe ich mit ca 6.5cm-7cm. Ich kam bereits 2 Wochen vor ET dann locker auf 10 cm. Ich habe immer 10 Minuten Beckenboden trainiert und anschließend 5-6 Runden gedehnt. Dabei hab ich den Ballon eingeführt und dann z.b 17 Mal aufgepumpt. 2 Minuten gewartet und ihn dann langsam raus gleiten lassen. Ja, dabei musste ich den Ballon auch echt festhalten, weil er sonst zu schnell rausgefluppt wäre ;)
Ich hab dann jeden Tag, bzw. Auch Mal jeden zweiten immer etwas mehr aufgepumpt.

Ich würde sagen, dass mir das Training mental richtig viel geholfen. Hat, so hatte ich vor der Austreibungsphase gar keine Angst mehr.

Die Geburt verlief rasend schnell, sogar die Hebamme war etwas verunsichert und meinte, wir müssen langsamer machen, sonst geht unten alles kaputt. Langsamer machen war aber bei den starken Wehen fast unmöglich.
Gegen Ende der Austreibungsphase müsste die Hebamme nochmal etwas mit dem Kristeller-Griff nachhelfen, da die Sternegucker Lage das ganze etwas schwieriger gemacht hatte.

Also bei mir ist alles heil geblieben. Ich konnte direkt danach aufstehen und hatte nur 1-2 Tage etwas Beschwerden durch den starken Druck der da ausgeübt wurde.

Jetzt, 6 Tage später fühlt sich unten Rum nichts mehr nach Geburt an;)

Also ich bin überzeugt,dass der Epi-No da einen großen Teil zu Beiträgen hat, das alles so gut gelaufen ist.

LG Rebecca

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.