Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von glückskugel am 19.05.2009, 10:14 Uhr

Schnüffelaktionen und Gegenbeweis

Huhu,

eure Diskussion über die Schnüffelaktionen (icq etc.) haben mich gleich wieder an eine sehr unschöne Diskussion mit meinem Mann vor einigen Wochen erinnert. Manchmal kann man nämlich aus gefunden Mails etc. auch völlig falsche oder überzogene Schlüsse ziehen ... und dann ist es am Anderen zu beweisen, dass nichts war. Aber wie beweist man das?

Ich arbeite in einem Job, wo ich viel mit Menschen zu tun habe (Anwältin) und da kommt es schon auch mal vor, dass ich ein wenig flirte. Wohlgemerkt, nur flirten und das umfasst vielleicht mal ein paar kurze Blicke, ein paar nette Worte und eine gemeinsame Mahlzeit in der Gerichtskantine. Mehr nicht! Keine Treffen am Abend, keine Berührungen oder gar Küsse.

Nun gab es vor etwa einem halben Jahr (es kommt jetzt also auch nicht so häufig vor) wieder einmal einen Kollegen (Anwalt der Gegenseite), der mich wohl ganz sympathisch fand. Ich habe gleich von vornherein klargestellt, dass ich eine glückliche Beziehung führe und Kinder habe. Das hat ihn dann aber nicht davon abgehalten, mir hin und wieder nette E-Mails zu schreiben. Ich habe auch geantwortet, weil ich da absoltut nichts dabei finde. Habe aber konsequent auf "Liebe Stefanie" mit "Hallo Oliver" und auf "Fühl die gedrückt! Dein Olli" mit "Gruß Stefanie" geantwortet und mich auch zwischen Begrüßung und Abschiedsformel sehr zurückgehalten mit flirten, weil ich keine falschen Signale setzen wollte. Irgendwann ist er mir dann doch zu aufdringlich geworden und ich habe das Ganze beendet.

Nun findet mein Mann die Mails (und zwar durch einen dummen Zufall nur die von der Gegenseite) und unterstellt mir glatt heraus, ich hätte ihn betrogen. Irgendwie konnte ich ihn durch Beteureungen dann doch davon überzeugen, dass dem nicht so ist. Aber ob er mir wirklich glaubt? Der Zweifel ist jedenfalls da. Und das Gegenteil beweisen geht ja wohl schlecht. Die gesendeten Mails hatte ich irgendwann mal gelöscht, keine Ahnung warum die anderen nicht. Habe mir darüber auch keine weiteren Gedanken gemacht, da ich mir ja nichts vorzuwerfen hatte.

Natürlich kann ich verstehen, dass es aus seiner Perspektive sehr verdächtig aussieht. Nur was soll ich da machen? Habe inzwischen regelmäßig Albträume, dass ich ihn wirklich betrüge und mich in die totalen Lügen verstricke.

Naja, vielleicht ist es auch eine gerechte Strafe fürs Rumflirten. Damit muss ich jetzt wohl leben.

Ich will damit nicht sagen, dass die "Detektive" der gestrigen Postings irgendwie unrecht haben. Schließlich kenne ich die Situation nicht und es scheint ja auch eine Vorgeschichte gegeben zu haben. Manchmal sieht es nur einfach auch anders aus als es tatsächlich ist.

Wäre dankbar für Tipps, wie ich das "verspielte" Vertrauen wieder aufbauen kann. Ohne dass es irgendwie schuldbewusst wirkt, denn ich habe mir ja gar nichts vorzuwerfen. Das würde dann den Verdacht wohl eher noch verstärken. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich den Gegenbeweis antreten kann

Gruß,
Stefanie

 
9 Antworten:

Re: Schnüffelaktionen und Gegenbeweis

Antwort von lonnic am 19.05.2009, 11:00 Uhr

hallo,

ja, auch mir kommt das alles bekannt vor. bei mir ist sowas ähnliches vor vier jahren passiert. es waren mails, wobei ich meinem mann noch von dem ersten mail erzählt habe, weil es jemand ist, den wir beide flüchtig kennen. das hat sich dann aber entwickelt und ich bin drauf angesprungen, weil mein mann und ich eine sehr schwierige phase hatten, hochzeit, kind, hund und haus alles in einem jahr und vollzeit arbeiten...

ich habe mich dann in der tat einmal mit ihm getroffen, habe danach, aber den kontakt sofort abgebrochen, weil ich mich gefragt habe, was das alles soll. mein mann hat das nach mehr als einem halben jahr rausbekommen, und hat sich die mails besorgt. hat aber alles sätze meinerseits ignoriert, worin stand, dass ich ihn liebe. er hat nur wahrgenommen, dass ich so nicht weiter leben will und nicht weiss, ob die beziehung noch sinn macht.

wir haben jetzt drei jahre einen fürchterlichen kampf geführt. er hatte eine neue freundin, mit der er sein leben verbringen wollte, aber wir sind in der ganzen zeit nie ausgezogen. immer wegen unserem sohn (fast 5). nach drei jahren haben wir uns wieder zusammengefunden. wir sind wieder ein paar. in der tat ist noch eine grosse unsicherheit dabei. man denkt immer mal wieder dran, ob er nicht doch noch kontakt hat. ich bin dazu übergegangen, ihm alles zu erzählen, auch wenn ich es nciht für wichtig halte. ich will ihm zeigen, dass ich nichts heimlich mache, denn für ihn ist die heimlichkeit ein zeichen von untreue.

und das hilft schritt für schritt. also viel offenheit und den partner am eigenen leben teilhaben lassen.

liebe grüße

nicole

p.s. heute sagt ein mann, dass es besser gewesen wäre, wenn er die sachen nicht gelesen hätte. weil man einfach eine enorme fantasie entwickelt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schnüffelaktionen und Gegenbeweis

Antwort von vallie am 19.05.2009, 11:01 Uhr

würde da nichts mehr dazu sagen und schon gar nichts beweisen, wenn du wirklich keinen dreck am stecken hast.
das problem hat ER, nicht du.
deswegen habe ich auch gestern gesagt: es ist wichtig wie man den partner einschätzt, nicht was jemand anderes macht/schreibt/denkt/tut.

wenn du eine treue seele bist, dann bist du es. ente.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schnüffelaktionen und Gegenbeweis

Antwort von kaiserin21 am 19.05.2009, 11:12 Uhr

ich würde auch nichts mehr dazu sagen. meine oma hat immer gesagt: wer sich rechtfertigt, klagt sich an.

wenn dein mann deine mails gelesen hat, hat er doch schwarz auf weiß nachlesen können, dass du dir nichts vorzuwerfen hast sondern die höflichkeitsformen gewahrt hast.

lg kai

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schnüffelaktionen und Gegenbeweis

Antwort von lonnic am 19.05.2009, 11:20 Uhr

ich habe meine aktion auch nicht mehr kommentiert, habe aber drauf geachtet, dass ich ihm immer dinge vorher gesagt habe, wenn ich einen bestimmten kunden treffe oder, mit wem ich wohin gehe...das hilft in unserem fall vertrauen aufzubauen.

ist aber sicherlich jede beziehung verschieden...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@kaiserin

Antwort von glückskugel am 19.05.2009, 11:29 Uhr

Leider hat er nur die Gegenmails gelesen. Der Rest war gelöscht. Ich muss wohl irgendwann mal den Ordner "gesendete Mails" gelöscht haben. Wie gesagt, ist das ganze ja auch schon etwas her.

Ich kann absolut verstehen, dass es aus seiner Sicht komisch aussehen muss. Aber es war eben wirklich total harmlos.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Ionnic

Antwort von glückskugel am 19.05.2009, 11:32 Uhr

Huhu,

ja, das werde ich jetzt auch versuchen. Er weiß eigentlich auch immer, wenn ich einen Mandanten- bzw. Gerichtstermin habe. Steht alles in unserem Familienkalender. Sogar von dem "Oliver"-Termin hat er gewusst und ich habe ihm am Abend sogar noch scherzhaft erzählt, dass ich etwas angeflirtet worden bin. Danach haben wir darüber nicht mehr gesprochen.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @kaiserin

Antwort von kaiserin21 am 19.05.2009, 11:37 Uhr

kann ich verstehen. an seiner stelle wäre ich auch sauer.
hast du deinen mann mal gefragt, warum ihm nur die gegenmails zu lesen gegeben worden sind?! es gibt doch immer eine zweite seite. wenn derjenige bereit war seine mails preis zu geben, dann hätte er doch keinen grund, deine unter den tisch fallen zu lassen. es denn, deine mails würden ihn lügen strafen und das scheint ja hier der fall zu sein.

viel mehr würde ich aber nicht mehr dazu sagen.

alles liebe, kai

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@kaiserin

Antwort von glückskugel am 19.05.2009, 11:43 Uhr

Das mit den Mails war Zufall. Meine Kinder haben (ich hatte es erlaubt) mit meinem I-Phone gespielt und sind dabei wohl zufällig auf meine Mails gekommen. So sagt jedenfalls mein Mann. Und es waren halt nur noch die empfangenen und nicht die gesendeten Mails da, weil ich den einen Ordner wohl mal gelöscht habe.

Wenn ich wirklich etwas hätte verbergen wollen, hätte ich alle Mails gelöscht oder würde mein Handy nicht offen in der Wohnung liegen lassen.

Naja, letztendlich habe ich ihn ja auch überzeugt. Mit dem Angebot, alle "Zeugen" zu befragen, die mich an den beiden verdächtigen Tagen gesehen haben. Das war ihm dann wohl doch zu blöd.

Was ich mir vorwerfen lassen muss ist, dass ich, als ich gemerkt habe, dass mein Gegenüber gewisse Absichten hat, nicht sofort den Mailkontakt unterbrochen habe. Aber wer lässt sich nicht gern auch mal schmeicheln? *rotwerd*

Jetzt muss ich das Ganze eben ausbaden.

LG,
Stefanie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @kaiserin

Antwort von kaiserin21 am 19.05.2009, 12:08 Uhr

wer lässt sich nicht gern schmeicheln!? ich glaube jeder kennt solche situationen in denen man es genießt umworben zu werden. das sind schwächen die wir alle in uns tragen. man muss nur wissen, wie weit man gehen kann/will. ich denke du hast dir nichts vorzuwerfen, außer vielleicht, dass du die mails vielleicht besser gelöscht hättest. wie auch immer, ich denke, aus schaden wird man klug. das wird dir mit sicherheit nicht noch einmal passieren. vertrau auf deine beziehung, wenn es bisher gut lief und ihr glücklich gewesen seid, dann übersteht ihr das.

mein freund zeigt mir alle nachrichten die er von kolleginnen bekommt. mir ist das immer unangenehm. ich finde ehrlich gesagt, dass mich das nichts angeht. er aber zeigt mir immer alles. das hat er von anfang an getan obwohl ich ihn nie darum gebeten, geschweige denn, es gefordert habe.

alles liebe, kai

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.