Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von niccolleen am 27.10.2017, 15:27 Uhr

Weglaufen

Ich habs immer genau umgekehrt gemacht.
Ich bin nicht nachgelaufen, ich hab ausserdem so getan, wie wenn ich gar nicht hinschauen wuerde. Ich hab auch nicht gesagt: "Um Gottes Willen, nicht auf die Strasse laufen!" weil ich Angst gehabt habe, dass ich ihnen damit eine neue Idee geben koennte. Meine Kinder sind tatsaechlich nie auf die Idee gekommen, auf die Strasse runter zu laufen, sondern nur zu schauen, ob ich nachkomme, wenn sie weglaufen und ob das ein tolles Spiel ist, mit dem sie mich aufziehen koennen. Wars nicht, und somit war das Thema nach 2-3 Wochen gegessen. Sie haben immer schauen muessen, wo ich bin. Ich habe nicht gewartet oder Anstalten gemacht, irgendwohin nachzulaufen, wenn sie unbedingt woanders hinwollten, wo das gerade nicht ging. Ich habe immer so getan, wie wann ich weggehen und nicht hinschauen wuerde. Klingt brutal, aber im Endeffekt wuerde ich es wieder genau so machen. Sie haben gelernt, sie muessen schauen, wo ich bin und bei mir bleiben. Je aelter sie werden, desto besser verstehen sie. Dann habe ich auch bald die Gefahren der Strasse erklaert. Also Strasse ueberqueren mit Hand und ohne Gezicke war fast immer drin, einige kleine Ausnahmen, wo ich dann aber mit festem Griff die Strasse mit ihr/ihm ueberquert habe und danach stehengeblieben bin und diskutiert habe.

Ich kenne aber auch Kinder, die sich nicht nach der Mama umdrehen. Ob das eine Frage der Gewohnheit oder Erziehung ist, oder der Persoenlichkeit, oder beides, kann ich nicht sagen, ich kann nur aus den Erfahrungen mit meinen eigenen Kindern berichten.

lg
niki

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.