Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Janka_ am 04.02.2010, 16:02 Uhr

Ablehnung der KV

Wir haben ja zwei weitere ICSI Behandlungen bei der KV beantragt. Nachdem die sich mal wieder 10 Wochen mit der Antwort Zeit ließen kam heute die Absage. Absage, aufgrund meiner schlechten Hormonwerte.

Schon krass sowas schwarz auf weiß zu lesen.

Naja bleibt ja noch der Weg übern Rechtsanwalt, aber alles kostet halt immer soviel Zeit. und Nerven.

Traurige Grüße Janka

 
4 Antworten:

Re: Ablehnung der KV

Antwort von Karl07 am 04.02.2010, 16:08 Uhr

Hallo!

Widerspruch einlegen!

Wenn ich kurz Fragen darf wie ist die Konstelation euerer Versicherung.

PKV oder GKV?

Verursacher bei welcher KK?

Gibt ganz gute Urteile.

Unsere hat auch erst abgelehnt mit den merkwürdigsten Begründungen. Dann nur mit Neuesten Urteil gewedelt und schon hatten wir die Genehmigung.

LG
INA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ablehnung der KV

Antwort von Janka_ am 04.02.2010, 22:45 Uhr

Hallo Ina!

Es handelt sich hier um die private KK meines Mannes. Ich selber bin gesetzlich versichert.

Da wir beide Verursacher sind, sprich ich mit meinen vorzeitigen Wechseljahren und fehlendem Eileiter, er dafür mit geringer Spermienanzahl mit verminderter Beweglichkeit besteht bei uns sozusagen die Wahl der KK. Also logisch, dass wir uns dann an seine private wenden.

Wir haben von der KIWU Praxis schon einen RA, der auf Medizinrecht spezialisiert ist, benannt bekommen und werden uns jetzt auch an diesen wenden. Mit anwaltlicher Hilfe sollte die Bewilligung auch zu bekommen sein.

Mich regt aber die Art dieser KK so auf. Für die erste Genehmigung ließen sie sich schon 6 Monate Zeit. Der monatliche Beitrag von fast 500,- EUR ist bestimmt nicht gerade der preisgünstigste und vorher hat mein Mann noch niemals auch nur eine Rechnung eingereicht.

Schon bei der ersten Bezahlung der Behandlungen gab es ständig Ärger. wollten meine OP Kosten nicht übernehmen, brauchen 3 Wochen Zeit zum Begleichen der Rechnungen...

Und seit neustem, wenn ich auf die RUB Seite gehe prangt auf der ersten Seite auch noch dieser Button von denen, wo sie sich als Familienfreundlich deklarieren.

Ist doch sowieso schon alles schwer genug.

LG Janka

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ablehnung der KV

Antwort von Karl07 am 05.02.2010, 7:09 Uhr

Hallo Janka!

Die blöden PKV versuchen es aber auch immer und immer wieder.

Erstmal hättest du deine Befunde überhaupt nicht übergeben brauchen. Geht die überhaupt nichts an. Wenn bei deinem Mann wegen eingeschränkten SG nur künstliche Befruchtung möglich ist dann müssen die ZAHLEN. Da ist es egal was bei DIR nicht i. O. ist.

Ich glaube folgendes Urteil habe ich Dir schon mal genannt. Dort ist alles SUPER für deinen Fall geregelt. Also ich würde bei der KK sofort Widerspruch einlegen und auf das Urteill vom Bundessozialgericht (B 1 KR 24/07) verweisen.

Hat bei uns Wunder gewirkt. Ach ja den Bearbeiter würde ich auch versuchen anzurufen und mit dem zu reden. Dabei ist es wichtig denen klar zu machen das du die Rechtslage kennst. Bei mir kamen die mit Uralt Urteilen von irgendwelchen Landgerichten. Als die merkten ich kenne o. g. Urteil hatten wir die Genehmigung innerhalb von wenigen Tagen.

Vielleicht hilft es aber auch den Widerspruch von einem RA formulieren zu lassen.

Viel Erfolg!

LG
INA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von Karl07 am 05.02.2010, 7:19 Uhr

Ach ja noch vergessen.

Die Konstellation bei uns ist die Gleiche und wir hatten das Gleiche Theater durch. Ich hab mit der blöden Tante entlose Telefonate geführt. Immer wieder wollte die mich zwingen meine GKV mit ins Spiel zu bringen. Erst wollte die mich wegen Uralt Urteile dazu zwingen und dann als ich das Urteil erwähnte wollte sie aufeinmal immer an meinen Gerechtigkeitssinn appelieren. Es ist doch nur GERECHT wenn Beide KK die Kosten sich teilen.

Bei unseren ersten Versuchen (Sohn entstanden) hatten die aber einen anderen Gerchtigkeitssinn und meinten wenn Ihr Versicherter nicht der Verursacher ist können die aus Gerchtigkeit gegenüber der anderen Versicherten sich nicht an den Kosten beteiligen. Damals war der Verursacher noch nicht klar gewesen.

Danke!

Kann mich immer wieder mörderisch darüber aufregen.

Lg
INA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Kinderwunschbehandlung
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.